openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen

14.10.202516:52 UhrSport
Bild: Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen
Fanblast
Fanblast

(openPR) Während andere Creator verzweifelt versuchen, Instagram-Algorithmen zu verstehen, gehen vier Teilnehmer von Fame Fighting 3 einen anderen Weg. Aleks Petrovic, Juliano Fernandez, Franziska Apollonia und Raffaela Caramela setzen auf Fanblast – ein CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg. Statt auf virale Zufälle zu hoffen, organisieren sie ihre Communitys professionell und erreichen ihre wichtigsten Fans über WhatsApp Business. Am 18. Oktober steigen sie in der Grugahalle Essen in den Ring. BILD überträgt Fame Fighting 3 ab 18 Uhr live, der Fight-Pass kostet einmalig 5 Euro. Das Event zeigt: Erfolgreiche Creator brauchen mehr als Reichweite – sie brauchen Struktur.

Das Algorithmus-Problem der Creator Economy

Jeder Creator kennt die Frustration. Du postest ein Video, das identisch aufgebaut ist wie das letzte erfolgreiche – und es floppt komplett. Du änderst nichts an deiner Strategie, aber plötzlich sinkt die Reichweite um 70 Prozent. Du investierst Stunden in Content, der dann von 3 Prozent deiner Follower gesehen wird.

Das Problem sind die Algorithmen. Sie ändern sich ständig, sind undurchsichtig und folgen Logiken, die niemand wirklich versteht. Was gestern funktionierte, kann morgen irrelevant sein. Diese Unberechenbarkeit macht strategische Planung nahezu unmöglich.

Für Creator, die ihr Business professionell aufbauen wollen, ist das ein massives Problem. Wie soll man Kooperationen zusagen, wenn man nicht weiß, ob der Content die vereinbarte Reichweite erreicht? Wie soll man Events planen, wenn die Ankündigung vielleicht im Nirgendwo verschwindet?

Warum Algorithmen nicht die Lösung sind

Social-Media-Plattformen optimieren ihre Algorithmen für eines: die eigenen Geschäftsziele. Das bedeutet: Mehr Zeit auf der Plattform, mehr Werbung, mehr Umsatz. Die Interessen der Creator stehen dabei nicht im Vordergrund.

Das Ergebnis ist eine ständige Jagd nach dem neuesten Trend. Reels statt Posts, Stories statt Feed, Livestreams statt vorab produzierter Content – wer nicht mitmacht, verliert. Dieser Druck führt zu Burnout, schlechter Content-Qualität und letztlich zu Karrieren, die nach wenigen Jahren vorbei sind.

Die vier Teilnehmer beim Fame Fighting – sponsored by Fanblast haben verstanden: Wer langfristig erfolgreich sein will, braucht einen stabileren Ansatz als die Hoffnung auf virale Momente.

Fame Fighting 3 als Bühne für professionelle Creator-Arbeit

Am 18. Oktober wird die Grugahalle Essen zum Schauplatz eines der größten Promibox-Events des Jahres. Zehn Kämpfe sind geplant, Reality-Stars aus verschiedenen Formaten treten gegeneinander an. Die Veranstaltung ist bereits die dritte Ausgabe von Fame Fighting.

Für die Teilnehmer ist das Event mehr als nur ein Boxkampf. Es ist eine Plattform, um sich neu zu positionieren, neue Zielgruppen zu erreichen und Content über Wochen hinweg zu produzieren. Training, Vorbereitung, Pressekonferenzen, der Kampf selbst – jede Phase bietet Material für verschiedene Kanäle.

Die Kämpfe im Detail

Aleks Petrovic tritt gegen Yasin Cilingir an. Für Petrovic ist es der dritte Fame-Fighting-Auftritt. Nach seinem K.o. bei der ersten Ausgabe 2023 holte er sich bei Fame Fighting 2 im November 2024 den Sieg. Jetzt will er beweisen, dass er zu den besten Promiboxern gehört. Seine Community begleitet ihn seit 2019 durch verschiedene Reality-Formate.

Juliano Fernandez kämpft gegen Tobias Pietrek. Bei Fame Fighting 2 kassierte Fernandez eine Niederlage – emotional, aber auch stimmungstechnisch eines der Highlights des Abends. Jetzt ist er zurück, besser vorbereitet und entschlossen, es anders zu machen. Parallel zur Boxing-Karriere arbeitet er weiter an seiner Musik.

Franziska Apollonia und Raffaela Caramela liefern sich ein besonders spannendes Duell. Beide kennen sich aus "Temptation Island" 2025, wo es bereits zu Spannungen kam. Was damals als Reality-Beef begann, wird jetzt sportlich ausgetragen. Für beide ist es das Fame-Fighting-Debüt.

