openPR Recherche & Suche
Presseinformation

direct/ DGQ: Risikomanagement sichert die Qualität

(openPR) Forschungstagung stellt praxiserprobte Lösungen innovativer Forschungsprojekte vor/ Förderpreis Qualität über 10.000 Euro wird vergeben

Frankfurt, 22. Mai 2007 - Neue Produkte oder Dienstleistungen sowie neue Projekte sind oft mit dem Risiko unvorhergesehener Fehler verbunden. Ein aktives Risikomanagement hilft jedoch von Anfang an, Fehler zu vermeiden und somit die Qualität von Produkten und Dienstleistungen zu sichern. Wie das in der Praxis funktioniert, stellt die FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. auf ihrer diesjährigen Forschungstagung vor. Sie steht unter dem Leitmotiv "Zukunft Qualität - Risiken beherrschen" und wird am 27. September in der Stadt der Wissenschaft 2007, Braunschweig, veranstaltet.



"Risiken zu vermeiden, Prozesse zu optimieren und Veränderungen zu beherrschen sind Beispiele unserer Projektarbeit, die innovative Unternehmen immer mehr umtreiben", sagt der FQS-Vorsitzende Rolf-Jürgen Ahlers. So zeigt Siemens-Zentralvorstandsmitglied Klaus Wucherer auf, wie Risikomanagement bei der Siemens AG in der Praxis gehandhabt wird. Die Risikominimierung durch konsequentes Qualitätsmanagement bei Volkswagen erläutert der Leiter der Konzern-Qualitätssicherung, Hans-Joachim Rothenpieler. Hinzu kommen Praxisbeispiele, die aus innovativen Forschungsprojekten hervorgegangen sind. Dabei handelt es sich um Risikomanagement bei der Entwicklung risikointensiver Produkte, das August Teepe, Bereichsleiter Informationstechnik bei der Windhoff Bahn- und Anlagentechnik GmbH in Rheine, erläutert. Robert Heinrich Schmitt von der RWTH Aachen demonstriert am Beispiel der Beschaffung in Niedriglohnmärkten, wie Qualität ohne Risiko entsteht. Über die Erfahrungen mit Qualitätsmanagement und Risiko in Netzinformationssystemen informiert darüber hinaus Wolfgang Reinhardt von der Bundeswehr-Universität München.

Wie wichtig es bei organisatorischen Veränderungsprojekten ist, frühzeitig mögliche Fallstricke zu erkennen und diese zu vermeiden, erläutert Thorsten Voigt. Der Bereichsleiter Geschäftsentwicklung verdeutlicht den Erfolg am Beispiel der Rhiem Services GmbH aus Voerde. Und dass aus der Qualitätsperspektive nachhaltiges Wachstum entsteht, belegt Thomas Prefi, geschäftsführender Gesellschafter der P3 Ingenieurgesellschaft aus Aachen.

Höhepunkt der Tagung ist die Verleihung des Walter-Masing-Preises. Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis Qualität ist die weltweit bedeutendste Auszeichnung für personenbezogene Spitzenleistungen im Qualitätsmanagement.

Die FQS Forschungsgemeinschaft Qualität e.V. - 1989 auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) gegründet - unterstützt derzeit 1000 deutsche Unternehmen, die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen. Dahinter steht die Idee, dass zahlreiche Aufgaben im betrieblichen Umfeld mittelständischer Unternehmen ohne wissenschaftliche Begleitung nicht zu lösen und innovative Lösungen nicht im Alleingang zu finanzieren sind.

Kontakt:

Leiter Öffentlichkeitsarbeit, Rolf Henning
August-Schanz-Str. 21 A, 60433 Frankfurt
Tel. 069/ 9 54 24-170, Fax: 069/ 9 54 24-296
E-Mail: E-Mail, www.dgq.de

Pressemitteilung übermittelt von directnews.
Für den Inhalt dieser Pressemitteilung ist allein das berichtende Unternehmen oder die berichtende Institution verantwortlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136459
 1713

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „direct/ DGQ: Risikomanagement sichert die Qualität“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DGQ

Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb punkten
Mit Qualitätsmanagement im Wettbewerb punkten
Während der DGQ-Fachtagung in Köln dreht sich alles um Qualität Frankfurt, 23. März 2010 - Wenn ein Unternehmen sein Know-how gezielt einsetzt, kann es damit im Wettbewerb entscheidend punkten. Aber das funktioniert nur über konsequentes Handeln und gelebtes Qualitätsmanagement. Wie das in der Praxis funktioniert, zeigt die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) mit ihrer Fachtagung "Erfolg durch Qualität - Verstehen, Verbessern, Verantworten." am 28. und 29. April in Köln. "Die Tage stehen ganz im Zeichen von Qualitätsmanagement", sagt …
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutschlands Kundenchampions 2010
Deutlich mehr Teilnehmer als in den Vorjahren/ Anmeldefrist bis Ende Januar Frankfurt, 11. Januar 2010 - Immer mehr Unternehmen stellen sich im Rahmen von „Deutschlands Kundenchampions“ einer neutralen Beurteilung ihrer Kundenbeziehungen. Denn die Zahl der Wettbewerbsteilnehmer 2010 ist bereits jetzt deutlich höher als in den Vorjahren. Und das in einer Zeit, die durch besondere wirtschaftliche Herausforderungen gekennzeichnet ist. „Die am Wettbewerb Deutschlands Kundenchampions 2010 teilnehmenden Unternehmen haben die Bedeutung stabiler Kun…

