openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Erlebnistag Wald“ am Königsstuhl

31.05.200711:31 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Sassnitz / Rügen, 31.05.2007: Achtung, Wildschwein! Ist Gefahr im Anmarsch oder sind das doch nur Dachsspuren? Beim „Erlebnistag Wald“ am 1. Juni lernen kleine Hobby-Forscher am Königsstuhl, was im Wald überlebenswichtig sein könnte.


Kann man Zapfen essen? Wächst dort Pfaffenhütchen oder Hollunder, Maiglöckchen oder Bärlauch? Kleine Merkmale unterscheiden manchmal zwischen giftig oder nicht. Der Lebensraum Wald hat es in sich. Grund genug, ihm einen eigenen Erlebnistag im beliebten Forscherzelt des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL zu widmen. „Außerdem besteht der größte Teil des Nationalparks Jasmund aus Wald. Daran möchten wir unsere Gäste natürlich teilhaben lassen“, so Claudia Reese von der Umweltbildung des Besucherzentrums.

Mit verbundenen Augen können große und kleine Gäste versuchen, typische Baumrinden, Keimlinge, Zapfen und Blätter der Stubnitz zu erkennen. Der Blick durch das Mikroskop verrät, welche Lebewesen im Boden leben und ein Baumpuzzle lädt zum Rätseln ein. Die Hobby-Forscher finden Antworten auf sämtliche Fragen rund um den Wald in Deutschlands kleinstem Nationalpark.

Bei schlechtem Wetter wird die Ausstellung zum „Erlebnistag Wald“ vom Außengelände ins Mimi und Krax-Labor in der 2. Etage des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL verlegt.

Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Sassnitz gemeinnützige GmbH
Stubbenkammer 2
18546 Sassnitz
Ansprechpartnerin für die Presse:
Susanne Schimke, Tel.: 038392-661730, Fax: 038392-661740, Mail: E-Mail

Wir machen Unsichtbares sichtbar - Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Direkt am berühmten Kreidefelsen Königsstuhl bietet das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL ein ganz besonderes Naturerlebnis bei jedem Wetter. Eine Welt voller Geheimnisse wartet auf 2.000 m² Ausstellungsfläche und 28.000 m² Außengelände darauf, von Ihnen entdeckt zu werden…

Neue Einblicke - Die Ausstellung
Die 2.000 qm große Ausstellung enthüllt die Geheimnisse der Natur. Auf einer Zeitreise - beginnend in der Urzeit - erwarten die Besucherinnen und Besucher viele Exponate zum Anfassen und Ausprobieren. Ob Abenteurer oder Forscher oder in der Stimmung für einen romantischen Streifzug durch die Lebensbereiche des Nationalparks, für jeden halten wir die richtige Führung per Kopfhörer-System bereit. Für Kinder wurde eine besondere Reise entwickelt: Die Maus Mimi und der Rabe Krax begleiten die Kleinen mit lustigen Geschichten durch die Erlebnis-Ausstellung. Sie machen z.B. einen Spaziergang durch die Ostsee und können Mäuse unter der Erde aufspüren.

Multivisions-Kino
Im Multivisions-Kino erleben die Gäste in 15 Minuten den Nationalpark aus der Adlerperspektive. Sie lassen sich bei klassischer Musik von beeindruckenden Naturaufnahmen auf vier Großleinwänden faszinieren.

Unvergleichliche Erlebnisse im Nationalpark
Vom berühmten 118 Meter hohen Königsstuhl aus bietet sich ein atemberaubender Blick über die Ostsee. Zusammen mit dem ursprünglichen Buchenwald bilden Kreide und Meer die typischen Komponenten des kleinsten Nationalparks in Deutschland. Nach einer ausgedehnten Wanderung z.B. zum sagenumwobenen Herthasee lädt das Bistro auf den Sonnenterrassen ein. Austoben können sich die Kleinen auf dem Waldspielplatz mit Abenteuer-Parcours zum Balancieren, Schaukeln und Klettern. Im Nationalpark-Shop werden neben Bernsteinschmuck und Bestimmungstafeln auch Bücher und originelles Holzspielzeug offeriert. Immer neue Eindrücke vermittelt die Wechselausstellung zu Themen wie Kunst, Kultur und Natur.

