openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Randale in der Geriatrie

31.07.200717:04 UhrKunst & Kultur
Bild: Randale in der Geriatrie
Allein unter Frauen: in Angelika Stuckes Kurzkrimis endet das für Männer meist tragisch
Allein unter Frauen: in Angelika Stuckes Kurzkrimis endet das für Männer meist tragisch

(openPR) Manche Menschen bereiten ihrer Umwelt mehr Freude, wenn sie tot sind, das muss mal gesagt werden. Wenn diese Erkenntnis ausreichend gereift ist, ist der Schritt vom Gedanken zur Tat dann nur noch ein Klacks: Sigrid entsorgt ihren Haustyrann umweltverträglich in der idyllischen Bergwelt, Heike hat noch eine tödliche Rechnung mit dem Dorfpfarrer offen und Soledad sitzt ihr Problem im wahrsten Sinne des Wortes aus.

Angelika Stucke schließt mit „Gute Argumente“ ihre Trilogie über mörderische Frauen ab. Pointenreich und mit bitterbösem Humor führt die Autorin den Leser in den ganz normalen Alltagswahn, der sich irgendwann in Gewalt entlädt – da mischen randalierende Rentner ihr Altenheim auf wie Halbstarke, Damen jenseits der Menopause spielen russisches Roulette mit Giftcocktails oder schreiten beherzt an den Waffenschrank des Gatten. „Gute Argumente“ für ihr Tun hat nämlich jede der Täterinnen und es ist ein Vergnügen, ihren mörderischen Spuren zu folgen!

„Gute Argumente“ von Angelika Stucke, Bookspot Verlag, ISBN 978-3-937357-20-1, 9,95 Euro

Über die Autorin: Angelika Stucke, geboren 1960 im niedersächsischen Eddinghausen, arbeitete zunächst als Dipl.-Sozialpädagogin mit Jugendlichen und Asylbewerbern in Leverkusen. Da ihr Herz aber immer schon für das Schreiben schlug, gab sie die feste Stelle auf und arbeitete als freie Mitarbeiterin beim Bastei Verlag. 1986 Stipendium der Carl Duisberg Gesellschaft, um Erfahrung als Autorin im Ausland zu sammeln. Sie berichtete für die Fernsehwoche aus Hollywood. Ende 1987 ging sie nach Spanien, wo sie bis heute als freie Autorin für deutsche und spanische Medien tätig ist. „Gute Argumente“ ist nach „Gute Gründe“ und ihrem Erstling „Gute Motive“ der letzte Band einer Trilogie mit Kriminalgeschichten, Reiseführer hat sie bereits einige veröffentlicht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 149464
 1678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Randale in der Geriatrie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bookspot Verlag GmbH

