openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik

31.05.200712:53 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik
Tetra Pak Getränkekarton - der optimale Schutz für die wertvollen Inhaltsstoffe der Milch.
Tetra Pak Getränkekarton - der optimale Schutz für die wertvollen Inhaltsstoffe der Milch.

(openPR) Aseptische Tetra Pak-Verpackung revolutionierte Milchkonsum

Hochheim, 1. Juni 2007 - Heute am Internationalen Tag der Milch können die Deutschen beweisen, dass sie gerne Milch trinken. Bislang liegen sie im Vergleich mit ihren europäischen Nachbarländern beim Pro-Kopf-Verbrauch abgeschlagen auf dem letzten Platz. Nur 49 Liter Konsummilch tranken die Deutschen durchschnittlich 2005 und damit fast drei Mal weniger als die Finnen, die in der Rangliste des jährlich von Tetra Pak veröffentlichten Tetra Compass die Spitzenposition einnehmen.



Dabei ist Milch eines der nährstoff- und vitaminreichsten Lebensmittel. Kaum ein anderes Nahrungsmittel liefert so viele wertvolle Inhaltsstoffe, die wichtig für eine gesunde Ernährung sind. Bekannt ist Milch vor allem für ihren hohen Gehalt an Kalzium. Kaum ein anderes Nahrungsmittel enthält den Mineralstoff in größerer Menge. Kalzium ist in Verbindung mit Phosphor der wesentliche Baustein für starke Zähne und Knochen. Ohne den täglichen Verzehr von Milch oder Milchprodukten lässt sich der Bedarf an Kalzium kaum natürlich decken. Die in Milch enthaltenen Proteine unterstützen darüber hinaus den Aufbau und Erhalt von Muskeln, Haut und Haaren und der Milchzucker ist nicht nur ein optimaler Energielieferant, sondern hat zudem einen positiven Einfluss auf die Darmflora.

Wärmebehandlung macht Weg frei für Konsummilch
Milch ist aber auch ein sehr empfindliches und leicht verderbliches Lebensmittel. Erst nachdem Louis Pasteur Mitte des 19. Jahrhunderts herausfand, dass Milch durch eine gezielte Wärmebehandlung haltbar gemacht werden kann, begann der Siegeszug der Konsummilch in Europa. Beim Pasteurisieren wird die Milch 15 bis 30 Sekunden auf 72 bis 75 Grad Celsius erhitzt. Dadurch werden Keime und Bakterien in der Milch abgetötet. Der Vitamingehalt der Milch bleibt bei diesem Verfahren weitgehend erhalten. Die so entstandene Frischmilch ist gut gekühlt acht bis zehn Tage haltbar. Bei Verbrauchern noch beliebter ist H-Milch, da sie ungeöffnet sogar bis zu drei Monate aufbewahrt werden kann. Diese ultrahocherhitzte Konsummilch wird ein bis vier Sekunden auf bis zu 150 Grad Celsius erhitzt.

Neben der Haltbarmachung kommt es aber auch auf die richtige Verpackung der Milch an, damit die wertvollen Bestandteile des Naturprodukts optimal erhalten bleiben. Ein Meilenstein in der Verpackungstechnologie war die Entwicklung einer Anlage zur aseptischen Abfüllung von ultrahocherhitzter Milch. 1961 stellte Tetra Pak die erste Anlage zur aseptischen Abfüllung in der Schweiz vor. Bis heute gilt die Technologie als die sauberste und sicherste der Welt. Die Getränkekartons für aseptisch abgefüllte Lebensmittel wie Milch oder Fruchtsäfte sind nicht nur keimfrei, sondern durch die 0,0006 Millimeter dünne Aluminiumschicht nahezu undurchlässig für Sauerstoff und Licht. Dadurch bleiben die zahlreichen Vitamine in der Milch bestmöglich erhalten.