Modernes Bauen
Das Gebäude ist ein Null-Emissions-Haus. Über eine Photovoltaik-, eine Solar- und eine Erdwärmeanlage sowie über Wärmepumpen versorgt sich das Haus selbst mit dem Großteil der benötigten Ressourcen. Eine Pflanzenkläranlage filtert Brauchwasser, das anschließend für die Wasser sparenden Vakuum-Toiletten verwendet wird. Für den Innen- und Außenanstrich wurden nur Farben aus Naturharzstoffen verwendet. Eine Dachbegrünung isoliert gleichzeitig die Decken, und Zellulose-Wolle aus Altpapier dämmt die Außenwände. Auch die Gipsplatten für die Zwischenwände sind das Produkt eines Recycling-Verfahrens. Sämtliche Kabel der Haustechnik sind zu 100 Prozent PVC-frei, und für alle Türen und Parkettfußböden wurde nur FSC-zertifiziertes Holz (FSC = Forest Stewardship Council) verwendet.

Die Preise
Familiengerechte Preise ermöglichen einen unterhaltsamen Tag in einem außergewöhnlichen Naturparadies. Familienticket: 12 Euro (2 Erw. + Kinder bis 14 Jahren), Erwachsene: 6 Euro. Mit dem Ticket können alle Angebote genutzt werden. Zwischen dem Parkplatz Hagen und dem Nationalpark-Zentrum verkehrt ein Pendelbus. Auch direkt von Sassnitz ist die Fahrt mit einem Linienbus möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 138062
 2297

