openPR Recherche & Suche
Presseinformation

BayWISS-Preis 2025 für Alexander Bartsch

19.11.202509:53 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: BayWISS-Preis 2025 für Alexander Bartsch

(openPR) Das Bayerische Wissenschaftsforum (BayWISS) ist eine gemeinsame Einrichtung aller 38 bayerischen Universitäten und Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Es fördert die Zusammenarbeit in Forschung und Promotion und bietet Promovierenden im kooperativen Promotionskolleg eine exzellente wissenschaftliche Plattform. Zurzeit laufen insgesamt 280 Promotionen, die in den unterschiedlichsten Fachbereichen angesiedelt sind.
Mit dem BayWISS-Preis werden aus diesem Kreis jährlich Nachwuchsforschende ausgezeichnet, deren Arbeiten einen besonderen Beitrag zur wissenschaftlichen Innovation mit gesellschaftlicher Relevanz leisten.

Das Projekt ApneaTreat auf dem 1. Platz

Das Projekt ApneaTreat zielt auf die Entwicklung eines minimalinvasiven Implantats zur Behandlung der obstruktiven Schlafapnoe ab. Diese weit verbreitete Erkrankung führt durch wiederholte Atemaussetzer im Schlaf zu Sauerstoffmangel, Tagesmüdigkeit und einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Alexander Bartsch entwickelte im Rahmen seiner kooperativen Promotion zum Dr. sc. hum im Labor für Medizinprodukte der Fakultät für Maschinenbau der OTH Regensburg im Verbund mit der medizinischen Fakultät der Universität Regensburg ein Implantat, das die Atemwege mechanisch stabilisiert. Dies geschieht auf Basis einer minimalinvasiven Operation, die im Vergleich zu alternativen Lösungen wesentlich schonender ist. Ziel ist es, eine komfortable, effektive und kostengünstige Therapieoption zu schaffen, die die Lebensqualität von Betroffenen nachhaltig verbessert. Des Weiteren bietet das Implantat den Vorteil von den Patentinnen und Patienten selbständig für die Nacht aktiviert und tagsüber deaktiviert zu werden, so dass die Funktion nur dann zum Tragen kommt, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

Prof. Dr. Ralph Schneider, Präsident der OTH Regensburg, gratulierte gemeinsam mit Prof. Dr. Thomas Schratzenstaller, Leiter des Labors für Medizinprodukte und Doktorvater, dem Preisträger Alexander Bartsch persönlich.

Forschungsumfeld an der OTH Regensburg

Das Projekt wird im Labor für Medizinprodukte der OTH Regensburg durchgeführt, das sich auf die Entwicklung, Prüfung und Zulassung innovativer medizinischer Technologien spezialisiert hat.

Gefördert wird die Forschung durch das Regensburg Center of Biomedical Engineering (RCBE) – eine interdisziplinäre Forschungsplattform der OTH Regensburg und der Universität Regensburg – sowie das Regensburg Center of Health Sciences and Technology (RCHST), das den Brückenschlag zwischen Technik und Gesundheitswissenschaften fördert.
Diese Strukturen ermöglichen es, innovative Ideen aus der Forschung in konkrete Anwendungen zu überführen und den Technologietransfer in die Praxis zu stärken.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296786
 185

