openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Physik-Nobelpreis hilft Energie sparen und CO2-Ausstoss senken / Umwelt entlasten mit Magnetkraft

26.07.200717:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Schweizer Physik-Nobelpreis hilft Energie sparen und CO2-Ausstoss senken / Umwelt entlasten mit Magnetkraft

(openPR) Schweizer Unternehmen sparen Dank eines Schweizer Nobelpreisträgers Energie. Der Züricher Physiker Felix Bloch hatte gemeinsam mit Edward M. Purcell (USA) den Einfluss von Magnetkraft auf Moleküle erforscht und dafür 1952 den Nobelpreis bekommen. Diese Erkenntnisse führten zur Entwicklung von Hochleistungsmagneten, die Energie sparen.



Das ist auch bitter nötig, denn die gestiegenen Kosten für Gas und Öl drücken die Wirtschaft – außerdem gilt es, die Umwelt nachhaltig zu entlasten. Ein Beispiel: Die Kraft Foods Schweiz AG. Die Berner setzen seit kurzem ein deutsches Hochleistungsmagnet-System, den Ecojet ein. Dieses Modul wurde vor einem Gasbrenner mit 2.000 Kilowatt an die Rohstoffzuleitung montiert und optimiert den Verbrennungsprozess. Durch die Magnetkraft sank der Gasverbrauch dieser Anlage um 7,85 Prozent, wie unabhängige Nachmessungen ergaben. Das System hatte sich binnen 3 Monaten amortisiert.

Ähnliche Erfahrungen machten auch die Gehrig AG (Balsthal), die Züger Frischkäse AG (Oberbüren), die Jansen AG (Oberried SG), die Hegnauer Bäckerei AG, die Provimi Kliba AG in Kaiseraugst und weitere Unternehmen, die auf der Suche nach Einspar- und Umweltentlastungspotential ebenfalls auf den Ecojet setzen. Bei diesen liegt die Ersparnis zwischen 5,2 und 7,96 Prozent, bei der Tertianum AG aus Zollikerberg sogar über neun Prozent.

Der Ecojet wirkt durch zielgerichtete Magnetkraft, die dafür sorgt, dass sich bei der Verbrennung Sauerstoffmoleküle besser anlagern können. Dieses Prinzip basiert auf der Arbeit von Felix Bloch (Schweiz) und Edward M. Purcell (USA). Die beiden erhielten 1952 "für ihre Entwicklung verfeinerter und vereinfachter Methoden zur Messung magnetischer Kraftfelder im Atomkern" den Nobelpreis für Physik. Durch den Einfluss der zielgerichteten Magnetkraft haben Moleküle eine größere Oberfläche und können - chemisch gesehen - effektiver reagieren. Dadurch wird die Anbindung von Sauerstoff bzw. Luft an den Brennstoff. Je vollständiger eine Verbrennung erfolgt, desto effektiver ist sie. So entsteht mit dem gleichen Einsatz an Brennstoff mehr Leistung, bei gleicher Leistung wird weniger Brennstoff verbraucht. Die Technologie der Ecojet Produktreihe nutzt diese Erkenntnisse für den kommerziellen Einsatz, sie wurde von der deutschen SCS Schneider GmbH entwickelt und 1997 patentiert.

Einmal installiert, ist der Ecojet wartungsfrei und verursacht keine Folgekosten. Der Hersteller garantiert die zuvor berechnete Energieeinsparung – das System wird erst berechnet, wenn die zuvor berechnete Einsparung auch tatsächlich erreicht wird.

Mehr Informationen: http://www.ecojet.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 148669
 2678

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Physik-Nobelpreis hilft Energie sparen und CO2-Ausstoss senken / Umwelt entlasten mit Magnetkraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SCS Schneider GmbH / Ecojet

Bild: Mobil vernetzt - Auf in die ZukunftBild: Mobil vernetzt - Auf in die Zukunft
Mobil vernetzt - Auf in die Zukunft
Relaunch der Internetpräsenz der SCS Schneider GmbH als dreisprachige „Responsive Website“. Bereits seit Firmengründung Mitte der 1990er Jahre war die SCS Schneider GmbH einer der ersten Hersteller von Produkten zur Hei-zungsoptimierung mit eigener Website. „Jetzt gehören wir zu den ersten in der Branche, die eine „Responsive Website“ haben“, sagt Geschäftsführer Marcus Schneider stolz. Dabei handelt es sich um eine neue Technik, die Inhalte und Design optimal lesbar auch für Smartphones und Tablet-PCs darstellt. „Auch unsere beliebten Anwend…
Bild: Griff nach den SternenBild: Griff nach den Sternen
Griff nach den Sternen
Bereits zum zweiten Mal in Folge wird die SCS Schneider GmbH vom Deutschen CleanTech Institut mit dem "Certified Cleaner Production" zertifiziert. Der mittelständische Heizungsoptimierer und Hersteller des Energiesparsystems ECOJET aus Fuldabrück bei Kassel wird damit für seinen ganzheitlichen Ansatz eines nachhaltigen und wertschöpfenden Produktionsprozesses ausgezeichnet. Die SCS Schneider setzt im besonderen Maß auf Ressourcenschonung und praktiziert gelebte, unternehmerische Nachhaltigkeit. CleanTech bedeutet wörtlich „saubere Technologi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ShareWood Switzerland AG lanciert CO2 ProjekteBild: ShareWood Switzerland AG lanciert CO2 Projekte
ShareWood Switzerland AG lanciert CO2 Projekte
… profitieren und andererseits Verantwortung gegenüber der Natur zu übernehmen. Mit einem von ShareWood selbst entwickelten CO2- Rechner können Privatpersonen und Firmen ihren CO2-Ausstoss und die dafür notwendige Anzahl Teakbäume zur Kompensation berechnen. Nachdem bereits hunderte von Privatpersonen stolze Besitzer von Teakbäumen sind, hat ShareWood nun …
«Affenhitze im Sommer, Katzenhagel im Winter. Uns reichts: Stoppt Avanti
«Affenhitze im Sommer, Katzenhagel im Winter. Uns reichts: Stoppt Avanti
… verkommen. Bei der Abstimmung am 8. Februar handelt es sich um ein rechtsbürgerliches SVP-Asphaltbegehren in Reinkultur. Dieses würde die Schleusen für zusätzlichen Schweizer CO2-Ausstoss öffnen. Bären, Elstern, Enten, Frösche, Mäuse, Schnecken und Schneehasen fanden sich heute morgen vor dem SVP-Parteisekretariat in Zürich ein. Auf den Plakaten war …
Klimapolitik - Beitritt der Schweiz zum Kyoto-Protokoll vollzogen
Klimapolitik - Beitritt der Schweiz zum Kyoto-Protokoll vollzogen
… und damit die Klimaerwärmung zu bekämpfen. Das Protokoll legt Reduktionsziele für Treibhausgas-Emissionen für alle Industriestaaten fest. Im Zeitraum 2008-2012 soll erreicht werden, dass der CO2-Ausstoss der Industriestaaten gegenüber 1990 um 5,2 Prozent tiefer liegt. Die Schweiz und die EU haben sich zu einer Reduktion um 8 Prozent verpflichtet. Ein …
Bild: Von der Idee zur technischen Innovation: Die Entwicklung des Elektroautos „UC?“Bild: Von der Idee zur technischen Innovation: Die Entwicklung des Elektroautos „UC?“
Von der Idee zur technischen Innovation: Die Entwicklung des Elektroautos „UC?“
… und effizient ist. Wie der "UC?" gebaut wurde und welche technologischen Raffinessen er bietet, erfahren Sie auf dem Fachportal http://www.energiedialog.ch/. Um den CO2-Ausstoss während der Fahrt möglichst gering zu halten, wurde der „UC?“ mit Elektroantrieb ausgestattet. Dank neuster Batterietechnologie soll der für den Stadtverkehr konzipierte „UC?“ …
Bild: Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren reduzieren Gasverbrauch mit TÜV-zertifizierter Ecojet-TechnologieBild: Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren reduzieren Gasverbrauch mit TÜV-zertifizierter Ecojet-Technologie
