openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“

18.06.200711:15 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“
cekib: Bildung und Beratung fürs Gesundheitswesen
cekib: Bildung und Beratung fürs Gesundheitswesen

(openPR) „Qualität braucht starke Verbündete“ – unter dieses Motto stellt der Nürnberger Bildungsanbieter cekib (Centrum für Kommunikation – Information – Bildung) sein Partnerschaftsmodell, das im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2007 erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird.



„Bildung wird von vielen Institutionen im Gesundheitswesen leider etwas stiefmütterlich behandelt“, so Stephan Kolb, Leiter des cekib. Ausschlaggebend dafür seien der wachsende Kostendruck der Branche, sowie die personell oft angespannte Situation. Eine mehrtägige Fortbildung würde als purer Luxus empfunden, der Betrieb müsse ja irgendwie weiterlaufen.
In Zeiten verstärkten Wettbewerbs zwischen den Häusern seien jedoch gerade die Mitarbeiter und deren Kompetenz und Wissen das wesentliche Kapital eines Unternehmens, so Kolb weiter.
„Wir haben ein möglichst ressourcenschonendes Lernmodell entwickelt, das dennoch weitreichend und praxisnah Kompetenzen und Fertigkeiten vermitteln kann. Unsere Lösung: Fernlehrgänge mit einer geringen Anzahl an Präsenztagen zum Abschluss“.

Seit 2003 hat sich cekib damit zum führenden Anbieter von Fernlehrgängen im Gesundheitswesen profiliert. Mit einer breiten Palette an Kursen, angefangen von „BWL im Krankenhaus“ über „Pain Nurse – Schmerzmanagement in der Pflege“ und „Ethik-Beratung“ bis hin zum Pflege-Thema „Sturzprophylaxe“ buchen inzwischen mehr als 1.000 Teilnehmer pro Jahr die Kurse der Nürnberger.

Auf die inhaltliche Qualität der Kurse wird besonderes Augenmerk gelegt. Mit der fachlichen Kompetenz des Klinikum Nürnberg, als einem der größten kommunalen Häuser Europas im Rücken, sowie durch die intensive Zusammenarbeit mit externen Institutionen und Fachgesellschaften, sieht sich cekib gut aufgestellt und in der Lage, in seinen Bildungsprodukten stets kompetentes und aktuelles Wissen zu vermitteln. Eine enge Zusammenarbeit findet z.B. mit dem Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement der Universität Erlangen – Nürnberg statt, weitere Vernetzungen gibt es mit dem DGSS, dem BALK oder der Fachgesellschaft Akademie für Ethik in der Medizin.

Durch ein Partnerschaftsmodell will cekib nun auch verstärkt institutionelle Kunden angehen. „Es geht dabei in keinster Weise darum, eine Konkurrenz zu bestehenden Fort- und Weiterbildungseinrichtungen in den Institutionen aufzubauen. Vielmehr besteht unser Ansatz darin, aufzuzeigen, wie diese zum Teil hervorragenden Angebote vor Ort durch unser Bildungs-Portfolio noch ergänzt werden können“, so Christoph Klöber, Kundenberater des cekib.

Mit einer Partnerschaft sichern sich Häuser Rabatte auf die Teilnahmegebühren der cekib-Fernlehrgänge von bis zu 20 Prozent. Darüber hinaus wird institutionellen Partnern ein Kontingent an Freikarten für cekib-Events eingeräumt, wie etwa zum jährlichen Branchentreff „trends im Gesundheitswesen“.

Besonderheit der Partnerschaft ist, dass nicht nur die Institution an sich, sondern auch der einzelne Mitarbeiter einer Partner-Institution profitiert. So kann ein Mitarbeiter einer Partner-Institution selbst dann zu vergünstigten Tarifen teilnehmen, auch wenn er keine Förderung von seinem Arbeitnehmer erfährt.

Die Infoveranstaltung zur cekib Partnerschaft findet am

Donnerstag, 21. Juni 2007,
von 12.00 Uhr – 12.45 Uhr,
im Salon 20 statt (Zugang über das ICC-Mittelfoyer).

CeKIB - Centrum für Kommunikation - Information - Bildung
Klinikum Nürnberg
Michael Öchsler

CeKIB - Centrum für Kommunikation - Information - Bildung
Klinikum Nürnberg
Prof.- Ernst Nathan-Str.1
90419 Nürnberg
Tel.: +49 911 398 3798
Fax: +49 911 398 3796

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 141325
 1947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Nürnberg / CeKIB - Centrum für Kommunikation - Information - Bildung

Bild: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs GesundheitswesenBild: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen
Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen
Nürnberg - Die Gesundheitsreform ist beschlossene Sache. Auch wenn sich die Auswirkungen der Reformgesetzgebung erst in den kommenden Monaten erweisen werden, so zeigt sich schon jetzt: betriebswirtschaftliche Fragestellungen gewinnen im Health Care-Bereich ein zunehmend stärkeres Gewicht. Doch Mitarbeiter aus Medizin und Pflege sind durch ihr Studium oder ihre Ausbildung meist nur unzureichend für ökonomische Fragestellungen sensibilisiert, mit denen sie im Berufsalltag andauernd konfrontiert werden. Diese Lücke schließt ab 1.Mai 2007 der Fe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hauptstadtkongress Medizin: Pressebriefing: GSD stellt i.health mis vorBild: Hauptstadtkongress Medizin: Pressebriefing: GSD stellt i.health mis vor
Hauptstadtkongress Medizin: Pressebriefing: GSD stellt i.health mis vor
GSD Hauptstadtkongress: Einladung zum Presse-Briefing: Auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (15.-17.06.2005) in Berlin stellt GSD, führender Hersteller von IT-HealthCare-Lösungen, i.health mis vor. Dazu möchten wir Sie gerne zu einem Pressegespräch am 16. Juni 2005 über das neue GSD-Produkt i.health mis einladen. Ihre Ansprechpartner: …
Bild: Actus-IT besucht den HauptstadtkongressBild: Actus-IT besucht den Hauptstadtkongress
Actus-IT besucht den Hauptstadtkongress
Actus-IT. Alljährlich treffen sich die Vorstände und ärztlichen Leiter der großen bundesdeutschen Krankenhäuser und Kliniken in Berlin zum Hauptstadtkongress. Mit Spitzenvertretern aus Gesundheitspolitik und Verbänden diskutieren sie vom 8. – 10. Juni über die Zukunft des Gesundheitswesens. Erneut stehen dabei Fragen zur Finanzierung des Gesundheitswesens, …
Bild: Azubis der bbw Akademie unterstützten den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2012Bild: Azubis der bbw Akademie unterstützten den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2012
Azubis der bbw Akademie unterstützten den Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit 2012
Vom 13. bis zum 15. Juni 2012 waren die bbw Auszubildenden zur Veranstaltungskauffrau /-mann (IHK) beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im ICC Berlin im Einsatz, um für reibungslose Abläufe zu sorgen. Die Azubis waren dabei in alle Vorbereitungen des Kongresses im ICC einbezogen, begleiteten und unterstützten das Kongressteam und Kongressteilnehmer …
Geschäftsmodelle für Netzwerker erleben
Geschäftsmodelle für Netzwerker erleben
… Leistungserbringung aus? »INDiGeR – Innovative Netzwerke für Dienstleistungen und Gesundheit in Regionen von morgen« erforscht neue Lösungen vernetzter Versorgungsleistungen. Das Projekt stellt sich beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit vom 6. bis 8. Juni 2018 in Berlin vor. Wir alle wünschen uns in ganz verschiedenen Lebenslagen ein gutes Angebot passender …
4sigma auf dem Hauptstadtkongress 2012
4sigma auf dem Hauptstadtkongress 2012
… Vorträge geben Besuchern Einblicke in patientenorientierte Versorgungskonzepte Oberhaching, 15.05.2012. Vom 13. bis 15. Juni 2012 findet im ICC Berlin der diesjährige Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit statt. 4sigma wird zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für bürgerorientiertes Versorgungsmanagement e. V. (DGbV) vertreten sein. An den drei …
Bild: Hauptstadtkongress 2010 geht erfolgreich zu Ende: 8000 TeilnehmerBild: Hauptstadtkongress 2010 geht erfolgreich zu Ende: 8000 Teilnehmer
Hauptstadtkongress 2010 geht erfolgreich zu Ende: 8000 Teilnehmer
„Unmittelbar vor den anstehenden Entscheidungen zur nächsten Gesundheitsreform konnten die wichtigsten Akteure des Gesundheitswesens beim Hauptstadtkongress Lösungsmöglichkeiten aufzeigen und damit wichtige Weichen stellen“, sagte Kongresspräsident und Gesundheitssenator a.D. Ulf Fink zum Abschluss des Hauptstadtkongresses. So habe man etwa konstruktiv …
Bild: TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches KrankenhausmanagementBild: TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches Krankenhausmanagement
TA Triumph-Adler präsentiert Integrationsmodell für erfolgreiches Krankenhausmanagement
Vortrag auf dem Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit: „Strategisches Risikomanagement als Erfolgsfaktor im Krankenhaus der Zukunft“ Nürnberg, 16.06.2014. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind gut beraten, ein strategisches Risikomanagement zu etablieren, um auch künftig Fehlerquellen zu minimieren und der steigenden Datenflut gerecht zu werden. …
Bild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & GesundheitBild: Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
Gesundheitsbranche: DQS zeigt Präsenz bei Altenpflege-Messe und Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit
… Herausforderungen stellt die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS GmbH) den Akteuren im Gesundheits- und Sozialwesen auf der ALTENPFLEGE 2011 in Nürnberg und beim Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit 2011 in Berlin vor. Mit WohnenPlus präsentiert die DQS auf der ALTENPFLEGE 2011 vom 12. bis 14. April 2011 in Nürnberg ein …
Bild: Eine praktische App für den Hauptstadtkongress 2013Bild: Eine praktische App für den Hauptstadtkongress 2013
Eine praktische App für den Hauptstadtkongress 2013
Um die Fachbesucher des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit bei der Planung der Tagung zu unterstützen, hat Panvision im Auftrag der Knappschaft eine praktische App entwickelt. Beim größten Treffen der Gesundheitsbranche in Deutschland erwarten die Besucher schließlich rund 180 Einzelveranstaltungen sowie etwa 150 Aussteller. Mit der Hauptstadtkongress-App …
Bild: Gesund, lecker und bezahlbarBild: Gesund, lecker und bezahlbar
Gesund, lecker und bezahlbar
… fünf Milliarden Euro belastet. Fazit: "Wer im Krankenhaus falsch isst, bleibt länger krank." SV Deutschland diskutiert in diesem Workshop auf dem Berliner Hauptstadtkongresse mit fachkundigen Experten die zentrale Frage: "Wie sieht eine gesunde Krankenhauskost aus, die sich lohnt?" SV Experten-Diskussion auf dem Hauptstadtkongress Berlin 2009 Gesund, …
Sie lesen gerade: Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“