openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Seit 2 Jahren gibt es Homöopathie auf Chip-Karte

11.06.200715:10 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Im Juni 2005 wurde der erste Vertrag zur Integrierten Versorgung (IV) zwischen dem Deutschen Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ), der Deutschen BKK und dem Deutschen Apothekerverband abgeschlossen. Karl-Wilhelm Steuernagel, damaliger DZVhÄ-Vorsitzender, bezeichnete ihn als „Meilenstein für den ungehinderten Zugang zur ärztlichen Homöopathie.“ Und er sagte einen Dominoeffekt voraus, der eingetreten ist.

Das Interesse an den IV-Verträgen lässt nicht nach, heute beteiligen sich an ihnen bereits 110 Krankenkassen, fast 15 Millionen Versicherte können das Angebot nutzen. Mit den zum 1. April 2007 geschlossenen Verträgen zwischen der Managementgesellschaft des DZVhÄ und der Techniker Krankenkasse (TK), der Bundesknappschaft und den landwirtschaftlichen Krankenkassen werden neue Impulse gesetzt. Die stationäre Versorgung, die bisher kein Bestandteil war, wird nun integriert: Krankenhäuser, die die Homöopathie in ihrem Therapiekonzept festgeschrieben haben, können sich jetzt in den IV-Vertrag einschreiben. „Mit der Einbeziehung der stationären Einrichtungen betreten wir Neuland“, urteilt Dr. Ferdinand Escher, Vorstandsmitglied des DZVhÄ, „denn wir fördern die Homöopathie in der Klinik und hoffen, dass sich noch mehr Kliniken der Homöopathie öffnen werden.“ Der Vertrag mit der TK startete zunächst in Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. An den IV-Verträgen können sich nur Vertragsärztinnen und –ärzte beteiligen, die über die Zusatzbezeichnung Homöopathie verfügen. Zugangsvoraussetzung für den TK-Vertrag ist eine höherwertige Ausbildung notwendig, das Homöopathie-Diplom des DZVhÄ.

Versicherte der teilnehmenden Kassen müssen sich in ihrer Arztpraxis in den Vertrag einschreiben, dies und die homöopathische Behandlung ist für sie kostenfrei.
Alle Informationen über die IV-Verträge Homöopathie befinden sich auf der DZVhÄ-Website www.welt-der-homoeopathie.de in der Rubrik Kosten / Erstattung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 140063
 2002

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Seit 2 Jahren gibt es Homöopathie auf Chip-Karte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte

Bild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen MedizinBild: Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin Agreement: Globale Vernetzung der Integrativen Medizin
Berlin, 23. Mai 2017. Anlässlich des Weltkongresses für Integrative Medizin, der 2017 in Berlin stattfand, haben die internationalen Mitglieder des Organisationskomitees ihre Kongressziele, aber auch ihre Ziele als Teil einer Gesellschaft zur Verbesserung der globalen Gesundheit im Berlin Agreement formuliert. Der Deutsche Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) hat den Aufruf zum individuellen Einsatz für gesundheitsfördernde Praktiken und zur weltweiten Besserung der Patientenversorgung unterzeichnet. Der Anstieg chronischer Erkrankung…
Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“Bild: Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Australische Homöopathie-Studie: „Eine Täuschung der Öffentlichkeit“
Berlin, 12. April 2017. Der Direktor des Londoner Homeopathy Research Institut (HRI), Dr. Alexander Tournier, erhebt schwere Vorwürfe gegen die australische Studie des staatlichen Forschungsrat und wirft ihm „Täuschung der Öffentlichkeit“ vor. Der Nationale Rat für Gesundheit und medizinische Forschung (National Health and Medical Research Council, NHMRC) hatte vor zwei Jahren eine Übersichtsstudie (Review) zur Homöopathie mit dem Ergebnis veröffentlicht, Homöopathie wirke nicht besser als Placebo. Diese Aussage ging auch in Deutschland durch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bargeldlos bezahlen – neue Methoden, neue SicherheitslückenBild: Bargeldlos bezahlen – neue Methoden, neue Sicherheitslücken
Bargeldlos bezahlen – neue Methoden, neue Sicherheitslücken
München, 3. August 2012 – Neue Techniken wie NFC-Chips oder QR-Codes machen bargeldloses Bezahlen noch bequemer – aber auch riskanter. CHIP erklärt, wie man sein Konto schützt, Missbrauch erkennt und im Betrugsfall sogar sein Geld zurückholen kann. An der Supermarktkasse, beim Shopping oder im Restaurant nur noch schnell die Geldkarte über einen Scanner halten, fertig. So einfach und schnell soll Bezahlen – und damit Einkaufen – künftig sein. Dafür setzen Finanzinstitute und Händler verstärkt auf neue Techniken. So müssen Geldkarten, die mit…
Biometrische Zahlungssysteme sind kartengestützten Systemen überlegen
Biometrische Zahlungssysteme sind kartengestützten Systemen überlegen
… Zahlverfahren hinsichtlich der Sicherheit und insbesondere im Bezug auf den Datenschutz in Frage zu stellen. Weg vom Magnetstreifen hin zum Chip ist die seit Jahren proklamierte Richtung zu angeblich mehr Datensicherheit. Ulrich Kipper, Geschäftsführer der IT – Werke Group, erläutert dazu „Wir sind mit dem biometrischen Zahlungssystem „digiPROOF“ Marktführer …
Bild: petaFuel und Schwäbische Bank AG setzen auf MasterCardBild: petaFuel und Schwäbische Bank AG setzen auf MasterCard
petaFuel und Schwäbische Bank AG setzen auf MasterCard
… aufkommen zu lassen.“ MasterCard hält Schritt mit den neuesten Entwicklungen Kassen-Terminals in Europa werden derzeit schrittweise auf die neue Chip-Technologie umgestellt. In den nächsten Jahren soll der Magnetstreifen durch den Sicherheitschip komplett ersetzt werden. Doch selbst in Europa gibt es noch keine hundertprozentige Chipakzeptanz, und Karteninhaber …
Experten erwarten schwächere Nachfrage bei Hybridkarten
Experten erwarten schwächere Nachfrage bei Hybridkarten
… Systemwechseln künftig vermehrt auf LEGIC CTC- und Card-in-Card-Lösungen setzen. Fast jeder zweite Entscheider aus Deutschland, Österreich und der Schweiz erwartet in den nächsten fünf Jahren ein starkes Wachstum bei kontaktlosen Karten. Das nicht deutschsprachige Ausland übt sich dagegen eher in Zurückhaltung. Zwei von fünf Topmanagern bestätigen hier den …
Homöopathie als Kassenleistung setzt sich weiter durch
Homöopathie als Kassenleistung setzt sich weiter durch
Bonn, 19. Januar 2007. Gesetzlich Versicherte, die die ärztliche Homöopathie in Anspruch nehmen möchten, können nun bereits zwischen 90 Krankenkassen auswählen, die Deutschlands beliebteste alternative Therapierichtung zu 100 Prozent erstatten. Das Angebot wird Monat für Monat größer. Neben den Verträgen zur Intergerierten Versorgung (IV), die der Deutsche …
Bild: EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafenBild: EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafen
EC-Kartenproblem zeigt Rückständigkeit der Bezahlverfahren – deutsche Banken haben das M-Payment verschlafen
… schlagen. Wo war der Systemtest? Der aus Sicherheits- und Effizienzgründen eingeführte Chip auf den Karten war die größte technische Innovation im Zahlungsverkehr seit 20 Jahren. Hierbei wird jedoch nicht nur von einem ungesicherten Speichermedium (dem für jedermann auslesbaren Magnetstreifen) auf ein gesichertes Speichermedium übergegangen: Der Chip auf …
Bild: Barclaycard führt EMV-Chip auf der Karte einBild: Barclaycard führt EMV-Chip auf der Karte ein
Barclaycard führt EMV-Chip auf der Karte ein
Ab sofort stattet Barclaycard sukzessive alle Kredit- und Debitkarten mit Chips aus. Bis Ende 2010 wird der Großteil der 1,4 Millionen Karten aus-getauscht sein. Der neue EMV-Chip soll Kartenbetrug verhindern. „Auf dem Chip werden die Kundendaten verschlüsselt gespeichert, und er hat außerdem zusätzliche Sicherheitsfunktionen“, sagt Britta Schichler, Head of Change Delivery bei Barclaycard. „Des Weiteren wird die Datenübertragung zwischen Karte und Terminal sowie zwischen Terminal und Autorisierungsserver deutlich komplexer verschlüsselt als…
Bild: Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbHBild: Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbH
Frisch aus Las Vegas: Die TOSHIBA FlashAir™ bei der K&P electronic GmbH
Das Fachpublikum auf der CES 2012 in Las Vegas staunte über TOSHIBAS neustes Meisterwerk: Die FlashAir™ Mit der Toshiba Flash Air SDHC Speicherkarte kommt eine besonders hochwertige SD-Karte mit WiFi-Chip auf den Markt. Mit diesem Chip ist es möglich via W-LAN direkt auf den Speicher der SD-Karte zu zugreifen und Bilder auf andere Geräte wie Tablet, Smartphone, PC oder Notebook zu übertragen. Das lästige andocken oder Wechseln der SD-Karte entfällt, da die WiFi SD-Karte von Toshiba als eine Art Hotspot fungiert. Bis jetzt gibt es auf dem M…
Halbjahreszahlen GeldKarte: Stabile Nutzung dank neuer Einsatzbereiche
Halbjahreszahlen GeldKarte: Stabile Nutzung dank neuer Einsatzbereiche
… Insgesamt wurden 62,1 Mio. Euro mit GeldKarte-Chip bezahlt. Eine Veränderung zeichnete sich weniger bei den Umsätzen als bei den Einsatzbereichen ab. In den ersten Jahren wurde die GeldKarte insbesondere an Automaten, z.B. für Fahrkarten oder Parkscheine, eingesetzt. Heute gibt es vermehrt Akzeptanzstellen in der Gemeinschaftsverpflegung. Dazu gehören …
Bild: Euro ELV – Die Zukunft liegt im ChipBild: Euro ELV – Die Zukunft liegt im Chip
Euro ELV – Die Zukunft liegt im Chip
… erhält des Deutschen liebstes Bezahlverfahren – die Lastschrift Als Pionier der elektronischen Lastschriftverarbeitung in Deutschland hat InterCard in den letzten 20 Jahren wesentliche Akzente im bargeldlosen, elektronischen Zahlungsverkehr gesetzt. Als erster Netzbetreiber führt InterCard in Deutschland Euro ELV - die Lastschriftverarbeitung über den …
Sie lesen gerade: Seit 2 Jahren gibt es Homöopathie auf Chip-Karte