openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie werden Creator unabhängig von Social-Media-Algorithmen — Welche Rolle spielt Fanblast dabei?

24.11.202517:53 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Wie werden Creator unabhängig von Social-Media-Algorithmen — Welche Rolle spielt Fanblast dabei?
Fanblast
Fanblast

(openPR) Die Creator Economy steht an einem Wendepunkt. Was vor Jahren als demokratische Plattform für kreative Köpfe begann, hat sich zu einem System entwickelt, in dem Algorithmen darüber entscheiden, wer erfolgreich ist und wer scheitert. Jeden Tag ändern sich die Regeln, neue Updates machen bewährte Strategien obsolet, und Creator-Teams fühlen sich wie Spielbälle in einem undurchsichtigen System. Fanblast wurde entwickelt, um dieser Abhängigkeit etwas entgegenzusetzen: ein professionelles Kommunikationssystem, das Creator-Teams die Kontrolle zurückgibt. Wir von Digital Blast haben in den letzten Jahren mit vielen Creator-Teams gesprochen und eine Sache haben alle gemeinsam: die Frustration über fehlende Planbarkeit. Teams posten zur vermeintlich besten Zeit, nutzen alle empfohlenen Hashtags, produzieren hochwertigen Content und trotzdem erreichen Posts nur einen Bruchteil der Community. Der Grund: Der Algorithmus hat entschieden, dass der Content heute nicht relevant ist. Oder die Plattform möchte, dass für Reichweite bezahlt wird. Diese Willkür macht es unmöglich, nachhaltig zu planen und zu wachsen.

Die Algorithmus-Falle: Warum Creator-Teams die Kontrolle verlieren

Lass uns mit der Herausforderung beginnen: Was genau macht Algorithmen so problematisch für Creator-Businesses? Auf den ersten Blick erscheinen sie sinnvoll: Sie sollen Nutzern relevanten Content zeigen und die Plattform-Erfahrung optimieren. Doch für Creator-Teams bedeuten sie vor allem eines: Unberechenbarkeit.

Teams haben keinen Einfluss darauf, wie viele Follower ihre Posts sehen. Die Plattformen selbst sprechen von organischen Reichweiten zwischen 5 und 15 Prozent – das bedeutet, dass 85 bis 95 Prozent der Community Inhalte erst gar nicht zu Gesicht bekommen. Stell dir vor, du als Creator hättest 100.000 Follower aufgebaut, aber nur 10.000 sehen tatsächlich deine Posts. Die restlichen 90.000 haben sich zwar bewusst dafür entschieden zu folgen, bekommen aber nichts mit.

Noch schlimmer: Die Regeln ändern sich ständig. Was gestern funktioniert hat, kann morgen schon wirkungslos sein. Social-Media-Plattformen experimentieren mit neuen Formaten, bevorzugen mal Videos, mal Bilder, mal Reels, mal Stories. Creator müssen ständig hinterherlaufen, Strategien anpassen und hoffen, dass sie den neuesten Trend rechtzeitig erkennen.

Die versteckten Kosten der Algorithmus-Abhängigkeit

Die Abhängigkeit von Algorithmen kostet Creator-Teams mehr als nur Reichweite. Sie kostet Zeit, Nerven und letztendlich Geld. Teams verbringen Stunden damit, den Algorithmus zu analysieren, die beste Posting-Zeit zu finden, A/B-Tests durchzuführen. Zeit, die besser in Content-Produktion investiert werden könnte. Hinzu kommt der Druck. Jeden Morgen werden Zahlen gecheckt – hat der gestrige Post gut performt? Hat der Algorithmus Reichweite gegeben oder nicht? Diese Ungewissheit zermürbt. Der Erfolg hängt von Faktoren ab, die Teams nicht kontrollieren können. Das ist langfristig frustrierend.

Und schließlich eine weitere Komponente: Wenn organische Reichweite sinkt, bleibt oft nur die Paid-Option. Creator-Businesses müssen für Reichweite bezahlen, die ihnen eigentlich zusteht – schließlich haben sich Follower bewusst für diesen Content entschieden. Die Plattformen verdienen doppelt: Erst ziehen sie durch Creator-Inhalte Nutzer an, dann verkaufen sie Reichweite zu diesen Nutzern.

