openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Virtuelles Museum mit realen Kuratoren von Cocomore

02.05.200711:32 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Frankfurt, den 02. Mai 2007: Die Frankfurter Web- und Dialog-Agentur Cocomore eröffnet in der virtuellen Welt „Second Life“ ein Museum für angewandte Kunst. Das Kuratoren-Gremium ist mit international renommierten Designern besetzt.

Das gerade fertig gestellte Cocomore Center of Applied Arts, kurz CO.CAA, steht am so genannten Cocomore Beach der virtuellen Welt „Second Life“. Drei Designer von Weltrang stehen als Kuratoren an der Spitze des CO.CAA: Fritz Frenkler, James Irvine und Jasper Morrison. Alle drei haben mit ihren Arbeiten in der realen Welt Maßstäbe bei der Gestaltung von Objekten des täglichen Lebens gesetzt. Das CO.CAA soll originäre und wegweisende Design-Entwicklungen aus virtuellen Welten wie Second Life aufgreifen. Damit soll es zu einem Zentrum des gestalterischen Austausches zwischen realen und imaginären Umfeldern werden.



Der in Deutschland und Japan tätige Fritz Frenkler ist überzeugt: „Die Verlagerung menschlicher Wahrnehmung in Kunstwelten à la Second Life ist weltweit zu beobachten. Sie ist keine Einbahnstraße. Manche gestalterische Leistung aus Kunstwelten hat das Zeug zu angewandter Kunst in der realen Welt.“ Und Dr. Hans-Ulrich von Freyberg, Vorstand der Cocomore AG meint: „Immer mehr Menschen verwenden immer mehr Zeit darauf, sich in virtuelle Welten aktiv einzubringen. Second Life ist derzeit das größte und bekannteste Phänomen dieses Trends. Als Design-orientiertes Unternehmen wollen wir im CO.CAA einen konzentrierten gestalterischen Blick auf diese Entwicklung ermöglichen.“

Das CO.CAA wird jährlich drei wechselnde Ausstellungen bieten. Mit jeder Ausstellung verbindet sich ein Wettbewerb. Jeweils drei Ausstellungsstücke können dabei einen der Preise gewinnen, die vom Kuratoren-Gremium vergeben werden. Die Preise sind insgesamt mit 175.000 Linden-Dollar dotiert (Linden-Dollar – L$ – sind die offizielle Währung in Second Life; der derzeitige Wechselkurs zum US-Dollar liegt bei ca. 270 L$ pro US$).

Die erste Ausstellung im CO.CAA ist dem Thema „Möbel“ gewidmet. Sie wird zusammen mit dem Museum am 12. Juli 2007 eröffnet.

Das CO.CAA ist erreichbar unter http://slurl.com/secondlife/Cocomore/183/183/22.

Über die Kuratoren:

Fritz Frenkler ist Inhaber des Lehrstuhls für Industrial Design der Technischen Universität München. Gemeinsam mit Anette Ponholzer gründete er das Design Büro „f/p design“ mit Niederlassungen in Deutschland und Japan. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie Samsung, Wilkhahn oder der führende japanische Büro-Ausrüster Kokuyo. In früheren Jahren baute Fritz Frenkler die Niederlassung von Frogdesign in Tokyo auf und war Chefdesigner der Deutschen Bahn AG. Fritz Frenkler leitet das Kuratoren-Gremium des CO.CAA.

James Irvine arbeitet von seinem Mailänder Studio aus für Kunden wie WMF, Olivetti oder Thonet. Das Arbeitsspektrum von James Irvine ist besonders breit. Es reicht von Möbeln bis hin zu komplexen technischen Produkten wie Stadtbussen. Von 1993 bis 1997 leitete James Irvine die Industriedesign-Abteilung bei Sottsass Associati.

Jasper Morrison prägte zusammen mit seinem Designer-Kollegen Naoto Fukasawa den Begriff des „Super Normal“. Die damit bezeichnete unprätentiöse Ästhetik von Objekten des täglichen Gebrauchs ist im Werk von Jasper Morrison omnipräsent. Von seinen Büros in London und Paris aus entwirft Jasper Morrison Produkte für Firmen wie Rowenta, Magis oder Alessi. Auch die Möbel der Tate Modern in London stammen von Jasper Morrison, der im Jahr 2000 auf der Designausstellung in Paris zum Designer des Jahres avancierte.

Pressekontakt
Stefanie Konrad
Cocomore AG
Adalbertstr. 26
60486 Frankfurt
Tel.: 069 / 972 69-130
Fax: 069 / 972 69-199
Mail: E-Mail
www.cocomore.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132944
 100

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Virtuelles Museum mit realen Kuratoren von Cocomore“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Cocomore AG

Bild: Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA GroupBild: Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA Group
Neugeschäft: Cocomore gewinnt NORMA Group
Frankfurt am Main, den 03. Dezember 2018 – Die Digitalagentur Cocomore setzte sich gegen zwei renommierte Mitbewerber bei der NORMA Group, Maintal, durch. Für den Spezialisten für Verbindungstechnik optimiert die Agentur nun die B2B-Absatzkette. Die erste Arbeit – eine Microsite für den Bereich Independent Automotive Aftermarket – ist ab sofort unter http://norma-aftermarket.com online und setzt die hochwertige Produktwelt der NORMA Group-Marken NORMA und ABA gekonnt und aussagekräftig in Szene. Dabei nutzen die Digitalexperten von Cocomore…
Drupal Europe Konferenz: Cocomore präsentiert die soziale Plattform MS Connect in Darmstadt
Drupal Europe Konferenz: Cocomore präsentiert die soziale Plattform MS Connect in Darmstadt
Frankfurt am Main, 10. September 2018. In diesem Jahr findet die größte europäische Drupal-Konferenz vom 10.-14. September erstmals in Darmstadt statt. Erwartet werden bis zu 2.000 Teilnehmer, die sich über alle Aspekte des Open-Source-Frameworks austauschen und innovative Anwendungsfälle vorstellen. Teil dieser Community ist auch die Digitalagentur Cocomore. Auf der Konferenz werden die Technologie-Spezialisten im Rahmen eines Best Case-Vortrags ihre Kommunikationsplattform MS Connect vorstellen – entwickelt und realisiert mit der innovative…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Cocomore startet eigenen .NET-BereichBild: Cocomore startet eigenen .NET-Bereich
Cocomore startet eigenen .NET-Bereich
Frankfurt, den 02.04.2007. Die Frankfurter Web- & Dialog-Agentur Cocomore fasst alle IT-Dienstleistungen, die auf Basis der Plattform .NET erbracht werden, in einer eigenen Abteilung zusammen. Cocomore reagiert damit auf die wachsende Bedeutung von .NET besonders in großen Unternehmen. Die Agentur betreut Großkunden wie die Deutsche Bank, Nestlé, …
Bild: Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnetBild: Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet
Virtuelles Museum CO.CAA wird eröffnet
Frankfurt, 10. Juli 2007 - Gemeinsam mit namhaften Designern eröffnet die Internet-Agentur Cocomore AG aus Frankfurt/Main ein virtuelles Museum für 3D-Design. Gleichzeitig mit der Eröffnungsfeier am 12. Juli 2007 beginnt auch die erste Ausstellung des Museums zum Thema „Virtuelle Möbel“. Virtuelle Universen und dreidimensionale Welten im Internet besitzen …
Cocomore vertieft Zusammenarbeit mit Nestlé und betreut Nestlé.de und Online-Angebot Nestlé Ernährungsstudio komplett
Cocomore vertieft Zusammenarbeit mit Nestlé und betreut Nestlé.de und Online-Angebot Nestlé Ernährungsstudio komplett
Frankfurt, 24. Januar 2007: Mit sofortiger Wirkung übernimmt die Cocomore AG die ganzheitliche Betreuung für die Websites Nestle.de und Nestlé Ernährungsstudio. Damit wird die Zusammenarbeit zwischen der Nestlé Deutschland AG der Frankfurter Dialogmarketing-Agentur weiter intensiviert. Die deutsche Tochtergesellschaft des weltgrößten Nahrungsmittelkonzerns …
Andi Gutmans zu Besuch bei Cocomore
Andi Gutmans zu Besuch bei Cocomore
Der PHP-Guru lernte den Software Development Lifecycle der Frankfurter Agentur kennen und stellte den Mitarbeitern von Cocomore exklusiv Neues über PHP und ZEND vor. Frankfurt am Main, 31.03.2015: Cocomore, eine Agentur für Kommunikation und IT, entwickelt schon seit mehr als 10 Jahren dynamische Websites mit PHP für verschiedene nationale und internationale …
Virtuelles Kulturerbe: Die Kunst der digitalisierten Kunst erlernen
Virtuelles Kulturerbe: Die Kunst der digitalisierten Kunst erlernen
… sich an Absolventen der Informatik, Archäologie und Museumswissenschaften, die mindestens über einen Bachelor-Abschluss verfügen und Jungforscher. Die erste Trainingswoche in Deutschland hat den Titel „Virtuelles Kulturerbe“. Sie ist vom 3. bis 7. September 2012 in der Ferienstätte Dorfweil in Schmitten in der Nähe der Saalburg und wird von Forschern …
Cocomore AG erzielt Top-Bewertung durch Kunden in Agenturen-Ranking
Cocomore AG erzielt Top-Bewertung durch Kunden in Agenturen-Ranking
… überzeugt bei deutschlandweiter Kundenbefragung durch brand eins und Statista! Frankfurt am Main, 23.12.2014: Mit dem Erscheinen des Agenturen-Rankings des Wirtschaftsmagazins brand eins hat Cocomore durch eine Platzierung in den Top 5 gepunktet. Im Rahmen einer Online-Umfrage von brand eins und Statista über Deutschlands beste Kommunikationsagenturen …
Cocomore launcht neues Produkt „InduWell - Das persönliche Vitalstoff-Programm“
Cocomore launcht neues Produkt „InduWell - Das persönliche Vitalstoff-Programm“
Frankfurt, den 05. September 2006: Ab sofort können Nutzer maßgeschneiderte Nahrungsergänzung der Marke InduWell, einer Kooperation der Frankfurter Agentur Cocomore und der SOVITAL Life & Nutri Science, exklusiv im Internet unter www.induwell.de bestellen. Für Konzeption, Produktion, laufenden Betrieb und Vermarktung der Plattform zeichnet Cocomore …
Bild: Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnetBild: Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnet
Riesenerfolg: Virtuelles Museum CO.CAA eröffnet
… dotiert (Linden-Dollar – L$ – sind die offizielle Währung in Second Life; der derzeitige Wechselkurs zum US-Dollar liegt bei ca. 270L$ pro US$) und werden vom Kuratoren-Gremium (drei Designer von Weltrang: Fritz Frenkler, James Irvine und Jasper Morrison) vergeben. Die Eröffnungsparty war ein voller Erfolg. Viele Gäste fanden sich am 12. Juli 2007 ab …
Cocomore ist offizieller Adobe Technology Partner
Cocomore ist offizieller Adobe Technology Partner
Die Frankfurter Agentur wurde im Februar als Silver Partner von Adobe bestätigt Frankfurt am Main, 19.02.2015: Cocomore entwickelt Produkte von Adobe weiter, passt sie individuell an und berät Kunden beim Einsatz von Lösungen des Softwareherstellers. Als Technology Partner Silver kann die Frankfurter Agentur für Kommunikation und IT ihre Adobe-Kompetenzen …
Bild: Kuratieren – wie geht das?Bild: Kuratieren – wie geht das?
Kuratieren – wie geht das?
„Kuratoren und Kuratorinnen sind für die Gestaltung und den Bestand von Sammlungen, Ausstel-lungen oder Abteilungen eines Museums verantwortlich.“ So lautet der Einstieg in die kompakte Tätigkeitsbeschreibung für Kurator/-innen auf der Website „BerufeNet“ der Bundesagentur für Arbeit. Diese Kurzcharakterisierung ist nicht falsch, aber die kuratorische …
Sie lesen gerade: Virtuelles Museum mit realen Kuratoren von Cocomore