openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ihr Handicap - Die Füße

25.04.200716:35 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ihr Handicap - Die Füße
copyright: oza-m.de
copyright: oza-m.de

(openPR) Golfer strapazieren ihre Füße extrem – aber missachten sie nur allzu oft. Der neueste Driver wird oft besser gepflegt ...

Warum kommen Rückschmerzen oft von den Füßen?
Was leisten unsere Füße beim Schwung?
Was verursachen falsche Schuhe?


Wie schafft man Probleme ab?

Antworten gibt Fuß-Facharzt (und Hobby-Golfer)
Dr. Christian Kinast vom Orthopädie Zentrum Arabellapark (OZA), München.

Wir gehen unser ganzen Leben auf ihnen – missachten sie aber oft: Im Gegensatz zu den meisten anderen Körperteilen treten wir –sinnbildlich gesprochen – unsere Füße mit Füßen, weil wir oft völlig falsche oder unpassende Schuhe tragen, unsere Füße viel zu wenig pflegen und uns dann aber über Schmerzen im gesamten Körper wundern, die in vielen Fällen von den Füßen her rühren. Oft hat die Missachtung unserer „Treter“ fatale Auswirkungen. Gerade Golfer, die oft in Schräglagen stehen und laufen, meist pro Runde gute 8 km gehen und beim Schlag starke Belastungen in Füßen und Beinen aushalten müssen, tun zu wenig für die Gesunderhaltung ihrer Füße. Fuß-Facharzt Dr. Christian Kinast, selbst ein leidenschaftlicher Golfer und Chef des neuen Orthopädiezentrum Arabellapark (OZA), München mit modernem Diagnosezentrum, klärt auf.
Zusammen mit seinen Orthopädie-Kollegen Prof. Dr. med. Johannes Hamel (u.a. Spezialist für Kinder und Rheumaorthopädie) und Dr. med. Peter Krause (Wirbelsäulen-Experte) widmet sich der erfahrene Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie der Abhilfe von Fußbeschwerden, die in vielen Fällen unseren ganzen Körper lädieren. „Oft sind es nur ganz einfache Dinge, die zu Fußproblemen führen“, erklärt der gebürtige Berliner, „60 Prozent der Frauen über 50 Jahren klagen über Vorfußfehlstellungen, die nicht immer nur anlagebedingt, sondern auf falsche Schuhe zurückzuführen sind. Vor allem Frauen tragen sehr häufig viel zu kleine und zu enge Schuhe. Dadurch entsteht eine Überstreckstellung im Mittelfuß- und Zehenbereich. Wir beobachten leider oft, dass durch Fußfehlstellungen Wirbelsäulen- bis hin zu Schulterbeschwerden auftreten können. Unsere ganze Bewegungskette wird durch falsche Schuhe negativ beeinflusst. Deshalb widmen wir uns im Orthopädiezentrum Arabellapark nicht nur den Füßen, sondern auch der Rücken- und Wirbelsäulentherapie.“

Wie kann man Fußprobleme abschaffen?
Dr. Kinast: „Zunächst einmal durch die Wahl richtiger Schuhe. Es ist leider immer noch nicht genügend bekannt, dass ein Schuh einen Daumen breit länger als der längste Zeh sein sollte und einen kleinen Finger breit neben dem kleinen Zehenballen Platz haben sollte. Stoßen die Zehen direkt an die Schuh-Innenwand, beginnt schon die Problemkette. Stauchungen, Überstreckstellungen, Druckprobleme etc. Aber das betrifft beileibe nicht nur Frauen in engen Pumps, sondern auch Sportler, die zu kleine Schuhe kaufen, in denen der Fuß nach der Erwärmung zu wenig Platz hat. Und gerade bei Golfern beobachten wir immer wieder, dass ihre Beschwerden von der falschen Wahl der Schuhe her rühren.“

Wie wird im OZA geholfen?
Dank modernster Geräte braucht ein Patient nun nicht mehr zu verschiedenen Fachärzten „weitergereicht“ zu werden, sondern erfährt im Orthopädiezentrum Arabellapark eine umfassende Behandlung unter einem Dach bis hin zur medizinischen Fußpflege...
Eine Fuß-Behandlung beinhaltet die Fußdruckmessung an der Druck-Messplatten, bei der ermittelt wird, an welchen Stellen der jeweilige Fuß überbelastet ist bzw. wie die Ganglinie läuft und das Abrollen funktioniert. Dabei werden die Problemzonen per Computer-Animation sofort deutlich gemacht – der Patient sieht anhand der violetten Zonen, wo ihn wirklich der Schuh drückt...

Dr.Kinast: „Oft helfen schon individuelle Schuheinlagen, die wir passgenau berechnen und herstellen lassen. In vielen Fällen erfährt der Patient bzw. Golfspieler schon dadurch Schmerzlinderungen oder gar -behebung.“

Der Fuß-Facharzt bedient sich in seiner neuen Klinik modernster Hilfsmittel, um die Patienten richtig zu vermessen. Eines der Systeme heißt emed-Pedographie System und dient der exakten Messung und Analyse von plantaren Druckverteilungen. Das emed-x System erlaubt die Bild für Bild-Synchronisation der Bewegungsanalyse mit Video-Systemen.

Wenn Therapien nicht mehr helfen....
... hilft nur noch eine Operation. Doch auch davor braucht heutzutage kein Patient mehr Angst zu haben. Zumindest nicht im Orthopädie Zentrum München-Arabellapark (OZA). Hier werden z.B. OP-Verfahren angewandt, die nach einer Großzehengrundgelenksarthrose (Hallux rigidus) oder einer Großzehenballen-OP wieder eine Vollbelastung erlauben. Diese schönen Aussichten konnten „alte“ OP-Verfahren noch vor Kurzem nicht versprechen.
Das gleiche trifft bei Mittelfußbeschwerden zu, die oft als hoffnungslose Fälle in orthopädische Schuhe verbannt wurden – und immer noch werden. Im OZA werden komplexe Rekonstruktionen garantiert. Ebenso bei schwersten Fußfehlstellung, die heutzutage operativ gut korrigiert werden können. Das bedeutet: Aufgrund der innovativen OP-Verfahren im OZA München mit langjähriger Erfahrung z.B. mit dem Gelenkersatz des oberen Sprunggelenkes muss der Patient keine Versteifungen seines Fußes mehr zu befürchten. Ein Verfahren, das übrigens erst dieses Jahr die Zulassung der US-Gesundheitsbehörde bekommen wird !
Auch Fersenbeschwerden können heute vollständig behoben werden: Dank minimalinvasiver Therapien und endoskopischer Operationsverfahren.
Ähnliche Hoffnungen auf eine vollständige Wiederherstellung bzw. Abschaffung von Schmerzen winken Sportlern:
a) mit den neuen Knorpelersatzverfahren, die im OZA München Anwendung finden;
b) mit der Behandlung von Achillessehnenbeschwerden durch die Stoßwellentherapie bzw. Hitzesondenbehandlung (Topaz ).

Eine medizinische Innovation, auf die Millionen von Patienten weltweit seit Jahren warten, dürfte in kürzester Zeit Furore machen: Dank neuer Verfahren kann man nun eine zweite OP zur Entfernung von Implantaten vermeiden. Die Lösung eines der ältesten Post-Operations-Probleme heißt resorbierbare Schrauben aus Milchsäure. Diese lösen sich nach einem Jahr einfach im Körper auf – und ein zweiter Schnitt, die Öffnung der alten Wunde sowie der zweite Heilungsprozess werden vermieden. Im neuen Orthopädie Zentrum Arabellapark hat die Zukunft nicht nur in der Behandlung, sondern auch in den Operationsmethoden längst begonnen.

Der Rücken kommt nicht zu kurz
Im OZA erfährt man aber weitaus mehr als Fakten über die eigenen Füße, zum Beispiel über Rücken- und Nackenbeschwerden. Das Zauberwort heißt: 3-D-Wirbelsäulenvermessung – ein modernes, strahlungsfreies Untersuchungsverfahren zur Erfassung und Beurteilung der Rückenform und Beckenstellung. Neben klassischen Bereichen der Orthopädie und der Bestimmung von Beinlängendifferenzen dient dieses Verfahren auch zur Eingangsdiagnostik in der Physiotherapie und Sportmedizin.
Die Vermessung wird am vollständig entkleideten Rücken vorgenommen und dauert ca. 5 Minuten Das Ergebnis: Man erfährt sofort Informationen über mögliche Haltungsfehlformen und Fehlhaltungen, Blockaden und Funktionsstörungen der Wirbelsäule, Blockaden des Iliosakralgelenks und über die Qualitätskontrolle von Schuheinlagen. Ferner gibt die 3-D-Wirbelsäulenvermessung Auskunft über chronische Rücken- und Nackenschmerzen und wiederkehrende Muskelverspannungen.

-------------------------

Wir freuen uns auf eine Veröffentlichung; zu Rückfragen und weiteren Informationen stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne jederzeit zur Verfügung.

fedra sayegh public relations
Vollmannstraße 40

81927 München
fon: 089/ 92 333 0-0
fax: 089/ 92 333 0-30

E-Mail

fedra sayegh public relations
Vollmannstraße 40

81927 München
fon: 089/ 92 333 0-0
fax: 089/ 92 333 0-30

E-Mail

ORTHOPÄDIE-ZENTRUM ARABELLAPARK
Fachärzte für Orthopädie und Sportmedizin - Spezialisten für allgemeine Orthopädie, Fuss- und Sprunggelenkschirurgie, Wirbelsäule, Kinderorthopädie und Sportmedizin, Dr. Christian Kinast, Prof. Johannes Hamel und Dr. Peter Krause.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 132083
 6315

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ihr Handicap - Die Füße“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Orthopädie Zentrum Arabellapark, München

Bild: Kinderschuhe oft zu kurz durch falsche Größenangaben der Hersteller.Bild: Kinderschuhe oft zu kurz durch falsche Größenangaben der Hersteller.
Kinderschuhe oft zu kurz durch falsche Größenangaben der Hersteller.
Am 24. 8. 2005 wurde mit Günther Jauch im sternTV das Thema Fußprobleme durch zu kleine Kinderschuhe behandelt. Studiogast war u.a. Dr. med. Christian Kinast - Spezialist für Fußprobleme und Leiter des ORTHOPÄDIEZENTRUM ARABELLAPARK MÜNCHEN. Mehr als 60% aller Deutschen leiden unter Fußproblemen. Statistisch umrundet der Mensch in seinem Leben die Erde zu Fuß mehr als dreimal. Über 100.000 km gehen wir also im Leben auf unseren Füßen. Das Fatale ist aber, dass sich der Mensch innerhalb eines Jahres lediglich ca. 37 Minuten um seine Füße kümm…
Nacken-/Rückenschmerzen, Bandscheibenleiden, Spannungskopfschmerz - Hilfe mit Hi-Tech
Nacken-/Rückenschmerzen, Bandscheibenleiden, Spannungskopfschmerz - Hilfe mit Hi-Tech
Spineliner - modernste Technik unterstützt die Diagnose und Therapie des Bewegungsapparates. Die Diagnose und die Therapie des Bewegungsapparates steht am Beginn eines neuen Zeitalters. Durch das medizinische Gerät SPINELINER steht jetzt eine Methode zur Verfügung, welche objektive Analysedaten liefert und zugleich eine sanfte jedoch sehr wirksame Behandlung ermöglicht. Mehrere Studien haben ergeben, dass eine Behandlung innerhalb eines Frequenzbereiches von 6 – 12 Hertz positive Auswirkungen auf den menschlichen Bewegungsapparat hat. Diese…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mythos Handicap
Mythos Handicap
Viele Golfer haben eines, viele wollen es verbessern und ein Gutes bringt unter Gleichgesinnten große Anerkennung: das Handicap. Hinter diesem Begriff verbirgt sich ein ausgeklügeltes System zur Beschreibung der Spielstärke eines Golfers. Die Vereinigung clubfreier Golfspieler (VcG) bringt Licht ins Dunkel. Wiesbaden, im Juli 2011. Das Handicap - auch …
Bild: Deutsche Low Goal Polo Meisterschaft - 16. - 18.06.2023 im PoloPark BerlinBild: Deutsche Low Goal Polo Meisterschaft - 16. - 18.06.2023 im PoloPark Berlin
Deutsche Low Goal Polo Meisterschaft - 16. - 18.06.2023 im PoloPark Berlin
… drei Spielklassen: Low, Medium und High Goal. Bei der Deutschen Low Goal Meisterschaft treten ausschließlich deutsche Polospielerinnen und -spieler mit einem persönlichen und einem Team-Handicap von -2 bis + 2 an. Die individuelle Leistungsstärke eines Spielers bestimmt das persönliches Handicap. Dieses beginnt im Minusbereich und kann bis +10 gehen.Die …
Ready to ride with handicap – MTBvD Racing schafft neue Möglichkeiten
Ready to ride with handicap – MTBvD Racing schafft neue Möglichkeiten
… 2007 – Der Mountainbike Verband Deutschland e. V. (MTBvD) ermöglicht mit seinem angeschlossenen MTBvD Racing e.V.(MTBvD Racing) Zugänge für Rennsport begeisterte Mountainbiker mit Handicap. Mountainbiken mit Handicap? Warum nicht! Der MTBvD und der MTBvD Racing haben einen kompetenten und leidenschaftlichen Mountainbiker für sich gewonnen, der als Sprecher …
Bild: Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwartenBild: Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwarten
Schüleraustausch USA und weltweit mit Handicap: Was Austausch-Organisationen von Schülern erwarten
Schüleraustausch, das Auslandsjahr während der Schulzeit, ist auch bei jungen Leuten mit Handicap begehrt. Auf der Grundlage einer aktuellen Marktanalyse hat die Deutschen Stiftung Völkerverständigung festgestellt: Eine zentrale Rolle kommt der Austausch-Organisation zu. Damit stellt sich die Frage: Was benötigt die Austausch-Organisation, um den Auslandsaufenthalt …
Bild: Business mit Handicap? Busicap! Ilonka Lütjen unterstützt Unternehmen mit körperlich behinderten MitarbeiternBild: Business mit Handicap? Busicap! Ilonka Lütjen unterstützt Unternehmen mit körperlich behinderten Mitarbeitern
Business mit Handicap? Busicap! Ilonka Lütjen unterstützt Unternehmen mit körperlich behinderten Mitarbeitern
… und beruflich. Angefangen beim veränderten Selbstbild und dem Umgang mit anderen Menschen bis hin zu finanziellen, versicherungstechnischen und rechtlichen Fragen. Menschen mit Handicap haben es daher vor allem im Berufsleben oftmals schwerer. Aber auch beim betroffenen Arbeitgeber besteht häufig Unterstützungsbedarf. Mit Busicap hat Inhaberin Ilonka …
Bild: Jakobsweg mit dem Rollstuhl meisternBild: Jakobsweg mit dem Rollstuhl meistern
Jakobsweg mit dem Rollstuhl meistern
… Ehrung: sie werden von den galizischen Bürgermeistern empfangen oder verabschiedet. In jede dieser Zeremonien sind sportliche Auftritte eingebunden, vorwiegend präsentiert von Menschen mit Handicap, die so direkt am gesellschaftlichen Leben in Europa teilhaben! Bis zu 30 deutsche Teilnehmer möchte der rührige Verein um den Vorsitzenden Arnold Schnittger …
Bild: Gesund Golfen im sonnigen SüdenBild: Gesund Golfen im sonnigen Süden
Gesund Golfen im sonnigen Süden
Wenn in Deutschland das Grün mit Schnee bedeckt ist, zieht es viele Golfer in sonnigere Gefilde, um den geliebten Sport weiter ausüben zu können. Zum einen muss das Handicap verbessert werden, zum anderen lässt eine Runde auf dem Platz jegliche Alltagssorgen vergessen. Doch das Spiel mit Ball und Schläger hat auch seine Tücken: Der komplexe, einseitige …
Bild: Das neue Trets: noch besser, noch cooler.Bild: Das neue Trets: noch besser, noch cooler.
Das neue Trets: noch besser, noch cooler.
… Obenlenker des bisherigen Trets gibt es weiterhin als Option. Ohne Werkzeug anpassen - sicherer fahren Ein Rad für Kinder muss schnell mitwachsen. Das Trets passt für Fahrer mit und ohne Handicap von 1 m bis 1,60 m Körpergröße und kann schnell und einfach angepasst werden. Früher musste hierzu der Rahmen in der Länge ausgezogen werden. Beim neuen Trets wird …
Bild: Starkes Schwitzen medikamentenfrei mit dem Iontopho-rese-System SUDORmed 1200 behandelnBild: Starkes Schwitzen medikamentenfrei mit dem Iontopho-rese-System SUDORmed 1200 behandeln
Starkes Schwitzen medikamentenfrei mit dem Iontopho-rese-System SUDORmed 1200 behandeln
… Angst vor Schweißflecken unter den Achseln, unangenehmem Körper-geruch oder nasser Hände vermeiden sie oftmals soziale Kontakte. Feuchte Hände können zudem ein Handicap in verschiedenen Berufen sein. Iontophorese-System Sudormed 1200 als sanfte medikamentenfreie Hilfe bei übermäßigem Schwitzen Mit dem Iontophorese-System Sudormed 1200 von DAVITA® kann …
Badewannensitz und Haltegriffe für mehr Mobilität im Bad jetzt neu beim HMM Sanitätshaus
Badewannensitz und Haltegriffe für mehr Mobilität im Bad jetzt neu beim HMM Sanitätshaus
… Sanitätshaus mit dem neuen Badewannensitz jetzt ein funktionales Hilfsmittel, um die eigene Selbstständigkeit möglichst lange zu wahren. Trotz Handicap oder begrenzter Bewegungsfähigkeit ohne Hilfe in die Badewanne gelangen - mit dem neuen Badewannen-Stuhl (http://www.handicap-shop.eu/bad-und-wc/badewanne/badewannensitz-duschhilfe.php) ist dies problemlos …
Sie lesen gerade: Ihr Handicap - Die Füße