openPR Recherche & Suche
Presseinformation

KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet

14.09.200912:59 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet
Bildunterschrift: Die Preisträger des Fahrtziel Natur-Award 2009 bei der Preisverleihung in Düsseldorf. Bildquelle: DB AG/Hans-Dieter Budde
Bildunterschrift: Die Preisträger des Fahrtziel Natur-Award 2009 bei der Preisverleihung in Düsseldorf. Bildquelle: DB AG/Hans-Dieter Budde

(openPR) Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL wurde von der Kooperation Fahrtziel Natur im Rahmen des Fahrtziel Natur-Award 2009 geehrt. Eingereicht zum Wettbewerb wurde ein gemeinsames Ticket der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) und des Nationalpark-Zentrums.



Der Nationalpark Jasmund und das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin wurden im Rahmen des den Fahrtziel Natur-Award 2009 ausgezeichnet. Der in diesem Jahr erstmals von Deutscher Bahn, BUND, NABU und VCD ausgeschriebene Wettbewerb hat das Ziel, die Vernetzung und Optimierung öffentlicher Verkehrssysteme und touristischer Angebote in den Großschutzgebieten noch stärker zu fördern. Die Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald hat den Award gewonnen.

Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hatte sich mit dem Projekt „KönigsstuhlTicket“ beworben. Das KönigsstuhlTicket gilt als Tageskarte und bietet am Lösungstag die unbegrenzte Benutzung der Busse der RPNV GmbH plus den einmaligen Eintritt in das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL.

In seiner Laudatio ging Jürgen Büchy, Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Vertrieb GmbH, auf die Begründung der Jury für die Auszeichnung des Projektes "KönigsstuhlTicket" im Nationalpark Jasmund im Rahmen des Fahrtziel Natur-Award 2009 ein: „Die aktive Kommunikation der Busanbindung einer der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Insel Rügen ist ein großer Schritt im Hinblick auf die Steigerung der Bekanntheit und Attraktivität des dortigen ÖPNV. Dass das Projekt von Anfang an als ganzjähriges Angebot konzipiert wurde, lässt eine wirkliche Verlagerung des Verkehrs auf den ÖPNV erwarten. Eine eindeutige Verknüpfung zum Nationalpark und Nationalpark-Zentrum wird bereits im Namen thematisiert.

Das KönigsstuhlTicket wird gut im Internet dargestellt und darüber hinaus umfassend beworben. Das Ticket schafft einen Anreiz, das Informationszentrum des Nationalparks zu besuchen, welches im hohen Maße zur Umweltbildung und Sensibilisierung von Erwachsenen und Kindern beiträgt. Die Jury sieht bei diesem Projekt hohes Potenzial für den Ausbau und möchte mit dieser Auszeichnung ermutigen, den eingeschlagenen Weg konsequent weiter zu gehen und die Vernetzung mit weiteren attraktiven Zielen voranzutreiben.“

Gewinner des Fahrtziel Natur-Award 2009 ist die Nationalpark- und Naturparkregion Bayerischer Wald. Der Wettbewerb wurde erstmals von der Kooperation Fahrtziel Natur ausgeschrieben, in der sich Deutsche Bahn, BUND, NABU und VCD seit 2001 engagieren, ökologisch verträgliches Verkehrsverhalten mit aktivem Naturerlebnis zu verbinden. Mit ihrer Bewerbung setzte sich die seit 2002 bei Fahrtziel Natur aktive Region gegen die ebenfalls nominierten Schutzgebiete Nationalpark Jasmund und Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin durch. Die Verleihung fand am 3. September in Düsseldorf in Kooperation mit der TourNatur, Deutschlands einziger Publikumsmesse rund um Wandern und Trekking, statt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 349307
 1502

