openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Online-Umfrage: Pay-Per-Click-Marketing wird schwerpunktmäßig als Vertriebsinstrument genutzt

21.05.200711:33 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) MIVA Kunden-Umfrage unter 117 Marketing-Verantwortlichen / Die Hälfte der Befragten hat vor, 2007 mehr Geld für Pay-Per-Click-Marketing auszugeben / Größte Herausforderung ist die regelmäßige Optimierung der Kampagnen / Wichtigste Kennzahl ist der Return on Advertising Spend (ROAS)



Hamburg/München, 21. Mai 2007 – Auch in 2007 scheinen die Budgets für Pay-Per-Click-Marketing weiter zu steigen. Nach einer aktuellen Umfrage* von MIVA Media planen mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen eine Erhöhung ihres Kampagnenbudgets. 15 Prozent haben sogar vor, in 2007 voraussichtlich über 30 Prozent mehr Geld in Pay-Per-Click-Marketing zu investieren als noch in 2006. Das geht aus einer Online-Umfrage von MIVA Media (NASDAQ: MIVA), einem führenden Netzwerk für digitales Marketing, unter 117 Direktkunden in Deutschland im April 2007 hervor. Dieses Ergebnis spiegelt sich in der Marktprognose des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) wider, wonach der Markt für Suchwortvermarktung im Jahr 2007 um voraussichtlich 35 Prozent wachsen wird und der gesamte Online-Werbemarkt um 33 Prozent. Insgesamt werden 2007 Online-Werbespendings von rund 2,533 Milliarden Euro erwartet**.

Pay-Per-Click-Marketing bleibt vornehmlich Vertriebstool

Laut Umfrage wird Pay-Per-Click-Marketing von 70 Prozent der Befragten nach wie vor primär dazu genutzt, um die Verkäufe über den eigenen Internetshop zu steigern. Als zweitwichtigstes Ziel nannten 55 Prozent der von MIVA befragten Kunden eine Traffic-Steigerung. Und auch der Brandingeffekt von Pay-Per-Click-Kampagnen ist von Bedeutung: 32 Prozent der befragten Marketing-Verantwortlichen möchten mit Pay-Per-Click-Anzeigen das Unternehmen beziehungsweise die Marke bei potenziellen Kunden bekannt machen. Und immerhin acht Prozent setzen Pay-Per-Click-Marketing in der Unternehmenskommunikation ein, etwa bei PR-Krisen oder um PR-Themen zu besetzen.

Behavioral Targeting und Video Ads zukünftig interessant für Werbungtreibende

Auf die Frage, welche zukünftigen Steuerungsmöglichkeiten sich die Marketingverantwortlichen für ihre Kampagnen wünschen, nannte über die Hälfte (53 Prozent) eine Ansprache der User nach Interessen – auch Behavioral Targeting genannt. Gefolgt von dem Wunsch nach einer stärken Einbindung von Pay-Per-Click-Anzeigen auch auf Special-Interest-Seiten mit kleinen, sehr spezifischen Zielgruppen (50 Prozent), und schließlich eine noch genaueren Zielgruppenansprache über lokales Targeting (36 Prozent) und mehr Brandingmöglichkeiten über die Einbindung von Logos und Produktbilder in die Textanzeigen (36 Prozent). Interessante zukünftige Werbeumfelder und Formate sehen die Befragten für ihre Unternehmen schwerpunktmäßig in Blogs, Foren und Online-Communities (74 Prozent), gefolgt von Werbung in Online-Videos (34 Prozent) und Werbung in interaktiven TV-Angeboten (32 Prozent).

Größte Herausforderung ist die regelmäßige Optimierung der Kampagnen

Als größte Herausforderung im Pay-Per-Click-Marketing sehen die meisten Befragten (63 Prozent) die regelmäßige Optimierung der Kampagnen, die von den meisten Befragten mindestens einmal im Monat vorgenommen wird. Über die Hälfte (53 Prozent) sieht steigende Keywordpreise durch den zunehmenden Wettbewerb um die ersten Plätze bei den Sponsored Links als größte Herausforderung.

Wichtigste Kennzahl ist der tatsächliche Umsatz (ROAS)

Bezüglich der Erfolgsmessung der Pay-Per-Click-Kampagnen verwendet inzwischen die Hälfte der Befragten (50 Prozent) ein professionelles Trackingtool. Das wichtigste Bewertungskriterium ist dabei für die meisten (44 Prozent) der tatsächliche Umsatz, auch Return on Advertising Spend (ROAS) genannt.

„Pay-Per-Click-Marketing ist und bleibt in erster Linie ein Vertriebstool, das gezielt zur Neukundengewinnung eingesetzt wird. Inzwischen sind auch die Direktkunden, die ohne eine spezialisierte Agentur Pay-Per-Click-Marketing betreiben, soweit professionalisiert, dass sie intensiv tracken und genau wissen, was ihr Return on Investment ist“, erklärt Wolfhart Fröhlich, Country Manager MIVA Deutschland. „Dass auch in 2007 die Budgets wahrscheinlich weiter steigen werden, bestätigt, dass Pay-Per-Click-Marketing funktioniert und inzwischen fester Bestandteil im Mediamix vieler Unternehmen ist.“

*) Online-Umfrage unter MIVA Direkt-Kunden, April 2007, Deutschland, N=2185, ausgewertete Fragebögen 117.
**) OVK/BVDW, März 2007

MIVA auf der ad:tech in Hamburg, Stand 49 – „Suchmaschinenmarketing-Klinik“

Für Rückfragen und Ergebnisse im Detail:
MIVA (Deutschland) GmbH
Andrea Wenk
Zippelhaus 2
20457 Hamburg
Telefon: 040 32 87 00 28
Telefax: 040 32 87 00 23
E-Mail: E-Mail
Pressebereich im Internet: http://www.miva.com/de/content/about/pressroom/press_releases.asp

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 136213
 89

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Online-Umfrage: Pay-Per-Click-Marketing wird schwerpunktmäßig als Vertriebsinstrument genutzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MIVA Deutschland GmbH

Bild: MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008Bild: MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008
MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008
Drei Förderpreise zu vergeben: Planung und Steuerung einer professionellen Pay-Per-Click-Kampagne plus Werbebudget Hamburg/München, 24. April 2008 – MIVA Media, ein Netzwerk für Pay-Per-Click-Anzeigen und Teil von MIVA, Inc. (NASDAQ:MIVA), ist offizieller Sponsor des Mittelstandsprogramms 2008. Kleine und mittelständische Unternehmen können sich ab sofort bis zum 2. Juni um insgesamt drei Förderpreise des Pay-Per-Click-Vermarkters unter mittelstandsprogramm2008.de/Miva .php bewerben. MIVA möchte mit seinem Engagement insbesondere Unternehmen…
Mehrheit der Mediaplaner erwartet im nächsten Jahr mehr Ausgaben für Pay-Per-Click- als für Display-Marketing
Mehrheit der Mediaplaner erwartet im nächsten Jahr mehr Ausgaben für Pay-Per-Click- als für Display-Marketing
MIVA Umfrage* unter Online-Werbeplanern in Media-Agenturen / 42 Prozent sehen mehr Ausgaben für Pay-Per-Click als für klassisches Display-Marketing / Weitere Budgeterhöhungen im Online-Marketing erwartet / Branchen mit dem größten Wachstumspotenzial für Online-Marketing sind Gesundheitsdienstleistungen/Wellness und Pharma, Erotik-Sektor dagegen nahezu gesättigt Hamburg/München, 20. September 2007 – Die Online-Werbebudgets wachsen in den nächsten zwölf Monaten zwischen zehn und 30 Prozent. Das ist die mehrheitliche Einschätzung von Online-Wer…

Das könnte Sie auch interessieren:

MIVA Certified Expert – komdat.com führt Pay-Per-Click-Marketing-Qualitätssiegel
MIVA Certified Expert – komdat.com führt Pay-Per-Click-Marketing-Qualitätssiegel
komdat.com führt das neue Qualitätssiegel "MIVA Certified Expert". Als ausgewählte Media- und SEM-Agentur kann sie fundiertes Wissen im Bereich Pay-Per-Click-Marketing / SEM vorweisen. Mit dem neuen Qualitätssiegel "MIVA Certified Expert" zeichnet der Pay-per-Click-Vermarkter MIVA ausgewählte Media- und SEM-Agenturen aus. SEM-Agenturen wie komdat.com, …
MIVA bildet Agentur-Nachwuchs aus
MIVA bildet Agentur-Nachwuchs aus
MIVAs Grad School-Programm startet im April in Deutschland / Agentur-Neulinge werden in exklusiven Seminaren in das Thema Pay-Per-Click-Marketing eingearbeitet Hamburg/München, 20. April 2006 – Online- und besonders Pay-Per-Click-Marketing sind die derzeit am stärksten wachsenden Werbeformen. Allerdings gibt ein Großteil der Werber zu, noch Wissenslücken …
Bild: Ein erfolgreiches PPC-Werbesystem von Nabenhauer ConsultingBild: Ein erfolgreiches PPC-Werbesystem von Nabenhauer Consulting
Ein erfolgreiches PPC-Werbesystem von Nabenhauer Consulting
Mehr Neukunden kosteneffektiv und kalkulierbar Steinach im Mai 2021 - Neue Impulse von Nabenhauer Consulting: es werden tolle PPC (Pay-per-Click)-Kampagnen für die Kunden erstellt: Facebook- Pay-per-Click, Linkedin-Pay-per-Click usw. Mit PPC Kampagnen wird ein Unternehmen über den organischen Suchergebnissen angezeigt. Dadurch wird es vor einem größeren Publikum gezeigt. Pay-per-Click Marketingkampagnen arbeiten effizient, zielgenau und planbar und bringen Gewinne. Mit PPC Kampagnen von Nabenhauer Consulting können die Kunden ihr gewünschtes…
Bild: Neue Affiliate Programme bei zanoxBild: Neue Affiliate Programme bei zanox
Neue Affiliate Programme bei zanox
Auch diese Woche hat zanox, der weltweit führende Anbieter für erfolgsbasierten Multichannel-Commerce, wieder neue Affiliate Partnerprogramme im Angebot. Publisher können sich damit interessante und lukrative Verdienste sichern. zanox ist der derzeit einzige Anbieter mit einer echten globalen Lösung, mit der Kunden auf einfache Weise Online-Marketing-Strategien im weltweiten Maßstab umsetzen können. Dies in Kombination mit erstklassiger Kundenbetreuung, welche die weltweite Beratung mit lokaler Marktkenntnis verbindet, macht zanox zum Markt…
Umfrage: 2006 wird Pay-Per-Click-Marketing in vielen Unternehmen weiter an Bedeutung gewinnen
Umfrage: 2006 wird Pay-Per-Click-Marketing in vielen Unternehmen weiter an Bedeutung gewinnen
… Performance-Marketing-Netzwerk, unter 113 Direktkunden und Online-Marketing-Agenturen in Deutschland im Dezember 2005 hervor. Demnach geben über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) an, dass Pay-Per-Click-Marketing für sie in 2006 als Vertriebsinstrument an Bedeutung gewinnnen wird. Für 40 Prozent bleibt der Stellenwert gleich und nur für vier Prozent …
Bild: Affiliate-News von zanoxBild: Affiliate-News von zanox
Affiliate-News von zanox
Auch diese Woche hat zanox, der weltweit führende Anbieter für erfolgsbasierten Multichannel-Commerce, wieder neue Affiliate Partnerprogramme im Angebot. Publisher können sich damit interessante und lukrative Verdienste sichern. zanox ist der derzeit einzige Anbieter mit einer echten globalen Lösung, mit der Kunden auf einfache Weise Online-Marketing-Strategien im weltweiten Maßstab umsetzen können. Dies in Kombination mit erstklassiger Kundenbetreuung, welche die weltweite Beratung mit lokaler Marktkenntnis verbindet, macht zanox zum Markt…
Bild: MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008Bild: MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008
MIVA Media vergibt Förderpreis beim Mittelstandsprogramm 2008
… was?", American Express, Intel oder Monster.de. Unterstützt wird die Initiative vom früheren Ministerpräsidenten Baden-Württembergs und Mittelstandsexperten Lothar Späth. „Obwohl Pay-Per-Click-Marketing der am schnellsten wachsende Bereich der Online-Werbung ist, haben viele Mittelständler dieses effektive und kostengünstige Vertriebsinstrument noch …
Mehrheit der Mediaplaner erwartet im nächsten Jahr mehr Ausgaben für Pay-Per-Click- als für Display-Marketing
Mehrheit der Mediaplaner erwartet im nächsten Jahr mehr Ausgaben für Pay-Per-Click- als für Display-Marketing
… zwölf Monaten auf 30 bis 50 Prozent und 40 Prozent gehen von einem Wachstum zwischen zehn und 30 Prozent aus. Dabei wird das so genannte Pay-Per-Click-Marketing in Suchmaschinen und auf Content-Seiten im nächsten Jahr die Ausgaben für klassische Online-Formate wie Banner oder Pop-Ups (Display-Formate) übersteigen, erwarten 42 Prozent der befragten Werbeplaner. …
10 erprobte Tipps: Geld verdienen im Internet
10 erprobte Tipps: Geld verdienen im Internet
Affiliate Marketing ist eine beliebte Methode, um ein passives Einkommen zu erzielen. Die meisten Marketer entscheiden sich für Pay per Sale, bei dem sie pro Verkauf bezahlt werden. Dabei stellt die Klickvergütung eine interessante Alternative dar. Alles rund um das „Pay per Click“-Modell. Passives Einkommen mit PPC Bei Pay per Klick handelt es sich um eine spannende Methode. Im Gegensatz zu Pay per Sale warten Sie nicht auf Ihre Kunden, sondern schalten eine eigene Anzeige. Es fallen nur dann Kosten an, wenn der Besucher auf den Werbebanne…
Bild: Neue Affiliate-Programme bei zanoxBild: Neue Affiliate-Programme bei zanox
Neue Affiliate-Programme bei zanox
Auch diese Woche hat zanox, der weltweit führende Anbieter für erfolgsbasierten Multichannel-Commerce, wieder neue Affiliate Partnerprogramme im Angebot. Publisher können sich damit interessante und lukrative Verdienste sichern. zanox ist der derzeit einzige Anbieter mit einer echten globalen Lösung, mit der Kunden auf einfache Weise Online-Marketing-Strategien im weltweiten Maßstab umsetzen können. Dies in Kombination mit erstklassiger Kundenbetreuung, welche die weltweite Beratung mit lokaler Marktkenntnis verbindet, macht zanox zum Markt…
Sie lesen gerade: Online-Umfrage: Pay-Per-Click-Marketing wird schwerpunktmäßig als Vertriebsinstrument genutzt