openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltfreundlicher Boxenstopp: Nachtanken aus 100% recycelbaren Kunststoffbechern

19.06.200710:28 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Norisring

Motorsport-Großevent trägt zur Abfallvermeidung bei

Nürnberg, 19. Juni 2007 – Rund 150.000 Motorsportbegeisterte wollen am kommenden Wochenende auf dem Norisring wieder spannende Rad-an-Rad-Duelle und spektakuläre Überholmanöver der populärsten Tourenwagen-Serie Europas hautnah miterleben. Am diesjährigen DTM-Speedweekend vom 22. bis 24. Juni auf dem traditionsreichen Nürnberger Stadtkurs werden Umweltschutz und Innovation ganz groß geschrieben: Neben den neuesten Hochleistungs-Rennwagen der beteiligten Spitzenteams sind im Cateringbereich erstmals auch Trinkbecher aus dem innovativen BELLAND®Material, einem weltweit einzigartigen recycelbaren Kunststoff, am Start. Das Cateringunternehmen nutzt damit die Vorteile dieses Systems für dieses Großevent, wie bereits seit langem in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG.



BELLAND®Material ist weltweit der erste Kunststoff, der nach Gebrauch vollständig wieder zu hygienisch einwandfreien Lebensmittelverpackungen recycelt werden kann. Das heißt: Das Material wird nicht – wie bei konventionellen Kunststoffen üblich – zu minderwertigen Produkten wie Parkbänken „downgecycelt“ oder gar verbrannt, sondern auf der gleichen Veredelungsstufe wieder genutzt. So können aus Trinkbechern immer wieder Trinkbecher hergestellt werden. Das schützt die Umwelt und schont die begrenzte Ressource Erdöl.

BELLAND®Material ist eine technologische Innovation der BellandVision GmbH aus dem fränkischen Pegnitz. Das Unternehmen sorgt dafür, dass nach der jeweiligen Veranstaltung die gebrauchten Becher – die ja wertvoller Rohstoff sind – wieder eingesammelt werden und in den Recyclingkreislauf zurück gelangen. Aufgrund eines durchdachten Sammel- und Abfallkonzepts wird stets eine besonders hohe Rücklaufquote erreicht. Im Dezember 2006 hat das fränkische Innovationsunternehmen die weltweit erste hochmoderne Anlage zum Recycling von BELLAND®Material im thüringischen Rudolstadt in Betrieb genommen. Damit konnte der Materialkreislauf erfolgreich geschlossen werden. Seit Anfang 2007 werden gebrauchte Getränkebecher aus BELLAND®Material in industriellem Maßstab wieder zu neuen Getränkebechern recycelt.

BELLAND®Material verfügt über eine ausgezeichnete Umweltverträglichkeit. So kommt ein Gutachten des renommierten Umweltinstituts Carbotech AG aus Basel zu dem Ergebnis, dass die Umweltauswirkungen der BELLAND Becher bei Großveranstaltungen deutlich geringer sind als die Umweltauswirkungen funktional vergleichbarer Wettbewerbsprodukte.

Zusätzlich zu den hervorragenden Umwelteigenschaften bieten die BELLAND Becher ein deutliches Mehr an Sicherheit für alle Beteiligten. Gerade für Großveranstaltungen mit mehreren 10.000 Teilnehmern ist dies ein wichtiger Aspekt. In der Vergangenheit sind die häufig scharfkantigen Getränkebecher aus Hartplastik gelegentlich als Wurfgeschosse missbraucht worden und haben zu ernsthaften Verletzungen geführt. Das passiert mit den leichten, aber stabilen Getränkebechern aus BELLAND®Material nicht. Diesen Vorteil nutzen neben anderen Großveranstaltungen auch die großen Fußball-Bundesligastadien in München, Nürnberg, Frankfurt und Hamburg.

Ansprechpartner:
BellandVision GmbH Büro Berlin
Jost Vielhaber
Tel. 030 / 28045797
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141580
 76

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Umweltfreundlicher Boxenstopp: Nachtanken aus 100% recycelbaren Kunststoffbechern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BellandVision

BellandVision begrüßt Ende des Tauziehens um Verpackungsnovelle
BellandVision begrüßt Ende des Tauziehens um Verpackungsnovelle
Berlin/Pegnitz, 22. Februar 2008 – Der Deutsche Bundestag hat den Weg zur Verkündung der 5. Novellierung der Verpackungsverordnung freigemacht. Nach wie vor sieht die BellandVision GmbH keinen Grund, die im Markt domi-nierenden dualen Systeme vor dem Wettbewerb mit Selbstentsorgern zu schützen. Doch begrüßt BellandVision das Ende des langwierigen politischen Tauziehens um die Verpackungsnovelle. Jetzt kann wieder Wirtschaft stattfinden. Für den Verbraucher kaum nachvollziehbar wäre jedoch, wenn sich die Industrie einseitig die Vorteile des W…
Die BellandVision GmbH erklärt: BellandVision und EDEKA-Gruppe Partner im dualen System
Die BellandVision GmbH erklärt: BellandVision und EDEKA-Gruppe Partner im dualen System
Pegnitz, 6. Februar 2008 – Die BellandVision GmbH und Deutschlands größter Lebensmittelhändler, die Hamburger EDEKA-Gruppe, gehen bei der Lizenzierung von Verkaufspackungen im Rahmen des Systems BELLANDDual eine Partnerschaft ein. Im Vordergrund der Zusammenarbeit steht die Nutzung von Einsparpotenzialen bei der Verpackungslizenzierung. Verwirklichte Lizenzentgeltvorteile können so direkt an den Endverbraucher weitergegeben werden. Mit der neu entstandenen Partnerschaft wird gleichzeitig der Wettbewerb zwischen den dualen Systemen bei der En…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAVERKAMP stylt Kultauto: Die „Sonnenbrille“ für den MINIBild: HAVERKAMP stylt Kultauto: Die „Sonnenbrille“ für den MINI
HAVERKAMP stylt Kultauto: Die „Sonnenbrille“ für den MINI
… an ihr bestes Stück. 8000 Besucher aus ganz Europa im holländischen Badeort Zandvoort beim größten Treffen der MINI-Enthusiasten überhaupt: Für die unermüdliche Crew im HAVERKAMP Boxenstopp „style & smile“ bedeutete dies drei Tage lang Schwerstarbeit. Rund um die Uhr beschichteten sie während des „MINI United Festivals“ Seiten- und Heckscheiben der …
Bild: PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicherBild: PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicher
PERCEDOS von Kopp lädt Elektroautos schnell und sicher
… Gerätereihe vor, die eine optimale Stromentnahme für Elektroautos sicherstellt. Der Ausbau der Elektromobilität ist ein wichtiges Vorhaben, um den Straßenverkehr energiesparender und umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Ziel wird weltweit von der Politik gefördert. Eine Voraussetzung dafür, die Elektrofahrzeuge überall mit Strom versorgen zu können, …
Bild: avalia Unternehmensberatung belebt Dresdner NetzwerklandschaftBild: avalia Unternehmensberatung belebt Dresdner Netzwerklandschaft
avalia Unternehmensberatung belebt Dresdner Netzwerklandschaft
Am Donnerstabend fand zum ersten Mal der „Dresdner Boxenstopp“ statt. In lockerer Atmosphäre informierten sich über 40 Unternehmer und angehende Selbstständige über Möglichkeiten und Facetten des Unternehmertums. Eingeladen hatten die Energy Steuerberatungsgesellschaft mbH und die avalia Unternehmensberatung, die „die neue Art zu Netzwerken“ vorstellte. Über …
CROSSBLUE Social startet das Carrera Fan-Race
CROSSBLUE Social startet das Carrera Fan-Race
… „Carrera Fan-Race“ ist die App Anfang April gestartet. Ziel ist, die Fangruppenbasis für die berühmten Spielzeugrennbahnen deutlich zu erweitern. Zwischenzeitlich ist der erste „Boxenstopp“ von 6.000 Carrera-Fans auf Facebook fast erreicht. CROSSBLUE Social, Spezialist für Social Media Marketing innerhalb der CROSSBLUE MEDIA GROUP, hat im Auftrag der …
Silverstone (GBR). Beim turbulenten Großen Preis von Großbritannien erzielte zum fünften Mal in Folg
Silverstone (GBR). Beim turbulenten Großen Preis von Großbritannien erzielte zum fünften Mal in Folg
Wetter: trocken, teils bewölkt, 21-22° Luft, 22-32°C Asphalt Juan Pablo Montoya belegte in Silverstone Platz zwei. Ralf Schumacher wurde durch einen zusätzlichen Boxenstopp zurück geworfen. Der Kühler musste von Fremdkörpern befreit werden. Der Deutsche kam als Neunter ins Ziel. Das BMW WilliamsF1 Team belegt weiterhin den zweiten WM-Rang. Juan Pablo …
Bild: Radfahren mit Rückenwind bei jedem Tritt in die PedaleBild: Radfahren mit Rückenwind bei jedem Tritt in die Pedale
Radfahren mit Rückenwind bei jedem Tritt in die Pedale
… das Rad anschließen und die Stromquelle selbst wieder auftanken kann. Das ist bequem während des Shoppings oder dem Besuch im Restaurant möglich. Einfacher und umweltfreundlicher kommt man nicht vorwärts. Mit seinem dichten Netzwerk aus Wechsel- und Verleihstationen gehört Zell am See-Kaprun zur größten E-Bike-Region der Welt. Unter dem Namen 'Movelo' …
Motorradmarkt liegt 2008 gut im Rennen - Spezialist für Zweiradfinanzierung öffnet Boxengasse
Motorradmarkt liegt 2008 gut im Rennen - Spezialist für Zweiradfinanzierung öffnet Boxengasse
Besuch von Rennprofi Max Neukirchner geplant. Finanzieren, versichern, gewinnen: Boxenstopp bei CreditPlus. Stuttgart/Köln, 18. August 2008 – Nach rückläufigen Ergebnissen zum Jahresende 2007 und einem verhaltenen Start im Frühjahr 2008 hat der Motorradmarkt zum Sommer wieder Fahrt aufgenommen. Besonders die Zahl der Roller hat auf deutschen Straßen …
Silverstone (GBR). Beim turbulenten Großen Preis von Großbritannien erzielte zum fünften Mal in Folg
Silverstone (GBR). Beim turbulenten Großen Preis von Großbritannien erzielte zum fünften Mal in Folg
Wetter: trocken, teils bewölkt, 21-22° Luft, 22-32°C Asphalt Juan Pablo Montoya belegte in Silverstone Platz zwei. Ralf Schumacher wurde durch einen zusätzlichen Boxenstopp zurück geworfen. Der Kühler musste von Fremdkörpern befreit werden. Der Deutsche kam als Neunter ins Ziel. Das BMW WilliamsF1 Team belegt weiterhin den zweiten WM-Rang. Juan Pablo …
Die einzigartige Wasserstoff-Hybridtechnologie von Alset Global schreibt auf dem Nürburgring Geschichte
Die einzigartige Wasserstoff-Hybridtechnologie von Alset Global schreibt auf dem Nürburgring Geschichte
erreich. Den Wasserstoff hat Linde, einer der Partner von Alset Global, über seine mobile TRailH2-gas™ Betankungsanlage zur Verfügung gestellt. Der Wasserstoff wurde mit einem Druck von 350 bar gespeichert und der Zeitaufwand für das Nachtanken wurde bis zum Ende des Rennens auf nur 30 Sekunden pro Boxenstopp reduziert.
Bild: Kopp präsentiert PERCEDOS® auf der eCarTec 2010 in München vom 19.10 - 21.10.2010Bild: Kopp präsentiert PERCEDOS® auf der eCarTec 2010 in München vom 19.10 - 21.10.2010
Kopp präsentiert PERCEDOS® auf der eCarTec 2010 in München vom 19.10 - 21.10.2010
… Gerätereihe ein, die eine optimale Stromentnahme für Elektroautos sicherstellt. Der Ausbau der Elektromobilität ist ein wichtiges Vorhaben, um den Straßenverkehr energiesparender und umweltfreundlicher zu gestalten. Dieses Ziel wird weltweit von der Politik gefördert. Eine Voraussetzung dafür, die Elektrofahrzeuge überall mit Strom versorgen zu können, …
Sie lesen gerade: Umweltfreundlicher Boxenstopp: Nachtanken aus 100% recycelbaren Kunststoffbechern