(openPR) Intermec präsentiert auf der Interpack in Halle 9, Stand J20 gemeinsam mit seinem Honours Premium Partner PCO u.a. robuste Handheld Computer, RFID-Lesegeräte und intelligente Drucker mit RFID-Funktionalität
Düsseldorf, 15.03.2005 — Intermec Technologies und die Personal Computer Organisation GmbH (PCO) zeigen auf der Interpack vom 21. bis 27. April 2005 in Düsseldorf eine Auswahl an Auto-ID Produkten der nächsten Generation. So kann der neue PM4i Intellitag Drucker neben Barcodes, Grafiken und Text auch RFID-Etiketten erstellen. Ein weiteres Highlight sind die beiden RFID-Lesegeräte IF5 Intellitag und IP3 Intellitag. Das IF5 ist das weltweit erste funktionsfähige Electronic Product Code™ (EPC) UHF-Lesegerät der zweiten Generation und wird bereits beim Handelskonzern METRO Group eingesetzt. Als Ergänzung für die Handhelds der 700er-Reihe dient das IP3 – es verwandelt die mobilen Computer in RFID-Lese-/Schreibgeräte. Darüber hinaus stehen mit den neuen CN2 und CK31 Handheld-Computern in jeder Umgebung eine hohe Rechenleistung und vielfältige Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung.
IF5 Intellitag RFID-Lesegerät
Das stationäre Lese- und Schreibsystem für RFID-Etiketten IF5 ist weit mehr als eine reine Sende-/Empfangsstation für RFID-Daten. Maßgeschneiderte Anwendungen, die direkt auf dem Gerät ausgeführt werden, filtern exakt die Informationen heraus, die für den Anwender interessant sind und geben sie an den Hostcomputer weiter. Der IF5 basiert auf einer Linux-Plattform und setzt IBMs WebSphere Everyplace Micro Environment (WEME) ein. Dadurch steht eine große Zahl von fertigen Applikationen und Middlewareanwendungen bereit, die Daten des IF5 direkt verarbeiten können. Java-Applets sorgen für die Anpassung von Parametern, Schaltein- und Ausgänge steuern auf Wunsch externe Geräte an. Der IF5 kann in allen drei RFID-Frequenzbändern (869MHZ, 915MHZ oder 950MHZ) eingesetzt werden.
IP3 Intellitag RFID-Lesegerät für Handhelds der 700er Serie
Erstmals werden auf der Interpack die mobilen Computer der Intermec 700er Serie in Kombination mit dem IP3 RFID-Lesegerät zu sehen sein. Zusammen mit der IP3 RFID-Erweiterung verwandelt sich der 700er Color in ein vollständiges RFID-Sende/-Empfangssystem. Damit kann vor Ort sehr einfach nach bestimmten Waren gesucht oder Inventurvorgänge direkt am Regal durchgeführt werden. Das IP3 besitzt einen eigenen Akku und kann die handelsüblichen 105 Millimeter Etiketten auf bis zu 1,5 Meter Abstand auslesen und beschreiben.
EasyCoder PM4i Intellitag
Der EasyCoder PM4i Intellitag kombiniert einen intelligenten und flexiblen Barcodedrucker mit RFID-Technologie zur Herstellung von RFID-Etiketten. Das Gerät macht einen PC überflüssig, da es auch als Smart Client fungieren und benutzerdefinierte Programme ausführen kann. Der Drucker übernimmt Funktionen des PCs, steuert weitere Hardware (beispielsweise Scanner, andere Drucker, Transportbänder etc.) und ermöglicht den Zugriff auf Informationen im Netzwerk. Das bedeutet weniger Equipment, niedrigere Kosten und höhere Effizienz.
