openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europaweit startet erste KI als Gastprofessur an der AKAD University

25.11.202511:00 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Europaweit startet erste KI als Gastprofessur an der AKAD University

(openPR) Einblicke in eine neue Form akademischer Lehre

Während der 30-minütigen Vorlesung präsentierte der KI-Professor ausgewählte Inhalte aus der internationalen Betriebswirtschaft. Die Interaktion mit den Teilnehmenden fand über ein moderiertes Frage-Antwort-Format statt, das vom Initiator des Projekts, dem Bildungswissenschaftler und Rektor der AKAD University Prof. Dr. Tim Brüggemann moderiert wurde. Dabei wurde deutlich, dass der Einsatz der KI auf Transparenz, Dialog und didaktische Strukturierung sowie nachvollziehbare Quellenarbeit ausgerichtet ist. Die Übertragung erfolgte als Livestream, an dem Journalistinnen und Journalisten sowie Studierende teilnahmen.

Wissenschaftliche Evaluation mit internationaler Beteiligung

Die Gastprofessur ist eingebettet in ein Forschungsprojekt, das die Wirksamkeit, Akzeptanz und Grenzen KI-basierter Hochschullehre untersucht. Fachleute aus Didaktik, Rechtswissenschaft, Informatik und Hochschulforschung begleiten den gesamten Prozess. Zusätzlich fließen Erfahrungswerte aus dem EU-geförderten Projekt FORCE AI ein, in dem die AKAD University gemeinsam mit der RISEBA University in Lettland, der Anadolu University (Türkei) und der University of Twente (Niederlande) und weiteren Partnern an neuen Standards für KI-Management in Hochschulen arbeitet. Ziel der Projektpartnerschaften ist es, evidenzbasierte Leitlinien für den verantwortungsvollen Einsatz von KI in der europäischen Hochschulbildung zu entwickeln.

Klare Leitplanken und vollständige Transparenz

Die AKAD University betont, dass die akademische Verantwortung unverändert bei der betreuenden menschlichen Professur liegt. „KI-Prof. Valters“ agiert ausschließlich als Werkzeug innerhalb eines definierten Rahmens. Die eingesetzten Systeme sind dokumentiert, auditierbar und erfüllen die Anforderungen des EU-AI-Act. Prüfungsleistungen werden nicht durch die KI bewertet. Alle Inhalte, Beispiele und Antworten werden fachlich kontrolliert und didaktisch eingeordnet.

Statements der Beteiligten

Prof. Dr. Tim Brüggemann, Rektor der AKAD University, erklärte im Anschluss an die Veranstaltung, dass die heutige Premiere der Auftakt zu einer breit angelegten wissenschaftlichen Untersuchung sei.
„Mit der KI-Gastprofessur betreten wir bewusst neues Terrain. Unser Ansatz ist ein wissenschaftlich konstruktiver: Wir wollen nicht ersetzen, sondern verstehen und gemeinsam gestalten. Wir prüfen, wie KI Wissen strukturieren und Lernprozesse unterstützen kann und wo ihre Grenzen liegen, um so die Zukunft der Bildung auszuloten.“

Prof. Dr. Valters Kaže, RISEBA University Riga, ordnete den Schritt in einen internationalen Kontext ein.
„Der digitale Zwilling erlaubt uns, neue Formen der akademischen Lehre zu erproben, ohne die integrale Rolle menschlicher Professorinnen und Professoren infrage zu stellen. Diese Forschung hilft uns, künftige Qualitätsstandards für die europäische Hochschullehre zu definieren.“

Emil Jimenez, Gründer von MindBank AI, unterstrich die Bedeutung einer verantwortungsvollen Entwicklung.
„KI wird die Lehre verändern. Entscheidend ist, dass dies in einem transparenten, juristisch abgesicherten und ethisch reflektierten Rahmen geschieht. Dieses Projekt setzt dafür ein starkes Signal.“

Weitere Hintergrundinformationen zum Projekt, inklusive eines Videomitschnitts der Antrittsvorlesung: https://www.akad.de/ki-professur/

Nächste Schritte und Veröffentlichung der Ergebnisse

Die Ergebnisse der sechsmonatigen Begleitforschung werden in wissenschaftlichen Publikationen, juristischen Einordnungen und didaktischen Evaluationen veröffentlicht. Geplant ist außerdem ein Abschlussbericht, der auch Empfehlungen für Hochschulen, Politik und Unternehmen enthält. Die AKAD University sieht das Projekt als Beitrag zur europäischen Debatte über den sinnvollen und verantwortungsvollen Einsatz von KI im Hochschulwesen.

