openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bei 60 Grad droht Handys der Hitze-Tod – Xonio gibt Tipps: So schützen Sie High-Tech-Geräte

16.07.200716:16 UhrMedien & Telekommunikation

(openPR) München, 16. Juli 2006. Verlöschende Displays, dampfende Akkus, kollabierende Prozessoren – wer Handys und andere Hightech-Begleiter längere Zeit ungeschützt der Sommersonne aussetzt, muss mit bösen Überraschungen rechnen. Denn hohe Temperaturen gefährden die Funktionsfähigkeit dauerhaft und verkürzen die Lebenszeit von Handys, Digicams, Notebooks, MP3-Playern, PDAs und Navigationssystemen. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den empfindlichen Alleskönnern.



60 Grad und heißer kann die Luft im Auto werden, das in der Sonne geparkt wird. Noch mehr geht auf Oberflächen wie dunkle Armaturenbretter oder Sitze, wenn sie direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Hier sind locker 70 Grad Celsius und mehr drin. Wer sein Handy oder Notebook, seinen PDA, MP3-Player oder seine Digitalkamera solchen Backofentemperaturen aussetzt, riskiert ernsthafte Schäden. Denn dafür ist das empfindliche Hightech-Innenleben nicht geschaffen.

Sommerliche Gefahren fürs Gerät drohen aber auch im Freibad oder am Strand. Denn nicht nur pralle Sonne, auch Spritzwasser oder Sand können die Funktionsfähigkeit der elektronischen Begleiter nachhaltig beeinträchtigen.

Fällt das gute Stück dem Hitzekollaps zum Opfer, kann Abhilfe teuer werden: Für Schäden, die entstanden sind, weil der Besitzer das gute Stück nicht ausreichend vor Umwelteinflüssen geschützt hat, kommen die Hersteller nicht auf. Ihre Garantie gilt in aller Regel nicht für Hitzeschäden oder Fahrlässigkeit – etwa wenn das Gerät im Sand oder in der direkten Sonne lag oder Wasser abbekommen hat.

Kein Hitzkopf: der Akku

Besonders empfindlich sind die Energieträger. Ihr Innenleben wird bestimmt von elektrochemischen Prozessen, die je nach Temperatur schneller oder langsamer ablaufen. Konkret: Steigt das Thermometer über 25 Grad, erhöht sich die Geschwindigkeit dieser Prozesse stark. Schon bei rund 35 Grad Celsius laufen sie doppelt so schnell ab wie normal. Das heißt: Der Akku geht wesentlich rascher in die Knie, und wenn der Handy-Besitzer sich am Abend für den Biergarten verabreden will, muss er dazu womöglich seine Buschtrommeln auspacken, weil das Telefon den Dienst versagt.

Ebenfalls nicht für hohe Temperaturen ausgelegt sind manche Displays. Sie lassen sich nicht mehr richtig ablesen und nehmen im schlimmsten Fall sogar dauerhaften Schaden.

Grundsätzlich gilt: Schützen Sie digitale Begleiter – egal ob Laptop, Notebook, Handy, PDA, MP3-Player oder Digicam – vor allzu großer Hitze. Zwar schaltet sich ein Notebook, wenn es zu heiß zu werden droht, automatisch ab, um die Prozessoren vor Überhitzung zu schützen. Aber erstens können Sie in diesem Fall nicht weiter damit arbeiten. Und zweitens leidet auch die Mechanik. Laufwerke können klemmen oder ihren Dienst ganz quittieren.

Tipp der Xonio-Redaktion: Lassen sie High-Tech-Geräte nicht im Auto liegen, wenn sie keinen dauerhaft schattigen Parkplatz haben. Setzen Sie sie auch im Freien möglichst keiner direkten Sonnenbestrahlung aus und achten Sie darauf, dass weder Wasser noch Sand ins „Getriebe“ kommen. Ist das Gerät trotz aller Vorsicht doch einmal sehr heiß geworden, warten Sie mit dem Einschalten auf jeden Fall, bis es wieder Normaltemperatur erreicht hat.

Alle Tipps der Xonio-Redaktion für den Schutz der digitalen Begleiter vor dem Hitzekollaps finden sich unter www.xonio.com.

Hinweise für die Redaktion:

Diese Pressemitteilung und weitere Infos finden Sie auch unter www.chip-xonio.de.

