(openPR) Auf ein außerordentlich erfolgreiches Studienjahr können die Kommunikations- und Mediendesigner der Werbe- & Medien-Akademie Marquardt in Dortmund zurückblicken. Mit großem Erfolg beteiligten sie sich an verschiedenen Wettbewerben.
Nicht nur mit dem offiziellen WM-Poster der Stadt Dortmund sorgten sie für Aufsehen. Ob in U-Bahn-Stationen, auf dem Bahnhofsvorplatz oder an vielen anderen markanten Stellen in der Stadt, überall hingen sie gut sichtbar und werbewirksam: die einprägsamen und überaus professionellen Image-Poster zur EU-geförderten Urban-II-Kampagne. Dabei verdeutlichten die jungen WAM-Nachwuchs-Designer die liebens- und lebenswertenwerten Seiten der Dortmunder Nordstadt. Urban II ist eine Initiative des Europäischen Fonds, bei der es um die Förderung und dauerhafte Entwicklung städtischer Krisengebiete in der EU geht.
Berufe in der Kommunikations- und Medienbranche stehen auf der Liste der Traumberufe ganz oben – insbesondere im kreativen Bereich der Werbung. Kein Wunder, versprechen sie doch die Arbeit in einem modernen und kreativen Tätigkeitsfeld.
Doch wie wird man eigentlich Grafik-Designer, Art Director oder Screen-Designer?
Viele Wege führen in die Werbung, doch eine fundierte und zielgerichtete Ausbildung ist noch immer die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Karrierestart. Die Studierenden der WAM erhalten durch die Vermittlung eines breit angelegten Fachwissens mit hohem Praxisbezug das ideale Rüstzeug für die spätere Arbeit in der Kreation. Wer schon in der Ausbildungszeit, solche Erfolge in Wettbewerben vorweisen kann wie die Studierenden der WAM, der beweist späteren Arbeitgebern, dass er eine super Ausbildung und großes Talent mitbringt.
Das Vollzeit-Studium zum/zur Kommunikations- und Mediendesigner/in der WAM ebnet zielgerichtet den Weg in die Kreativ-Abteilungen der Werbeagenturen. Während des 3-jährigen Studiums wird ein breit angelegtes, fächerübergreifendes Know-how vermittelt. Im Mittelpunkt steht in erster Linie der Bereich Kommunikationsdesign, der durch Fächer wie Grafik-Design, Typografie, Fotografie, Messebau, DTP, Webdesign, 2D sowie 3D-Animation, FFF, Verpackungsdesign und Werbetext ergänzt wird.
Während der Ausbildung gilt es u.a. Firmensignets, Geschäftspapiere, Print-Werbemittel, Verpackungen bis hin zu Web-Auftritten und TV-Spots zu konzipieren und umzusetzen. Dazu stehen sowohl moderne Apple-Macintosh-Rechner, ein Ton- und Filmstudio als auch digitale Schnitt- und Special-Effect-Plätze zur Verfügung. Abgerundet wird das Studium durch theoretische Fächer wie Werbekunde, Konzeption, Marketing, Verkaufsförderung, Marktforschung oder Werbepsychologie.
Die Mehrzahl der „Kommunikations- und Mediendesigner/innen WAM“ findet ihre erste Anstellung als Grafiker/in oder Junior Art Director/in in der Kreation einer Full-Service-, Direktmarketing- oder Multimediaagentur. Auch in die Bereiche Junior Texter/in oder Werbefilm haben es schon viele Absolventen geschafft.
Weitere Informationen, gerne auch persönliche Beratungsgespräche, bei der
Werbe- & Medien – Akademie Marquardt, Bornstraße 241-243, in 44145 Dortmund. Telefonische Auskunft unter 0231-861 008-0, E-Mail-Anfragen an
