(openPR) „Das Problem von Webseiten ist der Transfer von Informationen. Die meisten User finden nicht auf Anhieb die Antwort oder Information auf Ihre spezielle Frage – durch unseren WEBSITE MESSENGER ab jetzt doch“, berichtet Senior Entwickler der STRAUSSMEDIA GmbH Oliver Blum stolz. „Jede Frage jedes Users wird direkt auf der Seite per Dialogfenster beantwortet, das hat perfekt informierte und glückliche User zur Folge, einen Abbau der eMail-Flut und einen direkten Kontakt zum Kunden.“
Der WEBSITE MESSENGER ist ein One-on-One-Chatsystem zwischen dem Besucher einer Webseite und deren Betreiber.
Verweilt der User eine bestimmte Zeit auf der Webseite, erscheint ein Dialogfenster, welches komplett in das vorhandene Design integriert ist. Der User wird wahlweise durch einen Text oder eine Animation begrüßt und ermutigt völlig anonym seine Frage oder sein Anliegen einzutippen, unkompliziert und ohne langwierige Registrierung.
Der Betreiber auf der „anderen Seite“ wird wahlweise per optischem oder akustischem Hinweis auf den neuen User aufmerksam gemacht – und steht schon im Dialog mit seinem potentiellen Kunden.
„Die Frage ist, ob Kunden und Anbieter heute schon bereit sind auf diese Art und Weise Ihr Business zu machen. Den konservativen Unternehmen wird es womöglich zu unseriös sein. Den innovativen und jungen Unternehmen ist diese Technik vielleicht gerade schnell genug.“ So schätzt Junior-Entwickler Marcel Stockhausen die Chancen des WEBSITE MESSENGER ein.
Parallel sind in der Basis-Version bis zu fünf Dialoge möglich, welche alle einzeln als Protokoll/Verlauf/History abgespeichert werden können. Das System lässt sich über eine webbasierte Oberfläche verwalten. So ist es für jeden Mitarbeiter nach einer Einarbeitungszeit von maximal fünf Minuten umfassend bedienbar.
Viele Features sind möglich:
Vorschaltung einer Animation, z.B. mit Avatar oder Maskottchen
An- und Abschalten der gesamten Dialog-Funktion
Daraus folgend eine Anzeige auf der Webseite, ob ein Ansprechpartner verfügbar ist (Online-Status)
Blacklistung von Störenfrieden über deren IP-Adresse
Multi-Website-tauglich, z.B. gleichzeitig einsetzbar auf Webseite und im Online-Shop-System verfügbar
„Immer im Vordergrund“ - User surft auf dem Angebot, Dialogfenster bleibt halbtransparent immer bedienbar.
Vorteile auf einen Blick:
Problemfreier und spontaner Dialog zwischen Anbieter und Kunde
Unkonventionelle Beratung auch außerhalb der Ladenöffnungszeiten
Als Add-On mit jeder Webseite kompatibel, kein Eingriff in existente Systeme notwendig (Übergabe eines scripts, welches kundenseitig eingebunden wird)
Kein Zeitverlust wie bei der klassischen eMail/Brief-Anfrage
Plattformunabhängig
Das System ist als Beta ab sofort unter www.strauss-media.de verfügbar, erste Implementierungen sind ab Anfang April geplant. Mitte des Jahres soll eine Multi-User-Version für z.B. Abteilungen oder Callcenter eingeführt werden.
Entwickelt wurde das System von der Web-Werbe-Marketing-Agentur STRAUSSMEDIA in Köln. „Ein langjähriger Kunde schilderte uns sein Problem, dass er zwar großen Traffic auf seiner Seite habe, aber wenige Geschäftsabschlüsse über die Webseite generiert werden. Seine Webseite schien ihm nutzlos. Gemeinsam erarbeiten wir also am Praxisbeispiel des WEBSITE MESSENGER, mit großem Erfolg“, so der geschäftsführende Inhaber der STRAUSSMEDIA, Stefan Strauss. „Auch wir setzen das Tool auf unserer Webseite mit Erfolg ein. Besuchen Sie uns doch mal.“
Der Einstiegspreis für den WEBSITE MESSENGER liegt bei € 1.000,-. Hinzu kommen Individualisierung in puncto Corporate Design, Workflow und Technik, ggf. Hosting der Datenbanken.
Systemvoraussetzungen:
PHP => PHP 5.2 (kann nach PHP 4 migriert werden)
MySQL => 4.1
Javascript
CSS 2
Webserver
Getestet auf folgenden Browsern:
Firefox 2
Internet Explorer 6/7
Netscape 7.1/8
Mozilla 1.7
Opera 9.1
Safari 2
Pressekontakt:
STRAUSSMEDIA GmbH
Frau Magdalena Matysiak
www.strauss-media.de
Tel. 0221-46956.19
Fax 0221-46956.22
Presseinfos und -downloads unter:
http://www.strauss-media.de/index,11,11,de,selten,x38hdt,b56d59cf534e0f9a74943ae367f112e4,11.html