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „BayWISS-Preis 2025 für Alexander Bartsch “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Wie lässt sich der Hochschulbetrieb umweltfreundlicher gestalten?Bild: Wie lässt sich der Hochschulbetrieb umweltfreundlicher gestalten?
Wie lässt sich der Hochschulbetrieb umweltfreundlicher gestalten?
Hochschulen haben aufgrund ihrer energieintensiven Infrastruktur hohe CO₂-Emissionen. Sie betreiben Einrichtungen wie Rechenzentren und Labore, die deutlich mehr Energie verbrauchen als beispielsweise normale Büros. Obwohl auch an Hochschulen bereits Energiesparmaßnahmen empfohlen und umgesetzt werden, wurden IT-Infrastrukturen und energieintensive Labore bisher nur in geringem Umfang berücksichtigt. Das Projektteam der Hochschule Karlsruhe (HKA), um die Professorin Dr. Christine Preisach aus der Fakultät für Informatik und Wirtschaftsinform…
26.11.2025
15:47
Bild: Neue Recyclingmethode für TextilienBild: Neue Recyclingmethode für Textilien
Neue Recyclingmethode für Textilien
Wir erzeugen mehr Textilien als je zuvor: Weit über hundert Millionen Tonnen Textilien werden weltweit jedes Jahr produziert – mehr als doppelt so viel wie noch im Jahr 2000. Dadurch wird es immer wichtiger, alte Textilien nicht einfach zu entsorgen, sondern sie auf umweltschonende Weise wiederzuverwerten. Das ist jedoch oft nicht einfach – besonders dann nicht, wenn es sich um Mischtextilien handelt, etwa um einen Mix aus Baumwolle und Polyester. An der TU Wien wurde nun eine Methode entwickelt, solche Mischtextilien effizient zu trennen un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der digitale Mensch muss Vorsorge treffenBild: Der digitale Mensch muss Vorsorge treffen
Der digitale Mensch muss Vorsorge treffen
… Verstorbene überhaupt aktiv gewesen sein könnte. Die SORGEN LOS GmbH in Schwäbisch Hall und Balingen weiß um diese Problematik bestens Bescheid. „Digitale Verwaltung ist unerlässlich“, sagt Alexander Bartsch von der SORGEN LOS GmbH. Das Unternehmen hat sich auf eine Rundum-Vorsorge spezialisiert, bei der auch das so genannte digitale Erbe von Personen – …
Bild: AIRTUNE überzeugt Großhändler: Hess-Team setzt auf AIRTUNEBild: AIRTUNE überzeugt Großhändler: Hess-Team setzt auf AIRTUNE
AIRTUNE überzeugt Großhändler: Hess-Team setzt auf AIRTUNE
… mit Angeboten zur Innenraum-Aufwertung oder Lackpflege. „Wir freuen uns sehr, die Aufmerksamkeit der Hans Hess Autoteile GmbH gewonnen zu haben, die AIRTUNE nun aktiv in den Werkstätten vermarkten wird“ freut sich MMT-Geschäftsführer Alexander Schilling über die Zusammenarbeit, die die Bekanntheit von AIRTUNE im Rheinland und der Pfalz stark befördert.
Wer richtig Vorsorge trifft, lebt leichter
Wer richtig Vorsorge trifft, lebt leichter
… etwas Unerwartetes geschieht, ist es meist zu spät dafür. „Wie wäre es heute weitergegangen, wenn ich gestern nicht nach Hause gekommen wäre?“ Diese Frage beschäftigt Thomas Schleicher und Alexander Bartsch von der SORGEN LOS GmbH täglich. 2010 haben sie als Unternehmer und Familienväter all das zunächst für sich selbst, aber auch für ihre Familien und …
Bild: Das Panoptikum der Wiebke BartschBild: Das Panoptikum der Wiebke Bartsch
Das Panoptikum der Wiebke Bartsch
Die Münsteraner Künstlerin Wiebke Bartsch zeigt in der Galerie Obrist bis 15. Juni ihre neue Einzelausstellung „I Could Barely Understand Myself“. In ihren Malereien, Zeichnungen und plastischen Arbeiten beschäftigt sich Bartsch mit Fragen der Identität, der Rollenbilder, der Körperlichkeit und der Sexualität, die sie lakonisch, oft auch mit humorvoller …
