openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flugzeug-Crash von São Paolo: Vier Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer getötet

20.07.200709:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) München/São Paolo - Bei dem verheerenden Flugzeugunglück in São Paolo sind auch vier Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer ums Leben gekommen. Mit großer Trauer bestätigt die Kinderhilfsorganisation den Verlust einer SOS-Mutter mit drei SOS-Mitarbeiterinnen aus den SOS-Kinderdörfern Porto Alegre und Santa Maria. Die vier Frauen waren zu einer jährlich stattfindenden SOS-Konferenz in São Paolo unterwegs.

Der wohl schwersten Flugzeugkatastrophe in der Geschichte Brasiliens sind am Dienstagabend rund 200 Menschen zum Opfer gefallen. Es wurden drei Tage Staatstrauer ausgerufen. Ein Airbus A 320 war nach offiziellen Angaben mit 186 Menschen an Bord bei der Landung in São Paulo bei regnerischem Wetter über die Landebahn des Flughafens Congonhas hinaus über eine Hauptstraße in eine Tankstelle und ein Geschäftsgebäude gerast. Das Flugzeug und die Gebäude gingen in Flammen auf, es kamen nicht nur alle Insassen des Flugzeugs ums Leben, sondern auch Anwohner des dicht besiedelten Stadtkerns.

Besonders tragisch: Gerade in diesem Jahr feiern die SOS-Kinderdörfer ihr 40-jähriges Bestehen in Brasilien. Begonnen hatte es 1967 mit dem SOS-Kinderdorf in Porto Alegre, heute gibt es 63 Einrichtungen im Land. Von Manaus im Amazonas-Gebiet über Brasília, Rio de Janeiro, São Paulo bis nach Santa Maria im Süden des Landes wachsen in den insgesamt 15 SOS-Kinderdörfern mehr als 1.500 Kinder auf.

München, den 19.07.2007

Bei Rückfragen:

SOS-Kinderdörfer weltweit
Hermann-Gmeiner-Fonds Deutschland e.V.
Silja Streeck
Kommunikation
Tel.: 089/179 14-259, Fax: 089/179 14-260
E-Mail: E-Mail
Homepage: http://www.sos-kinderdoerfer.de

SOS-Kinderdörfer weltweit

1949 gründete Hermann Gmeiner das erste SOS-Kinderdorf der Welt in Imst in Tirol. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine weltweite Organisation entstanden, die sich hauptsächlich über private Spenden finanziert. In derzeit 482 SOS-Kinderdörfern in 132 Ländern finden die Kinder ein neues, sicheres Zuhause. Neben den SOS-Kinderdörfern gibt es zudem über 1.400 SOS-Zusatzeinrichtungen, wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen und Nothilfeprojekte, die auch der armen Nachbarschaft der SOS-Kinderdörfer offen stehen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 147531
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Flugzeug-Crash von São Paolo: Vier Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer getötet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von SOS-Kinderdörfer weltweit

"Ich dachte, ich sterbe"
"Ich dachte, ich sterbe"
Philippinen: Wie der Taifun über das SOS-Kinderdorf in Tacloban hereinbrach (Mynewsdesk) Der Taifun auf den Philippinen hat die Stadt Tacloban in Trümmer gelegt. Dort befindet sich auch ein SOS-Kinderdorf. Eine SOS-Familie erzählt, wie sie ums Überleben kämpfte. Vor dem Sturm - Totenstille Es war zwei Uhr nachts, als Nanay Dottie aus dem Schlaf schreckte. Es war ungewöhnlich ruhig für eine Tropennacht. Die Totenstille beunruhigte Nanay, eine SOS-Mutter im Ruhestand. Sie stand auf und sah draußen nach dem Rechten. Das SOS-Kinderdorf Tacloban…
Philippinen: SOS-Kinderdörfer Nothilfe bereits angelaufen
Philippinen: SOS-Kinderdörfer Nothilfe bereits angelaufen
SOS-Kinderdorf in Tacloban beschädigt / Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser und Nahrung (Mynewsdesk) Tacloban/München – Die Nothilfe der SOS-Kinderdörfer im philippinischen Tacloban läuft auf vollen Touren. „In Tacloban werden bereits mehrere tausend obdachlose Kinder und Erwachsene betreut und mit sauberem Wasser, Nahrungsmitteln, Kleidung und Medikamenten versorgt“, sagte der Pressesprecher der SOS-Kinderdörfer weltweit, Louay Yassin, in München. „Bereits während des Taifuns nahm das Kinderdorf in Tacloban die Menschen der Umgebung…

Das könnte Sie auch interessieren:

Schmittgall HEALTH gewinnt Podcast-Etat von SOS-Kinderdörfer weltweit
Schmittgall HEALTH gewinnt Podcast-Etat von SOS-Kinderdörfer weltweit
Für SOS-Kinderdörfer weltweit realisiert Schmittgall HEALTH einen Podcast, der die Hörer in die Lebenswelt von Hilfsbedürftigen eintauchen lässt. Die Stuttgarter Kreativen mit Healthcare-Fokus konnten sich mit einer neuartigen Idee durchsetzen: Eine Radioshow mit Infotainment-Charakter, die dem Hilfsklassiker eine Imageauffrischung verleiht und ihn zum …
SOS-Kinderdörfer eröffnen WM-Kinderdorf in Mexiko
SOS-Kinderdörfer eröffnen WM-Kinderdorf in Mexiko
München/Morelia - Die SOS-Kinderdörfer haben im mexikanischen Morelia eines der sechs Dörfer eröffnet, für die während der Fußball-WM in Deutschland gesammelt wurde. Prominenter Gast war Mexikos Nationaltrainer Hugo Sanchez, der alle Fußballfreunde in und außerhalb Mexikos aufrief, die SOS-Kinderdörfer zu unterstützen. Mit Spenden rund um die Fußball-WM …
Bild: Ein Schicksal in die Hand nehmen: „SOS-Fahrtreppe“ für mehr PatenschaftenBild: Ein Schicksal in die Hand nehmen: „SOS-Fahrtreppe“ für mehr Patenschaften
Ein Schicksal in die Hand nehmen: „SOS-Fahrtreppe“ für mehr Patenschaften
Neuartige Sonderinszenierung am Flughafen München im Rahmen der Patenkampagne der SOS-Kinderdörfer München, 19. Oktober 2009 – Neue Paten gesucht: Mit einer aufmerksamkeitsstarken Sonderinszenierung am Flughafen München weisen die SOS-Kinderdörfer auf ihre Arbeit hin und zeigen, wie wichtig Patenschaften für notleidende Kinder weltweit sind. Zwischen …
Bangladesch: SOS-Kinderdörfer leisten Nothilfe
Bangladesch: SOS-Kinderdörfer leisten Nothilfe
… riss tausende Menschen in den Tod: Erst allmählich wird in Bangladesch das ganze Ausmaß der Verwüstung deutlich, die der Zyklon "Sidr" angerichtet hat. Die SOS-Kinderdörfer bereiten ein Nothilfe-Programm vor. SOS-Kinder und -Mitarbeiter kamen nicht zu Schaden. Mit über 240 Stundenkilometern suchte der Wirbelsturm in der Nacht auf Freitag die Menschen …
Bild: SOS-Kinderdörfer und TV-Wartezimmer kooperierenBild: SOS-Kinderdörfer und TV-Wartezimmer kooperieren
SOS-Kinderdörfer und TV-Wartezimmer kooperieren
Filmbeiträge informieren über weltweite ProjektarbeitSOS-Kinderdörfer weltweit und TV-Wartezimmer, Anbieter audiovisueller Patientenkommunikation im medizinischen Wartezimmer, haben im März einen Kooperationsvertrag geschlossen: SOS-Kinderdörfer wird mit Filmbeiträgen im TV-Wartezimmer-Programm mehr Aufmerksamkeit und Spendenbereitschaft generieren. …
Bild: Schmittgall HEALTH und SOS-Kinderdörfer weltweit erwecken Helden zum LebenBild: Schmittgall HEALTH und SOS-Kinderdörfer weltweit erwecken Helden zum Leben
Schmittgall HEALTH und SOS-Kinderdörfer weltweit erwecken Helden zum Leben
Schmittgall HEALTH engagiert sich für SOS-Kinderdörfer weltweit. Gemeinsam realisierten sie den Eventauftritt der Hilfsorganisation als Value Partner beim International Music Award am 22.11.2019 in Berlin. Zu den Preisträgern des Musikpreises zählen Stars wie Billie Eilish, Lizzo, Udo Lindenberg, Sting und Rammstein. Vom Live-Event aus initiiert, lief …
spiel & sport team unterstützt SOS-Kinderdörfer
spiel & sport team unterstützt SOS-Kinderdörfer
spiel & sport team unterstützt SOS-Kinderdörfer bei einer Spendenaktion für die Not leidende Bevölkerung auf Haiti. Im Frankfurter Einkaufszentrum MyZeil werden Spenden gesammelt. Das Engagement Die SOS-Kinderdörfer unterstützen die vom verheerenden Erdbeben Not leidende Bevölkerung Haitis. Es wurde ein SOS-Nothilfeprogramm gestartet, das insgesamt …
Sabine Fuchs wechselt zu SOS-Kinderdörfer Global Partner GmbH
Sabine Fuchs wechselt zu SOS-Kinderdörfer Global Partner GmbH
(ddp direct)Sabine Fuchs (45) ist seit 1. März neue Geschäftsführerin der SOS-Kinderdörfer Global Partner GmbH. Die Global Partner GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der SOS-Kinderdörfer weltweit, München, und berät und betreut sozial engagierte Unternehmen. Fuchs war zuletzt Geschäftsführerin/CMO der EBS Universität Wiesbaden. Ich freue mich, mit …
SOS-Klinik in Mogadischu beschossen: Friedensappell von SOS-Präsident Helmut Kutin an beide Kriegsparteien
SOS-Klinik in Mogadischu beschossen: Friedensappell von SOS-Präsident Helmut Kutin an beide Kriegsparteien
… Kriegsparteien: "Die jüngsten Kämpfe sind ein weiteres Kapitel der Tragödie, die die Menschen in Somalia und vor allem in Mogadischu seit Jahrzehnten erleiden müssen. Die SOS-Kinderdörfer fordern die Kriegsparteien auf, Friedensgespräche zu beginnen. Als Kinderhilfswerk appellieren wir im Namen der Kinder an beide Seiten, den Konflikt friedlich zu beenden und …
Neue Sendereihe SOS TV startet auf PLANET
Neue Sendereihe SOS TV startet auf PLANET
SOS-Kinderdörfer weltweit und der Dokumentationssender vereinbaren Kooperation (ddp direct) München/Landshut – Dokus über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer in Afrika, in Indien und in Europa im TV: Der Dokumentationssender PLANET und die Organisation SOS-Kinderdörfer weltweit haben eine Kooperation vereinbart. Am 29. November 2012 startet auf PLANET und …
Sie lesen gerade: Flugzeug-Crash von São Paolo: Vier Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer getötet