(openPR) München, 05.07.2007 – Die Jobsuchmaschine Jobanova hat eine neue Technologie entwickelt, die bei der Suche nach Stellenangeboten im Internet gleich automatisch die bedeutungsgleichen Varianten von Berufsbezeichnungen mit berücksichtigt. Dies soll Bewerbern ermöglichen, mit einer einzigen Abfrage all die passenden Angebote zu erhalten, für die sie üblicherweise eine Vielzahl von womöglich ergebnislosen Suchanfragen stellen müssten. Und das ohne gleichzeitig eine Vielzahl von unpassenden Ergebnissen mitzuliefern.
So findet Jobanova beispielsweise bei der Eingabe von „Projektleiter München“ auch gleich Angebote für „Project Manager“, „Projektmanager“ und „Project Leader“ in München. Eine Suche nach „Software-Entwickler“ berücksichtigt auch „Programmierer“, „Software Developer“ und weitere gleichbedeutende Bezeichnungen.
Bewerber können damit in Sekundenbruchteilen die Stellenangebote auf Jobanova nach allen bedeutungsgleichen, aber ganz unterschiedlich geschriebenen Berufsbezeichnern gleichzeitig durchsuchen. Insbesondere entfällt das manuelle Ausprobieren einer Vielzahl von verschiedenen in Frage kommenden Varianten, von denen die meisten nicht einmal zu Ergebnissen führen. Die Jobsucher benötigen so viel weniger Zeit für die Suche und können sich darauf konzentrieren, erfolgreiche Bewerbungen zu schreiben.
Jobanova kennt derzeit über 2000 Gruppen bedeutungsgleicher Berufsbezeichnungen (manche enthalten deutlich über 100 verschiedene Varianten). Das entspricht einer Anzahl von zigtausend verschiedenen Berufsbezeichnern. Zum Vergleich: Typischerweise enthalten 100.000 Stellenangebote nur ca. 15.000 verschiedene Berufsbezeichner.









