(openPR) Die Luftpumpe kann ein Freiheitssymbol werden und Völker verbinden. Sie steht für Kreativität und Authentizität. An ihr lassen sich auch das Verständnis für Kunst aber auch das Verhältnis von Kunst und Kultur z.B. zur Stadtwerbung. erproben.
Manch einer hat noch einen Koffer in Berlin. Wenn es nach dem Duisburger Apotheker und Aktionskünstler Rudolf Kley geht, sollen bald möglichst viele Bürger aus Deutschland und Umgebung – sprich Europa - eine Luftpumpe in Essen haben. Spätesten 2010, wenn Essen Kulturhauptstadt Europas ist.
Seit über 20 Jahren arbeitet Rudolf Kley an seinem Luftpumpenprojekt. Aus gelben Luftpumpen will er das Weizenfeld rekonstruieren, in dem sich Vincent van Gogh 1890 erschossen hat. Daraus will er den Geist von Gogh auferstehen lassen. Viele Bürger haben dem Apotheker in der Vergangenheit nach Presseberichten und Fernsehauftritten eine Luftpumpe gespendet. Mindesten 30 000 Luftpumpen benötigt er aber. Wenn er über diese Mitteilung jetzt 3 Menschen in jeder Stadt, in jedem Dorf Deutschlands erreichen kann, die ihm per Brief oder Postkarte mitteilen, dass sie ihm 2010 eine Luftpumpe spenden werden, glaubt Rudolf Kley, ebenso viele europäische Mitbürger in den Partnerstädten motivieren zu können. Dann kommen genug Luftpumpen zusammen. „Ich glaube nicht, dass sich unsere ausländischen Freunde lumpen lassen, wenn die Realisierung des Feldes in greifbarer Nähe ist!“ verkündet Rudolf Kley selbstsicher. „Der erste Schritt ist erfahrungsgemäß der Schwerste. Damit ich dieses Projekt der Jury in Essen vorstellen kann, benötige ich erst einmal ganz dringend und schnell – nämlich postwendend - die Hilfe meiner Mitbürger. Wenn ich schon dreißigtausend Briefe mit angekündigten Luftpumpenspenden vorlegen kann, wer kann dann noch Nein zu der benötigten Unterstützung sagen oder das Projekt gar ablehnen?“
Und noch etwas sollte die Briefschreiber beflügeln, ihre Luftpumpenspende auf dem Postweg anzukündigen. Rudolf Kley hat sich zwar schon eine Menge Gedanken darüber gemacht, wie er den Geist von van Gogh aus dem Luftpumpenfeld auferstehen lassen will, kann sich aber durchaus vorstellen, dass jemand anderes vielleicht noch eine bessere Idee hat. „Also einfach lustig drauf los Ideen entwickeln und aufschreiben. Vielleicht noch wissenswert, worum es mir hierbei geht. Diese Aktion ist eine Hommage an van Gogh. Die Auseinandersetzung mit van Gogh hat mich davon überzeugt, dass Authentizität und Glaubwürdigkeit , die Identität von Werk und Leben, die wichtigsten Qualitätsmerkmalen eines Kunstwerkes und seines Schöpfers sind. Dies kann man sehr wohl auch am Beispiel einer Luftpumpe zeigen. Herausgefordert hatte mich 1986 die Bemerkung eines Kunstdidaktikers „Andererseits würden wir nicht auf die Idee kommen, das Verständnis für Kunst an einer Luftpumpe zu erproben.““
Ein gutes Omen für Essen gibt es schon. 1985 hat Rudolf Kley hier die längste abstrakte Bildfolge ausgestellt, mit der er ins Guinnessbuch der Rekorde gekommen ist. In letzter Minute wie Boris Becker für seinen ersten Wimbledonsieg. Und auch die Verbindung zu Europa ist sch da.. Im Rahmen der 14. Duisburger Akzente 1990 „Unser Haus Europa" zeigte Rudolf Kley „KLEYROPA - Malerei an der Wende". Die Einladungskarte spiegelte übertrieben realistisch sein Motto wieder „Würde van Gogh heute noch leben, gingen ihm auch Luftpumpen durch den Kopf!"
Und noch etwas Gutes zum Schluss: Wer Interesse an dieser Aktion hat, findet die 20jährige Geschichte des Luftpumpenfeldes in Kurzfassung unter www.deapo.de . Hier lässt sich auch eine Grafik herunterladen Auf der Grafik sind van Gogh und das Luftpumpenfeld bereits eine Einheit. Dies ist ein grafischer Versuch, der Auferstehung seines Geistes eine Form zu geben. Und eine Anregung für den Betrachter, den Geist auf seine Weise auferstehen zu lassen. Wer genau hinsieht, kann auch einige Stationen der Geschichte dieses Luftpumpenfeldes erkennen. Auf die Vorschläge aus den Reihen der Leser dieser Miteilung ist Rudolf Kley gespannt. Rudolf Kley signiert die Grafik gerne, wenn ein frankierter Rückumschlag dabei liegt.











