openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mobilitätsbedürfnis contra Verkehrsalltag - die Fahrzeuglenkergruppe der Microcars

08.06.200723:52 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Mobilitätsbedürfnis contra Verkehrsalltag - die Fahrzeuglenkergruppe der Microcars
Microcars ein gefährdetes Klientel der Verkehrsteilnehmer
Microcars ein gefährdetes Klientel der Verkehrsteilnehmer

(openPR) Mit einem Kurzfilmbeitrag aus der Dokumentarfilmserie SEQUENZSCHNITT STRASSE (http://www.sequenzschnitt.strasse.DerGloeckel.eu) richtet das Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL den Fokus auf die "benachteiligten" Straßenbenutzer der sogenannten Microcars.



Erst jüngst im Pfingstverkehr war ein Microcar an einem tödlichen Verkehrsunfall in Österreich beteiligt.

Vielfach belächelt und verunglimpft stellt diese Straßenbenutzergruppe eine stetig steigende Gruppe der Verkehrsteilnehmer dar. Mangelnde Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung sind einzig darauf zurückzuführen, daß es der Gesetzgeber und somit die Politik unterließ einschlägige Richtlinien zu erlassen, die an Ausbildung und Kenntnis der Rechtsvorschriften mit dem Erlangen einer Lenkerberechtigung gekoppelt sind. Wen wundert es dann, daß solche Fahrzeuge beispielsweise auch auf Bundesstraßen mehr in Fahrbahnmitte als am rechten Fahrbahnrand wahrzunehmen sind, noch dazu mit Fahrgeschwindigkeiten von nur etwa 30-40 km/h. Prekär wird das Zusammentreffen auf Freiland bei Dunkelheit, wo das Abschätzen deren Fahrgeschwindigkeit zusätzlich erschwert ist. Den Lenkern der Microcars ist aber jedenfalls das gleiche Recht auf Mobilität zuzubilligen, das andere Verkehrsteilnehmer für sich beanspruchen. Laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (AUT) haben die Lenker von Microcars ein achtfach höheres Risiko bei einem Unfall getötet zu werden als die Lenker von "normalen" Personenkraftfahrzeugen, so der ARBÖ in einer Aussendung 2006. Wenn der Gesetzgeber es verabsäumt einschlägige Vorschriften zu erlassen, die die Lenker von Microcars dazu zwingen sich nachweislich mit der Straßenverkehrsordnung auseinander zu setzen, so kann der Vorwurf wegen der Unkenntnis einschlägiger Vorschriften den Lenkern selbst nur in geringerem Ausmaß gemacht werden.

Aus einer dokumentierten Beobachtung zu SEQUENZSCHNITT STRASSE wurde jetzt der zweisprachige Kurzfilmbeitrag "Microcar unterwegs", englisch "Microcar on the way" in solch einer Form vom Journalisten Walter Egon GLÖCKEL produziert, daß er auch ein internationales Publikum ansprechen kann. Rücksicht = Vorbeugung / consideration = prevention. Zusätzlich zu dessen Veröffentlichung im Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL (http://www.DerGloeckel.eu) wurde der Film auch global in allen großen Video- & Filmportalen eingestellt. (http://www.spymac.com/details/?2076807)

DER GLÖCKEL
News- & Nachrichtenmagazin
Walter Egon Glöckel

Web: http://www.DerGloeckel.eu
Handy: http://DerGloeckel.mobi

presse(at)gloeckel.info

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 139819
 2371

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mobilitätsbedürfnis contra Verkehrsalltag - die Fahrzeuglenkergruppe der Microcars“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DER GLÖCKEL