Weitere Kämpfe mit Tommy Pedroni gegen Micky Doleys (MckyTV), Daymian Weiß gegen Marco Cerullo und Filip Pavlovic gegen Can Kaplan versprechen spektakuläre Fights. Die komplette Card bietet Entertainment von 18 Uhr bis spät in die Nacht.

Wie Creator die Algorithmus-Abhängigkeit dank Fanblast durchbrechen

Der entscheidende Unterschied zwischen Creators, die Fanblast nutzen und solchen, die rein auf Social Media setzen: Planbarkeit. Während ein Instagram-Post vielleicht 5 Prozent der Follower erreicht, kommt eine WhatsApp-Nachricht direkt an – ohne Umwege, ohne Filter.

Das liegt daran, dass WhatsApp Business nicht auf einem Feed-System basiert. Es gibt keinen Algorithmus, der entscheidet, wer was zu sehen bekommt. Nachrichten landen direkt im Postfach, dort, wo Menschen ohnehin mehrmals täglich hinschauen.

Strukturierte Kommunikation statt viraler Zufall

Fanblast ermöglicht Creator-Teams eine strukturierte Herangehensweise:

  • Segmentierung: Verschiedene Fan-Gruppen können definiert und separat angesprochen werden.
  • Planung: Content-Kalender lassen sich erstellen, ohne Angst vor Algorithmus-Änderungen.
  • Analyse: Welche Fan-Gruppen sind besonders aktiv? Wer öffnet Nachrichten regelmäßig?
  • DSGVO-Konformität: Als europäisches Tool erfüllt Fanblast alle rechtlichen Anforderungen.

Die Kommunikation erfolgt dabei stets durch den Creator oder sein Team, professionell organisiert über das CRM-System. Es geht nicht darum, dass Stars persönlich mit jedem einzelnen Fan schreiben. Es geht um effiziente Organisation und strategische Kommunikation.

Der Unterschied zwischen Reichweite und Community

Ein Account mit 500.000 Followern, von denen 98 Prozent passiv sind, ist weniger wert als ein Account mit 20.000 aktiven Superfans. Diese Erkenntnis setzt sich langsam durch – und verändert die Creator Economy fundamental.

Fanblast hilft dabei, diese Superfans zu identifizieren. Wer öffnet regelmäßig Nachrichten? Wer reagiert auf Content? Wer kauft Tickets oder Merchandise? Diese Daten ermöglichen es Creator-Teams, Ressourcen gezielt einzusetzen und die Community strategisch weiterzuentwickeln.

Warum die Zukunft der Creator Economy bei Fanblast liegt

Die Zeiten, in denen Creator verzweifelt versuchen, Algorithmen zu verstehen, neigen sich dem Ende zu. Kluge Creator haben erkannt: Statt Energie in die Jagd nach dem neuesten Trend zu investieren, lohnt es sich, in professionelle Organisation zu investieren.

Fanblast ersetzt unsichere Feed-Mechaniken durch planbare Zustellung. Jede Nachricht erreicht die definierte Zielgruppe – ohne Algorithmus-Launen, ohne virale Zufälle. Das schafft die Grundlage für langfristige Planung und nachhaltige Business-Modelle.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1294038
 187

Pressebericht „Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Digital Blast