Für Radioredaktionen: Wir liefern Ihnen auf Anfrage gerne O-Töne – per Telefon oder als mp3-Datei.

Uwe Baltner
Chefredakteur Xonio.com
Poccistraße 11
80336 München
Tel.: 089 / 74642-264
Mail: E-Mail

Wolfgang Pauler
Ressortleiter Hardware
Tel.: 089 / 74642-159
Mail: E-Mail

digit media
Herbert Grab
Tel.: 07127 / 9787-10
Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 146699
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bei 60 Grad droht Handys der Hitze-Tod – Xonio gibt Tipps: So schützen Sie High-Tech-Geräte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CHIP Xonio Online

Bild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP OnlineBild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2012 von CHIP Online
Telekom-Netz mit Bestleistungen bei Telefonie und mobiler Internet-Nutzung / Vodafone überraschend Letzter bei Telefonie / Bei sämtlichen Anbietern insgesamt gesunkene Erfolgsquoten beim Daten-Download zeigen, dass einige Funkzellen durch die Nutzermasse überfordert sind München, 29. August 2012 – Das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom ist in Sachen Telefonie und mobiles Surfen die Nummer 1 in Deutschland. Das ist das Ergebnis des bundesweiten CHIP Online-Netztests 2012, der am heutigen Mittwoch veröffentlicht wird. Die Telekom lieferte bei…
Bild: AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen ReichweitensprungBild: AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen Reichweitensprung
AGOF: CHIP Online verbucht kräftigen Reichweitensprung
Deutschlands reichweitenstärkstes Portal für Consumer Technologie baut seine Reichweite um rund eine Million Unique User aus und wächst damit kontinuierlich weiter München, 19. Januar 2012 – CHIP Online, Deutschlands größtes Portal für Online-Verbraucherberatung im Bereich Consumer Technologie, macht mit seiner Reichweite einen kräftigen Sprung nach vorn und kommt jetzt auf 12,83 Millionen Unique User pro Monat. Damit gewinnt das Portal nach den neuen, heute veröffentlichten AGOF-Daten für Oktober 2011 rund 1 Million Unique User hinzu. Das e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Tod durch Erfrieren: Handys mögen keine Kälte - Xonio gibt Tipps, wie Sie Ihr Mobiltelefon sicher durch den Winter bringen
Tod durch Erfrieren: Handys mögen keine Kälte - Xonio gibt Tipps, wie Sie Ihr Mobiltelefon sicher durch den Winter bringen
München, 14. Dezember 2005. Minusgrade und Temperaturschocks, Wasser, Eis und Schnee – Handys leben im Winter gefährlich. Denn Akkus, Displays und das elektronische Innenleben stecken die Unbilden winterlicher Witterung nicht ohne weiteres weg. Mobilfunk-Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Tipps für den richtigen Umgang mit den digitalen High-Tech-Begleitern …
Verbraucherberatung: Was tun bei Wasserschaden? Xonio: So retten Sie Ihr Handy
Verbraucherberatung: Was tun bei Wasserschaden? Xonio: So retten Sie Ihr Handy
München, 14. November 2006. Schäden durch Feuchtigkeit oder unfreiwillige Bäder gehören zu den häufigsten Ursachen für den Ausfall von Handys. Besonders ärgerlich: Wasserschäden fallen nicht unter die Gewährleistung – der Handy-Besitzer muss die Kosten für Ersatz oder Reparatur also selbst tragen. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) gibt Tipps, …
Gewalt und Pornos im Handy – Xonio: So finden Lehrer und Eltern versteckte Inhalte
Gewalt und Pornos im Handy – Xonio: So finden Lehrer und Eltern versteckte Inhalte
München, 13. April 2006. Handys als Medium für Pornografie und Gewalt in Schülerhänden – das erhitzt die Gemüter. Ausbaden müssen es vor allem Lehrer und Eltern, die oft gar nicht wissen, wo sie die jugendgefährdenden Inhalte suchen sollen. Verbraucherberater Xonio ( www.xonio.com ) füllt in einem Crash-Kurs Wissenslücken. Es ist nicht immer einfach, …
