openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet

10.07.200710:28 UhrIT, New Media & Software
Bild: Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet
Cocomore Center of Applied Arts (CO.CAA)
Cocomore Center of Applied Arts (CO.CAA)

(openPR) Frankfurt, 10. Juli 2007 - Gemeinsam mit namhaften Designern eröffnet die Internet-Agentur Cocomore AG aus Frankfurt/Main ein virtuelles Museum für 3D-Design. Gleichzeitig mit der Eröffnungsfeier am 12. Juli 2007 beginnt auch die erste Ausstellung des Museums zum Thema „Virtuelle Möbel“.



Virtuelle Universen und dreidimensionale Welten im Internet besitzen das Potenzial, die Internetnutzung nachhaltig zu verändern. Das Internet dient nicht mehr rein zur Informationsvermittlung, sondern entwickelt sich zu einem virtuellen Abbild der (gewünschten) realen Welt. Kreativität und Gestaltungswillen können in virtuellen Welten von deren Bewohnern ungehindert ausgelebt werden.

Am 12. Juli startet im Cocomore Center of Applied Arts (CO.CAA) in der Online-Kunstwelt Second Life die Ausstellung “Virtuelle Möbel”. Sie präsentiert eine Vielzahl von virtuell geschaffenen Möbeldesigns. Das CO.CAA steht am so genannten Cocomore Beach in Second Life und ist erreichbar unter http://slurl.com/secondlife/Cocomore/183/183/22.

Drei Designer von Weltrang stehen als Kuratoren an der Spitze des CO.CAA: Fritz Frenkler, James Irvine und Jasper Morrison. Alle drei haben mit ihren Arbeiten in der realen Welt Maßstäbe bei der Gestaltung von Objekten des täglichen Lebens gesetzt.

Das CO.CAA versteht sich als Plattform, um Trends in der virtuellen Welt zu erfassen und die Erkenntnisse auch in der realen Welt zu nutzen. Die Kreationen der Bewohner von Second Life geben auch Aufschluss über die mögliche Entwicklung des Internets hin zu einem 3D-Medium. Das Entstehen einer neuen Online-Dimension wird spürbar. Dr. Hans-Ulrich von Freyberg, Vorstand der Cocomore AG, meint: „Immer mehr Menschen verwenden immer mehr Zeit darauf, sich in virtuelle Welten aktiv einzubringen. Als Design-orientiertes Unternehmen wollen wir im CO.CAA einen konzentrierten gestalterischen Blick auf diese Entwicklung ermöglichen.“ Der in Deutschland und Japan tätige Fritz Frenkler ist überzeugt: „Die Verlagerung menschlicher Wahrnehmung in Kunstwelten à la Second Life ist weltweit zu beobachten. Sie ist keine Einbahnstraße.“

Das CO.CAA wird halbjährlich wechselnde Ausstellungen zu verschiedenen Themen bieten. Mit jeder Ausstellung verbindet sich ein Wettbewerb. Jeweils drei Ausstellungsstücke werden mit dem CO.CAA Award und einem verbundenen Preis ausgezeichnet. Die Preise sind insgesamt mit 175.000 Linden-Dollar dotiert (Linden-Dollar – L$ – sind die offizielle Währung in Second Life; der derzeitige Wechselkurs zum US-Dollar liegt bei ca. 270L$ pro US$) und werden vom Kuratoren-Gremium vergeben.

Pressekontakt:

Stefanie Konrad
Cocomore AG
Adalbertstr. 26
60486 Frankfurt
Tel.: 069 / 972 69-130
Fax: 069 / 972 69-199
Mail: E-Mail
www.cocomore.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 145474
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cocomore AG