Bild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzenBild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
Die dritte Ausgabe von Fame Fighting bringt am 18. Oktober Reality-Stars in den Boxring der Grugahalle Essen. Was vor wenigen Jahren noch undenkbar schien, ist heute Realität: Teilnehmer von Formaten wie "Love Island", "Temptation Island" oder "Are You The One?" haben aus ihren TV-Auftritten tragfähige Karrieren aufgebaut. Vier von ihnen – Aleks Petrovic, Juliano Fernandez, Franziska Apollonia und Raffaela Caramela – arbeiten mit Fanblast, einem CRM-System der Digital Blast GmbH aus Hamburg. Das Event wird ab 18 Uhr live bei BILD übertragen, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire ModeBild: Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire Mode
Einfacher shoppen mit Faer, der ersten Shopping-App für faire Mode
… nicht nur ein breites Sortiment, sondern ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern, neue Mode schneller zu entdecken, indem sie Faer einfach sagen, was sie suchen.“ Faers Algorithmen für künstliche Intelligenz verstehen sowohl Mode als auch persönliche Vorlieben. Täglich analysiert Faer mehrere Millionen Websites, Blogs und andere Medien, um faire und nachhaltige …
Bild: Kampfsport pur, rund um die Uhr: Ring frei für ran FIGHTING auf freenet TVBild: Kampfsport pur, rund um die Uhr: Ring frei für ran FIGHTING auf freenet TV
Kampfsport pur, rund um die Uhr: Ring frei für ran FIGHTING auf freenet TV
Ausbau des Sportangebotes um attraktiven Spartenkanal ------------------------------ Köln, 11. April 2019 - Actionreicher Programmzuwachs: Ab sofort ergänzt mit ran FIGHTING ein einzigartiger Spartenkanal das Programmportfolio von freenet TV. ran FIGHTING bietet den freenet TV-Zuschauern das Beste aus Boxen, Mixed Martial Arts, Kickboxen und Karate. …
Bild: Famez triumphiert beim Venus Award 2024: Dreifacher Sieg und ein Engel auf dem roten TeppichBild: Famez triumphiert beim Venus Award 2024: Dreifacher Sieg und ein Engel auf dem roten Teppich
Famez triumphiert beim Venus Award 2024: Dreifacher Sieg und ein Engel auf dem roten Teppich
… Einführung von E-Learning-Kursen und individuellen Coachings setzt Famez weiterhin auf die Professionalisierung des OnlyFans-Marketings. Die Agentur versteht, dass sich die Plattformen und Algorithmen ständig weiterentwickeln und Creator sich anpassen müssen, um erfolgreich zu bleiben. Mit diesen neuen Angeboten erweitert Famez ihr Portfolio und bietet …
Bild: Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für IndustrieunternehmenBild: Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen
Erste Influencer-Studie für den Bau: Paradigmenwechsel bei Social Media für Industrieunternehmen
… sozialen Medien sichtbar bleiben wollen. Das ist ein zentrales Ergebnis der Online-Befragung unter Influencern in der Bauindustrie. Hauptgrund dafür ist die Dominanz von Algorithmen auf Social-Media-Plattformen, die über die Sichtbarkeit von Inhalten entscheiden. Die Studie wurde von Tobias Haack (Tobi’s Tool Time) und der Digitalagentur Lingner.com …
Bild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzenBild: Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
Fame Fighting 3: Wenn Reality-Stars in den Ring steigen und auf Fanblast setzen
… die nötig ist, um aus einem viralen Moment eine nachhaltige Karriere zu machen.Warum WhatsApp Business für Creator funktioniertSocial-Media-Plattformen ändern ständig ihre Algorithmen. Was gestern funktionierte, kann morgen irrelevant sein. Diese Unberechenbarkeit ist frustrierend für jeden, der strategisch planen will.WhatsApp Business bietet hier Verlässlichkeit. …
Bild: Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssenBild: Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Mit Fanblast von der Follower-Zahl zur Fanqualität: Warum Creator heute anders messen müssen
Fanblast Content Creator setzen neue Standards: Relevanz zählt mehr als Reichweite. Follower-Zahlen sind keine Garantie mehr für Reichweite. Creator brauchen neue Metriken, um ihre Inhalte wirksam zu steuern. Die Digital Blast GmbH liefert mit ihrer Lösung ein professionelles CRM-System, das qualitative Fan-Signale statt oberflächlicher Klickzahlen …
Bild: Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social FeedBild: Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
Mit Fanblast den Überblick behalten: CRM statt Social Feed
… es, Superfans plattformübergreifend zu identifizieren - sofern entsprechende Einwilligungen vorliegen - und strukturiert zu betreuen, ohne auf die Unberechenbarkeit von Algorithmen angewiesen zu sein. Besonders die Kombination aus WhatsApp Business Integration und professioneller Datenanalyse erweist sich als zukunftsweisender Ansatz für nachhaltiges …
Bild: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbHBild: Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbH
Landgericht Hamburg untersagt irreführende Praktiken von Fanblast – Erfolg für BestFans GmbH
Die BestFans GmbH hat vor dem Landgericht Hamburg (Az. 416 HKO 62/25) einen bedeutenden rechtlichen Erfolg gegen die Betreiberin der Plattform „Fanblast“, die Digital Blast GmbH, erzielt. Im Rahmen eines Eilverfahrens untersagte das Gericht eine Reihe geschäftlicher Handlungen, die Verbraucher in die Irre führen und gegen die Regeln des lauteren Wettbewerbs …
Bild: Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managenBild: Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managen
Mit Fanblast Kommunikationsprozesse effizient managen
… mehrere Teammitglieder gleichzeitig arbeiten, bricht dieses System zusammen.Professionelle CRM-Systeme lösen diese Probleme durch zentrale Datenhaltung und intelligente Verknüpfungen. Creator, die Fanblast nutzen, profitieren von vernetzten Profilen mit vollständiger Historie, soweit diese Daten rechtmäßig nutzbar sind. Teams sehen nicht nur aktuelle …
Bild: Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahrenBild: Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Was sich Super Fans wirklich wünschen - und wie Fanblast Creator es erfahren
Fanblast Content Creator machen Feedback zur Grundlage strategischer Kommunikation. Was Zielgruppen wirklich interessiert, bleibt auf Social-Media-Plattformen oft im Dunkeln. Die Digital Blast GmbH liefert hier die nötige Transparenz. Das Hamburger Unternehmen stellt Content Creators ein CRM-System zur Verfügung, welches Rückmeldungen aus der Community …
Sie lesen gerade: Fame Fighting 3: Warum erfolgreiche Creator auf Fanblast statt Algorithmen setzen