Handheld-Computer: CK31 und CN2
Der neue CN2 ist ein kleiner, leichter und extrem kompakter Handheld-Computer, der mit einer Hand bedient werden kann. Ausgestattet mit einem Intel XScale Prozessor und dem Microsoft CE .NET Betriebssystem verfügt das Gerät über genug Leistung, um ebenso anspruchsvolle Anwendungen auszuführen und dank eines optimierten Strommanagementsystems eine komplette Arbeitsschicht durchzuhalten. Verbindung zum Netzwerk nimmt der CN2 über eine eingebaute 802.11b WLAN Schnittstelle auf. Für stationäre Anwendungen ist zudem eine Variante mit drahtgebundenem 10/100 Ethernet verfügbar, die später auf WLAN-Betrieb umgestellt werden kann. Der CK31 basiert auf der gleichen Prozessor- und Betriebssystemarchitektur, hat aber zusätzlich einen Scanner für die gebräuchlichen ein- und zweidimensionalen Barcodeformate eingebaut. Neben 802.11b kann das Gerät auch über den schnelleren 802.11g Standard drahtlos kommunizieren. Sicherheitsprotokolle wie LEAP, PEAP und EAP (TLS/TTLS) sind ebenso integriert wie Cisco Certified Extension Kompatibilität. Wie auch beim CN2 ist das Gehäuse des CK31 hermetisch versiegelt und gegen Staub und Feuchtigkeit geschützt. Ebenfalls mit dem CN2 gemein hat der CK31 die nahtlose Integration von Intermec’s SmartSystem Technologie. SmartSystem erlaubt das komplette Management der Handheld-Computer von der Installation und Konfiguration über Updates bis hin zur Wartung.
Kabelloser Scanner SF51
Der kabellose Scanner SF51 hat die Form einer Taschenlampe und ist mit einem Haltemechanismus für komfortables und dauerhaftes Scannen ausgestattet. Der SF51 verfügt über ein WPAN (Wireless Personal Area Networks), das auf der Bluetooth-Datenfunktechnologie der Klasse 1 basiert. So kann der Scanner u.a. mit den Terminals CV60, CK30 und den Handhelds der 700er Serie von Intermec ohne Basisstation in einer Reichweite von bis zu 30 m Entfernung kommunizieren. Der leistungsstarke Akku ermöglicht mit einer Nutzungsdauer von zehn Stunden mehr als 5.000 Scanvorgänge. Mit Schutzklasse IP54 ist er ideal für mobile oder fahrzeugmontierte Computer mit scanintensiven Anwendungen in den Bereichen Logistik, Transport, Lagerhaltung, Distribution, Fertigung, Paketzustellung und im Außendienst.
Darüber hinaus werden die Barcode-Drucker der PX-Serie, die mobilen Computer CK1, CK30, 750 und weitere Produkte von Intermec sowie bestimmte Anwendungsszenarien zu sehen sein.
Über PCO:
PCO ist ein Tochterunternehmen der Hellmann Worldwide Logistics mit Sitz in Osnabrück und seit 1984 führend in den Bereichen Netzwerke, Schulungen, Service und Support. Spezialsiert auf die Themen Archivierung, Dokumentenmanagement sowie Barcodelösungen und Identsysteme bietet PCO seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen. Das Leistungsspektrum beim Aufbau oder der Erweiterung von Barcode- und Identifikationssystemen reicht von der Beratung und Analyse über Funkmessungen bis hin zur Systemintegration/ Installation sowie Programmierung. PCO ist offizieller Intermec Honours Premium Partner und als regionales Systemhaus Mitglied der Computer-Compass-Gruppe. 26 mittelständische Systemhäuser arbeiten bundesweit an 54 Standorten zusammen, um ihren Kunden einen flächendeckenden 'Rundumservice' zu bieten. Weitere Infos unter www.pco-online.de oder www.pco-barcode.de.
Über Intermec:
Intermec Technologies Corporation hat eine weltweite Führungsposition in der Entwicklung, Fertigung und Integration automatisierter Systeme für Datenerfassung, Mobile Computing, RFID, Barcode-Drucker und Netzwerkkomponenten für den Aufbau von Wireless LAN. Kunden aus zahlreichen Branchen nutzen die Produkte und Dienstleistungen, um Produktivität, Qualität und Reaktionsgeschwindigkeit in ihren Unternehmen zu verbessern. Dabei stehen Supply Chain Management, ERP-Systeme (Enterprise Ressource Planning) und mobile Anwendungen im Vertriebs- und Servicebereich im Vordergrund.
Intermec bietet ein komplettes Auto-ID Produktportfolio. Unterstützt wird das Angebot durch ein globales Vertriebs- und Servicenetz, dem weltweit Hunderte von Partnern angehören.
Seit 1966 steht das Unternehmen im Dienste seiner Kunden und ist seither stetig gewachsen. Weitere Infos unter www.intermec.de oder www.intermec.com.
Pressekontakt:









