openPR Recherche & Suche
Presseinformation

METHODIKA 2007 - IV. Internationales Festival für Methoden des Theatertrainings

12.06.200710:37 UhrKunst & Kultur
Bild: METHODIKA 2007 -  IV. Internationales Festival für Methoden des Theatertrainings
Prof.Dr. Jurij Alschitz
Prof.Dr. Jurij Alschitz

(openPR) Das Theater des Zentauren
Auf Einladung der European Association for Theatre Culture und der Fondazione di Venezia werden sich vom 5. bis 11. November 2007 achtzig bis einhundert Spezialisten aus aller Welt in Venedig treffen, um neue Ideen für ein modernes Theatertraining auszutauschen und zu entwickeln.


Die METHODIKA ist ein einzigartiges internationales Arbeitstreffen unter der Schirmherrschaft des ITI/UNESCO theatre education & training committee.

Der künstlerische Leiter Prof. Dr. Jurij Alschitz konnte seine Idee der „METHODIKA“ zum ersten Mal 1999 mit dem Thema „Persönlichkeit und Ensemble“ in Mailand realisieren. In den Jahren 2001 und 2003 fand dieses Festival in Stockholm statt – mit den Themen „Energie und Theatre“ und „The Face and the Mask of the Actor“.

Nach eine Pause ist es 2007 wieder so weit: METHODIKA in VENEZIA.
Die unterschiedlichsten Regisseure, Theaterleiter, Schauspiellehrer und Schauspieler treffen sich für eine Woche zu intensiver praktischer und theoretischer Arbeit. Vier Meister - die international anerkannten Regisseure und Theaterlehrer - Cesar Brie (Argentinien), Prof. Maria S. Horne (USA), Prof. Adolf Schapiro (Russland), und Prof. Rimus Tuminas (Lithauen) wurden speziell für dieses Thema eingeladen, um Workshops zu leiten, in denen sie ihre neuesten Ansätze und Ideen zu einem „Theater des Zentauren“ vorstellen.

Die Notwendigkeit für diesen Erfahrungsaustausch - sagen wir Ideenbörse - zeigt sich darin, dass die Aufmerksamkeit der Regie im Theater immer weniger bei der Schauspielkunst selbst liegt, als vielmehr in der Realisierung visueller oder konzeptioneller Ideen. Die Theaterschulen ihrerseits stehen heute unter dem Druck, einem neuen Markt gerecht werden zu müssen, um ihren Schülern eine reelle Berufschance geben zu können. Die Lehrenden beklagen selbst, dass dabei Recherche, künstlerische Experimente, d.h. die notwendige Erneuerung und Provokation gegenüber bestehender Praxis verloren gehen. Die Schulen sind in Gefahr zum konservativsten Teil des Theatersystems zu werden. Und alle sind sich dessen bewusst.

Es ist also kein Wunder, dass alle bisherigen METHODIKA-Festivals auf große Resonanz stießen. Der Wunsch, auf professionell hohem Niveau neue Ideen und Techniken für eine moderne Schauspiellehre zu entwickeln ist groß. Vielen Regisseuren und Lehrern ist bewusst, dass die Kunst des Schauspiels noch immer im 19ten, frühen 20sten Jahrhundert verharrt. Der Sprung ins 21ste ist noch nicht vollbracht.
Diesen Sprung zu vollziehen ist ein hochgestecktes Ziel - endlos wie die Entwicklung der Kunst selbst. Jede METHODIKA ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt. Aber allein die Begegnungen der „Suchenden“ auf internationaler Ebene haben in den letzten Jahren zu den interessantesten Projekten geführt.

Das diesjährige Thema „Das Theater des Zentauren“ formuliert Jurij Alschitz folgendermaßen: „Ungeachtet dessen, dass die Schauspielkunst nicht erst seit einem Jahrtausend existiert, haben sich bei den Spezialisten viele ungelöste Fragen dieser einzigartigen und geheimnisvollen Kunst angesammelt. Ich habe mich selbst gefragt: was fasziniert mich am meisten an der Schauspielkunst? Und ich habe mir geantwortet: das Übermaß an Paradoxen, an Unvereinbarkeiten und unlogischen Verbindungen. Wie sind zum Beispiel solch unterschiedliche Kategorien wie „Schauspieler“, „Persona“, „Personnage“, „Rolle“ miteinander kombinierbar? Schließen sie sich gegenseitig aus, da sie gänzlich unterschiedlichen Kategorien angehören, oder ergänzen sie sich? Wie können Modelle wie „Schauspieler-Rolle“ und „Figur-als real existierende Person“ ko-existieren, wenn sie parallel von ein- und demselben Subjekt ausgeführt werden? Wie werden diese Modelle geschaffen und wie entstehen sie auf der Bühne? Welche Perspektive hat die Realisierung des idealen Modells? Heutige Theatertheorien sind unserer Meinung nach einfach deshalb nicht fähig diese Fragen adäquat zu beantworten, weil sie nur selten zum Untersuchungsgegenstand gemacht werden. Von daher stellt sich die Aufgabe, mit Hilfe philosophischer und künstlerischer Prinzipien nach Antworten auf die gestellten Fragen zu suchen. Darin liegt für uns Sinn und Ziel einer vierten METHODIKA.

