(openPR) Nach einem Re-Launch im Mai 2007 wird das Informationsportal laptopkarten.de in Zukunft noch mehr Informationen rund um das Thema „mobiles Internet“ anbieten. Besuchern des Portals werden nicht nur alle Laptopkarten vorgestellt, die für die mobile Internetnutzung eingesetzt werden können, sondern auch alle Datentarife, die im Bereich des Internets via UMTS eine Rolle spielen. Als einzige Internetseite im deutschsprachigen Raum verfügt www.laptopkarten.de über aktuelle Vergleichstabellen zu allen UMTS-Tarifen, die für das Surfen im Internet genutzt werden können.
Wie aus der aktuellen Umfrage des ECO-Verbandes der deutschen Internetwirtschaft hervorgeht, glaubt die Mehrheit der Fachleute aus der Telekommunikations-, IT- und Fernsehbranche, dass das mobile Internet in den nächsten zwei Jahren einen rasanten Aufschwung erleben wird. So gehen 13 Prozent der 72 befragten Experten davon aus, dass bereits in den Jahren 2007 und 2008 die meisten Verbraucher mobiles Internet nutzen werden. Außerdem wird die E-Mail im Laufe der nächsten beiden Jahre wichtiger werden als die SMS oder MMS.
Das Thema „Mobiles Internet“ ist zwar in aller Munde, doch kaum einer weiß wirklich wie er mit seinem Notebook auch von unterwegs online gehen kann. Deshalb war es von Anfang an das Ziel der laptopkarten.de-Redaktion sowohl Informationen für Einsteiger auf diesem Portal bereitzustellen, als auch erfahrenen Nutzern hilfreiche Tipps und Tricks anzubieten. Neben der Präsentation aller derzeit angebotenen Laptopkarten und USB-Boxen, die als UMTS-Modems genutzt werden können, liegt der Schwerpunkt der Internetseite auch auf der Vorstellung aller Marktteilnehmer und ihrer Datentarife. In eigenständigen Beiträgen nimmt das Redaktionsteam von laptopkarten.de das Engagement aller Anbieter unter die Lupe und weist die User auf Unterschiede hin.
Neben der Möglichkeit alle derzeitigen Datentarife anhand aktueller Tarif-Tabellen miteinander zu vergleichen, gehört auch die Präsentation der UMTS-Netzabdeckung der einzelnen Betreiber zu den neuen Features der Internetseite. Zusätzlich wird allen Nutzern, die nach wie vor ohne einen Breitband-Anschluss leben müssen, die Möglichkeit der Nutzung des UMTS-Netzes für den häuslichen Internet-Anschluss erläutert.
Das Ziel des Projektes ist es, Besucher des Portals umfassend zum Thema mobiles Internet zu informieren und alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Internetnutzung des UMTS-Netzes stehen zu beantworten.
Kontakt für die Presse: