openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium

05.02.202513:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild:  Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium

(openPR) Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein, Studiengangsleiterin für Soziale Arbeit/Sozialmanagement an der AKAD University, betont die Bedeutung von lebens- und studienberatenden Impulsen und gibt interessante Einblicke, wie Studierende ihre mentale Stärke während des Studiums erhalten und ausbauen können.

Flexibel lernen, stabil bleiben

Ein Fernstudium erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation, das durch individuelle Lebensumstände wie Familie, Beruf und persönliche Belastungen erschwert werden kann. Die AKAD University setzt daher auf eine engmaschige Betreuung und innovative Lernformate, um Studierende gezielt zu unterstützen. Prof. Dr. Eckstein betont: „Viele unserer Studierenden stehen mitten im Berufsleben und müssen Studium, Familie und Arbeit unter einen Hut bringen.

Durch den in der beruflichen Pädagogik eingesetzten doppelten Praxistransfer, der Theorie und Praxis verbindet, fördern wir nicht nur ihre fachliche, sondern auch ihre persönliche Entwicklung. Wir stärken sie von Beginn an, selbst Verantwortung für ihre psychische Gesundheit zu übernehmen.“
Unterstützung bei Herausforderungen

„Wir erleben, dass Herausforderungen wie Zeitmanagement, finanzielle Engpässe oder familiäre Krisen Studierende an ihre Grenzen bringen können“, erklärt Prof. Dr. Eckstein. „Unsere Rolle ist es, sie nicht allein zu lassen. Wir bieten thematisch-fachliche, studienorientierte und persönliche Beratung rund um die Uhr an und schaffen eine vertrauensvolle Basis, auf der die Studierenden immer eine Ansprechperson finden.“
Ein besonderer Fokus liegt auf der Prävention von Isolation. Diese ist bei uns dank unserer Ermöglichungsdidaktik, die auf das „Systembild der Lernenden“, auf Austausch, Vertrauen und aktive Einbindung der Studierenden setzt, selten ein Thema.

Wir gestalten Get-together-Veranstaltungen, fördern den Erfahrungsaustausch in Seminaren und setzen auf ein „Sounding Board“ als kommunikatives Instrument, bei dem sich Studierende gegenseitig zuhören, sich wahrnehmen und auf Augenhöhe begegnen.“

Flexibilität als Stärke – und Aufgabe

Die Flexibilität des Fernstudiums wird häufig als großer Vorteil betrachtet. Gleichzeitig kann sie jedoch auch Druck erzeugen, wenn Studierende zwischen Studium, Beruf und Familie jonglieren müssen.
„Die Möglichkeit, von zu Hause aus zu lernen, ist für viele Studierende ein Segen, vor allem, wenn Mobilität eingeschränkt ist oder familiäre Verpflichtungen anstehen. Doch wir begleiten sie auch aktiv dabei, Stress zu bewältigen, beispielsweise durch Kennenlern-Workshops oder durch das Einbeziehen persönlicher Interessen.“

So stehen der bilaterale Austausch und das gemeinsame Wirken im Mittelpunkt, bei dem auch berufliche Erfahrungen reflektiert und in den Lernprozess integriert werden. Dadurch wird nicht nur die fachliche Kompetenz gestärkt, sondern zugleich die persönliche Resilienz der Studierenden gefördert. Indem sie offen für neue Erfahrungen bleiben, neugierig auf das Leben sind und kritisch hinterfragen, werden sie gezielt darin bestärkt, ihr Studium aktiv zu gestalten und selbstständig Lösungen zu entwickeln.

Service-Block: Tipps für Studierende

Herausforderungen:
- Gefühl der Isolation
- Fehlende persönliche Betreuung
- Überforderung durch Selbstorganisation
- Mangel an praxisnahem Lernen
- Fehlende Motivation

Unterstützungsmaßnahme der AKAD University:
- Förderung des bilateralen Austauschs und regelmäßige Get-together-Veranstaltungen, um soziale Interaktion zu stärken.
- Individuelle Beratung und psychosoziale Unterstützung, auch zu flexiblen Zeiten, um auf persönliche Anliegen einzugehen.
- Bereitstellung von Ressourcen und Schulungen zur Selbstorganisation sowie flexible, digitale Lernformate zur besseren Integration von Studium und Alltag.
- Einsatz der Ermöglichungsdidaktik, die Studierende aktiv einbindet und praxisorientiertes Lernen fördert.
- Schaffung einer unterstützenden Lernumgebung und Förderung des Erfahrungsaustauschs, um die intrinsische Motivation der Studierenden zu stärken.