Im November 2007 werden die vier Meister Cesar Brie, Prof. Maria S. Horne, Prof. Adolf Schapiro, Prof. Rimus Tuminas mit praktischen Workshops und Prof. Anatolij Vasiliev mit einer Gastvorlesung jeder auf seine Art Antworten auf diese Fragen zu geben versuchen. Neugierige Theaterkünstler sind eingeladen, daran aktiv teilzunehmen.

Die METHODIKA widmete sich in der Vergangenheit folgenden Themen:

1999 (Italien) Persönlichkeit und Ensemble
2001 (Schweden) Energie und Theater
2003 (Schweden) Das Gesicht und die Maske des Schauspielers

METHODIKA 2007
IV. INTERNATIONALES FESTIVAL FÜR METHODEN DES THEATERTRAININGS

Das Theater des Zentauren

05.-11. November 2007 (Italien Venedig) The Theatre of Centaur

Christine Schmalor
programme director AKT-ZENT / EATC
president theatre education & training committee ITI/UNESCO

Natalie Driemeyer und Christijan Laljak
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

AKT-ZENT e.V. Internationales Theaterzentrum Berlin
Research Centre of ITI/UNESCO Theatre Training and Education Committee

Skalitzerstr. 97, D-10997 Berlin, Tel. 030 – 612 87 27-4 Fax –5

e-mail: E-Mail

www.theatreculture.org

AKT-ZENT Internationales Theaterzentrum Berlin existiert seit 1995 und wurde gemeinsam von Herrn Dr. Jurij Alschitz und Frau Christine Schmalor gegründet. AKT-ZENT hat sich von Anfang an zum Ziel gesetzt, Fort- und Weiterbildungsprogramme für professionelle Theaterschaffende in Form von Seminarreihen, Workshops, Laboratorien und Meisterklassen anzubieten.

Seit 2006 ist AKT-ZENT das Research Centre ITI/UNESCO theatre education & training committee.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140220
 96

