(openPR) Langen bei Frankfurt am Main - Die Börse für Dienstleistungen in der Informationstechnologie (IT) richtet bei Bedarf Markträume für Einkäufer ein, die sich nicht auf dem allgemeinen Börsenparkett präsentieren wollen. Die Betreibergesellschaft Skill Portal AG trägt damit nach eigenen Angaben der steigenden Nachfrage großer Konzerne Rechnung, die nach einer eigenen Handelsplattform ohne Zugang durch die Börsenöffentlichkeit verlangen. Für die Bahn und die Deutsche Lufthansa hat Skill Portal bereits geschlossene Markträume in Betrieb genommen.
Die Börse für IT-Dienstleistungen stellt für die Unternehmen eine Online-Beschaffungsplattform für IT-Services bereit. Als typische Dienstleistungen, die dort gehandelt werden, nennt Börsenvorstand Manfred Tubach Beratung, Projektabwicklung, Programmierung, Systemintegration, Wartung und Schulung. Konzerne und große Mittelständler mit hohem Einkaufsvolumen können ihre Bedarfe in eigenen firmenspezifischen Markträumen decken. Anbieter, die an einer Ausschreibung des jeweiligen Unternehmens teilnehmen wollen, werden im Einzelfallverfahren zugelassen. Dadurch ist sichergestellt, dass sich ausschließlich Anbieter bewerben können, die firmenspezifischen Vorgaben entsprechen und zugleich die Qualitätskriterien der IT-Börse erfüllen.
Zudem bietet die Skill Portal AG in den geschlossenen Markträumen über die bloße Börsenfunktion hinaus wie ein Makler weitergehende Unterstützung bei der Ausschreibung von IT-Projekten an. Dazu gehören Mehrwertdienste wie beispielsweise die Vorselektion von Angeboten durch Fachpersonal. Die Qualitätsermittlung erfolgt auf mehreren Ebenen: durch formale Kurzauswertung, die intensive Prüfung des Profils, Telefoninterviews und persönliche Interviews. Nach der gründlichen Vorauswahl stellt Skill Portal die in Frage kommenden Dienstleister dem Einkäufer vor. Dieser entscheidet über die endgültige Auswahl.
Bei allen Geschäftsprozessen verfährt Skill Portal nach dem Vier-Augen-Prinzip und einer Open-Book-Policy. Dadurch ist gewährleistet, dass alle Transaktionen über die Börse revisionssicher sind. So lassen sich beispielsweise nach Abschluss einer Ausschreibung alle Kriterien objektiv nachvollziehen, die zur Auswahl eines bestimmten IT-Dienstleisters geführt haben.
Skill Portal AG betreibt die Börse für IT-Dienstleistungen (Informationstechnologie). Über das Internet-Börsenparkett www.skillportal.com finden Anbieter und Nachfrager von IT-Services schnell und effizient rund um die Uhr zusammen. Die Börse funktioniert nach klaren Regeln, für deren Einhaltung eine Marktaufsicht sorgt. Völlige Transparenz für die Marktteilnehmer, eine Open-book-Policy und jederzeit revisionssichere Geschäftsprozesse gewährleisten ein sauberes Geschäftsgebaren an der Börse.
Weitere Informationen: Skill Portal AG, Die Börse für IT-Dienstleistungen, Skill Portal AG, Die Börse für IT-Dienstleistungen,