(openPR) Erfolgreiche Premiere der Supply Chain Days Heidelberg: Mehr als 100 Teil-nehmer kamen zu der branchenübergreifenden Premiumkonferenz am 20. und 21. Juni 2007 ins Studio der Villa Bosch in Heidelberg, um aktuelle Ansätze aus Supply Chain Management, Produktion, Logistik und IT zu diskutieren. Besonderer Wert lag auf der Praxisrelevanz sämtlicher Beiträge und einer hohen Qualität der Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und Ex-kursionen.
Gelungener Auftakt
Das Konzept ging auf: Die Supply Chain Days Heidelberg unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth haben sich als hochwertige Plattform zum Thema Supply Chain Management etabliert. „Das Ziel der Supply Chain Days Heidelberg ist es, eine Supply Chain Management Community zu bilden und einen praxisorientierten Erfahrungsaustausch zu fördern“, begrüßte Dr. Christoph Kilger, Vorstandsmitglied der J&M Management Consulting AG, dem Initiator der Veranstaltung, die Teilnehmer. Eine Ankündigung, die sich bestätigen sollte: Die Anwesenden profitierten von einem facettenreichen und spannenden Programm. Zum Auftakt gaben richtungsweisende Vorträge die wichtigen Impulse für einen intensiven Dialog zwischen den Teilnehmern: „Die Kette wird länger – neue Spielfelder für Logistikdienstleister“ von Dr. Stefan Kurrle, CEO DHL Exel Supply Chain, „Globalisierung in der Automobilindustrie – quo vadis?“ von Dr. Christof Spathelf, Lei-tung Konzern Produktion Ausland, Volkswagen AG, oder „Der Verbesserungsprozess im Werk Bari (IT)“ von Ulrich Schrickel, Senior Vice President / Technical Plant Manager, Tecnologie Diesel e Sistemi Frenanti S.p.A. – Robert Bosch GmbH (Bari).
Qualität zahlt sich aus
Pepperl & Fuchs, OMV Refining & Marketing, Sennheiser electronic, Nokia Siemens Networks, Continental, Hewlett Packard und Schmitz Cargobull – dies sind nur einige weitere Namen auf der langen Liste namhafter Unternehmen, die kompetente Experten platziert hatten. Interessante und praxisnahe Beiträge informierten die Teilnehmer an den zwei Veranstaltungstagen über das gesamte Spektrum des Supply Chain Management: Von systemübergreifenden Ansätzen wie Lean SCM, Supply Chain Steuerung oder SCM Organisation, über Fallstudien aus den Bereichen Risk Management oder Service Parts Management bis hin zu Qualifizierungsmöglichkeiten über Skillaufbau und Nachwuchsförderung.
Das positive Echo: „Die Supply Chain Days Heidelberg sind eine hochwertige Veranstaltung und eine ausgezeichnete Plattform für den Dialog mit erstklassigen Experten aus der Praxis“, sagt Christian Stengel, Senior Director Sales, ORACLE Deutschland GmbH. „Die Vorträge belegten, dass sich Supply Chain Management kontinuierlich verändert“, zeigte sich auch Dr.-Ing. Dirk Petermann, Leiter Competence Center Supply Chain Management & Logistics, Continental AG, zufrieden. „Wer daher nicht ständig nach Verbesserungspotenzialen sucht, sie findet und auch hebt, verliert.“ Marion Serwe, Requirement Engineer Siemens Automation and Drives Nürnberg, bestätigt: „Der gegenseitige Austausch zu den unterschiedlichen Herangehensweisen und Lösungen war sehr ergiebig. Es ist interessant, vor welchen Herausforderungen andere Experten stehen. Alles in allem waren die Supply Chain Days eine gelungene Konferenz.“
Dinner Speech von Prof. Dr. h. c. Lothar Späth
Einen weiteren Höhepunkt bildete ein exklusives Fünf-Gänge-Menü im Ster-nerestaurant „Schwarz - das Restaurant“: Die Eröffnung des Galadinners übernahm Prof. Dr. h. c. Lothar Späth, Ministerpräsident a. D., Chairman Merrill Lynch Deutschland und Österreich sowie Schirmherr der Supply Chain Days Heidelberg. In seiner Ansprache zum Thema „Neuverteilung der globalen Wertschöpfung“ zeigte er auf, wie sich Deutschland fast unbemerkt auf die Globalisierung eingestellt hat und welche Chancen und Herausforderungen die Zukunft bringen wird. Dr. Kilger resümierte die gelungene Veranstaltung und gab gleichzeitig einen Ausblick auf 2008: „Das Konzept der Supply Chain Days Heidelberg hat sich bewährt und wird im nächsten Jahr weitergeführt.“
Mehr Informationen erhalten Sie unter: www.supply-chain-days.de
Über die Supply Chain Days
Die Supply Chain Days Heidelberg sind eine branchenübergreifende Premiumkonferenz zum Thema Supply Chain Management. Initiiert von der J&M Management Consulting AG befinden sich im hochrangig besetzten Programm-Komitee folgende Mitglieder: Wolf-Rüdiger Bretzke, Mitglied des Beirats, Barkawi & Partner GmbH & Co.KG; Helmut Fischer, Director Business Development SCM, SAP Deutschland AG & Co.KG; Prof. Dr. Kai Furmanns, Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme, Universität Karlsruhe; Harald Geimer, Partner, PRTM; Prof. Dr. Bernd Hellingrath, Fraunhofer IML Dort-mund, Universität Paderborn; Dr. Michael Keppler, Geschäftsführer, ICON GmbH; Dr. Christoph Kilger, Mitglied des Vorstands, J&M Management Con-sulting AG; Martin Klett, Head of Global Procurement, Roche Diagnostics GmbH
J&M Management Consulting AG
Frank Braun
Leiter Marketing / PR
Phone +49 (0)621 12 47 69 0
Fax +49 (0)621 12 47 69 20

www.jnm.de
Über die J&M Management Consulting AG