(openPR) Von 127 Millionen Reisen der Deutschen wurden im vergangenen Jahr rund 30 Millionen online reserviert, ergab eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung. Im Jahr zuvor waren es nur 24,8 Millionen. Diesen Trend zur Reisereservierung übers Internet kann auch beauty24 bestätigen. Im Jahr 2006 verzeichnete der Wellnessreiseanbieter ein Umsatzplus von 20 Prozent.
Während sich früher ein Großteil der deutschen Urlauber lieber im Reisebüro informiert hat, kann heute deutlich ein Trend in Richtung Online-Reservierung festgestellt werden. Viele Menschen haben die Vorteile von Internet-Reiseportalen erkannt. Hier können sie bequem von zu Hause aus Angebote und Preise vergleichen und die schnelle Verfügbarkeit rund um die Uhr sowie viele Möglichkeiten für Reise-Schnäppchenjäger nutzen. Laut einer Studie der Gesellschaft für Konsumforschung wird bereits ein Viertel aller Reisen online gebucht, Tendenz steigend.
Dies bestätigt beauty24, einer der größten Online-Wellnessreiseanbieter Deutschlands, der 2006 ein Umsatzplus von 20 Prozent verzeichnete. Zurückzuführen ist dieser Trend, so beauty24 Geschäftsführer Roland Fricke, auf die zahlreichen positiven Aspekte der Online-Reisereservierung. Der Kunde kann entspannt von zu Hause aus das komplette Angebot per Mausklick einsehen. beauty24 bietet mit über 500 Hotels eine große Auswahl an Leistungen, die im Segment Wellness angesiedelt sind. Alle Hotels und Pogramme werden mit Beschreibungen und Fotos auf der Website angeboten. Abgerundet werden die Serviceleistungen durch die persönlichere Form der Kundenbetreuung. So bietet beauty24 über ein Call-Center Beratung und Verkauf an, bei dem ausgebildete Wellnessberater den Kunden durch die Vielzahl der Angebote geleiten. Ganz neu können sich die Kunden nun auch interaktiv und unabhängig durch die Hotelbewertungen anderer Kunden über Lage, Service, Wellnessfaktor und Verpflegung der Hotels informieren.
Ein auf den Kunden abgestimmter Service, übersichtliche Angebote sowie seriöse und hochwertige Leistungen haben dafür gesorgt, dass viele Kunden anfängliche Hemmungen vor Online-Buchungen verloren haben. Die Souveränität und Selbstsicherheit der Konsumenten im Umgang mit Reisereservierungen via Internet ist gestiegen.
Die Studie der Gesellschaft für Konsumforschung kann unter www.bitkom.org eingesehen werden.











