(openPR) Deutsche Tourenwagen Masters (DTM) auf dem Norisring
Motorsport-Großevent trägt zur Abfallvermeidung bei
Nürnberg, 19. Juni 2007 – Rund 150.000 Motorsportbegeisterte wollen am kommenden Wochenende auf dem Norisring wieder spannende Rad-an-Rad-Duelle und spektakuläre Überholmanöver der populärsten Tourenwagen-Serie Europas hautnah miterleben. Am diesjährigen DTM-Speedweekend vom 22. bis 24. Juni auf dem traditionsreichen Nürnberger Stadtkurs werden Umweltschutz und Innovation ganz groß geschrieben: Neben den neuesten Hochleistungs-Rennwagen der beteiligten Spitzenteams sind im Cateringbereich erstmals auch Trinkbecher aus dem innovativen BELLAND®Material, einem weltweit einzigartigen recycelbaren Kunststoff, am Start. Das Cateringunternehmen nutzt damit die Vorteile dieses Systems für dieses Großevent, wie bereits seit langem in der ARENA NÜRNBERGER VERSICHERUNG.
BELLAND®Material ist weltweit der erste Kunststoff, der nach Gebrauch vollständig wieder zu hygienisch einwandfreien Lebensmittelverpackungen recycelt werden kann. Das heißt: Das Material wird nicht – wie bei konventionellen Kunststoffen üblich – zu minderwertigen Produkten wie Parkbänken „downgecycelt“ oder gar verbrannt, sondern auf der gleichen Veredelungsstufe wieder genutzt. So können aus Trinkbechern immer wieder Trinkbecher hergestellt werden. Das schützt die Umwelt und schont die begrenzte Ressource Erdöl.
BELLAND®Material ist eine technologische Innovation der BellandVision GmbH aus dem fränkischen Pegnitz. Das Unternehmen sorgt dafür, dass nach der jeweiligen Veranstaltung die gebrauchten Becher – die ja wertvoller Rohstoff sind – wieder eingesammelt werden und in den Recyclingkreislauf zurück gelangen. Aufgrund eines durchdachten Sammel- und Abfallkonzepts wird stets eine besonders hohe Rücklaufquote erreicht. Im Dezember 2006 hat das fränkische Innovationsunternehmen die weltweit erste hochmoderne Anlage zum Recycling von BELLAND®Material im thüringischen Rudolstadt in Betrieb genommen. Damit konnte der Materialkreislauf erfolgreich geschlossen werden. Seit Anfang 2007 werden gebrauchte Getränkebecher aus BELLAND®Material in industriellem Maßstab wieder zu neuen Getränkebechern recycelt.
BELLAND®Material verfügt über eine ausgezeichnete Umweltverträglichkeit. So kommt ein Gutachten des renommierten Umweltinstituts Carbotech AG aus Basel zu dem Ergebnis, dass die Umweltauswirkungen der BELLAND Becher bei Großveranstaltungen deutlich geringer sind als die Umweltauswirkungen funktional vergleichbarer Wettbewerbsprodukte.
Zusätzlich zu den hervorragenden Umwelteigenschaften bieten die BELLAND Becher ein deutliches Mehr an Sicherheit für alle Beteiligten. Gerade für Großveranstaltungen mit mehreren 10.000 Teilnehmern ist dies ein wichtiger Aspekt. In der Vergangenheit sind die häufig scharfkantigen Getränkebecher aus Hartplastik gelegentlich als Wurfgeschosse missbraucht worden und haben zu ernsthaften Verletzungen geführt. Das passiert mit den leichten, aber stabilen Getränkebechern aus BELLAND®Material nicht. Diesen Vorteil nutzen neben anderen Großveranstaltungen auch die großen Fußball-Bundesligastadien in München, Nürnberg, Frankfurt und Hamburg.
Ansprechpartner:
BellandVision GmbH Büro Berlin
Jost Vielhaber
Tel. 030 / 28045797
E-Mail:
