(openPR) Für SOS-Kinderdörfer weltweit realisiert Schmittgall HEALTH einen Podcast, der die Hörer in die Lebenswelt von Hilfsbedürftigen eintauchen lässt. Die Stuttgarter Kreativen mit Healthcare-Fokus konnten sich mit einer neuartigen Idee durchsetzen: Eine Radioshow mit Infotainment-Charakter, die dem Hilfsklassiker eine Imageauffrischung verleiht und ihn zum Vorreiter unter den Hilfsorganisationen macht. Anstelle von Mitleids-Charity trifft bei dem neuen Format von Schmittgall HEALTH die Lebenswelt der SOS-Kinderdörfer weltweit auf prominente Unterstützer.
„Schmittgall HEALTH hat uns mit einem Konzept überzeugt, das den Hörer in die SOS-Kinderdörfer eintauchen lässt, ohne das Prinzip Tränendrüse zu bemühen. Gleichzeitig ist es in der Lage, viele Menschen zu erreichen und Aufmerksamkeit zu schaffen.“, zeigt sich Alexandra Reinhart, Marketingleiterin SOS-Kinderdörfer weltweit, überzeugt.
Der Podcast wird Anfang 2021 mit gleich mehreren Episoden an den Start gehen.
Schmittgall HEALTH steht für Gesundheitskommunikation mit kompromissloser Kreativität und ist die meist ausgezeichnete
Gesundheitsagentur in Deutschland. www.schmittgall.de
Über die SOS-Kinderdörfer weltweit
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Aus der Idee, ein Kinderdorf für Kriegswaisen zu gründen, ist eine global agierende Hilfsorganisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit 572 SOS-Kinderdörfern und über 2.100 weiteren Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 137 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer mehr als 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige. www.sos-kinderdoerfer.de