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte
direct/ DGQ: Wachstum trotz stagnierender Märkte
… vor allem Kommunikation und Innovationsstrategien", sagt DGQ-Geschäftsführer Wolfgang Kaerkes. Der zweite Tagungstag steht im Zeichen der Fachvorträge. Risikomanagement, Rechtssicherheit, Reklamationsmanagement bilden hier ebenso aktuelle Themen wie die Balanced Scorecard, wertschöpfende Auditierung und Qualitätssicherungs-Vereinbarungen. Der letzte …
Bild: DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013Bild: DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013
DIN EN 15224 im Gesundheitswesen: Erfolgreicher Start der DGQ-DQS-Kompetenztage 2013
… Regelwerks und dienen als Bezugspunkte für eine Reihe von Forderungen der DIN EN 15224. Hauptaugenmerk der Norm liegt dabei auf den klinischen Prozessen und dem klinischen Risikomanagement. Veranschaulicht wurde dies durch einen Praxisvortrag zur Umsetzung der Norm in der Uniklinik Frankfurt am Main, sowie in einem Workshop zu den "Methoden des klinischen …
Neue Karrierechancen für Qualitätspraktiker
Neue Karrierechancen für Qualitätspraktiker
… als auch die Vernetzung mit anderen betrieblichen Führungssystemen. So stehen Kooperationen etwa mit dem Produktionsmanagement, dem Personalbereich und dem Risikomanagement häufig auf der Tagesordnung. Qualitätsmanager müssen sich daher auf Augenhöhe mit den Verantwortlichen jener Unternehmensbereiche bewegen. Klassische ingenieurswissenschaftlich geprägte …
G-BA legt Mindeststandards für klinisches Risikomanagement fest
G-BA legt Mindeststandards für klinisches Risikomanagement fest
… sind Maßnahmen zur Fehlerprävention dringend erforderlich. In vertragsärztlichen und vertragszahnärztlichen Praxen sowie in Krankenhäusern gelten künftig neue Vorgaben zum Aufbau von Risikomanagement- und Fehlermeldesystemen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in Berlin beschlossen. Damit erfüllt der G-BA fristgerecht einen Auftrag aus dem …
Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern noch im Entwicklungsstadium
Klinisches Risikomanagement in Krankenhäusern noch im Entwicklungsstadium
DGQ empfiehlt Training zur DIN EN 15224 Frankfurt am Main, 24. April 2013 – Klinisches Risikomanagement ist zwar in vielen Organisationen der stationären Gesundheitsversorgung ein aktuelles Thema, es befindet sich jedoch erst in einem frühen bis mittleren Entwicklungsstadium. Deshalb wollten das Institut für Patientensicherheit (IfPS) und der AOK-Bundesverband …
Wirtschaftsmotor Qualitätsmanagement
Wirtschaftsmotor Qualitätsmanagement
… erfolgreich aus der Krise zu führen. In der unternehmerischen Praxis trägt Qualitätsmanagement mit seinen zahlreichen Facetten mitentscheidend zum Erfolg bei. Ein gesteuertes Risikomanagement, eine gezielte Lieferantenauswahl sowie Fragen der Produkthaftung spielen dabei eine wesentliche Rolle. Was müssen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) beim Einsatz …
Bild: Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04Bild: Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04
Vortragsreihe der Business IT Engineers - Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04
Im Zuge einer Vortragsreihe der Business IT Engineers fand am 03.02.2009 ein Vortrag zum Thema "Risikomanagement ISO/DIS 31000:2008-04 - Herausforderung und Chance für KMU" in den Räumlichkeiten der EADS in Ulm statt. Der DGQ Regionalkreis Ulm hatte geladen und zahlreiche Wissenshungrige und Interessierte waren erschienen. Herr Hubert Ketterer von den …
Im Qualitätsmanagement kommt es auf klare Kommunikation an
Im Qualitätsmanagement kommt es auf klare Kommunikation an
… terminologischer Arbeit in Einzelsystemen herzustellen oder Begriffe in organisationsspezifischen Managementsystemen abzuleiten. Insbesondere überarbeitet wurden Begriffe aus dem Bereich um das Risikomanagement. Neue Begriffe zum Thema Ausfall wurden teilweise neu eingeführt. Begriffe zur Statistik und auf Messung bezogene Prozesse wurden ebenfalls grundlegend …
PI - Nur produzierte Qualität ist verkaufbare Qualität
PI - Nur produzierte Qualität ist verkaufbare Qualität
DGQ mit Fachseminaren, Bildungsprogramm und neuem Beratungsangebot für Qualitätsmanagement auf der Control/ Internationale Qualitätsleitmesse erstmals in Stuttgart Frankfurt, 15. April 2008 - Qualität bleibt auch künftig einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Sichtbares Zeichen dafür ist die Control, Internationale Fachmesse für Qualitätsmanagement, …
Im Wartezimmer der Gesundheitsorganisationen
Im Wartezimmer der Gesundheitsorganisationen
… für Qualität (DGQ). Im Mittelpunkt stehen aus seiner Sicht einerseits elf definierte Qualitätsmerkmale, die die Qualität der Gesundheitsversorgung kennzeichnen. Anderseits das klinische Risikomanagement, was sich als roter Faden durch die Norm zieht. Es liegt jetzt an den Verantwortlichen und Organisationen des Gesundheitswesens, die im Wartezimmer sitzende …
Sie lesen gerade: direct/ DGQ: Risikomanagement sichert die Qualität