(openPR) An zwei Vormittagen in der Woche überträgt der Privatsender einen Bauchtanzkurs der Tanzschule Saheré Oriental Jazz Dance live im Fernsehen.
Köln, August 2007 - Die Sonfilm Marketing Film und TV GmbH und die bekannte Kölner Oriental-Jazz Tänzerin Safak Pedük bieten unter dem Namen „Oryantal Caz Dans“ einen Live-Tanzkurs im Fernsehen an. Die Sendung wird dienstags und donnerstags von 10:00 bis 11:30 Uhr auf dem Sender Türkshow ausgestrahlt. Safak Pedük führt synchron in türkischer und deutscher Sprache durch die 90-minütige Sendung.
Der Fernseh-Kurs richtet sich an türkische und deutsche Zuschauer/-innen mit besonderem Interesse für den orientalischen Tanz. Kursteilnehmer und Zuschauer erlernen Rhythmus, Bewegung und Technik. Safak Pedük, besser bekannt unter ihrem Künstlernamen Saheré, hat ihren ganz eigenen Tanzstil entwickelt, dem Sie den Namen Oriental Jazz Dance gibt. In diesem Stil vereinigt sie unterschiedliche Tanzdisziplinen wie Jazz Dance, Ballett, Oriental Dance (Bauchtanz), Methoden aus dem Beckenbodentraining, Schauspiel-Theater- und Körperarbeit.
In Deutschland hat der orientalische Tanz viele Anhänger. Volkshochschulen und Tanzstudios bieten vielerorts Kurse und Seminare für orientalischen Tanz an, orientalische Tänzerinnen werden für Feiern engagiert und in ganz Deutschland und Europa werden Festivals, Kongresse, Basare und sogar Fachmessen für orientalischen Tanz veranstaltet.
Der Orientalische Tanz hat eine langjährige Geschichte. Viele prähistorische Skulpturen und Felsmalereien belegen, dass Tanz bereits in den frühesten Kulturen eine wichtige Rolle gespielt hat. Von Indien über den Orient bis hin zum Balkan und dem Mittelmeerraum finden sich immer wieder Zeugnisse von rituellen oder religiösen Tänzen, die sich mit der Verehrung des ewig Weiblichen und der Muttergöttin befassen. Inwieweit diese Fruchbarkeits-, Geburts- und Tempeltänze Ähnlichkeit mit dem uns heute bekannten Bauchtanz hatten bzw. haben, ist nicht bekannt, unverkennbar sind jedoch die lustbetonten und sinnlichen Bewegungen des Beckens und der Hüfte des orientalischen Tanzes bis heute.