Bild: Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA GroupBild: Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA Group
Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA Group
Frankfurt am Main, den 03. Dezember 2018 – Die Digitalagentur Cocomore setzte sich gegen zwei renommierte Mitbewerber bei der NORMA Group, Maintal, durch. Für den Spezialisten für Verbindungstechnik optimiert die Agentur nun die B2B-Absatzkette. Die erste Arbeit – eine Microsite für den Bereich Independent Automotive Aftermarket – ist ab sofort unter http://norma-aftermarket.com online und setzt die hochwertige Produktwelt der NORMA Group-Marken NORMA und ABA gekonnt und aussagekräftig in Szene. Dabei nutzen die Digitalexperten von Cocomore…
Drupal Europe Konferenz: Cocomore präsentiert die soziale Plattform MS Connect in Darmstadt
Drupal Europe Konferenz: Cocomore präsentiert die soziale Plattform MS Connect in Darmstadt
Frankfurt am Main, 10. September 2018. In diesem Jahr findet die größte europäische Drupal-Konferenz vom 10.-14. September erstmals in Darmstadt statt. Erwartet werden bis zu 2.000 Teilnehmer, die sich über alle Aspekte des Open-Source-Frameworks austauschen und innovative Anwendungsfälle vorstellen. Teil dieser Community ist auch die Digitalagentur Cocomore. Auf der Konferenz werden die Technologie-Spezialisten im Rahmen eines Best Case-Vortrags ihre Kommunikationsplattform MS Connect vorstellen – entwickelt und realisiert mit der innovative…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine Zeitreise im Film - 2000 Jahre Karlsplatz in WienBild: Eine Zeitreise im Film - 2000 Jahre Karlsplatz in Wien
Eine Zeitreise im Film - 2000 Jahre Karlsplatz in Wien
… Brückenbau und Grundbau) und Michaela Kronberger (Wien Museum) definiert und von Lionel Dorffner (MA 41 Stadtvermessung) in ein 3 dimensionales, virtuelles Geländemodell umgearbeitet wurde. Diese Basisdaten wurden durch uns mittels Erosionsmodellierung und anschließender Texturierung verfeinert. Um die Geländermodelle allen Zeitstellungen anzupassen, …
Virtuelles Museum mit realen Kuratoren von Cocomore
Virtuelles Museum mit realen Kuratoren von Cocomore
Frankfurt, den 02. Mai 2007: Die Frankfurter Web- und Dialog-Agentur Cocomore eröffnet in der virtuellen Welt „Second Life“ ein Museum für angewandte Kunst. Das Kuratoren-Gremium ist mit international renommierten Designern besetzt. Das gerade fertig gestellte Cocomore Center of Applied Arts, kurz CO.CAA, steht am so genannten Cocomore Beach der virtuellen …
Bild: Das Swedish Design Museum verwandelt ausgewählte Hausbesichtigungen in Schweden in Design-AusstellungenBild: Das Swedish Design Museum verwandelt ausgewählte Hausbesichtigungen in Schweden in Design-Ausstellungen
Das Swedish Design Museum verwandelt ausgewählte Hausbesichtigungen in Schweden in Design-Ausstellungen
… 2017 das erste virtuelle Designmuseum Schwedens eröffnet. Das Swedish Design Museum ist kein typisches Museum – es besitzt keine physikalische Sammlung. Es handelt sich um ein virtuelles Museum mit dem Ziel, schwedisches Design für Menschen in allen Winkeln der Welt (online) zugänglich und sichtbar zu machen. In der aktuellen Ausstellung „The Home Viewing …
Bild: Carmen Sohn - Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUSBild: Carmen Sohn - Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUS
Carmen Sohn - Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUS
… Funktionswandel des Internets wider – es geht nicht mehr nur um Unterhaltung und Kommunikation, der Bildungszweck ist auf Augenhöhe hinzugetreten. Genau bei diesem Bildungsaspekt setzt „Virtuelles Lernen und Lehren am Beispiel des Museumsprojekts VIAMUS“ von Dr. Carmen Sohn an. Sie thematisiert den Transfer vom traditionellen zum virtuellen Museum. Dafür zieht …
300 Seelöwen in Mülheim
300 Seelöwen in Mülheim
Im Jahr der Kulturhauptstadt präsentiert das Aquarius Wassermuseum der RWW Rheinisch-Westfälische Wasserwerksgesellschaft in Mülheim an der Ruhr einen neuen Ausstellungsbereich: Virtuelles Wasser. Aus diesem Anlass wird der Konzeptkünstler Ottmar Hörl in einer spektakulären Kunstaktion den Museumsvorplatz mit der Installation von 300 Seelöwen-Objekten …
Virtuelles Kulturerbe: Die Kunst der digitalisierten Kunst erlernen
Virtuelles Kulturerbe: Die Kunst der digitalisierten Kunst erlernen
… sich an Absolventen der Informatik, Archäologie und Museumswissenschaften, die mindestens über einen Bachelor-Abschluss verfügen und Jungforscher. Die erste Trainingswoche in Deutschland hat den Titel „Virtuelles Kulturerbe“. Sie ist vom 3. bis 7. September 2012 in der Ferienstätte Dorfweil in Schmitten in der Nähe der Saalburg und wird von Forschern …
Bild: Forschung sichtbar gemachtBild: Forschung sichtbar gemacht
Forschung sichtbar gemacht
Bildband zeigt einzigartige Forschungsstätte in zukunftsweisender Architektur Das vor rund einem Jahr eröffnete »Zentrum für Virtuelles Engineering ZVE« des Fraunhofer IAO in Stuttgart vereint Labor- und Bürowelten und ist ein architektonischer Blickfang. Eine neue Publikation gibt Einblicke in die innovative Entstehungsgeschichte des Forschungsgebäudes …
Bild: Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnetBild: Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnet
Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnet
… 2007 - Am 12. Juli 2007 wurde das Cocomore Center of Applied Arts (CO.CAA) am Cocomore Beach eröffnet. Die Eröffnungsparty wurde zusammen mit der ersten Ausstellung des Museums „virtuelle Möbel“ gefeiert und war ein Riesenerfolg. Seit dem 12. Juli hat das Cocomore Center of Applied Arts (CO.CAA) in Second Life und die derzeitige Ausstellung „virtuelle …
Bild: Bequem von daheim - rostock.de vermarktet Angebote der Stadt onlineBild: Bequem von daheim - rostock.de vermarktet Angebote der Stadt online
Bequem von daheim - rostock.de vermarktet Angebote der Stadt online
… virtuelle Erlebnisse für die ganze Familie. Ob Polizeiruf 110 aus Rostock, historische Filmschätze, Rundgang durch die Kunsthalle, Küstenklatsch aus dem Schifffahrtsmuseum, virtuelles Museum zur Landesgeschichte, Theater- und Konzertmitschnitte, Chorunterricht oder Rostock Podcasts – die Angebotspalette ist groß und nun auf einer Website übersichtlich …
Neu im Internet: Das Museu Virtual de Brasília
Neu im Internet: Das Museu Virtual de Brasília
… innovative Internet-Plattform für die Präsentation ihrer Geschichte und architektonischen wie touristischen Sehenswürdigkeiten eingeführt: Das neue Museu Virtual de Brasília (Virtuelles Museum Brasília) ist unter folgender Adresse zu finden: www.museuvirtualbrasilia.org.br. Ein wichtiger Teil des Museums ist der virtuelle Besuch der bedeutendsten touristischen …
Sie lesen gerade: Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet