openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Jobanova-Technologie erkennt bedeutungsgleiche Berufe bei der Jobsuche automatisch

05.07.200711:10 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, 05.07.2007 – Die Jobsuchmaschine Jobanova hat eine neue Technologie entwickelt, die bei der Suche nach Stellenangeboten im Internet gleich automatisch die bedeutungsgleichen Varianten von Berufsbezeichnungen mit berücksichtigt. Dies soll Bewerbern ermöglichen, mit einer einzigen Abfrage all die passenden Angebote zu erhalten, für die sie üblicherweise eine Vielzahl von womöglich ergebnislosen Suchanfragen stellen müssten. Und das ohne gleichzeitig eine Vielzahl von unpassenden Ergebnissen mitzuliefern.

So findet Jobanova beispielsweise bei der Eingabe von „Projektleiter München“ auch gleich Angebote für „Project Manager“, „Projektmanager“ und „Project Leader“ in München. Eine Suche nach „Software-Entwickler“ berücksichtigt auch „Programmierer“, „Software Developer“ und weitere gleichbedeutende Bezeichnungen.

Bewerber können damit in Sekundenbruchteilen die Stellenangebote auf Jobanova nach allen bedeutungsgleichen, aber ganz unterschiedlich geschriebenen Berufsbezeichnern gleichzeitig durchsuchen. Insbesondere entfällt das manuelle Ausprobieren einer Vielzahl von verschiedenen in Frage kommenden Varianten, von denen die meisten nicht einmal zu Ergebnissen führen. Die Jobsucher benötigen so viel weniger Zeit für die Suche und können sich darauf konzentrieren, erfolgreiche Bewerbungen zu schreiben.

Jobanova kennt derzeit über 2000 Gruppen bedeutungsgleicher Berufsbezeichnungen (manche enthalten deutlich über 100 verschiedene Varianten). Das entspricht einer Anzahl von zigtausend verschiedenen Berufsbezeichnern. Zum Vergleich: Typischerweise enthalten 100.000 Stellenangebote nur ca. 15.000 verschiedene Berufsbezeichner.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 144701
 5093

