openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Laufen lernen auf dem Börsenparkett

24.05.200709:08 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Kooperation der Europäischen Fachhochschule mit der Deutschen Börse AG:

Der Fachbereich International Business der Europäischen Fachhochschule (EUFH) hat mit der Deutschen Börse AG bzw. der EUREX Frankfurt AG als der weltweit größten Terminbörse vereinbart, den Studierenden der EUFH als Zusatzqualifikation die Möglichkeit zur Aktienhändlerprüfung sowie zur Prüfung zum Derivatehändler zu geben.



Im Rahmen einer ersten Informationsveranstaltung erläuterte Prof. Dr. Bernd Müller, Dozent für Finance an der Cologne Business School, dem Kölner Standort der Brühler Hochschule, den interessierten Studierenden aller Fachrichtungen Zielsetzungen, Inhalte und Chancen, die mit dem Erwerb eines dieser Zertifikate verbunden sind. Eine wachsende Zahl von Banken, anderen Finanzinstitutionen und Beratungsgesellschaften erklären die Händlerprüfungen zum verbindlichen Bestandteil ihrer Wertpapier-Traineeprogramme. Mit dem Erwerb dieser Zusatzqualifikation erlangen die Studierenden einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil am Arbeitsmarkt.

Die Kandidaten zur Aktienhändlerprüfung müssen ein fundiertes Wissen über Regeln und Abläufe des Börsenhandels sowie über die an der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelten Papiere nachweisen. Die hauptsächlich computergestützten Hilfsmittel zur Prüfungsvorbereitung werden von der Deutschen Börse AG zur Verfügung gestellt. Teilnehmer an der Derivatehändlerprüfung brauchen ein gutes Verständnis der Wesensmerkmale von Optionen und Financial Futures, wozu auch die erfolgreiche Bearbeitung von praxisnahen Fallbeispielen gehört. Auch hierfür werden ein vorwiegend computergestütztes Training sowie schriftliche Vorbereitungsmaterialien von der EUREX Frankfurt AG bereitgestellt.

Die Kooperation, die die Hochschule geschlossen hat, hat zwei besondere Vorteile: Zum einen gibt es bislang nur sehr wenige Hochschulen, die diese Kooperation geschlossen haben und bei denen die Frankfurter Wertpapierbörse bzw. die EUREX auch vom Erfolg der Kooperation überzeugt sind, zum anderen können auch ehemalige Studierende im Rahmen dieses Abkommens die Prüfung ablegen und nach Abschluss ihres Diploms eine weitere Qualifikation erlangen, wenn sie sich erst dann für eine neue berufliche Richtung entscheiden. Kosten für Lernmaterial und Vorbereitung entstehen für aktive und ehemalige Studierende nicht. Nur für die Prüfung selbst entstehen Verwaltungsgebühren in Höhe von 200 Euro.

Der Aufwand lohnt, auch wenn die Prüfungsvorbereitung sicher kein Zuckerschlecken ist. Das Know-how, das die Studierenden erwerben, ist ein unbedingter Wettbewerbsvorteil. Und spannend für die BWL-Studenten von der EUFH ist der Börsenhandel und das sichere Auftreten auf dem Börsenparkett ja allemal.

Renate Kraft
(Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Europäische Fachhochschule
Kaiserstraße 6
50321 Brühl
Tel.: (02232) 5673-41
E-Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136921
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Laufen lernen auf dem Börsenparkett“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule

Bild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossenBild: Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Forderndes Studium erfolgreich abgeschlossen
Am Wochenende verabschiedete die Europäische Fachhochschule (EU|FH) erstmalig im Cha-Teau Dormagen rund 100 Absolventen des Bachelorjahrgangs 2015 aus den Studiengängen Handels-, Industrie- und Logistikmanagement, General Management sowie Wirtschaftsinformatik. Abgerundet durch musikalische Unterstützung von Sarah Elena Esser und Tobias Hebbelmann, luden die Moderatoren aus den eigenen Reihen der EU|FH auch dieses Jahr wieder ein, die letzten drei Jahre Revue passieren zu lassen. Prof. Dr. Hermann Hansis, Vizepräsident für Duales Studium, d…
Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?Bild: Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Kommen Waren in Köln bald mit der Straßenbahn?
Fünf Studierende der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl nutzten ihre Lehrveranstaltung „Angewandte Forschung für die Logistik“ bei Prof. Dr. Rolf Ibald, um ein aktuelles, zukunftsorientiertes Thema anzupacken. Sie beschäftigten sich mit alternativen Möglichkeiten, Waren aller Art zu Stadtbewohnern und Unternehmen in die Kölner City zu bringen. Die Straßenbahn ist ihre Antwort auf die Frage nach dem Transport auf der so genannten „letzten Meile“. Die angehenden Logistikmanager, die ihr duales Studium an der EUFH 2015 aufgenommen hatt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michael Voigt veröffentlichte Heute den 5.Band seiner Trading-Reihe „Der Händler“Bild: Michael Voigt veröffentlichte Heute den 5.Band seiner Trading-Reihe „Der Händler“
Michael Voigt veröffentlichte Heute den 5.Band seiner Trading-Reihe „Der Händler“
… verbunden werden eröffnet der Autor ein neues Genre von Fachbuch. In der sechsteiligen Buchreihe „Der Händler“ lässt der Michael Voigt seine 19-jährigen Erfahrung auf dem Börsenparkett einfließen. Tiefgründig beleuchtet er in jedem Band einen anderen Aspekt des Tradings. In seinem 5. Band widmet sich Michael Voigt dem Aspekt des Korrekturhandels. Unter …
Wie entsteht unser Goldpreis?
Wie entsteht unser Goldpreis?
… sitzende Betrieb nimmt sich vom Preis seinen Teil, oder kalkuliert seine Preisaufschläge so, dass ein entsprechender Ertrag entsteht. Daraus folgt: Beginnen wir auf dem Börsenparkett. Dort wird gehandelt, getippt, gewählt und ein Milliardenbetrag umgesetzt. Und kein Börsenhändler arbeitet umsonst. All das gehandelte, physische oder durch Papiere verbürgte …
Bild: Börsentag im Kölner Gürzenich - Kölner Dom unter dem HammerBild: Börsentag im Kölner Gürzenich - Kölner Dom unter dem Hammer
Börsentag im Kölner Gürzenich - Kölner Dom unter dem Hammer
Im Großen Saal Börsenparkett im 1. OG - Wirtschaftsgeschichte zum Anfassen und Auktion Nach der erfolgreich abgeschlossenen Auktion im Vorjahr findet wieder im Kölner Gürzenich eine Auktion für Historische Wertpapiere statt. Highlights der Auktion am 17. November sind zwei Schuldverschreibungen der Stadt Köln (Cologne) mit Faksimile des langjährigen …
Rohöl: Gebremste Euphorie an den Märkten
Rohöl: Gebremste Euphorie an den Märkten
… US-Schuldenstreit hat sich bei den Anlegern offenbar Ernüchterung breitgemacht. Die fundamentalen Daten lassen sich nicht dauerhaft ignorieren – zumindest bis die nächste Sau übers Börsenparkett getrieben wird, die zur Begründung der Wetten auf höhere Preise taugt. Im heutigen Frühhandel lagen die Notierungen für Nordseeöl (Brent) bei 116 Dollar und …
Bild: Patrick DewayneBild: Patrick Dewayne
Patrick Dewayne
… Tonträgern europaweit erschienen, in den Top 20 in mehreren Ländern). Patrick Dewayne ist außerdem ausgebildeter Investmentbanker und hat als Aktienhändler 7 Jahre Berufserfahrung u.a. auf dem Börsenparkett in Frankfurt und in New York 1997 – 2003. Danach studierte er Schauspiel und Gesang in Los Angeles, Berlin, Dresden und Frankfurt/M. Jetzt ist er …
IT-Börse richtet Markträume für Einkäufer ein
IT-Börse richtet Markträume für Einkäufer ein
… am Main - Die Börse für Dienstleistungen in der Informationstechnologie (IT) richtet bei Bedarf Markträume für Einkäufer ein, die sich nicht auf dem allgemeinen Börsenparkett präsentieren wollen. Die Betreibergesellschaft Skill Portal AG trägt damit nach eigenen Angaben der steigenden Nachfrage großer Konzerne Rechnung, die nach einer eigenen Handelsplattform …
Roland Klaus verstärkt das Superfund-Team in Deutschland
Roland Klaus verstärkt das Superfund-Team in Deutschland
… wird Superfund ab sofort in Medienfragen beraten und unterstützen. Zuletzt war Klaus fünf Jahre lang als Börsenreporter für CNBC und N24 auf dem Frankfurter Börsenparkett tätig. Davor moderierte er insgesamt acht Jahre lang Börsensendungen auf n-tv, darunter auch die ?Telebörse?. ?Mit Roland Klaus gewinnen wir einen erfahrenen Finanzjournalisten, der …
Bild: Alte Amsterdamer Börse, neu interpretiertBild: Alte Amsterdamer Börse, neu interpretiert
Alte Amsterdamer Börse, neu interpretiert
… ansprechende Kulisse bereit – gerade wenn es etwas anspruchsvoller wirken darf. Auch Party Rent durfte für eine Dinner-Veranstaltung Mitte Februar auf das Börsenparkett. Mit einem modernen Raumkonzept aus weißem Designmobiliar und zum Holzboden passenden Dinnertischen wurde der große Veranstaltungssaal ansprechend gefüllt. Auf den Tischen überzeugte …
Bild: Wolfgang Molzahn beantwortet aktuelle Fragen von Aktien EinsteigernBild: Wolfgang Molzahn beantwortet aktuelle Fragen von Aktien Einsteigern
Wolfgang Molzahn beantwortet aktuelle Fragen von Aktien Einsteigern
d Wide Wep nach Antworten. Molzahn erkannte diese Not und versucht zu helfen. Auf einer speziellen Seite geht er auf die Frage ein. Zusätzlich weist er auf die vielen Randthemen hin. Überhaupt leistet Molzahn mit seiner Homepage einen wichtigen Beitrag für solche, die trotz geringer Kenntnisse, das Börsenparkett betreten möchten.
DAX: Wenn jetzt nicht short, wann dann?
DAX: Wenn jetzt nicht short, wann dann?
Vor dem Hintergrund der globalen Wirtschaftslage lässt sich die Rallye, die der deutsche Premium-Index seit Anfang Juni aufs Börsenparkett legte, getrost als fast schon absurd bezeichnen. Insofern waren die jüngsten Rücksetzer quasi eine Korrektur mit Ansage. Und aller Voraussicht nach hat die Konsolidierung gerade erst begonnen. Wirtschaftswachstum …
Sie lesen gerade: Laufen lernen auf dem Börsenparkett