Wie Fanblast seriös algorithmische Unabhängigkeit für Creator-Teams ermöglicht

Hier kommt Fanblast ins Spiel. Wir von Digital Blast haben ein Tool entwickelt, das Creator-Teams von dieser Abhängigkeit befreit. Die Grundidee ist simpel: Kommunikationskanäle nutzen, die keinem Algorithmus unterliegen.

Fanblast integriert WhatsApp Business und iMessage in einem zentralen Tool für Creator-Teams. Das bedeutet: Teams können ihre Community erreichen, ohne dass ein Algorithmus die Nachrichten filtert. Wenn eine Nachricht versendet wird, kommt sie an. Keine Hoffnung, keine Ungewissheit, keine Abhängigkeit. Das System funktioniert über opt-in-basierte Kommunikation. Community-Mitglieder melden sich bewusst an, um Updates zu erhalten.

Planbare Zustellung statt algorithmischem Roulette

Der vielleicht größte Vorteil von Fanblast: Kontrolle. Creator entscheiden selbst, wann sie Nachrichten verschicken, ohne dass ein Algorithmus dazwischenfunkt. Das macht aus Fanblast eine seriöse Alternative zu Social-Media-Plattformen, auf die professionelle Creator-Businesses setzen können.

Stell dir vor, ein Creator launcht ein neues Produkt. Er weiß aus Erfahrung: Donnerstag um 18 Uhr ist die beste Zeit für seine Community. Also bereitet er alles vor – der Content steht, die Landing Page ist ready. Und dann, zum gewünschten Zeitpunkt, verschickt er die Nachricht aktiv an seine gesamte Community. Keine Überraschungen, keine Algorithmus-Launen, keine enttäuschte Reichweite.

Diese direkte Kontrolle ist Gold wert. Creator können Kampagnen strategisch durchdenken und zum optimalen Moment live gehen. Sie wissen genau, dass ihre Nachricht die gesamte Community erreicht – nicht nur einen Bruchteil, den ein Algorithmus gerade für würdig hält. Das Feedback ist direkt messbar. Das ist ein fundamentaler Unterschied zu Social Media, wo nie genau klar ist, warum ein Post funktioniert hat – oder eben nicht.

Kontrolle über Inhalte und Zeitpunkte mit Fanblast

Neben der planbaren Zustellung gibt Fanblast Creator-Teams noch etwas anderes zurück: die Kontrolle über Inhalte. Auf Social-Media-Plattformen gehören Posts letztendlich der Plattform. Sie können gelöscht, eingeschränkt oder demonetarisiert werden. Reichweite kann über Nacht verschwinden, wenn die Plattform neue Richtlinien einführt.

Mit einem professionellen Kommunikationskanal über Fanblast behalten Creator-Teams die Kontrolle. Sie entscheiden, was geteilt wird, wie es formuliert wird und an wen es geht. Keine Content-Moderation, die plötzlich Posts als problematisch einstuft. Keine Shadowbans, weil versehentlich gegen ungeschriebene Regeln verstoßen wurde.

Die richtige Balance finden

Wichtig zu verstehen: Fanblast ersetzt Social Media nicht, sondern ergänzt es. Social Media bleibt wertvoll für Discovery: Neue Menschen lernen Creator dort kennen. Aber für die Bindung und Stärkung der Community brauchen professionelle Creator-Businesses eigene Kanäle. Das macht aus Fanblast eine seriöse Ergänzung der Creator-Strategie.

Die ideale Strategie sieht so aus: Instagram, TikTok und Co. werden für Reichweite und Awareness genutzt. Dort wird Content produziert, der neue Menschen aufmerksam macht. Die wirklich interessierten Fans können über Whatsapp oder iMessage kommunizieren, wo sie verlässlich erreicht werden können. So entsteht ein Funnel: Breite Reichweite oben, verlässliche Kommunikation unten.

Viele Creator arbeiten (teils auch zusammen mit ihren Teams) bereits nach diesem Modell. Sie wissen: Die Follower-Zahl auf Instagram ist eine Vanity-Metrik. Was zählt, ist die Anzahl der Menschen, die verlässlich erreicht werden können. Und genau diese verlässliche Reichweite bauen Creator und ihre Teams mit Fanblast auf.

Praxisbeispiel: Vom Social-Media-Abhängigen zum unabhängigen Creator-Business

Lass uns konkret werden. Wie sieht der Weg zur Unabhängigkeit in der Praxis aus? Stell dir vor, ein Creator und sein Team hat 50.000 Instagram-Follower aufgebaut. Die organische Reichweite liegt bei 10 Prozent – das Team erreicht also 5.000 Menschen pro Post. Das ist frustrierend, aber erstmal die Realität.

Jetzt beginnen Creators (auch gemeinsam mit Ihren Teams), über Fanblast eine WhatsApp-Kommunikationsstruktur aufzubauen. In Instagram-Posts wird erwähnt: "Für exklusive Inhalte und Updates – melde dich über Whatsapp oder iMessage an." Das Team bietet einen Mehrwert: Behind-the-Scenes-Content, Early Access zu neuen Projekten, strukturierte Updates.

In den ersten Wochen melden sich vielleicht 200 Leute an. Das klingt wenig im Vergleich zu 50.000 Followern – aber diese 200 sind Gold wert. Sie haben sich aktiv entschieden, Updates zu erhalten. Sie lesen die Nachrichten, reagieren darauf, kaufen Produkte.

Nach drei Monaten sind es 1.000 WhatsApp-Kontakte. Nach sechs Monaten 2.500. Plötzlich erreichen Creator über Fanblast die Hälfte dessen, was auf Instagram erreicht wird, aber mit einem entscheidenden Unterschied: Diese Menschen sehen jede Nachricht. 100 Prozent Zustellung statt 10 Prozent Reichweite. Das ist echte Power.

Der Schneeball-Effekt professioneller Kommunikation

Was dann passiert, überrascht viele Creator: Die Community über neue Kanäle wird aktiver und engagierter als Social-Media-Follower. Warum? Weil diese Menschen sich wertgeschätzt fühlen. Sie bekommen exklusiven Zugang, strukturierte Updates, werden als wertvoller Teil der Community behandelt.

Diese Aktivität schafft einen Schneeball-Effekt. Zufriedene Community-Mitglieder erzählen anderen davon, empfehlen Produkte, teilen Inhalte. Das Creator-Business baut echte Fürsprecher auf, nicht nur passive Follower. Und das Beste: Diese Dynamik ist unabhängig von Algorithmen. Sie basiert auf professioneller Kommunikation und Mehrwert.

Innerhalb eines Jahres hat das Team vielleicht 5.000 WhatsApp-Kontakte über Fanblast aufgebaut – 10 Prozent der Instagram-Follower. Aber diese 10 Prozent sind so viel mehr wert, als viele Kontakte über Social Media Plattformen. Das ist die Realität neuer Kommunikationskanäle. Qualität schlägt Quantität, und mit Fanblast bauen Creator gemeinsam mit Ihrem Team genau diese Qualität auf.

Psychologische Vorteile der Algorithmus-Unabhängigkeit

Neben den praktischen Vorteilen gibt es auch psychologische Benefits. Die Unabhängigkeit von Algorithmen reduziert Stress und gibt Kontrolle zurück. Man schläft besser, wenn die Reichweite nicht von undurchsichtigen Algorithmen abhängt.

Viele Creator berichten von Burnout, getrieben durch den ständigen Druck, den Algorithmus zu füttern. Jeden Tag Content, jeden Tag hoffen, dass es klappt. Diese Tretmühle ist ermüdend. Mit Kommunikationsstrukturen über Fanblast können Creator und Teams strategischer arbeiten. Die mentale Befreiung ist nicht zu unterschätzen. Creator hören auf, sich mit anderen zu vergleichen: "Warum hat deren Post so viel mehr Reichweite?" oder: “Warum gehen deren Inhalte so oft viral?”. Sie konzentrieren sich auf das, was zählt: professionelle Strukturen für ihre Community. Das macht nicht nur das Business nachhaltiger, sondern auch die Arbeit als Creator-Team erfüllender.

Häufige Bedenken und wie diese schnell geklärt sind:

Natürlich gibt es Bedenken beim Aufbau professioneller Kommunikationskanäle. Lass uns die häufigsten adressieren:

"Die Community will nicht auf einen anderen Kanal wechseln." Stimmt – nicht alle. Aber die wertvollsten 10-20 Prozent schon. Und genau die braucht ein Creator-Business. Echter Mehrwert wird angenommen.

"Wir haben keine Zeit, noch einen Kanal zu betreuen." Mit Fanblast sparen Creator langfristig Zeit. Die zentrale Verwaltung und Automatisierung machen professionelle Kommunikation effizienter als ständiges Social-Media-Jonglieren.

"Wir wollen die Community nicht mit Nachrichten nerven." Das ist auch nicht nötig. Zwei gut durchdachte Nachrichten pro Woche sind besser als zehn Posts täglich, die sowieso nur 10 Prozent sehen.

"Ist das nicht zu kompliziert?" Nein. Wir haben Fanblast so intuitiv wie möglich gestaltet.

Die Zukunft: Keine Algorithmus-Abhängigkeit

Abschließend noch ein Blick in die Zukunft: Wohin entwickelt sich die Creator Economy? Wir glauben: Weg von Plattform-Abhängigkeit, hin zu Creator-eigenen Strukturen. Die erfolgreichsten Creator-Businesses der nächsten Generation werden die sein, die ihre Community-Infrastruktur besitzen – nicht nur ausleihen.

Plattformen werden weiterhin wichtig bleiben für Discovery. Aber die Monetarisierung und Bindung wird über eigene, professionelle Kanäle laufen. Newsletter, Podcasts, Memberships, strukturiertes Messaging – das sind die Werkzeuge unabhängiger Creator-Businesses. Und Fanblast als seriöse Unterstützung steht bereit, Creator-Teams auf diesem Weg zu begleiten und ihnen die Kontrolle zurückzugeben, die Algorithmen ihnen genommen haben.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1297211
 171

Pressebericht „Wie werden Creator unabhängig von Social-Media-Algorithmen — Welche Rolle spielt Fanblast dabei?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital Blast

Bild: Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?Bild: Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?
Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?
Die Professionalisierung der Creator Economy bringt neue Herausforderungen mit sich. Was früher eine One-Person-Show war, ist heute öfter ein vertrautes Team aus Community Managern und Content-Produzenten. Mit dieser Entwicklung wächst auch die Komplexität: Wer antwortet wem? Wer hat welche Aufgaben? Wie stellen wir sicher, dass kein Fan vergessen wird? Genau hier setzt Fanblast als seriöse Strukturierungshilfe an – nicht als Zusatz-Tool, sondern als ideale Unterstützung für Deine Community-Kommunikation. Das Team von Fanblast versteht strukt…
Bild: Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werdenBild: Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werden
Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werden
Am 18. Oktober 2025 wurde die Essener Grugahalle zum Schauplatz eines besonderen Events. Fame Fighting 3 sollte eigentlich nur Entertainment sein – Reality-Stars beim Boxen. Doch zwischen Knockouts und Drama wurde etwas anderes sichtbar und zwar, wie Creator heute ihr Business aufbauen. Wir waren als Partner dabei und haben vier Teilnehmer begleitet, die zeigten, dass hinter erfolgreichen Influencern echte Unternehmerschaft steckt. Drama pur: Eine Nacht der Überraschungen Über 6.000 Fans, eine ausverkaufte Arena, BILD im Livestream und Soci…
22.10.2025