Bild: Guter Service zahlt sich aus: Hydrobar besteht seit 25 Jahren erfolgreich am MarktBild: Guter Service zahlt sich aus: Hydrobar besteht seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
Guter Service zahlt sich aus: Hydrobar besteht seit 25 Jahren erfolgreich am Markt
… Familiengenerationen hinweg. Die Ursprünge des heutigen Unternehmens gehen weit zurück ins vorige Jahr-hundert. Im Jahre 1935 übernahm Gottfried Müller, der Großvater des heutigen Eigentümers Marcus Bartsch eine Schmiedewerkstatt. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges zog die Firma 1948 in einen Neubau. „Mein Opa erzählte mir, dass in den ersten Jahren die …
Bild: Der digitale Mensch muss Vorsorge treffenBild: Der digitale Mensch muss Vorsorge treffen
Der digitale Mensch muss Vorsorge treffen
… aktiv gewesen sein könnte. Die SORGEN LOS GmbH in Schwäbisch Hall und Balingen weiß um diese Problematik der Vorsorge bestens Bescheid. "Digitale Verwaltung ist unerlässlich", sagt Alexander Bartsch von der SORGEN LOS GmbH. Das Unternehmen hat sich auf eine Rundum-Vorsorge spezialisiert, bei der auch das so genannte digitale Erbe von Personen - häufig …
Bild: Vernissage: Buntes Bildermenü im Wiener Traditionscafé BartschBild: Vernissage: Buntes Bildermenü im Wiener Traditionscafé Bartsch
Vernissage: Buntes Bildermenü im Wiener Traditionscafé Bartsch
Ein Fest für alle Sinne bereitet die traditionsreiche Innenstadt-Confiserie Bartsch für ihre Gäste vor: ab 26. Januar 2007 stellt die Bromberger Malerin Maria-Theresia Schwarz-Mach ihre „Charismatischen Bilder“ in dem äußerst traditionsreichen Lokal aus. Zu Kipferl und Kaffee kann die Bartsch-Fangemeinde also nun auch Kunst genießen. (Wien, 02. Januar …
Bild: Balinger Metal-Band gewinnt den Deutschen Rock & Pop Preis 2022Bild: Balinger Metal-Band gewinnt den Deutschen Rock & Pop Preis 2022
Balinger Metal-Band gewinnt den Deutschen Rock & Pop Preis 2022
… Können nachhaltig unter Beweis gestellt.  "Nicht jeder schafft es, "Beste Metal Band", "Bester Metal Song", "Bestes Metal Album" und "Bester Metal Sänger" in einem Rutsch abzuliefern", So Alexander Bartsch, Vorstand des Balinger Rockverein e.V. "Es ist uns ein Ehre, Dirk mit seiner Band bei uns als Mitglied dabeihaben zu dürfen", so Bartsch weiter. Die …
Impulse für nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Wertschöpfung
Impulse für nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Wertschöpfung
Am 17. Oktober 2025 ist die Hochschule Kempten erstmals Gastgeberin des BayWISS-Jahreskolloquiums. Unter dem Titel „Pathways to Sustainable Growth – Die Zukunft der Wertschöpfungsprozesse“ rückt die Veranstaltung eines der zentralen Zukunftsthemen unserer Zeit in den Fokus: Wie lassen sich wirtschaftliche Entwicklung, ökologische Verantwortung und gesellschaftliche Teilhabe in einer sich wandelnden Welt miteinander verbinden? Jetzt anmelden. „Dass das BayWISS-Jahreskolloquium in diesem Jahr in Kempten stattfindet, ist ein starkes Zeichen der…
Der Online Shop von Juwelier Bartsch
Der Online Shop von Juwelier Bartsch
Der Online Shop von Juwelier Bartsch ist im Internet leicht zu finden, falls die Website nicht bekannt ist. Es muss dazu nur der Suchbegriff Juwelier Bartsch in eine Suchmaschine eingegeben werden und schon wird er in der Auflistung der Suchergebnisse mit angezeigt. In diesem werden Schmuck und Uhren von namhaften Marken ohne Versandkosten angeboten. …
Sie lesen gerade: BayWISS-Preis 2025 für Alexander Bartsch