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Erlebnistag Wald“ am Königsstuhl“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Bild: Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLBild: Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL werden dieses Jahr wieder neue Azubis eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit beginnen. Maria, Sandra und Doreen unterstützen die beiden Auszubildenden, die sich bereits im zweiten und dritten Lehrjahr befinden. Das Nationalpark-Zentrum nimmt seine Verantwortung als Arbeitgeber und vor allem auch als Lehrherr sehr ernst. Daher treten im diesen Jahr erneut drei junge Menschen ihre Ausbildung in der gemeinnützigen GmbH an. Sie werden in der Lehrzeit zu Kauffrauen für Tourismus und Freizeit a…
Bild: Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-ZentrumBild: Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-Zentrum
Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-Zentrum
Sassnitz (26.08.2010): Vom 31. August bis zum 5. September findet im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL die 6. Ostseebiennale statt. Die Klanginstallationen renommierter Künstler widmen sich den historischen Motiven der großen Romantiker. Künstler, Kunst- und Medienwissenschaftler der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig werden mit Schülern aus der Region experimentelle Arbeiten erstellen. Ganz neue Annäherungen an die Motive der großen Romantiker Caspar David Friedrich, Lyonel Feininger und Philipp Otto Runge werden vom 31. August bis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: PM Kunsthandwerk am Königsstuhl - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL belebt altes Handwerk neuBild: PM Kunsthandwerk am Königsstuhl - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL belebt altes Handwerk neu
PM Kunsthandwerk am Königsstuhl - Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL belebt altes Handwerk neu
… Putbus“, die Kita „Seepferdchen“ aus Prora, die Kita „An der Brücke“ aus Sassnitz und Kinder aus der „Grundschule Breege“. Aktiv auf Rügen Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wollte mit diesem kostenfreien Angebot Rügener Kindern und Jugendlichen eine ansprechende Freizeitaktivität im Winter ermöglichen. Schließlich hat die Insel zu jeder Jahreszeit …
Bild: Den Bewohnern des Waldes auf der Spur - "Erlebnistag Wald" im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLBild: Den Bewohnern des Waldes auf der Spur - "Erlebnistag Wald" im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Den Bewohnern des Waldes auf der Spur - "Erlebnistag Wald" im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
… welche Fußstapfen? Wie unterscheiden sich die Spuren von Fuchs und Rothirsch? Beim heutigen „Erlebnistag Wald“ finden neugierige Spürnasen die Antwort im Forscherzelt des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. „Ich habe eine Hasenspur in den Ton gestempelt“, freut sich die neunjährige Isabell. Sie besucht heute zusammen mit ihren Klassenkameraden von …
Bild: Von der Schule an den Königsstuhl - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark JasmundBild: Von der Schule an den Königsstuhl - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Jasmund
Von der Schule an den Königsstuhl - Freiwilliges Ökologisches Jahr im Nationalpark Jasmund
Sassnitz, 07.09.2007 - Anna Funk ist der neueste Zuwachs im Team des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Sie absolviert seit Anfang September ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) im Besucherzentrum in Deutschlands kleinstem Nationalpark. Hier bereitet sich die 19-Jährige im touristischen Service, in der Abteilung Umweltbildung und in Naturschutz-Seminaren …
Bild: Frischer Wind fegt durch das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLBild: Frischer Wind fegt durch das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Frischer Wind fegt durch das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Sassnitz/Rügen - 17.04.2007 - Es ist wieder soweit: Drei neue Praktikantinnen sorgen für frischen Wind im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL auf Rügen. Karin Haas, Britta Kemper und Ellen Reihl absolvieren seit April ein freiwilliges Praktikum in der Umweltbildung bzw. in der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit / Marketing. Wie kamen die Praktikantinnen auf …
Bild: Komplette Sassnitzer Grundschule zu Gast im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLBild: Komplette Sassnitzer Grundschule zu Gast im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Komplette Sassnitzer Grundschule zu Gast im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Zum 20jährigen Jubiläum des Nationalparks Jasmund besucht die Sassnitzer Grundschule Ostseeblick das Nationalpark- Zentrum KÖNIGSSTUHL. Zahlreiche Aktionsstände der Nationalpark-Partner sorgen bei den knapp 300 Schülern und allen anderen Gästen im Außengelände für viel Unterhaltung und Wissenswertes. Fast 300 Schüler feiern 20 Jahre Nationalpark Jasmund Gerade …
Bild: KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnetBild: KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet
KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet
Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wurde von der Kooperation Fahrtziel Natur im Rahmen des Fahrtziel Natur-Award 2009 geehrt. Eingereicht zum Wettbewerb wurde ein gemeinsames Ticket der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) und des Nationalpark-Zentrums. Der Nationalpark Jasmund und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wurden im Rahmen des …
Bild: KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiertBild: KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiert
KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiert
Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wurde von der Kooperation Fahrtziel Natur als Finalist für den Fahrtziel Natur-Award 2009 nominiert. Eingereicht zum Wettbewerb wurde ein gemeinsames Ticket der Rügerner Personennahverkehrs GmbH (RPNV) und des Nationalpark-Zentrums. Die Verleihung des Awards wird am 3. September in Düsseldorf stattfinden. Zu gewinnen …
Bild: Zivildienst in Sachen Umweltbildung - Das Nationalpark-Zentrum begrüßt seinen ersten ZivildienstleistendenBild: Zivildienst in Sachen Umweltbildung - Das Nationalpark-Zentrum begrüßt seinen ersten Zivildienstleistenden
Zivildienst in Sachen Umweltbildung - Das Nationalpark-Zentrum begrüßt seinen ersten Zivildienstleistenden
Sassnitz, 11.01.2008 - Steffen Krüger gehört seit Anfang Januar zum Team des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL. Das Besucherzentrum in Deutschlands kleinstem Nationalpark Jasmund ist seit 2007 anerkannte Einsatzstelle für Zivildienstleistende im Bereich Umweltbildung und Besucherinformation. Für Steffen Krüger ist dies eine tolle Gelegenheit den Zivildienst …
Über 100-jährige Fotos der Steilküste aufgetaucht
Über 100-jährige Fotos der Steilküste aufgetaucht
Sassnitz, 20.01.2008 - Außergewöhnliche Spende zum Jahresbeginn: Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL erhält drei Originalfotos. Zu sehen sind darauf die Wissower Klinken, der Königsstuhl und der Kollicker Bach. Die Fotos wurden um das Jahr 1894 aufgenommen und stammen aus einem Nachlass. Die Spende Johanna Pausinger wollte die drei Originalfotos der …
Bild: Hingucker am KönigsstuhlBild: Hingucker am Königsstuhl
Hingucker am Königsstuhl
Sassnitz, (15.06.2009): Potsdamer Fassadengestalter übergaben heute an die Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL und des Energiedienstleisters E.ON edis den neu gestalteten Kabelverteilerschrank am Königsstuhl. Dieser fügt sich nun in die Umgebung ein. Ulf Steiner, Geschäftsführer des Nationalpark-Zentrums KÖNIGSSTUHL und Friedhelm Wolff …
Sie lesen gerade: „Erlebnistag Wald“ am Königsstuhl