(openPR) Berlin, im Oktober 2012. – Am 24. und 25. November sollten sich Afficionados moderner Musik und neuester Literatur die beiden Abende freihalten: ZEITKUNST, ein Festival jun-ger internationaler Gegenwartskunst, ist nach Stationen im Centre Pompidou Paris und Hamburg wieder in Berlin. Nachdem es 2011 im Radialsystem gefeiert wurde, kommt es in diesem Jahr in die Villa Elisabeth. Dort führt es aktuelle Kompositionen auf, die in Zu-sammenarbeit von Komponisten und Schriftstellern entstanden sind. Herausragende in-ternationale Kammermusiker verwandeln Texte in Klang und präsentieren sie gemeinsam mit Autoren aus aller Welt. Musik und Literatur verschmelzen zu einem gemeinsamen Werk oder bleiben für sich – als Konzertlesung oder Inszenierung. ZEITKUNST ist offen für andere Kunstformen. Besonders gern spielt sie mit live-visueller Licht- und Raumkunst.
ZEITKUNST steht unter der künstlerischen Leitung des Cellisten Julian Arp, des Pianisten Caspar Frantz und des Berliner Autors und Verlegers Johannes CS Frank. Julian Arp und Caspar Frantz bilden das international bekannte Kammermusikduo Arp Frantz. Beide Musiker treten weltweit auch solistisch auf. Johannes CS Frank gibt in Berlin „Belletristik – Zeitschrift für Literatur und Illustration“ und die Reihe „Bibliothek Belletristik“ heraus. Er ist Mitinitiator des deutsch-israelischen Austausches „Alltag in Wort und Bild“. Die Zusammenarbeit der drei jungen Männer ist als produktive künstlerische Initiative einma-lig. Seit vielen Jahren erkunden sie die wechselseitigen Beziehungen und den kreativen Austausch zwischen Kammermusik und Literatur. Als ENSEMBLE ZEITKUNST sowie mit dem ZEITKUNST FESTIVAL werben die drei Künstler mit wechselnden internationalen Ensemble-Gästen erfolgreich für den Dialog zwischen Musik und Literatur.
Mehr hier: www.zeitkunst-festival.de
Zeit: 24. und 25. November, 19.30 Uhr
Ort: Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin
Sonnabend, 24. November 2012, 19.30 Uhr
Zeitkunst - Internationales Festival für Neue Musik und Literatur der Gegenwart
THE HUMAN VOICE
Musik: Ensemble Meitar aus Israel mit Musik u.a. von Elliott Carter, Toru Takemitsu und den jungen israelischen Komponistinnen Hadas Pe'ery und Sivan Cohen-Elias.
Literatur/Rezitation: Birgit Kreipe, Tal Nitzan, Björn Kuhligk
Sonntag, 25. November 2012, 19.30 Uhr
Zeitkunst - Internationales Festival für Neue Musik und Literatur der Gegenwart
THE TOURIST ATTITUDE - A Tribute to John Cage
Musik: Julian Arp (Violoncello), Caspar Frantz (Klavier), Luiz Gustavo Carvalho (Klavier)
Literatur/Rezitation: Ricardo Domeneck, Maya Kuperman, Max Czollek, Johannes CS Frank
Visual Art: Die. Puntigam
Regie: Lilly Jäckl
(Umjubelte und ausverkaufte Premiere bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern 2012)
Weitere Termine
8. November 2012: Goethe Institut Paris
16. November: Deutsches Konsulat, Rio de Janeiro
17. und 18. November: OI Futuro, Belo Horizonte
20. November: Oskar-Niemeyer-Museum, Curitiba
Ausblick 2013
Juni: Zeitkunst Festival in Rio de Janeiro, Brasilien im Rahmen des Deutschlandjahres "Deutsch-land und Brasilien 2013/2014" unter der Schirmherrschaft des Generalkonsulats der Bundesre-publik Deutschland
November: Zeitkunst Festival im Werner-Otto-Saal (Konzerthaus) & Villa Elisabeth, Berlin
Künstlerische Leitung: Julian Arp, Caspar Frantz, Johannes CS Frank
Projektmanagement: Paul Melzow
Schirmherr: André Schmitz , Staatssekretär fur Kultur des Landes Berlin
Ticketpreise: 20,00€ / 10,00€ erm.; Festivalticket: 30,00€ / 15,00€ erm.
Kartenreservierungen: Kulturbüro SOPHIEN GmbH, Tel.: 030 4404 3644.