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL

Bild: Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHLBild: Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Neue Auszubildende im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL
Im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL werden dieses Jahr wieder neue Azubis eine Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit beginnen. Maria, Sandra und Doreen unterstützen die beiden Auszubildenden, die sich bereits im zweiten und dritten Lehrjahr befinden. Das Nationalpark-Zentrum nimmt seine Verantwortung als Arbeitgeber und vor allem auch als Lehrherr sehr ernst. Daher treten im diesen Jahr erneut drei junge Menschen ihre Ausbildung in der gemeinnützigen GmbH an. Sie werden in der Lehrzeit zu Kauffrauen für Tourismus und Freizeit a…
Bild: Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-ZentrumBild: Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-Zentrum
Landscape - Relaunched Mappings: 6. Ostseebiennale im Nationalpark-Zentrum
Sassnitz (26.08.2010): Vom 31. August bis zum 5. September findet im Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL die 6. Ostseebiennale statt. Die Klanginstallationen renommierter Künstler widmen sich den historischen Motiven der großen Romantiker. Künstler, Kunst- und Medienwissenschaftler der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig werden mit Schülern aus der Region experimentelle Arbeiten erstellen. Ganz neue Annäherungen an die Motive der großen Romantiker Caspar David Friedrich, Lyonel Feininger und Philipp Otto Runge werden vom 31. August bis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresrückblick am Königsstuhl
Jahresrückblick am Königsstuhl
… interessante Gäste, wichtige Auszeichnungen und neue Angebote. Ganz besonders stolz ist das Team des Nationalpark-Zentrums auf die Auszeichnung im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards 2009 der Kooperation Fahrtziel Natur. Eingereicht zum Wettbewerb wurde ein gemeinsames Ticket der Rügener Personennahverkehrs GmbH (RPNV) und des Nationalpark-Zentrums. Ein …
Bild: Umweltfreundlich unterwegs auf der Insel RügenBild: Umweltfreundlich unterwegs auf der Insel Rügen
Umweltfreundlich unterwegs auf der Insel Rügen
… entsprechenden Partnern aufgelegt hat. Dabei ergänzt seit Neuestem das sog. „Tagesticket+“ als Kombination von Bus und „Rasendem Roland“ die bereits länger bekannten Angebote rund ums Bernsteinticket, Hiddenseeticket und Königsstuhlticket. Nachzulesen unter https://www.ostseeappartements-ruegen.de/blog/allgemein/auf-ruegen-mit-dem-bus-unterwegs.php.
Bild: Gütesiegel für Tourismusprojekt - 'Fahrtziel Kultur' erhält MarkenschutzBild: Gütesiegel für Tourismusprojekt - 'Fahrtziel Kultur' erhält Markenschutz
Gütesiegel für Tourismusprojekt - 'Fahrtziel Kultur' erhält Markenschutz
… ,Playmobil' noch positionieren. Unter Einbeziehung europäischer Rechteinhaber kursieren in Deutschland bereits über eine Million aktiver, geschützter Marken. Dem deutschlandweiten Tourismusprojekt ,Fahrtziel Kultur' gelang es nun, den strengen Richtlinien des Deutschen Patent- und Markenamtes zu entsprechen und sich den begehrten Markenschutz zu sichern: …
Bild: Tourismusprojekt etabliert sich auf dem Reisemarkt - Fahrtziel Kultur auf der ITB in BerlinBild: Tourismusprojekt etabliert sich auf dem Reisemarkt - Fahrtziel Kultur auf der ITB in Berlin
Tourismusprojekt etabliert sich auf dem Reisemarkt - Fahrtziel Kultur auf der ITB in Berlin
… ziehen viele Urlauber die Reize des eigenen Landes der teuren Fernreise vor. Eine positive Bilanz zogen deshalb auch die Macher des deutschlandweiten Tourismusprojekts ‚Fahrtziel Kultur‘. Vor knapp einem Jahr hatte sich unter diesem Namen auf Betreiben der Tourismus-Marketing Sachsen-Anhalt GmbH (TMG) und des Kulturlogistik-Dienstleisters CAB Artis aus …