Bild: Tage des AufruhrsBild: Tage des Aufruhrs
Tage des Aufruhrs
Das neue Jahrhundert scheint Viktorias Adoptivtochter Charlotte zunächst die große Liebe zu bringen. Doch ihre Hoffnungen werden bitter enttäuscht. Desillusioniert und entwurzelt macht sich das eigensinnige Mädchen auf die Suche nach ihrer wahren Herkunft. Bei den rebellischen Boxern, die China aus der Herrschaft der fremden Teufel befreien möchten, findet sie ein neues Zuhause. Als sie jedoch in den Sog des blutigen Boxeraufstandes gerät, beginnt sie an der Ideologie ihrer chinesischen Freunde zu zweifeln. Etwa zur selben Zeit trifft Elsa S…
04.12.2013
Bild: Unter HochspannungBild: Unter Hochspannung
Unter Hochspannung
Privatdetektiv Thorsten Kulik wird von einer Versicherung beauftragt, Blitzunfälle mit Personenschaden zu untersuchen. Er trifft auf merkwürdige Blitzopfer: Einen Einsiedler, der sogar mehrfach getroffen wurde. Eine durchgeknallte Rockband. Eine komplette Fußballmannschaft. Währenddessen muss Thorstens Kompagnon das Tagesgeschäft aufrechterhalten: Ehebruch, Schwarzarbeit, Nachbarschaftskriege. Die Arbeit wird für die Detektive unangenehm, als ein Stalker anfängt, ein bösartiges Spiel mit ihnen zu treiben. Immer ist ihr Gegner einen Schritt v…
03.12.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Geriatrie stärker auf universitärer Ebene verankern
Geriatrie stärker auf universitärer Ebene verankern
Konferenz der Robert Bosch Stiftung in Berlin zur Abbildung der Geriatrie im universitären Umfeld / Bundesverband Geriatrie e.V. verweist auf großen Nachholbedarf in Deutschland Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels haben Vertreter von Fakultäten und Universitätskliniken sowie von Förderern und Ministerien in Berlin auf die Notwendigkeit verwiesen, …
Erfolgsmodell „Zercur Geriatrie“
Erfolgsmodell „Zercur Geriatrie“
Rund 1.700 Teilnehmer an Basiskursen des vom Bundesverband Geriatrie e.V. entwickelten Lehrgangsystems / Flächendeckendes Kursangebot etabliert / „Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Pflege“ baut auf Grundprogramm auf Das vom Bundesverband Geriatrie e.V. entwickelte Fortbildungsprogramm Zertifiziertes Curriculum Geriatrie - „Zercur Geriatrie“ erweist …
Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt
Geriatrie  für aktuelle und kommende Herausforderungen gut aufgestellt
Die Vertreter der Geriatrien in Deutschland nahmen im Rahmen der Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie e.V.  Weichenstellungen für 2010 vor / Arbeit an “Weißbuch Geriatrie” in abschließender Phase / Konzept des "Versorgungsverbunds Geriatrie" forciert   Die Mitgliederversammlung des Bundesverbandes Geriatrie e.V. hat in der letzten Novemberwoche …
Bild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner SchneiderBild: Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Anlässlich des 15. Todestags: Otto-Fricke-Krankenhaus erinnert an Dr. Werner Schneider
Am 15. Mai 1997 verstarb Dr. Werner Schneider, Gründer der Klinischen Geriatrie in Bad Schwalbach und Chefarzt am Otto-Fricke-Krankenhaus von 1979 bis 1997. Seinen 15. Todestag nahm die Klinikleitung nun zum Anlass, an zentraler Stelle im Eingangsbereich einen Nachruf mit Bild zu platzieren und der besonderen Verdienste von Dr. Schneider beim Aufbau …
Aktivierend-therapeutische Pflege – eine Herausforderung für die Geriatrie
Aktivierend-therapeutische Pflege – eine Herausforderung für die Geriatrie
Bundesverband Geriatrie e.V. erarbeitet Definition und Katalog der Aktivierend-therapeutischen Pflege in der Geriatrie / Vorstand: Arbeit an Konzept wird weiter fortgesetzt Mit der Vorlage einer Begriffsbestimmung und der Arbeit an einem beschreibenden Katalog hat sich der Bundesverband Geriatrie e.V. bei der Entwicklung des Konzepts der Aktivierend-therapeutischen …
Qualitätssiegel des Bundesverbandes Geriatrie durch Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation anerkannt
Qualitätssiegel des Bundesverbandes Geriatrie durch Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation anerkannt
Die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) hat das Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen des Bundesverbandes Geriatrie e.V. als fachspezifisches Qualitätsmanagementverfahren anerkannt. „Dieses speziell auf geriatrische Rehabilitationseinrichtungen zugeschnittene Qualitätssiegel ermöglicht es den Einrichtungen, die Einhaltung …
4.000er-Teilnehmer: „Zercur Geriatrie“ weiter auf Wachstumskurs
4.000er-Teilnehmer: „Zercur Geriatrie“ weiter auf Wachstumskurs
Über 4.000 Teilnehmer an spezifischem Fortbildungsprogramm des Bundesverbands Geriatrie / Anhaltend hohes Interesse auch an „Zercur Geriatrie Fachweiterbildung Pflege“ Vor wenigen Tagen wurde für den 4.000 Teilnehmer des Zercur Geriatrie Basislehrgangs das Teilnahmezertifikat ausgestellt. Mit mehr als 4.000 Absolventen hat sich das vom Bundesverband …
Bundesverband Geriatrie e.V. - Landesverband Brandenburg gegründet
Bundesverband Geriatrie e.V. - Landesverband Brandenburg gegründet
Weiterer "Zuwachs" für den Bundesverband Geriatrie: Vor wenigen Tagen konstituierte sich in Potsdam der Landesverband Geriatrie.   "Mit der Gründung des Brandenburger Landesverbandes wurde nicht nur die Struktur des Bundesverbandes weiter ausgebaut, zugleich erhalten damit die 16 eingebundenen geriatrischen Einrichtungen Brandenburgs mit ihren über 1000 …
Wie gründe ich eine Geriatrie? – Erfahrungen und Tipps aus erster Hand
Wie gründe ich eine Geriatrie? – Erfahrungen und Tipps aus erster Hand
Bundesverband Geriatrie e.V. veranstaltet Workshop zu Planung und Aufbau qualitätsorientierter geriatrischer Einrichtungen bzw. Fachabteilungen Geriatrie – was ist das eigentlich? Wie ist die geriatrische Versorgung in Deutschland strukturiert? Unter welchen Aspekten ist der Aufbau einer Geriatrie oder einer geriatrischen Fachabteilung sinnvoll? Welche …
Bild: RANDALE. Ein Rockkonzert für die ganze FamilieBild: RANDALE. Ein Rockkonzert für die ganze Familie
RANDALE. Ein Rockkonzert für die ganze Familie
Randale im Milchsalon. "...wenn die Housemartins, mit den Ärzten und Johnny Cash Kindermusik machen würden!" ------------------------------ München (Kranhalle/Feierwerk) Randale im Milchsalon. Ein Rockkonzert für Kinder ab 4 Jahren Der Milchsalon ist eine Konzertreihe für Kinder von heute. Gegründet 2011 von Patricia Parisi (http://www.sueddeutsche.de/leben/musik-fuer-kinder-kinder-sind-wie-heavy-metal-1
Sie lesen gerade: Randale in der Geriatrie