Bild: HILFSWERK: Verkäuferin, unausgebildet bei schwerkranken Patienten eingesetztBild: HILFSWERK: Verkäuferin, unausgebildet bei schwerkranken Patienten eingesetzt
HILFSWERK: Verkäuferin, unausgebildet bei schwerkranken Patienten eingesetzt
Mit einem Skandal Ersten Ranges ist die Exklusivserie vom Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL, "Der Pflegenotstand aus der Sicht des Pflegepersonals - Arbeitsbedingungen beim HILFSWERK in Österreich", nun erweitert. (http://www.Pflegedienst.DerGloeckel.eu) In einem TV-Nachrichtenbeitrag wird der Fall einer ehemaligen Mitarbeiterin vom NIEDERÖSTERREICHISCHEN HILFSWERK reportiert, die als gelernte Verkäuferin bei der, der ÖVP zuzuordnenden, Dienstleistungsunternehmung Beschäftigung fand. Als Servicekraft in der Nachbarschaftshilfe angemeldet und en…
Bild: Gerichtsverhandlung zur Causa Serie PFLEGENOTSTAND - HILFSWERK gegen DER GLÖCKELBild: Gerichtsverhandlung zur Causa Serie PFLEGENOTSTAND - HILFSWERK gegen DER GLÖCKEL
Gerichtsverhandlung zur Causa Serie PFLEGENOTSTAND - HILFSWERK gegen DER GLÖCKEL
Zu dem letzten noch offenen Gerichtsverfahren zu der Exklusivserie "Der Pflegenotstand aus der Sicht des Pflegepersonals" - Arbeitsbedingungen beim HILFSWERK in Österreich (http://www.Pflegedienst.DerGloeckel.eu) vom Nachrichtenmagazin DER GLÖCKEL hat das Landesgericht Korneuburg die nächste Gerichtsverhandlung wegen der Klage vom NÖ HILFSWERK auf Unterlassung und Widerruf, für Mittwoch, den 23.5.07 um 09.15 Uhr (A-2100 Korneuburg Hauptplatz 18) Saal V, angesetzt. Im Vorfeld hat die ÖVP-nahe Pflegediensteinrichtung bereits 7 juristische Konf…

Das könnte Sie auch interessieren:

„Blau“ im Straßenverkehr ein muss
„Blau“ im Straßenverkehr ein muss
… – ihre Gültigkeit“, so Jürgen Schmelzer vom Badischen Gemeinde-Versicherungs-Verband (BGV). Das bedeutet für alle Besitzer von Mofas, Motorrollern, Mopeds, Mokicks und Microcars: Altes Kennzeichen abschrauben und neues blaues Nummernschild dran montie-ren! Denn ohne dürfen motorisierte Zweiräder bis 50 Kubikzentimeter Hub-raum und einer Höchstgeschwindigkeit …
Bild: PowerGuy® E-Charger E.100, die mobile Energiequelle für Handys, mobile MP3-Player und PDA’sBild: PowerGuy® E-Charger E.100, die mobile Energiequelle für Handys, mobile MP3-Player und PDA’s
PowerGuy® E-Charger E.100, die mobile Energiequelle für Handys, mobile MP3-Player und PDA’s
… sagt Christo Christov (Produkt Manager bei PowerGuy). Durchschnittlich besitzen 95% aller Bundesbürger ein Handy, über 60% mobile Musikplayer und alle haben das gleiche Mobilitätsbedürfnis. Mit dem „E-Charger E.100“ bringt PowerGuy das erste wiederaufladbare Handy- und Akkuladegerät auf dem Markt. Die Funktionsweise ist äußerst einfach, man benötigt …
Upgrade für Smartphone und Fahrrad: SMINNO präsentiert neue App
Upgrade für Smartphone und Fahrrad: SMINNO präsentiert neue App
… CESAcruise Halterung und CruiseUp bekommt das Fahrrad jetzt ein zentrales Cockpit. Die Wichtigkeit von Radmobilität wächst, genau wie der Bedarf an nutzerfreundlichen Lösungen, die unseren Verkehrsalltag vereinfachen. Wir bieten mit der Kombination aus Hard- und Software nun eine Komplettlösung, die für mehr Sicherheit und Komfort während der Fahrt sorgt und …
Bild: Mofa, Moped oder Stehmobile: Neue Versicherungskennzeichen jetzt erhältlichBild: Mofa, Moped oder Stehmobile: Neue Versicherungskennzeichen jetzt erhältlich
Mofa, Moped oder Stehmobile: Neue Versicherungskennzeichen jetzt erhältlich
… Auch Vierräder mit Versicherungskennzeichen Das Versicherungskennzeichen gilt nicht nur für motorisierte Zweiräder sondern auch für Leichtkraftfahrzeuge mit allgemeiner Betriebserlaubnis mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometer. Dazu gehören beispielsweise sogenannte Microcars oder kleine vierrädrige Motorräder, auch bekannt als Quads.
Bild: HKL launcht App mit vielen ExtrasBild: HKL launcht App mit vielen Extras
HKL launcht App mit vielen Extras
… Fachthemen. Ebenfalls können technischen Informationen der einzelnen Maschinen und Geräte aus dem HKL BAUSHOP Sortiment mobil aufgerufen werden. „Mit der neuen App bieten wir nutzenorientierte mobile Informationen über HKL und unsere Leistungen. Damit reagieren wir auf das zunehmende Mobilitätsbedürfnis unserer Kunden“, erklärt Ulf Böge, HKL Marketingleiter.
Bild: Sicherheit trainieren in den HerbstferienBild: Sicherheit trainieren in den Herbstferien
Sicherheit trainieren in den Herbstferien
… ADAC Junge-Fahrer-Training richtet sich an Fahranfänger im Alter von 17 bis 25 Jahre. Das Training ist so konzipiert, dass die Fahranfänger Handlungsabläufe aus dem Verkehrsalltag trainieren können. Welche Ablenkungen entstehen durch Gruppendynamik? Was passiert, wenn der Blick doch noch kurz aufs Handy fällt? Was im normalen Straßenalltag fatale Auswirkungen …
Münchner Radl-Filmwettbewerb fördert Miteinander im Straßenraum
Münchner Radl-Filmwettbewerb fördert Miteinander im Straßenraum
… München alle VerkehrsteilnehmerInnen zu mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr motivieren. Viele MünchnerInnen sind sowohl mit dem Rad, zu Fuß oder dem Auto unterwegs. Im hektischen Verkehrsalltag verliert man leider manchmal den Blick für die Belange der anderen VerkehrsteilnehmerInnen. Hier setzt das neue Projekt der Radlhauptstadt München an. „Mit …
Westwärts zur Beringstraße – YellowFox begleitet Abenteurer auf seiner Reise in den Norden
Westwärts zur Beringstraße – YellowFox begleitet Abenteurer auf seiner Reise in den Norden
Im Verkehrsalltag begegnet man immer wieder der innovativen Telematik des sächsischen Unternehmens YellowFox, einem der größten europäischen Anbieter für Online-Fahrzeugortung. Die YellowFox-Lösungen werden aber nicht nur von Fuhrparkbetreibern und Spediteuren genutzt. Auch Veranstalter und Einzelpersonen wie Mario Goldstein setzen die modernen Tracking-Boxen …
Bild: Fahrradmanufaktur wirbt auf KnöllchenBild: Fahrradmanufaktur wirbt auf Knöllchen
Fahrradmanufaktur wirbt auf Knöllchen
… Quitmann entwickelt, weil sie wie die Quitmann Fahrradmanufaktur ist: speziell. So wie die Fahrradmanufaktur hier auf ungewöhnliche Art und Weise auf das Mobilitätsbedürfnis eingeht, geht sie auch bei Fahrrädern ihren eigenen Weg. Jedes Quitmann-Fahrrad wird nach einer Tiefenberatung individuell maßgefertigt, ganz nach den jeweiligen Bedürfnissen des …
Sixt startet Kooperation mit Airline Hamburg international
Sixt startet Kooperation mit Airline Hamburg international
… and Sales der Sixt AG: „Sixt ist ein Dienstleistungsunternehmen im besten Sinne und legt besonderen Wert auf Kundenorientierung. Deshalb tragen wir dem grenzenlosen Mobilitätsbedürfnis unserer Kunden Rechnung. Ich freue mich, dass wir mit Hamburg international einen weiteren Kooperationspartner gefunden haben, durch den wir unser weltweites Angebot an …
Sie lesen gerade: Mobilitätsbedürfnis contra Verkehrsalltag - die Fahrzeuglenkergruppe der Microcars