openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen

24.04.200712:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen
Betriebswirtschaftliche Nüsse knacken mit dem Fernlehrgang BWL.
Betriebswirtschaftliche Nüsse knacken mit dem Fernlehrgang BWL.

(openPR) Nürnberg - Die Gesundheitsreform ist beschlossene Sache. Auch wenn sich die Auswirkungen der Reformgesetzgebung erst in den kommenden Monaten erweisen werden, so zeigt sich schon jetzt: betriebswirtschaftliche Fragestellungen gewinnen im Health Care-Bereich ein zunehmend stärkeres Gewicht. Doch Mitarbeiter aus Medizin und Pflege sind durch ihr Studium oder ihre Ausbildung meist nur unzureichend für ökonomische Fragestellungen sensibilisiert, mit denen sie im Berufsalltag andauernd konfrontiert werden. Diese Lücke schließt ab 1.Mai 2007 der Fernlehrgang „BWL im Krankenhaus“, sowie der Parallelkurs „BWL in der Arztpraxis“. Veranstaltet werden die Fernlehrgänge vom Centrum für Kommunikation – Information – Bildung (cekib) des Klinikums Nürnberg in enger Kooperation mit Prof. Oliver Schöffski, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement an der Universität Erlangen – Nürnberg.



Im Rahmen von vierzig Lehrbriefen und zwei Präsenztagen zum Abschluss des Kurses wollen die Veranstalter diejenigen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermitteln, die tatsächlich im Berufsalltag von Medizinern, Pflegenden und anderen Berufsgruppen im Klinik- und Praxisbereich Anwendung finden.

Die Arbeitsbelastung in den Einrichtungen des deutschen Gesundheitswesens hat mittlerweile ein enormes Ausmaß angenommen. Längst nicht mehr ist das Wirkungsfeld des medizinischen Personals auf den Patienten beschränkt. Durch die Einführung des Fallpauschalensystems 2004 werden auch Ärzte und Pflegende zunehmend mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen konfrontiert und tragen somit entscheidende ökonomische Verantwortung für ihr Haus. In den Primärausbildungen von Ärzten und Pflegenden ist der betriebswirtschaftliche Aspekt jedoch – wenn überhaupt – nur am Rande berücksichtigt. Diese Lücke zu füllen ist der Anspruch des Fernlehrgangs, den mittlerweile über 600 Personen absolviert haben.

Prof. Oliver Schöffski, wissenschaftlicher Leiter des Kurses: „Unser Fernlehrgang kann und will kein BWL-Studium ersetzen. Stattdessen möchten wir den Teilnehmenden praxisnahes Wissen an die Hand geben, von dem Sie tatsächlich in Ihrem Berufsalttag profitieren können. Wenn Sie sich ein gewisses betriebswirtschaftliches Basiswissen als Fundament erarbeitet haben, werden Sie darauf immer wieder zurückgreifen und haben letztlich auch wieder mehr Zeit für Ihre Patienten.“

Eine sozialwissenschaftliche Evaluation bisheriger Kurse ergab, dass sich insbesondere Oberärzte (Anteil: ca. 29%), Assistenzärzte (Anteil: ca.15%), Pflegedienst- (ca. 10%) und Stationsleitungen (ca. 9%) sowie Mitarbeiter aus der Verwaltung (ca.8%) vom Angebot der Nürnberger angesprochen fühlen. Diese Berufsgruppen stellen die größten Anteile am gesamten Teilnehmerfeld.

Der Fernlehrgang startet ab dem 1.Mai 2007 und umfasst 40 Lehrbriefe. Die Teilnahmegebühr beträgt 2.100 Euro. Detaillierte Informationen zum Kursablauf und eine ausführliche Infomappe können im Internet unter der Internetadresse www.fernlehrgang-bwl.de abgerufen werden. Anmeldungen zum Kurs werden noch bis Ende Mai entgegen genommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131729
 2360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Klinikum Nürnberg / CeKIB - Centrum für Kommunikation - Information - Bildung

Bild: Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“Bild: Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“
Hauptstadtkongress: „Das Thema Bildung wir leider oft stiefmütterlich behandelt“
„Qualität braucht starke Verbündete“ – unter dieses Motto stellt der Nürnberger Bildungsanbieter cekib (Centrum für Kommunikation – Information – Bildung) sein Partnerschaftsmodell, das im Rahmen des Hauptstadtkongresses 2007 erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird. „Bildung wird von vielen Institutionen im Gesundheitswesen leider etwas stiefmütterlich behandelt“, so Stephan Kolb, Leiter des cekib. Ausschlaggebend dafür seien der wachsende Kostendruck der Branche, sowie die personell oft angespannte Situation. Eine mehrtägi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Master in Medizinökonomie: Führungskompetenz für eine Karriere im Gesundheitswesen gewinnenBild: Master in Medizinökonomie: Führungskompetenz für eine Karriere im Gesundheitswesen gewinnen
Master in Medizinökonomie: Führungskompetenz für eine Karriere im Gesundheitswesen gewinnen
… Medizinökonomie, Gesundheitsökonomie, Informatik, BWL, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie oder Recht mit 1. oder 2. Staatsexamen. Bewerber müssen medizinische, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundkenntnisse nachweisen und gut Englisch können. Der gesundheitswirtschaftliche Master-Studiengang mit den Schwerpunkten Market Access und Case …
Bild: Master in Medizin-Ökonomie: Infoabend am 24. April 2012 an der RFH KölnBild: Master in Medizin-Ökonomie: Infoabend am 24. April 2012 an der RFH Köln
Master in Medizin-Ökonomie: Infoabend am 24. April 2012 an der RFH Köln
… Medizinökonomie, Gesundheitsökonomie, Informatik, BWL, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie oder Recht mit 1. bzw. 2. Staatsexamen. Bewerber müssen medizinische, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundkenntnisse nachweisen und gut Englisch können. Der gesundheitswirtschaftliche Master-Studiengang mit den Schwerpunkten Market Access und Case …
Bild: Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17Bild: Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17
Bachelor Intensivierte Fachpflege an der RFH Köln: Infoabend am 20.6.17
… Fallsteuerung komplexer Pflegesituationen bei Erwachsenen und Kindern oder bei der Kommunikation mit schwer Erkrankten und deren Angehörigen. Zusätzlich vermittelt der Studiengang betriebswirtschaftliche und medizinrechtliche Kenntnisse sowie fundiertes Wissen im Umgang mit Versorgungs- und Forschungsprojekten. Weitere Informationen auf www.rfh-koeln.de
Bild: Multidisziplinär und praxisnah: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte FachpflegeBild: Multidisziplinär und praxisnah: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege
Multidisziplinär und praxisnah: Berufsbegleitendes Bachelorstudium Intensivierte Fachpflege
… bei Erwachsenen und Kindern oder auch bei der Kommunikation mit schwer Erkrankten und deren Angehörigen. Des Weiteren vermittelt der Studiengang betriebswirtschaftliche und medizinrechtliche Kenntnisse sowie fundiertes Wissen im Umgang mit Versorgungs- und Forschungsprojekten. Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang (Bachelor of Science) wurde in …
Bild: Prüfung der Bestellung des gesetzlichen Datenschutzbeauftragten nach BDSGBild: Prüfung der Bestellung des gesetzlichen Datenschutzbeauftragten nach BDSG
Prüfung der Bestellung des gesetzlichen Datenschutzbeauftragten nach BDSG
… der Branche/des Unternehmens b. Wissen über IT und Datensicherheit (physische Sicherheit, Kryptographie, Netzwerksicherheit, Schadsoftware, Schutzmaßnahmen) c.betriebswirtschaftliche Kompetenz d. Organisatorische/technische Kenntnisse e. Praktisches Datenschutzmanagement Häufig wird versucht fehlende Kenntnisse mit Einzeltagesseminaren zu erlangen, …
Bild: Rheinische Fachhochschule Köln lädt zum Infoabend über das Medizin-Ökonomie Studium einBild: Rheinische Fachhochschule Köln lädt zum Infoabend über das Medizin-Ökonomie Studium ein
Rheinische Fachhochschule Köln lädt zum Infoabend über das Medizin-Ökonomie Studium ein
… Medizin-Ökonomie. Die RFH bietet den Abschluss in Vollzeit oder berufsbegleitend im Abend- und Samstagstudium an. Das Fach vermittelt den Studierenden betriebswirtschaftliche und medizinisch-pharmazeutische Kenntnisse, so dass sie Managementaufgaben in der Gesundheitswirtschaft wahrnehmen können. Einsatzgebiete finden sie in Krankenhäusern und anderen …
Bild: Master in Medizinökonomie: RFH Köln informiert am 14. Mai 2012Bild: Master in Medizinökonomie: RFH Köln informiert am 14. Mai 2012
Master in Medizinökonomie: RFH Köln informiert am 14. Mai 2012
… Medizinökonomie, Gesundheitsökonomie, Informatik, BWL, Medizin, Zahnmedizin, Pharmazie oder Recht mit 1. oder 2. Staatsexamen. Bewerber müssen medizinische, betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Grundkenntnisse nachweisen und gut Englisch können. Der gesundheitswirtschaftliche Master-Studiengang mit den Schwerpunkten Market Access und Case …
Bild: Gesundheitsbranche: Berufe mit ZukunftBild: Gesundheitsbranche: Berufe mit Zukunft
Gesundheitsbranche: Berufe mit Zukunft
… qualifizieren wollen, eignet sich der 18-monatige SGD-Lehrgang „Fachwirt/in im Sozial- und Gesundheitswesen IHK“. Der Lehrgang vermittelt das fachübergreifende Schnittstellenwissen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die zum Bestehen der IHK-Prüfung verlangt werden. Zur speziellen Vorbereitung auf die IHK-Prüfung bietet die SGD zwei spezielle Präsenzseminare. …
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, erweitert ihr Studienangebot
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, erweitert ihr Studienangebot
… Studium wird mit einer Masterthesis abgeschlossen. „Die modulartige Zusammenstellung ist ein großer Pluspunkt des Studiengangs. In jedem Fall vertieft der Master betriebswirtschaftliche Kenntnisse, trägt durch gesundheitsökonomisches und brückenschlagendes Wissen dazu bei, dass Abteilungen besser vernetzt und Kompetenzfelder erweitert werden“, bringt Prof. …
Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte
Karriere-Fortbildung für Pflegekräfte
… Station oder eines Heimes ist für viele daher eine attraktive Karriereoption. Doch für diesen Karrieresprung sind neben branchenspezifischen Erfahrungen auch fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse unbedingt erforderlich, denn kaufmännische Aspekte werden in Kliniken und Heimen immer relevanter. An der Fernakademie können sich Interessierte mit …
Sie lesen gerade: Betriebswirtschaftliche Kenntnisse fürs Gesundheitswesen