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Jobanova-Technologie erkennt bedeutungsgleiche Berufe bei der Jobsuche automatisch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Die 5 Geheimnisse erfolgreicher Jobsuche
Die 5 Geheimnisse erfolgreicher Jobsuche
Die 5 wirklichen Geheimnisse erfolgreicher Jobsuche Warum sind die einen erfolgreich bei ihrer Jobsuche und die anderen erhalten eine Fahrkarte nach der anderen…? Wir haben die 5 wichtigsten Geheimnisse und Tricks zusammen gefasst. Hier sind die ultimativen Punkte der Menschen, die bei der Jobsuche immer Erfolg haben: 1. Setzen Sie NICHT auf Jobbörsen 90% …
Bild: Kimeta und Automobilwoche launchen neues Jobportal für die AutomobilbrancheBild: Kimeta und Automobilwoche launchen neues Jobportal für die Automobilbranche
Kimeta und Automobilwoche launchen neues Jobportal für die Automobilbranche
… das Jobportal der Fachzeitschrift „Automobilwoche“ bereits beim Launch des Angebots einen umfassenden und aktuellen Überblick über den Stellenmarkt der Branche. Die neue Jobsuche basiert auf der mehrfach ausgezeichneten Technologie von Kimeta, die bereits bei weiteren branchenspezifischen Suchmaschinen etwa in der Pflegebranche oder im Einzelhandel …
Bild: Von der Zukunft eingeholt - Arbeitskräftemangel ist ein Problem der GegenwartBild: Von der Zukunft eingeholt - Arbeitskräftemangel ist ein Problem der Gegenwart
Von der Zukunft eingeholt - Arbeitskräftemangel ist ein Problem der Gegenwart
… Tendenz stark steigend. Das Zeitarbeit-Job Netzwerk ist ein Verbund mehrerer Stellenportale, die jeweils die Jobangebote von Personaldienstleistern eines Bundeslands wiederspiegeln. Um den Usern die Jobsuche so einfach wie möglich zu machen, sind die Stellenangebote außerdem in 14 Kategorien unterteilt (u. a. Gewerbliche Berufe, Ingenieurberufe, IT- und …
Von Finno-Ugristen und Epithetikern - Die zehn ungewöhnlichsten Berufe auf meinestadt.de
Von Finno-Ugristen und Epithetikern - Die zehn ungewöhnlichsten Berufe auf meinestadt.de
… zu finden sind, klingen dagegen sehr ungewöhnlich. Da wollen wir unseren Nutzern weiterhelfen und ihnen Orientierung bei der Jobsuche bieten", erklärt Frauke von Hagen, Director Content von meinestadt.de. Und das sind die zehn ungewöhnlichsten Berufe im Überblick: 1. Flussmeister(in) 2. Industriekletterer(in) 3. Epithetiker(in) 4. Finno-Ugrist(in) 5. Pflanzenarzt/Pflanzenärztin 6. Frühstücksleiter(in) 7. Versuchsbäcker(in) 8. Mystery …
Bild: Jobsuchmaschine kimeta.de nutzt langjährige KI Erfahrung - Neue Formel für erfolgreiche JobsucheBild: Jobsuchmaschine kimeta.de nutzt langjährige KI Erfahrung - Neue Formel für erfolgreiche Jobsuche
Jobsuchmaschine kimeta.de nutzt langjährige KI Erfahrung - Neue Formel für erfolgreiche Jobsuche
… mit dem Relaunch seiner Website den zukunftsweisenden Standard für Jobsuchmaschinen. Seit 15 Jahren ist kimeta.de eine der ersten Anlauf-stellen, wenn es um die Jobsuche und -vermittlung geht. Jetzt revolutioniert der Jobportal-Anbieter das Suchmaschinenprinzip. Da Künstliche Intelligenz bereits in der DNA von kimeta verbaut ist, konnten umfassende Erfahrungen …
Arbeitswelt der Zukunft zerfällt in Gewinner und Verlierer
Arbeitswelt der Zukunft zerfällt in Gewinner und Verlierer
… Institut sieht beste Jobchancen künftig bei Technikern und Fachkräften. Manche Kaufleute, Juristen und Wirtschaftswissenschaftler würden dagegen im Jahr 2030 Probleme bei der Jobsuche haben. Eine Studie der Bertelsmann-Stiftung „2050: Die Zukunft der Arbeit“ unterstreicht, dass in den Sektoren Freizeit, Erholung und Gesundheit, in technologischen Feldern …
Bild: Deutscher Weiterbildungstag in Bad KreuznachBild: Deutscher Weiterbildungstag in Bad Kreuznach
Deutscher Weiterbildungstag in Bad Kreuznach
… Einsendungen erhalten Gutscheine verschiedener regionaler Unternehmen und CJD-Präsente. Ebenso wird das Jobmobil des Activity Café zugegen sein, welches bei der Bewerbungs- und Jobsuche, und den manchmal damit verbundenen Problemstellungen, behilflich ist. Die DAA stellt in Kooperation mit den Malteser Rettungsdiensten ihr Motto „Weiterbildung kann Leben …
"deinjob.de" - die Jobbörse
"deinjob.de" - die Jobbörse
… von potenziellen Arbeitgebern gefunden werden. Auf der Startseite erhält man zudem eine Übersicht über beliebte Arbeitsorte und beliebte Suchanfragen, die bei der Jobsuche ebenfalls von Nutzen sein können. „Deinjob.de“ bietet zudem auch die Möglichkeit, Praktikums- oder Ausbildungsplätze zu finden.Arbeitgeber können sich auf deinjob.de registrieren und …
Semantische Suche - Innovative Jobbörse mit Weltneuheit
Semantische Suche - Innovative Jobbörse mit Weltneuheit
… Innovation der Exorbyte GmbH. Dieser verfolgt einen völlig neuen Ansatz, er bietet eine fehlertolerante Suche die Anwender durch vielfältige Navigationshilfen bei der Jobsuche unterstützt. Die Besucher bei Jobanova erhalten nun passende Resultate, unabhängig von Tipp- oder Rechtschreibefehlern, alternativen Schreibweisen und Ähnlichem und haben damit …
Bild: Neu im Internet - GETJOB findet über 700.000 offene Stellen im deutschsprachigen RaumBild: Neu im Internet - GETJOB findet über 700.000 offene Stellen im deutschsprachigen Raum
Neu im Internet - GETJOB findet über 700.000 offene Stellen im deutschsprachigen Raum
– GETJOB.de - die neue Jobsuche im Internet bietet Jobsuchenden ab sofort den größten Überblick über alle offenen Stellen im deutschsprachigen Raum. Dank der Systematik der eingesetzten Jobsuchmaschine der Firma iCjobs.de, findet GETJOB vor allem die oft nirgends sonst veröffentlichten Stellenangebote direkt auf den Unternehmensseiten und nimmt diese …
Sie lesen gerade: Neue Jobanova-Technologie erkennt bedeutungsgleiche Berufe bei der Jobsuche automatisch