(openPR) (Bonn) Der 1770 in Bonn geborene Ludwig van Beethoven ist auf einem Rheintaler verewigt und im Beethovenhaus erhältlich.
Beethoven entstammte bekanntlich einer Bonner Musikerfamilie und schon sein Vater und Großvater waren anerkannte Musiker. Beethoven, verlies seine Geburtsstadt mit 22 Jahren und ging nach Wien, dem damaligen musikalischen Zentrum Europas. In Wien lebte Beethoven, mit kurzen Unterbrechungen, 35 Jahre. Hier komponierte er seine größten Sinfonien und feierte seine größten Erfolge. Nach Bonn kam er nie wieder zurück. Er starb 1827 in Wien. Auf dem Wiener Zentralfriedhof hat er seine endgültige Ruhestätte gefunden.
Bonn ist hierzulande als Beethovenstadt zwar hinlänglich bekannt, dennoch wird weltweit vielfach angenommen, dass Beethoven ein Österreicher sei. Um dem ein entgegenzuwirken hat der Rheintal e.V. einen „Rheintaler“ für die Stadt Bonn herausgegeben. Er zeigt das Motiv „Ludwig van Beethoven“, im Hintergrund ist sein Geburtshaus zu sehen.
Wer einen „Rheintaler“ mit dem Motiv „Ludwig van Beethoven“ erwerben möchte möchte, kann ihn z.B. im Beethovenhaus, erwerben. Der Erlös kommt der Erhaltung des Beethovenhauses zugute. Der Kaufpreis von 12,90 Euro ist gut angelegt, denn zwischen Köln und Speyer gibt es bei derzeit 50 Partnern des Vereins Rheintal e.V., darunter auch die Köln-Düsseldorfer Schiffahrtsgesellschaft, viele Museen und touristische Institutionen, Preisnachlässe bis zu 20% auf die Fahrkarten bzw. Eintrittspreise. Erhältlich sind die Taler auch im Rheinischen Landesmuseum des LVR, dem Restaurant DaCapo an der Beethovenhalle und im Cafe im Kunstmuseum. Mehr Informationen gibt es unter www.rheintaler.net
Verein Rheintal e.V.
Martin Vreden
Tel. 02224 98827-52
Fax: 02224 90175-24
E-Mail:
www.rheintaler.net