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „METHODIKA 2007 - IV. Internationales Festival für Methoden des Theatertrainings“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der GOLDENE SPATZ und das LUCAS-Filmfestival – dieses Jahr im Kino und OnlineBild: Der GOLDENE SPATZ und das LUCAS-Filmfestival – dieses Jahr im Kino und Online
Der GOLDENE SPATZ und das LUCAS-Filmfestival – dieses Jahr im Kino und Online
Zwei der renommiertesten deutschen Filmfestivals für junges Publikum, das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz und LUCAS – Internationales Festival für junge Filmfans, erweitern unter den besonderen Bedingungen dieses Jahres ihr Angebot und bieten jungen Filmfans zusätzlich Filmkultur im digitalen Raum. Mit dem GOLDENEN SPATZ (20.09 - 26.09) …
Bild: Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am BodenseeBild: Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am Bodensee
Genuss am See 2005 in Bregenz – Das Kulinarium am Bodensee
Viertes internationales Festival 15. bis 18. Oktober Festspielhaus Bregenz Das kulinarische Festival „Genuss am See 2005“ präsentiert vom 15. bis 18. Oktober die besten Produkte und Küchenkünstler der Bodensee-Region. Bereits zum vierten Mal ist das Festspielhaus Bregenz Gastgeber des internationalen Genuss-Festivals. Über 85 Aussteller – kleine, feine …
Bild: PRG unterstützt FESTIVAL OF LIGHTS AWARD in BerlinBild: PRG unterstützt FESTIVAL OF LIGHTS AWARD in Berlin
PRG unterstützt FESTIVAL OF LIGHTS AWARD in Berlin
… „Wir sind sehr stolz, dass die weltweit erste Weltmeisterschaft für Video Mapping in Berlin stattgefunden hat und die Hauptstadt damit erneut als Kulturmetropole für internationales Aufsehen gesorgt hat“. Das Lichtkunst-Festival in Berlin gehört seit vielen Jahren neben den Events in Lyon, Sydney, Moskau und Eindhoven zu den größten Lichtfestivals der …
Bild: VIII METHODIKA - Internationales Festival für TheatertrainingsmethodenBild: VIII METHODIKA - Internationales Festival für Theatertrainingsmethoden
VIII METHODIKA - Internationales Festival für Theatertrainingsmethoden
Die VIII METHODIKA - Internationales Festival für Theatertrainingsmethoden findet erstmals in Berlin statt, vom 27. November bis 2. Dezember 2018 Das traditionsreiche Festival bringt professionelle Theaterschaffende seit 1999 in verschiedenen Ländern im zweijährigen Rhythmus zusammen, um innovative Methoden des Theatertrainings zu erkunden. In diesem …
Bild: Letteraltura - Bergliteraturfestival Lago MaggioreBild: Letteraltura - Bergliteraturfestival Lago Maggiore
Letteraltura - Bergliteraturfestival Lago Maggiore
LetterAltura: Erstes internationales Literatur-Festival zum Thema Berge, Reise und Abenteuer rund um den Lago Maggiore Vom 27. Juni bis zum 1. Juli wird in diesem Sommer mit LetterAltura zum ersten Mal ein internationales Berg-Literatur-Festival rund um den Lago Maggiore veranstaltet. Das Literatur-Festival wird am 27. Juni 2007 in der Stadt Verbania …
Bild: Ein 'Oscar' für den besten Knetfiguren-FilmBild: Ein 'Oscar' für den besten Knetfiguren-Film
Ein 'Oscar' für den besten Knetfiguren-Film
Essknete-Hersteller startet internationales Film-Festival im Web Idstein, Juli 2009. Die 123 Nährmittel GmbH veranstaltet das erste virtuelle, internationale Essknete Film-Festival. In der Zeit vom 15. August bis 15. Dezember 2009 können Hobby-Filmemacher und Knet-Künstler ihre selbst gefertigten Videos auf der Webseite film-festival. essknete.de/ einreichen. …
Zeitkunst-Festival: „Tribute to John Cage“ und "The Human Voice" in Berlin
Zeitkunst-Festival: „Tribute to John Cage“ und "The Human Voice" in Berlin
… Mehr hier: www.zeitkunst-festival.de Zeit: 24. und 25. November, 19.30 Uhr Ort: Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin Sonnabend, 24. November 2012, 19.30 Uhr Zeitkunst - Internationales Festival für Neue Musik und Literatur der Gegenwart THE HUMAN VOICE Musik: Ensemble Meitar aus Israel mit Musik u.a. von Elliott Carter, Toru Takemitsu …
Bild: Die Gorillas in PotsdamBild: Die Gorillas in Potsdam
Die Gorillas in Potsdam
… Entstehens zieht. Neben den drei regelmäßigen wöchentlichen Spielterminen betreiben “Die Gorillas” eine Improschule, veranstalten jährlich im März mit der “IMPRO” ein internationales Festival für Improvisationstheater, arbeiten als Trainer und Coaches in Unternehmen und sind für Firmenfeiern und Events buchbar. Improvisationstheater ist hautnah. Unmittelbar. …
Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT feiert das 70. Geburtsjahr des Internationalen Theaterinstituts
Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT feiert das 70. Geburtsjahr des Internationalen Theaterinstituts
… es im nächsten Jahr an den Start. Die Feier zum 70sten ITI Geburtstag ist zugleich die Abschlussveranstaltung der VIII METHODIKA, dem internationalen Festival für Theatertrainingsmethoden, das vom 27.11.bis 2.12.2018 im Studio des Instituts stattfinden wird. Das World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI lädt ein: Samstag 1. Dezember 2018 von 11:00 …
transmediale 2012 – Festival für Medienkunst und digitale Kultur
transmediale 2012 – Festival für Medienkunst und digitale Kultur
… chemischen und physikalischen Systemen, Fotografien, Schriften, Sprachen, Filmvorführungen, Workshops, Paneelen, Kunstwerken, Aufführungen und Kunst-Interventionen – alles in allem wird es ein internationales Programm geben mit vielen wissenschaftlichen Methoden. Das besondere Thema, um das sich alles in diesem Jahr dreht ist: „in/compatible“. Es soll …
Sie lesen gerade: METHODIKA 2007 - IV. Internationales Festival für Methoden des Theatertrainings