openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Piratenpartei nimmt Kurs auf die hessische Landtagswahl 2008

25.04.200711:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Piratenpartei nimmt Kurs auf die hessische Landtagswahl 2008
Piratenpartei Hessen
Piratenpartei Hessen

(openPR) Frankfurt/Hessen - Die am 16.02.2007 in Frankfurt gegründete Piratenpartei-Hessen bereitet sich auf die hessische Landtagswahl am 28.01.2008 vor. Die politischen Ziele der Piratenpartei sind: die Respektierung der Privatsphäre durch den Staat, die Förderung der Informationskultur und die Verhinderung von Studiengebühren. Weiterhin sind die Themen Urheberrecht und Patentrecht wichtige Bestandteile des politischen Programms der Piraten in Hessen.



Die Unterwanderungen der Bürgerrechte durch den Staat in Form von Massendatenspeicherung, Rasterfahndungen, Erhebung von biometrischen Daten und Online-Durchsuchungen erfordern ein politisches Gegengewicht. Der Einführung von Überwachungsgesetzen, wie es in Deutschland zurzeit der Fall ist, werden die Piraten entschieden entgegen treten. Durch die angedachten und teilweise bereits verabschiedeten Gesetzesvorhaben werden Bürgerrechte aufgehoben und der Rechtsstaat wandelt sich in einen Überwachungsstaat, wie wir es nur von totalitären Regimen kennen.

Der Staat installiert Werkzeuge, die dazu genutzt werden können, die Privatsphäre aller Bürgerinnen und Bürger zu durchdringen. So kann politische Opposition und freie Meinungsbildung kontrolliert, deformiert und manipuliert werden. Die Regierung hätte die Möglichkeit, Kontrolle über politische Gegner zu erlangen und sich so den Machterhalt zu sichern. Es wird eine „Kultur des Verdachts und des Misstrauens" aufgebaut, in der jeder zum Verdächtigen wird und jedem misstraut wird. Gegenseitiges Ausspionieren, Ausgrenzung bzw. Abschottung und Angst werden unser gesellschaftliches Miteinander bestimmen.

Solange Überwachung für den Großteil der Bevölkerung nur ein Abstraktum ist, wollen wir die Gefahren und das Missbrauchspotenzial aufzeigen und dafür eintreten, dass der Staat diese Werkzeuge deinstalliert und unsere Gesellschaft dabei unterstützt sich weiter zu entwickeln, was eigentlich seine Aufgabe wäre.

Im Bereich des Urheberrechts und Patentrechts setzen sich die Piraten gegen Patente auf Pflanzen, Gene, Geschäftsideen und triviale Algorithmen ein.

Patentrechtsklagen sind für mittelständische Firmen nicht bezahlbar und stellen für diese ein Existenzrisiko dar: das Patentsystem muss generalüberholt werden!

Die Piraten fordern eine massive Förderung der Informationskultur in der Gesellschaft. Eine mündige und aufgeklärte Gesellschaft ist das stärkste Fundament einer freiheitlichen demokratischen Grundordnung. Jeder der gewillt ist, sich Bildung angedeihen zu lassen, soll die Möglichkeit dazu haben und vom Staat die notwendige Unterstützung erhalten.

Die Piratenbewegung ist international - in folgenden Ländern sind bereits Piraten aktiv: Schweden, Australien, Belgien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Niederlande, Neuseeland, Polen, Russland, Schweiz, Spanien, Südafrika, Vereinigte Staaten, Mexiko.

Weitere Informationen zur Piratenpartei-Hessen finden Sie im Internet unter www.piratenpartei-hessen.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 131952
 1783

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Piratenpartei nimmt Kurs auf die hessische Landtagswahl 2008“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Piraten stehen für Chancengerechtigkeit in der Bildung: IT-Initiative für Schulen
Düsseldorf, 22.03.2012 Die Piratenpartei NRW wird mit ausführlichen politischen Positionen in der Bildungspolitik in den Landtagswahlkampf starten. Der Landesverband plant eine Reihe von Initiativen, mit der das Bildungsniveau in NRW gesteigert und Chancengerechtigkeit in der Bildung hergestellt werden sollen. Im Fokus steht dabei unter anderem die technologische …
Bild: Außerordentlicher Landesparteitag der Piratenpartei Mecklenburg-VorpommernBild: Außerordentlicher Landesparteitag der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern
Außerordentlicher Landesparteitag der Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern
Datum: 13. Dezember 2009 Zeit: 9.00 bis ca.19.30 Uhr Ort: Technologiepark Warnemünde Friedrich-Barnewitz-Str. 5 18119 Rostock Die Piratenpartei Mecklenburg-Vorpommern richtet am 13. Dezember 2009 ab 9.00 Uhr im Technologiepark Warnemünde ihren außerordentlichen Parteitag aus. Dazu lädt sie alle Mitglieder, Interessierte und Medienvertreter herzlich …
Bild: Piratenpartei tritt landesweit anBild: Piratenpartei tritt landesweit an
Piratenpartei tritt landesweit an
Auf den Sitzungen der Kreiswahlausschüsse wurden gestern die Wahlvorschläge der Piratenpartei für alle 70 Wahlkreise bestätigt. Sämtliche Kandidaten und Ersatzbewerber der PIRATEN wurden zur Landtagswahl zugelassen. Die Piratenpartei steht somit bei der Landtagswahl am 27. März landesweit auf dem Wahlzettel. Dies ist aufgrund des baden-württembergischen …
Piraten stellen Bewerber für die Landtagswahl in Pforzheim und Enzkreis vor
Piraten stellen Bewerber für die Landtagswahl in Pforzheim und Enzkreis vor
Die Piraten auf Kurs in den Landtag: Kai Hermann, Holger Reichert und Alexander Bischoff vertreten die Piratenpartei Deutschland bei der Landtagswahl 2011 in den Wahlkreisen Pforzheim und Enz. Der Landesverband der Piratenpartei Deutschland nimmt Kurs auf den Landtag in Baden-Württemberg. Aus diesem Grund haben sich Mitglieder der Partei aus Pforzheim …
Landtagskandidat der Piratenpartei bei Stuttgart21-Demonstration festgenommen
Landtagskandidat der Piratenpartei bei Stuttgart21-Demonstration festgenommen
… räumte die Polizei das von "Robin Wood"-Aktivisten aus Protest gegen Stuttgart21 errichtete Baumhaus im Schlosspark mit Hilfe eines Krans. Simon Engelhaupt, Direktkandidat der Piratenpartei in Stuttgart für die Landtagswahl im März 2011, hatte aufgezeichnet, wie Demonstranten versuchten, die Räumung zu verhindern. Dabei wurde er festgenommen und sein …
Bild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg einBild: Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger reicht als erster Landtagskandidat seinen Wahlvorschlag im Regierungsbezirk Freiburg ein
Martin Rotzinger, Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2011 im Wahlkreis Emmendingen, reichte am 21. Oktober 2010 den Wahlvorschlag und die nötigen 150 Unterstützerunterschriften auf dem Landratsamt ein. Im Gegensatz zu den schon im Landtag vertretenen Parteien, muss die Piratenpartei für ihre 70 Direktkandidaten jeweils …
Bild: Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassenBild: Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassen
Landtagswahl 2011: Pirat Sven Fuchs zur Landtagswahl zugelassen
Piratenpartei in ganz Baden-Württemberg vertreten Sven Fuchs wird als Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg im Wahlkreis 31 (Ettlingen) zur Landtagswahl am 27. März antreten. Dies hat der Kreiswahlausschuss unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Christoph Schnaudigel am vergangenen Dienstag endgültig beschlossen. Schon im Juni 2010 hatten die Piraten …
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
Wahlergebnis im Saarland ist richtungsweisend für die Piratenpartei
(NL/1286307376) Die Piratenpartei Niedersachsen gratuliert den Piraten im Saarland zu ihrem souveränen Einzug in den Landtag. »Das Wahlergebnis der Piraten im Saarland ist für uns Bestätigung und Ansporn zugleich. Die Zahl der Bürger, die in uns die Hoffnung auf ein neues Politikverständnis sehen, steigt bundesweit stetig an«, so Andreas Neugebauer, …
Bild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in NiedersachsenBild: Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Piratenpartei nimmt Kurs auf Landtagswahlen 2008 in Niedersachsen
Hannover 03.08.2007. Nur drei Wochen nach Gründung des Landesverbandes hat die Piratenpartei Deutschland Kurs auf die niedersächsischen Landtagswahlen genommen. Auf ihrem ersten Landesparteitag, am 28. Juli 2007, haben die Parteimitglieder nicht nur den amtierenden Landesvorstand bestätigt, sondern auch das Parteiprogramm für die Landtagswahl beschlossen …
Bild: Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigtBild: Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigt
Erster Kandidat der Piratenpartei Baden-Württemberg offiziell bestätigt
Heute bestätigte das kommunale Prüfungsamt in Karlsruhe offiziell den ersten Kandidaten der Piratenpartei Baden-Württemberg für die Landtagswahl 2011. Vorigen Freitag übergab Sven Krohlas, Kandidat im Wahlkreis Bretten (WK 30), den Wahlvorschlag und die nötigen 150 Unterstützerunterschriften. Die Prüfung aller Unterschriften war nun erfolgreich. Im Gegensatz …
Sie lesen gerade: Die Piratenpartei nimmt Kurs auf die hessische Landtagswahl 2008