Bild: Wartburgmobil-Stadtbus Eisenach in Welterbe-DesignBild: Wartburgmobil-Stadtbus Eisenach in Welterbe-Design
Wartburgmobil-Stadtbus Eisenach in Welterbe-Design
… Mitarbeit und das Engagement des Verkehrsunternehmen Wartburgmobil konnte die Beklebung erfolgreich umgesetzt werden. Mit diesem Projekt soll auch das umweltbewusste Reisen gestärkt und in den Fokus der Bevölkerung gebracht werden. Gemeinsam mit der Kooperation Fahrtziel Natur setzt sich der Nationalpark Hainich bereits für umweltverträgliches Reisen ein.
Bild: Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen WaldBild: Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen Wald
Spezialpreis beim Fahrtziel Natur Award 2010 geht in den Bayerischen Wald
… noch viel mehr gelingt, erhielt sie am 3. September in Düsseldorf gemeinsam mit ihrem Partner Martin Holborow den Spezialpreis im Rahmen des „Fahrtziel Natur-Awards 2010“. Verantwortlich für die Initiative „Fahrtziel Natur“ zeichnen die Deutsche Bahn zusammen mit den Umweltverbänden BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland), NABU (Naturschutzbund …
Bild: Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die ZukunftBild: Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die Zukunft
Mit mittelalterlichen Marketingmaßnahmen in die Zukunft
Neue Kulturmarke „Fahrtziel Kultur“ verbindet deutschlandweit Reiseziele Bamberg/Magdeburg/Mannheim (cab) Was passiert, wenn ein Marketing-Fachmann, ein Presse-Profi und ein Mittelalter-Kenner am Rande einer Reise-Messe zusammentreffen und zunächst ganz theoretisch über Werbe-Strategien fachsimpeln, mit denen der kulturtouristische Reisemarkt in Deutschland …
Bild: Neuerscheinung Kinderatlas-Deutschland, Umwelt, Tiere (Glückschuh mit BUND, Fahrtziel Natur...)Bild: Neuerscheinung Kinderatlas-Deutschland, Umwelt, Tiere (Glückschuh mit BUND, Fahrtziel Natur...)
Neuerscheinung Kinderatlas-Deutschland, Umwelt, Tiere (Glückschuh mit BUND, Fahrtziel Natur...)
… Kinderbuchfigur Petronella Glückschuh. Der Kinderatlas ist das Ergebnis einer Kooperation mit den Partner Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND)Fahrtziel Natur Stiftung Artenschutz Zoo-Infos.de Der Kinderatlas bietet - Umfangreiches Kartenmaterial - Viele kreative und lehrreiche Spiele für die Reise - Sonderseiten mit Porträts deutscher …
Bild: KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiertBild: KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiert
KönigsstuhlTicket für Fahrtziel Natur-Award nominiert
… und Optimierung öffentlicher Verkehrssysteme und touristischer Angebote in den Großschutzgebieten noch stärker zu fördern. Das Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL hat sich mit dem Projekt „KönigsstuhlTicket“ beworben. Das KönigsstuhlTicket gilt als Tageskarte und bietet am Lösungstag die unbegrenzte Benutzung der Busse der RPNV GmbH plus den einmaligen …
Bild: Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist eine Bereicherung für die Tourismusregion Sächsische SchweizBild: Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist eine Bereicherung für die Tourismusregion Sächsische Schweiz
Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist eine Bereicherung für die Tourismusregion Sächsische Schweiz
… die Entwicklung des Nationalparkbahnhofs einzusetzen. „Schließlich ist der einzige Nationalparkbahnhof Deutschlands schon jetzt eine gute Visitenkarte für die gesamte Region.“ Auch bei der Initiative „Fahrtziel Natur“ ist der Bahnhof Bad Schandau in den Mittelpunkt gerückt. Die Kooperation der Deutschen Bahn und der drei großen Umweltverbände Bund für …
Sie lesen gerade: KönigsstuhlTicket im Rahmen des Fahrtziel Natur-Awards ausgezeichnet