Xonio Handy-WM: Schon mehr als 5.000 Teilnehmer – Top-Handys im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen
Xonio Handy-WM: Schon mehr als 5.000 Teilnehmer – Top-Handys im Wert von über 10.000 Euro zu gewinnen
… nicht nur in Deutschlands Fußball-Stadien, sondern auch bei Mobilfunk-Verbraucherberater Xonio (xonio.com). Parallel zur Fußball-Weltmeisterschaft veranstaltet Xonio ein Turnier, bei dem die besten Handys gegeneinander antreten. Über Sieg oder Niederlage entscheiden die Leser. Wer mitmacht, hat die Chance, eins von mehr als zwei Dutzend top-aktuellen …
Xonio Handy-WM: Leserwahl im Turniermodus - 32 Teilnehmer, 64 Duelle, großes Gewinnspiel
Xonio Handy-WM: Leserwahl im Turniermodus - 32 Teilnehmer, 64 Duelle, großes Gewinnspiel
… 2006. Parallel zur Fußball-Weltmeisterschaft vom 9. Juni bis zum 9. Juli veranstaltet der Mobilfunk-Verbraucherberater Xonio ( www.xonio.com ) ein Turnier, bei dem die besten Handys gegeneinander antreten. Über Sieg oder Niederlage entscheiden die Leser. Gleichzeitig verlost Xonio mehr als zwei Dutzend top-aktuelle Handys im Gesamtwert von über 10.000 …
Pflegetipps für das Handy im Sommer - Mit dem Handy in den Urlaub
Pflegetipps für das Handy im Sommer - Mit dem Handy in den Urlaub
… damit verbundene Hitze. Lufttemperaturen bis zu 60 und sogar 70 Grad und mehr auf Oberflächen können für das empfindliche Handyinnenleben und auch andere High-Tech-Geräte wie z.B. Digitalkamera, PDA's und Laptop irreparable Schäden bedeuten. Am stärksten betroffen sind hiervon die Leistungsfähigkeit des Akkus und das Handy-Display. Starke Hitzeeinwirkungen …
Xonio: Wasser drin, Akku kaputt, Daten weg – Tipps gegen die alltäglichen Gefahren für Handys
Xonio: Wasser drin, Akku kaputt, Daten weg – Tipps gegen die alltäglichen Gefahren für Handys
… wenn es mal den Dienst versagt. Im schlimmsten Fall gehen sogar wichtige persönliche Daten verloren. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) zeigt, wie sich die empfindlichen High-Tech-Geräte vor den täglichen Gefahren schützen und fit halten lassen. Schläge, Staub und Dreck, Hitze, Feuchtigkeit oder Temperaturschocks – Handys müssen einiges über sich …
Bild: Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der HitzeBild: Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der Hitze
Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der Hitze
Computerfestplatten, Laptops und Tablets leiden auch unter der Hitze Datenretter geben Tipps für "E-Health" im Sommer - Elektronischer Hitzetod ab 35 Grad Hamburg, Wien Unter der aktuellen Hitzewelle in weiten Teilen Europas mit Spitzenwerten über 40 Grad leiden nicht nur Mensch und Tier, auch Datenträger wie Festplatten oder Flashspeicher quittieren …
CeBIT 2006 - Xonio warnt:  Finger weg von Internet-Handys - In wenigen Monaten kommen schnellere Geräte
CeBIT 2006 - Xonio warnt: Finger weg von Internet-Handys - In wenigen Monaten kommen schnellere Geräte
… Vodafone den UMTS-Beschleuniger HSDPA (High Speed Downlink Packet Access) kommerziell starten, E-Plus und O2 folgen später. HSDPA-Datenkarten für Notebooks gibt´s schon, und die ersten UMTS-Turbo-Handys kommen bald. Doch wer jetzt schon kauft, kann in einem halben Jahr der Dumme sein. Das Problem: Keines der bislang angekündigten Geräte für HSDPA „Phase …
Hitzekollaps für Handy & Co. – Xonio: So schützen Sie Ihre High-Tech-Geräte
Hitzekollaps für Handy & Co. – Xonio: So schützen Sie Ihre High-Tech-Geräte
München, 10. Juli 2006. Hohe Temperaturen setzen in diesen Wochen High-Tech-Geräten wie Handys und PDAs gefährlich zu. Vor allem Akkus, Displays, Mechanik und Prozessoren können unter zu großer Hitzeeinwirkung Schaden nehmen. Verbraucherberater Xonio (www.xonio.com) informiert über die Gefahren der Sommerhitze für die digitalen Begleiter und sagt, wie …
Sie lesen gerade: Bei 60 Grad droht Handys der Hitze-Tod – Xonio gibt Tipps: So schützen Sie High-Tech-Geräte