Über die AKAD University

Die AKAD University ist ein führender Bildungsanbieter im Bereich des Fernstudiums und der beruflichen Weiterbildung. Seit 1959 bietet sie staatlich und international anerkannte Studienabschlüsse sowie praxisorientierte Weiterbildungsprogramme an. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Digitalisierung & Innovation, Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales unterstützt AKAD berufstätige Menschen dabei, ihren persönlichen und beruflichen Erfolg zu fördern.

Die AKAD University bietet über 65 akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengänge sowie über 100 Weiterbildungskurse, die durch einen flexiblen Medien- und Methodenmix optimal auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden abgestimmt sind. Mit einer hohen Erfolgsquote und über 72.000 Alumni blickt AKAD auf eine Erfolgsgeschichte von über 65 Jahren zurück. Die AKAD bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen für Firmenkooperationen. Die AKAD University steht für Qualität in der Bildung, hohe Flexibilität und ausgezeichnete Betreuung, was durch hohe Zufriedenheitswerte der Studierenden bestätigt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297274
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europaweit startet erste KI als Gastprofessur an der AKAD University“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Jeder zweite Bundesbürger informiert sich im Netz über Depression – Social Media als Chance und RisikoBild: Jeder zweite Bundesbürger informiert sich im Netz über Depression – Social Media als Chance und Risiko
Jeder zweite Bundesbürger informiert sich im Netz über Depression – Social Media als Chance und Risiko
Leipzig, 25.11.2025 – Jede zweite Person in Deutschland hat im Internet bereits zu Depression recherchiert. Bei den tatsächlich Erkrankten sind es sogar 78%. Je 17% der Betroffenen informieren sich über KI und soziale Medien. Damit verbunden sind Chancen, aber auch Risiken für Menschen mit Depression: Beispielsweise wurde jeder sechste Betroffene durch Social Media motiviert, Hilfe zu suchen. Andererseits fällt es zwei Drittel der Betroffenen schwer, Wahrheitsgehalt und mögliche kommerzielle Interessen von digitalen Angeboten zu beurteilen. D…
Bild: Internationaler Doppelmasterstudiengang in Emden verlängert Bild: Internationaler Doppelmasterstudiengang in Emden verlängert
Internationaler Doppelmasterstudiengang in Emden verlängert
Ein Erfolgsmodell geht in die Verlängerung: die Hochschule Emden/Leer und die Uni-versidad Tecnológica Nacional (UTN) im argentinischen Santa Fé können auch in den kom-menden vier Jahren ihr bereits etabliertes und erfolgreiches Doppel-Abschlussprogramm im Masterstudiengang Industrial Informatics anbieten. Damit haben Studierende beider Länder die Möglichkeit, in dem am Markt sehr gefragten Schwerpunkt „industrielle cyber-physische Systeme“ wertvolle Einblicke in internationale Lehr- und Forschungsinhalte zu bekommen. Das Programm ermöglicht …
25.11.2025
10:32