Tetra Pak ist Marktführer bei Milchverpackungen
Nicht zuletzt wegen des Schutzes von Vitaminen und Nährstoffen, aber auch wegen seiner guten Ökobilanz ist der Getränkekarton heute die Standardverpackung für Konsummilch. Nahezu alle H-Milch-Produkte werden in den aseptischen Verbundverpackungen angeboten. Rund 80 Prozent kommen mit dem Tetra Pak-Label auf den Markt. Auch die im Handel erhältliche Frischmilch wird überwiegend im Tetra Pak-Getränkekarton angeboten. Nur noch acht Prozent der pasteurisierten Frischmilch kommt in Mehrweg-Glasflaschen in die Regale und gerade einmal ein Prozent wird im Schlauchbeutel verpackt.

Die Getränkekartons von Tetra Pak haben sich als universal einsetzbare und sichere Verpackungen bewährt und erfreuen sich bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit. Als einer der führenden Anbieter und Entwickler von Ver¬packungssystemen hat sich das Unternehmen verpflichtet, Lebensmittel sicher und überall verfügbar zu machen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Tetra Pak Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurter Straße 79-81, 65239 Hochheim am Main
Telefon: (06146) 59-209 • Telefax: (06146) 59-430
E-Mail: E-Mail

Tetra Pak ist ein international führendes Unternehmen in der Verarbeitung und Verpackung von Lebensmitteln. Unser Motto „Schützt, was gut ist“™ spiegelt die Philosophie wider, mit der wir unser Geschäft führen, um Lebensmittel sicher und verfügbar zu machen – überall auf der Welt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138103
 3708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?Bild: Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?
Bewusst genießen – Sprechen Sie Milch?
… fein verteilt bleiben. Die Milch rahmt dadurch nicht auf und ist besser verdaulich. Nur 16 Prozent können diesen Prozess erklären. Für zusätzliche Verwirrung sorgt der Begriff „pasteurisieren“. Beim Pasteurisieren wird die Milch 15 bis 30 Sekunden auf 72 bis 75 °C erhitzt. Hierbei werden die meisten Bakterien abgetötet. Pasteurisierte Milch ist etwa …
Neuer Blog im Internet informiert über Melatonin
Neuer Blog im Internet informiert über Melatonin
… unkonzentriert und schlapp. Mit einer Extra-Dosis Melatonin soll der Melatoninspiegel wieder aufgefüllt werden. Schon lange gibt es Melatonin in künstlicher hergestellter Form auf dem Markt. Der Siegeszug begann in den 90iger Jahren in den USA, wo das Mittel enorm nachgefragt ist. Für Melatoninpillen wurde dort zeitweise mehr ausgegeben als für Aspirin. In …
Bild: Frisches Wissen – kuriose FaktenBild: Frisches Wissen – kuriose Fakten
Frisches Wissen – kuriose Fakten
… vieles möglich. Doch die „Erfindung“ des Joghurts ist weniger spektakulär als man denkt. Der Zufall wollte es, dass aus sauer gewordener Milch Joghurt wurde. Und der kulinarische Siegeszug begann … 5. Yogurt (türkisch für Joghurt) in aller Munde Nicht nur die Deutschen sind große Joghurtliebhaber. In der Türkei wird doppelt so viel Joghurt gegessen wie in …
Wick-Machinery nutzt das Prinzip "Abfülltechnik 5.0"
Wick-Machinery nutzt das Prinzip "Abfülltechnik 5.0"
… des Unternehmens. Heutzutage bieten viele Abfüllmaschinen serienmäßig umfangreiche intelligente Zusatzfeatures, die oftmals unter Begriffen wie Industrie 4.0 oder auch Abfülltechnik 5.0 zusammengefasst werden. Abfülltechnik 5.0 für ein hohes Maß an Individualisierung In der heutigen Zeit sollten kurze Produktwege, rasche Umrüstungsmöglichkeiten sowie …
Bild: Ein Hoch auf das ButterbrotBild: Ein Hoch auf das Butterbrot
Ein Hoch auf das Butterbrot
Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft klärt über den Siegeszug des beliebten Brotaufstrichs auf München, 29. September 2011. Alles in Butter ist bei 80 Prozent der Deutschen, wenn sich das gelbe Gold auf deren Brot befindet. Ob sahnig mild in Form von Süßrahmbutter, leicht säuerlich oder kräftig im Geschmack wie Sauerrahmbutter – ohne …
Bild: Seit Mittwoch gibt es ihn auch in Fürstenwalde: das asiatische Kultgetränk Bubble Tea.Bild: Seit Mittwoch gibt es ihn auch in Fürstenwalde: das asiatische Kultgetränk Bubble Tea.
Seit Mittwoch gibt es ihn auch in Fürstenwalde: das asiatische Kultgetränk Bubble Tea.
… von einem regionalen Discounter eingekauft wurden. Die Idee für dieses Geschäft brachte der Neffe von Hoa Oettler aus Amerika mit. Dort hat der Bubble Tea bereits vor Jahren den Siegeszug durch Amerika angetreten. Bubble Tea, auch bekannt unter dem Namen Pearl Milk Tea, ist ein Getränk auf der Basis von gesüßtem grünem oder schwarzem Tee, das mit Milch …
Bild: Saftfass oder Bag-in-Box: Was ist das bessere System um Saft selbst herzustellen und haltbar zu lagern?Bild: Saftfass oder Bag-in-Box: Was ist das bessere System um Saft selbst herzustellen und haltbar zu lagern?
Saftfass oder Bag-in-Box: Was ist das bessere System um Saft selbst herzustellen und haltbar zu lagern?
… das Abtöten von Keimen nicht gewährleistet. Chemische Verbindungen wie Vitamine und sekundäre Pflanzenstoffe, die im Saft sind, werden so bestmöglich geschont. Nach dem Pasteurisieren (ohne Konservierunsgsstoffe) muss der Saft in jedem Fall steril verschlossen werden. Beim Saftfass erfolgt dies durch den Schwimmdeckel, der mit medizinisch reinem Vaseline …
Bild: NESTLÉ CHOKELLA erobert Deutschlands FrühstückstischeBild: NESTLÉ CHOKELLA erobert Deutschlands Frühstückstische
NESTLÉ CHOKELLA erobert Deutschlands Frühstückstische
Frankfurt am Main – Kinder lieben Nuss-Nougat Cremes! Längst sind sie von Deutschlands Brötchen und Toasts nicht mehr wegzudenken. Jetzt wird der Siegeszug auf Cerealien ausgeweitet, denn NESTLÉ CHOKELLA wird den Frühstückstisch im Sturm erobern. CHOKELLA - das sind knusprig knackige Mini-Toasts mit leckerem Nuss-Nougat Creme-Aufstrich. Einfach Milch …
MBA und SMB eröffnen Standort in der Schweiz
MBA und SMB eröffnen Standort in der Schweiz
In Samstagern bieten Quickborner Unternehmen die komplette Produktpalette von Füllstandmesstechnik bis zur Abfülltechnik an Quickborn/Samstagern, Oktober 2009. Schweizer Unternehmen erhalten von nun an Füllstandmessgeräte oder Abfülltechnik direkt vor der Haustür: Das Quickborner Unternehmen MBA Instruments GmbH eröffnete einen Standort im schweizerischen …
Bild: Käse trifft WeinBild: Käse trifft Wein
Käse trifft Wein
Die Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft beleuchtet den Siegeszug eines exotischen bayerischen Käses München, 14. November 2011. Ungewöhnliche Lebensmittelkreationen eröffnen eine Welt unzähliger neuer Geschmacksrichtungen. Verbraucherumfragen zufolge ist der Wunsch nach ausgefallenen Kompositionen groß. Ein kulinarischer Hochgenuss ist …
Sie lesen gerade: Siegeszug der Milch: vom Pasteurisieren bis zur keimfreien Abfülltechnik