METRO Group setzt bei RFID-Roll-out auf Intermec
(openPR) Düsseldorf, 06.06.2007 — Im Jahr 2007 wird die METRO Group gemeinsam mit ihren Lieferanten den Einsatz der Radiofrequenz-Identifikation (RFID) deutlich ausweiten. Speziell auf die Bedürfnisse der Konsumgüterindustrie zugeschnitten, bietet Intermec zwei verschiedene RFID-Startpakete an. Die im Paket enthaltene vorkonfigurierte Anwendung ermöglicht es, Paletten und Kartons mit RFID-Tags auszustatten.
In der Grundausstattung verfügen beide RFID-Startpakete über einen PM4i Drucker und SF51 Bluetooth Scanner für die Erstellung sowie das Lesen und Schreiben von RFID-Tags. Die zweite erweiterte Variante enthält darüber hinaus ein RFID-Portal des Types ID60 zur kompletten Erfassung von Warenein- und ausgängen.
Die Partnerschaft beider Unternehmen basiert auf dem Einsatz von Intermec’s RFID-System in der METRO Group Future Store Initiative, im METRO Group RFID Innovation Center und der RFID-Einführung im November 2004.
„Wir arbeiten bereits seit mehreren Jahren erfolgreich mit Intermec zusammen. Intermec ist bei unserem RFID-Roll-out ein wichtiger Partner auf dessen Expertise wir auch zukünftig setzen werden“, sagt Dr. Gerd Wolfram, Geschäftsführer der MGI METRO Group Information Technology GmbH.
Bis September 2007 plant die METRO Group deutschlandweit einen Roll-out von rund 130 RFID-Portalen aus dem Hause Intermec in den METRO Cash & Carry Märkten sowie dem Varena Distributionscenter in Hamm.
Pressekontakt:
Intermec Technologies GmbH
Burgunderstr. 31
D-40549 Düsseldorf
Jörg Aßmann
Tel.: +49 211 / 53601 755
Profil Marketing
Humboldtstraße 21
D-38106 Braunschweig
Tanja Stemmermann
Tel.: +49 531 / 38733 22

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Über METRO:
Die METRO Group zählt zu den bedeutendsten internationalen Handelsunternehmen. Sie erzielte im Jahr 2006 einen Umsatz von rund 60 Mrd. €. Das Unternehmen ist in 30 Ländern an ca. 2.400 Standorten tätig und beschäftigt rund 270.000 Mitarbeiter. Die Leistungsfähigkeit der METRO Group basiert auf der Stärke ihrer Vertriebsmarken, die selbstständig am Markt agieren: Metro/Makro Cash & Carry – Weltmarktführer im Bereich Selbstbedienungsgroßhandel, Real SB-Warenhäuser und Extra Verbrauchermärkte, Media Markt und Saturn – europäischer Marktführer im Bereich Elektrofachmärkte – sowie Galeria Kaufhof Warenhäuser. Weitere Informationen unter: www.metrogroup.de.
Über das Unternehmen
Über Intermec:
Intermec Inc. (NYSE:IN) hat eine weltweite Führungsposition in der Entwicklung, Fertigung und Integration automatisierter Systeme für Datenerfassung, Mobile Computing, RFID (Radio Frequency Identification), Barcode-Drucker und Netzwerkkomponenten für den Aufbau von Wireless LAN. Kunden aus zahlreichen Branchen nutzen die Produkte und Dienstleistungen, um Produktivität, Qualität und Reaktionsgeschwindigkeit in ihren Unternehmen zu verbessern. Dabei stehen Supply Chain Management, ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) und mobile Anwendungen im Vertriebs- und Servicebereich im Vordergrund.
Intermec bietet ein komplettes Auto-ID Produktportfolio. Unterstützt wird das Angebot durch ein globales Vertriebs- und Servicenetz, dem weltweit Hunderte von Partnern angehören.
Seit 1966 steht das Unternehmen im Dienste seiner Kunden und ist seither stetig gewachsen. Weitere Infos unter www.intermec.de oder www.intermec.com.
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „METRO Group setzt bei RFID-Roll-out auf Intermec“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.