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Krise nutzen: AKAD University bietet kostenfreie Weiterbildung im Homeoffice
Die Krise nutzen: AKAD University bietet kostenfreie Weiterbildung im Homeoffice
… Corona-Pandemie verändert gerade das Leben von allen. Obwohl viele im Homeoffice oder mobil arbeiten, geht der Geschäftsbetrieb mit digitaler Technik weiter. Auch die AKAD University kann dank ihres Studienmodells „Online First“ ihren Betrieb zu 100 Prozent fortführen. Diese Erfahrungen will die Fernhochschule jetzt weitergeben und bietet in den nächsten …
Ökonomie interdisziplinär
Ökonomie interdisziplinär
Neuer Sammelband der AKAD University zur Wirtschaftsgeschichte, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftskommunikation Bereits in zweiter Auflage erscheint der Sammelband Buch „Ökonomie interdisziplinär“ mit 14 Beiträgen zu historischen, politischen und kommunikationstheoretischen Aspekten der Ökonomie. Die interdisziplinären Inhalte greifen aktuelle und zurückliegende …
Bild:  Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im FernstudiumBild:  Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium
Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium
Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein, Studiengangsleiterin für Soziale Arbeit/Sozialmanagement an der AKAD University, betont die Bedeutung von lebens- und studienberatenden Impulsen und gibt interessante Einblicke, wie Studierende ihre mentale Stärke während des Studiums erhalten und ausbauen können. Flexibel lernen, stabil bleiben Ein Fernstudium erfordert …
Bild: Sprungbrett zum Olymp – Sportstipendium der AKAD UniversityBild: Sprungbrett zum Olymp – Sportstipendium der AKAD University
Sprungbrett zum Olymp – Sportstipendium der AKAD University
Stuttgart – 05.06.2024 Die AKAD University hat passend zu den sportlichen Großevents in diesem Jahr ein neues Sportstipendium für ambitionierte Athletinnen und Athleten ins Leben gerufen. Das Fernstudium der AKAD University schafft die optimalen Voraussetzungen, um neben der sportlichen Karriere auch die akademische Laufbahn uneingeschränkt zu verfolgen.Die …
Neuerscheinung: „Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland“
Neuerscheinung: „Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland“
… Beauftragten der Bundesregierung für Digitalisierung unterstreichen die aktuelle und nachhaltige Relevanz dieses Werkes. Herausgeber ist Prof. Dr. Ronny Alexander Fürst, Kanzler der AKAD University.Das Buch fokussiert die in der Corona-Pandemie besonders deutlich gewordene Notwendigkeit der Digitalen Bildung und Nutzung der KI. Es zeigt dabei, wie digital …
Reichen die Sprachkenntnisse für den Urlaub?
Reichen die Sprachkenntnisse für den Urlaub?
… richtig beantwortet, hätte beispielsweise genügend Vorkenntnisse, um ein international anerkanntes Sprachzertifikat wie das Cambridge Certificate zu erwerben. AKAD in Kürze AKAD ist mit der AKAD University, dem AKAD Kolleg und seinen bislang 55.000 Absolventen einer der führenden Anbieter für Studium und Weiterbildung neben dem Beruf. Im AKAD Kolleg …
Bild: Studium an der AKAD University: Sinnvolle Überbrückung von WartesemesternBild: Studium an der AKAD University: Sinnvolle Überbrückung von Wartesemestern
Studium an der AKAD University: Sinnvolle Überbrückung von Wartesemestern
… Studieninteressierte vor der Herausforderung, Wartesemester zu überbrücken, um ihren Traumstudienplatz zu erhalten. Doch diese Zeit muss nicht ungenutzt verstreichen. Die AKAD University bietet eine attraktive Möglichkeit, die Wartezeit sinnvoll zu nutzen und gleichzeitig Bildungsziele voranzutreiben."Wartesemester können eine Hürde auf dem Weg zum Wunschstudium …
Ein Studium - 2 Abschlüsse. NEU an der AKAD University "Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)"
Ein Studium - 2 Abschlüsse. NEU an der AKAD University "Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)"
Ein neues flexibles Studium an der AKAD University mit herausragender Perspektive! „Fernstudium Soziale Arbeit (B.A.)“. Ein Studium – 2 Abschlüsse und spannende Vertiefungen:  Digitalisierung und Digitale Medien | Soziale Arbeit – Neu Denken! | Kinder-, Familien-, JugendhilfeDer neue AKAD-Studiengang Soziale Arbeit (B.A) eröffnet beste Möglichkeiten, …
Sie lesen gerade: Europaweit startet erste KI als Gastprofessur an der AKAD University