Hersteller von Fleisch- und Wurstwaren reduzieren Gasverbrauch mit TÜV-zertifizierter Ecojet-Technologie
… liefern. Und das tun sie, sagt der TÜV Thüringen in seinem Prüfergebnis. Die Wirkung des Ecojet basiert auf Erkenntnissen über Magnetkraft, die 1952 mit einem Physik-Nobelpreis belohnt wurde: Felix Bloch (Schweiz) und Edward M. Purcell (USA) erkannten, dass zielgerichtete Magnetkraft in Molekülen eine größere Oberfläche bewirkt, so dass sich Sauerstoff …
Bild: Neuer Trend: Firmen investieren in CO2 neutrale WebsiteBild: Neuer Trend: Firmen investieren in CO2 neutrale Website
Neuer Trend: Firmen investieren in CO2 neutrale Website
… investiert, bei dem Menschen in Kenia mit energiesparenden Öfen versorgt werden, sodass diese nicht mehr auf das Kochen am offenen Feuer angewiesen sind und damit der CO2-Ausstoss verringert wird. Außerdem setzt sich die Initiative für den Regenwald ein und fördert die Errichtung von Windkraftanlagen. Das Ergebnis ist somit klimafreundliches Surfen für die …
Bild: Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer reduziert Heizkosten und CO2-Emissionen mit Magnetkraft (Ecojet)Bild: Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer reduziert Heizkosten und CO2-Emissionen mit Magnetkraft (Ecojet)
Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer reduziert Heizkosten und CO2-Emissionen mit Magnetkraft (Ecojet)
… verschiedenen Skalierungen vom Einfamilienhaus bis zur Industrieanlage. Die selbstentwickelte und patentierte Technologie basiert auf Erkenntnissen über Magnetkraft, die 1952 mit einem Physik-Nobelpreis belohnt wurde: Felix Bloch (Schweiz) und Edward M. Purcell (USA) erkannten, dass zielgerichtete Magnetkraft in Molekülen eine größere Oberfläche bewirkt, …
Bild: Ecojet für den Star Award 2008 nominiertBild: Ecojet für den Star Award 2008 nominiert
Ecojet für den Star Award 2008 nominiert
… Ochsen (8,1%), Ferienhotel Nebelhornblick, Oberstdorf (8,3%), Hotel Rangau, Zirndorf (7,2%). Die Wirkung des Ecojet basiert auf Erkenntnissen über Magnetkraft, die 1952 mit einem Physik-Nobelpreis belohnt wurde: Felix Bloch (Schweiz) und Edward M. Purcell (USA) erkannten, dass zielgerichtete Magnetkraft in Molekülen eine größere Oberfläche bewirkt, so …
Bild: Wankdorf-Stadion spart Energie / Schweizer Physik-Nobelpreis hilft CO2-Ausstoss zu senkenBild: Wankdorf-Stadion spart Energie / Schweizer Physik-Nobelpreis hilft CO2-Ausstoss zu senken
Wankdorf-Stadion spart Energie / Schweizer Physik-Nobelpreis hilft CO2-Ausstoss zu senken
… Eine Technologie, für die sich bei steigenden Kosten für Gas und Öl immer mehr Unternehmen interessieren – und die zudem unsere Umwelt durch Reduktion des CO2-Ausstosses nachhaltig entlastet. Diese Erkenntnisse setzt die Technologie der Ecojet-Produktreihe für den kommerziellen Einsatz um. Der Ecojet wurde von der deutschen SCS Schneider GmbH entwickelt …
Bild: Gesundheitsspezialist Kneipp senkt Energiekosten mit dem Hochleistungsmagnetsystem ECOJETBild: Gesundheitsspezialist Kneipp senkt Energiekosten mit dem Hochleistungsmagnetsystem ECOJET
Gesundheitsspezialist Kneipp senkt Energiekosten mit dem Hochleistungsmagnetsystem ECOJET
… Grundstein für diese Methode. 1946 entdeckte er mit der Hilfe zweier Kollegen die kernmagnetische Resonanz (NMR, Nuclear Magnetic Resonance), mit der die Wirkung von Magnetkraft auf Moleküle untersucht wird.1952 erhielt Bloch für diese Entdeckung zusammen mit Edward M. Purcell den Nobelpreis für Physik. Kurioserweise hatten beide Forscher die Zusammenhänge …
Sie lesen gerade: Schweizer Physik-Nobelpreis hilft Energie sparen und CO2-Ausstoss senken / Umwelt entlasten mit Magnetkraft