Ein Blick in die Zukunft

Die AKAD University sieht die psychische Gesundheit ihrer Studierenden als zentrale Säule ihrer Bildungsstrategie. Durch flexible Online-Klausuren, praxisorientierte und digitale Lernformate und eine enge Vernetzung der Studierenden wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Lernumgebung optimal zu gestalten.

„Unsere Studierenden schätzen, dass sie sich durch unsere Angebote angenommen und wertgeschätzt fühlen. Kommunikation als soziales Handeln und eine echte Ermöglichungsdidaktik sind für uns die Grundpfeiler. Damit gestalten wir eine zukunftsfähige Lernkultur, die nicht nur die Aneignung von Wissen ermöglicht, sondern auch die persönliche Resilienz nachhaltig stärkt.“, betont Prof. Dr. Eckstein.

Über die AKAD UNIVERSITY

Die AKAD University ist ein führender Bildungsanbieter im Bereich des Fernstudiums und der beruflichen Weiterbildung. Seit 1959 bietet sie staatlich und international anerkannte Studienabschlüsse sowie praxisorientierte Weiterbildungsprogramme an. Mit einem breiten Angebot in den Bereichen Digitalisierung & Innovation, Wirtschaft & Management, Technik & Informatik, Kommunikation & Kultur sowie Gesundheit & Soziales unterstützt AKAD berufstätige Menschen dabei, ihren persönlichen und beruflichen Erfolg zu fördern.

Die AKAD University bietet über 80 akkreditierte und staatlich anerkannte Studiengänge sowie über 100 Weiterbildungskurse, die durch einen flexiblen Medien- und Methodenmix optimal auf die Bedürfnisse ihrer Studierenden abgestimmt sind. Mit 23 Prüfungszentren bundesweit, einer hohen Erfolgsquote und über 72.000 Alumni blickt AKAD auf eine Erfolgsgeschichte von über 65 Jahren zurück. Die AKAD bietet zudem maßgeschneiderte Lösungen für Firmenkooperationen. Die AKAD University steht für Qualität in der Bildung, hohe Flexibilität und ausgezeichnete Betreuung, was durch hohe Zufriedenheitswerte der Studierenden bestätigt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1276859
 350

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber KanzlerBild: Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Interview: Nachts am Ruder, tagsüber Kanzler
Der gebürtige Westfale, Wirtschaftsingenieur und promovierte BWLer leitet seit Oktober 2020 die Verwaltung der Hochschule Coburg. Nach fünf Jahren zieht er eine persönliche Zwischenbilanz über Bewegung, Snackautomaten und die Kunst, klar zu führen. Tagsüber jonglieren Sie mit Finanzen, Personalfragen, Bauprojekten. Und nachts – rudern Sie? Dr. Matthias J. Kaiser: Ja, meistens so gegen 23 Uhr. Eine halbe Stunde, dann gehe ich muskulär leer ins Bett. Ich wollte etwas, das man zu Hause machen kann – leise und jederzeit verfügbar. Also habe ich…
Bild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und WirtschaftBild: Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
Philosoph der Uni Bonn gründet Innovations-Akademie: Prof. Markus Gabriel verbindet Philosophie und Wirtschaft
„Gewinn erwirtschaften, indem man Gutes tut, ist nicht selbstverständlich in ökonomisch-orientierten Unternehmen. Aber beides schließt sich keinesfalls aus. Mit der deep-IN Akademie möchten wir einen ethischen Kapitalismus in unsere hyperkomplexe heutige Welt bringen und Wirtschaftsvertreterinnen und Vertreter dazu ermächtigen, in ethisch-moralisches Handeln zu kommen“, sagt Gründer Prof. Dr. Markus Gabriel vom Philosophischen Institut der Universität Bonn. Seine Akademie fußt auf den drei Säulen: deep-IN person, deep-IN sight und deep-IN eth…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Festakt würdigt Erfolgsmodell FernstudiumBild: Festakt würdigt Erfolgsmodell Fernstudium
Festakt würdigt Erfolgsmodell Fernstudium
… vor 25 Jahren – Gesine Schwan betont Bildungsauftrag der Hochschulen Als „Erfolgsgeschichte“ haben Vertreter von Hochschulen und Politik das vor 25 Jahren etablierte Fernstudium an privaten Hochschulen bezeichnet. Zu den prominenten Rednern auf der Festveranstaltung am Mittwoch (5. Oktober) im Alten Schloss in Stuttgart gehörte unter anderem Prof. …
Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt sichern: neuer BWL-Master – Günstiger Einführungspreis bis 31. März
Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt sichern: neuer BWL-Master – Günstiger Einführungspreis bis 31. März
… (M.A.) ab. Der Studiengang ist speziell für Berufstätige konzipiert, die nur einen Teil ihrer Zeit ins Studium investieren können. Die bewährte AKAD-Methodik, eine Kombination aus Fernstudium, Online-Studium und Präsenzseminaren, macht es möglicht, von jedem Ort aus zu studieren. Das Studium kann jederzeit begonnen werden. Wer sich bis zum 31. März 2006 …
Mit AKAD das Hobby zum Beruf machen – bundesweit einmalig: Fernstudium zum "Staatlich geprüften Übersetzer"
Mit AKAD das Hobby zum Beruf machen – bundesweit einmalig: Fernstudium zum "Staatlich geprüften Übersetzer"
… AKAD Hochschulen und Kolleg in den Sprachen Englisch, Französisch und Spanisch die unterschiedlichsten Weiterbildungsmöglichkeiten. Bundesweit einmalig sind die AKAD-Lehrgänge, die im Fernstudium in 24 Monaten auf das Examen zum Staatlich geprüften Übersetzer vorbereiten. Volle Auftragsbücher im Übersetzungsbüro Der Berliner Christian Bartel hat die …
Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft
Gefragter Praktiker an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft
… Fachkompetenz als auch technisches Wissen besitzen. Das AKAD Kolleg bietet ab sofort den Lehrgang zum Geprüften Technischen Betriebswirt (IHK) berufsbegleitend im Fernstudium an. Die Fortbildung vermittelt Fachkräften aus technischen Berufen praxisbezogene betriebswirtschaftliche Kenntnisse und bereitet so auf verantwortliche Funktionen in den Bereichen …
Bild: Fernstudium Direkt vergibt Traumjob-Stipendium im Wert von 5000 EuroBild: Fernstudium Direkt vergibt Traumjob-Stipendium im Wert von 5000 Euro
Fernstudium Direkt vergibt Traumjob-Stipendium im Wert von 5000 Euro
In Zusammenarbeit mit der AKAD Bildungsgesellschaft mbH verlost das Vergleichsportal Fernstudium Direkt ein Traumjob-Stipendium im Wert von bis zu 5000 Euro. “Wie sieht mein neuer Traumjob aus?” Wer diese Frage auf kreative Weise beantwortet, der kann jetzt mit etwas Glück und der Unterstützung seiner Freunde ein Stipendium in Höhe von bis zu 5000 Euro …
Bild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-ElsingerBild: DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
DAAD-Preis der AKAD Hochschule Leipzig für Fabiola Bermudez-Elsinger
… im Rahmen der 20-Jahr-Feier der AKAD Hochschule Leipzig durch deren Rektor Professor Dr. Hans-Christian Brauweiler statt. Fabiola Bermudez-Elsinger (38) meistert das Fernstudium neben der Pflege ihrer behinderten Tochter und einer Teilzeittätigkeit im Projekt-Management-Office eines internationalen Unternehmens. „Ich bin überzeugt, dass meine Weiterbildung …
AKAD schult Kreisverwaltungs-Mitarbeiter in Doppik
AKAD schult Kreisverwaltungs-Mitarbeiter in Doppik
… soll bis zum Jahresbeginn 2007 abgeschlossen sein. Insgesamt sechs Monate dauert die Weiterbildung, die die Beamten und Angestellten der Kreisverwaltung in einer Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenzseminaren absolvieren. Sie folgen damit dem Beispiel von rund 8500 berufstätigen Frauen und Männern, die sich zur Zeit bei AKAD weiterbilden. …
Bild: AKAD-Fachhochschule ehrt die Fernstudenten des Jahres 2005Bild: AKAD-Fachhochschule ehrt die Fernstudenten des Jahres 2005
AKAD-Fachhochschule ehrt die Fernstudenten des Jahres 2005
… Stuttgarter AKAD-Fachhochschule haben Sandra Butz und Sascha Koch ihr Diplom in Betriebswirtschaft neben dem Beruf erreicht: Das Studium bestand aus einer Mischung aus Fernstudium, Online-Anteilen und Präsenz-Seminaren. Die Preisträger zeichneten sich auf unterschiedliche Weise aus: Sandra Butz (26) erreichte mit 1,1 die beste Abschlussnote im Jahr 2005 …
Modernes Lernen mit digitalen Medien
Modernes Lernen mit digitalen Medien
AKAD gründet Institut zum Fernstudium in der Weiterbildung (IFW) (ddp direct) Die wachsenden Anforderungen des medienbasierten Fernstudiums verlangen nach einer zunehmend wissenschaftlich konzentrierten Begleitung. Um das lernerzentrierte und arbeitsplatznahe Lernen erfolgreich voranzutreiben, hat die AKAD Bildungsgesellschaft am 1. März das Institut …
Sie lesen gerade: Flexibel studieren, mental stark bleiben – AKAD fördert Resilienz im Fernstudium