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzenBild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
… You The One?" haben aus ihren TV-Auftritten tragfähige Karrieren aufgebaut. Vier von ihnen – Aleks Petrovic, Juliano Fernandez, Franziska Apollonia und Raffaela Caramela – arbeiten mit Fanblast, einem CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg. Das Event wird ab 18 Uhr live bei BILD übertragen, der Fight-Pass kostet einmalig 5 Euro.Von der TV-Show …
Bild: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbHBild: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbH
Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbH
Die BestFans GmbH hat vor dem Landgericht Hamburg (Az. 416 HKO 62/25) einen bedeutenden rechtlichen Erfolg gegen die Betreiberin der Plattform „Fanblast“, die Digital Blast GmbH, erzielt. Im Rahmen eines Eilverfahrens untersagte das Gericht eine Reihe geschäftlicher Handlungen, die Verbraucher in die Irre führen und gegen die Regeln des lauteren Wettbewerbs …
Bild: Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssenBild: Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Fanblast Content Creator setzen neue Standards: Relevanz zählt mehr als Reichweite. Follower-Zahlen sind keine Garantie mehr für Reichweite. Creator brauchen neue Metriken, um ihre Inhalte wirksam zu steuern. Die Digital Blast GmbH liefert mit ihrer Lösung ein professionelles CRM-System, das qualitative Fan-Signale statt oberflächlicher Klickzahlen …
Bild: Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzenBild: Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen
Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen
… Instagram-Algorithmen zu verstehen, gehen vier Teilnehmer von Fame Fighting 3 einen anderen Weg. Aleks Petrovic, Juliano Fernandez, Franziska Apollonia und Raffaela Caramela setzen auf Fanblast – ein CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg. Statt auf virale Zufälle zu hoffen, organisieren sie ihre Communitys professionell und erreichen ihre wichtigsten …
Bild: Von Temptation Island zu Fame Fighting: Wie Reality-Stars Fanblast nutzenBild: Von Temptation Island zu Fame Fighting: Wie Reality-Stars Fanblast nutzen
Von Temptation Island zu Fame Fighting: Wie Reality-Stars Fanblast nutzen
… Fernandez haben alle bei Dating- oder Reality-Formaten mitgemacht, bevor sie sich für den Kampf in der Grugahalle Essen entschieden. Was ihre Karrierewege verbindet: Sie alle setzen auf Fanblast, ein CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg, um ihre Communitys professionell zu organisieren. BILD überträgt Fame Fighting 3 am 18. Oktober ab 18 Uhr live, …
Bild: Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social FeedBild: Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
… CRM-orientierten Ansätzen. Creator erkennen zunehmend die Grenzen traditioneller Social-Media-Metriken und setzen auf systematische Datenerfassung ihrer wertvollsten Community-Mitglieder. Das CRM-System Fanblast ermöglicht es, Superfans plattformübergreifend zu identifizieren - sofern entsprechende Einwilligungen vorliegen - und strukturiert zu betreuen, ohne …
Bild: Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?Bild: Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?
Strukturiertes Community-Management: Wie hilft Fanblast bei seriöser Creator-Arbeit?
… wächst auch die Komplexität: Wer antwortet wem? Wer hat welche Aufgaben? Wie stellen wir sicher, dass kein Fan vergessen wird? Genau hier setzt Fanblast als seriöse Strukturierungshilfe an – nicht als Zusatz-Tool, sondern als ideale Unterstützung für Deine Community-Kommunikation. Das Team von Fanblast versteht strukturiertes Community-Management nicht …
Bild: Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werdenBild: Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werden
Fanblast als Partner von Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars zu professionellen Unternehmern werden
… pur: Eine Nacht der ÜberraschungenÜber 6.000 Fans, eine ausverkaufte Arena, BILD im Livestream und Social Media am Durchdrehen. Das war Fame Fighting 3. Wir von Fanblast waren mittendrin, um diese Atmosphäre hautnah mitzuerleben. Die Energie war unglaublich und die Halle vibrierte vor Spannung.Die Kämpfe und ihre Gewinner:Aleksandar Petrović holte sich …
Bild: Franziska Apollonia bei Fame Fighting: Wie Creator ihre Community revolutionierenBild: Franziska Apollonia bei Fame Fighting: Wie Creator ihre Community revolutionieren
Franziska Apollonia bei Fame Fighting: Wie Creator ihre Community revolutionieren
… als Spannungsfeld begann, wird jetzt sportlich ausgetragen. BILD überträgt das Event ab 18 Uhr live, der Fight-Pass kostet 5 Euro. Apollonia arbeitet mit Fanblast, um ihre verschiedenen Fan-Gruppen professionell zu organisieren. Von Trier über "Temptation Island" zur Fanblast BoxerinFranziska Apollonia stammt aus Trier, lebt mittlerweile aber hauptsächlich …
Bild: Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für IndustrieunternehmenBild: Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen
Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen
Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für IndustrieunternehmenHeilbronn, 23. Januar 2025 – Industrieunternehmen müssen sich künftig an den sogenannten „Creator“ orientieren, wenn sie in den sozialen Medien sichtbar bleiben wollen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Online-Befragung unter Influencern in der Bauindustrie. …
Sie lesen gerade: Wie werden Creator unabhängig von Social-Media-Algorithmen — Welche Rolle spielt Fanblast dabei?