(openPR) Vitria Technology auf der TeleManagement World 2007, Halle 2, Stand 55
Frankfurt/Main, 7. Mai 2007 - Auch in diesem Jahr ist Vitria mit einem eigenen Messestand auf der TeleManagement World 2007 vom 20. bis 24. Mai in Nizza vertreten. Im Mittelpunkt stehen die beiden vor kurzem vorgestellten Produkte Business Accelerator und Resolution Accelerator.
Im Ausstellungsbereich der TeleManagement World 2007 in Nizza, eine der weltweit größten Telekommunikationsmessen, präsentiert Vitria in Halle 2, Stand 55, seine neue SOA-Integrationssuite Business Accelerator. Die Software schafft die Freiheit und Flexibilität, um Best-of-Breed-SOA-Lösungen zu erstellen. Als plattformunabhängige Lösung schützt Business Accelerator die Investitionen in Infrastruktur-Software. Anwender können mit Business Accelerator in ihren SOA-Projekten sehr flexibel Web-Services, Events, vorhandene unternehmenskritische Applikationen, aber auch manuelle Workflows integrieren. Die mit Business Accelerator erstellten Lösungen arbeiten mit allen gängigen J2EE-Application-Servern und Messaging-Plattformen zusammen. Vorhandene Infrastrukturen, und das gilt auch für Open-Source-Umgebungen, lassen sich so sehr einfach SOA-fähig machen.
Als SOA-Service mit eigenständiger Logik befasst sich Resolution Accelerator mit Abweichungen und Sonderfällen in unternehmenskritischen Geschäftsprozessen. Gleichzeitig ist Resolution Accelerator die einzige Lösung auf dem Markt, die Ausnahmen auf technischer und fachlicher Ebene berücksichtigt. Der SOA-Service bietet ein vollständiges End-to-End-Lifecycle-Management, macht damit alle Schritte zur Fehlerbehandlung transparent und schafft so die Basis für die grundlegende Korrektur von Schwachpunkten in den Prozessen.
Eines der herausragenden Merkmale von Resolution Accelerator ist die Funktion Mass Repair. Mit ihr können Anwender in einer einzigen Programmroutine das mehrfache Auftreten eines bestimmten Fehlers, etwa beim Order Management, der Verfügbarkeit von Lagerbeständen, der Rechnungsstellung oder der Einhaltung von SLA-Agreements, identifizieren und diesen Problemfall „in einem Rutsch" korrigieren.
Pressekontakte:
Vitria
Ruth Blauel
Marketing Communications Manager, EMEA
Mainzer Landstraße 49
D-60329 Frankfurt am Main
Tel. 069-3085-5063
Fax 069-3085-5105
www.vitria.com

