(openPR) ec-cash-Zahlungen auf mehrere Konten verbuchen mit „Kontowahl“
Ratingen, Juni 2007 - Im Rahmen eines sechsmonatigen Pilotprojektes erprobte die Jenaer Physiotherapiepraxis „eins – Therapie, Beratung und Wellness“ das Angebot „Kontowahl“ des Ratinger Kartenzahlungsspezialisten easycash. Mit der Kontowahl-Funktion können die beiden Inhaberinnen und eine Freiberuflerin Zahlungen per Karte direkt auf ihr jeweils eigenes Konto buchen; einfach und unkompliziert per Optionsauswahl in ihrem Kartenzahlungsterminal. Gerade für kleine, in Gemeinschaft betriebene Unternehmen eignet sich das Verfahren in idealer Weise.
Sechs Monate Testlauf und ein stimmiges Ergebnis
Sechs Monate dauerte die Pilotphase, in der Deutschlands führender Spezialist für Kartenzahlung* in Zusammenarbeit mit Praxis eins und der Sparkasse Jena das Angebot der Kontowahl testete. Nach Ablauf eines halben Jahres sind sowohl easycash als die Physiotherapeutinnen von dem Produkt überzeugt: Das Kontowahl-Verfahren ermöglicht die Buchung von ec-cash-Zahlungen direkt auf eines von mehreren voreingestellten Konten. Per Auswahl am Kartenlesegerät – zum Einsatz kommt hierbei ein Terminal des Typs THALES artema Hybrid – konnten die Therapeutinnen bei der Kartenzahlung die Transaktion direkt auf ihr Konto lenken. „Die Technik war einfach zu bedienen“, so Mitinhaberin Simone May. „Nur die Buchhaltung musste ein wenig angepasst werden. Wir können das Verfahren uneingeschränkt weiterempfehlen; es hat unsere Erwartungen voll und ganz erfüllt.“ Für die Physiotherapeutinnen war die Möglichkeit, mit einem Terminal auf verschiedenen Konten zu operieren, Grundvoraussetzung für das Angebot der Kartenakzeptanz. „Zuvor konnten unsere Kunden ausschließlich bar und per Überweisung zahlen, dank des bargeldlosen Kassierens über ec-Karte mit PIN stellen nun jedoch auch große Beträge kein Problem mehr dar – im Gegenteil: Wir müssen nicht mehr auf unser Geld warten, die Umsätze werden ausgesprochen schnell auf unsere Konten überwiesen“, freut sich Simone May. „Außerdem beobachten wir bei unseren Patienten die Tendenz, auch zusätzliche Käufe, wie zum Beispiel in Form von Gutscheinen, zu tätigen.“ In puncto Kosten, bewege sich das Angebot im überschaubaren Rahmen: „Wir nutzen drei Konten, das heißt auch für uns gedrittelte Kosten.“
Aufgrund der uneingeschränkt guten Erfahrung wird Praxis eins den Service Kontowahl auch nach Ablauf der erfolgreichen Pilotphase weiter nutzen.
1 Terminal – 6 Konten
Die Funktion „Kontowahl“ ermöglicht es, Zahlungen für bis zu sechs verschiedene Konten von nur einem ec-Kartenterminal entgegenzunehmen. Vor allem Händler, Dienstleister und Ärzte, die in Laden- oder Praxisgemeinschaften ein gemeinsames ec-Terminal nutzen, profitieren von diesem innovativen Angebot. Alle Zahlungen per electronic cash oder Lastschrift können so komfortabel verbucht werden, für Zahlungen per Kreditkarte, Maestro und Geldkarte steht die Funktion allerdings nicht zur Verfügung.
* 40% aller electronic cash-Zahlungen wurden 2006 über easycash abgewickelt
Weitere Informationen erteilen:
easycash GmbH
Marketing / Kommunikation
Simone Bruder
Tel. +49-2102/9 73 – 307
Fax +49-2102/9 73 – 400
E-Mail:

Agentur Grintsch
Public Relations
Marc Nagel / Arne Trapp
Tel. +49-221/93 70 63 – 62 / - 54
Fax +49-221/93 70 63 – 80
E-Mail:

Internet
www.easycash.de
Über easycash
Seit 1992 entwickelt die easycash GmbH marktgerechte Lösungen für den kartengestützten bargeldlosen Zahlungsverkehr. Deutschlands größter neutraler POS-Netzbetreiber und Transaktionsverarbeiter bietet umfassenden Service aus einer Hand: Mit vier Geschäftsfeldern – vom Netzbetrieb über Terminal- und Payment-Services bis hin zu Card Solutions – deckt das Ratinger Unternehmen alle relevanten Bereiche kartengestützter Zahlungslösungen ab.
easycashs Produktpalette umfasst benutzerfreundliche Terminals, leistungsstarke Lösungen im Bereich der Transaktionsabwicklung und genau darauf abgestimmte Zusatzleistungen. Als Deutschlands führender Anbieter unterstützt das Unternehmen alle gängigen Zahlverfahren und ermöglicht deren individuelle Kombination. Umfangreiche Dienstleistungen und kundenspezifische Lösungen runden das Full-Service-Portfolio ab.