openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Historischer Potsdam-Kalender 2026 – Fotografien von Max Hochgeladen

18.11.202507:35 UhrKunst & Kultur
Bild: Historischer Potsdam-Kalender 2026 – Fotografien von Max Hochgeladen
Titel des historischen Potsdam-Kalenders 2026 – Blick zur Neuen Fahrt und der Freundschaftsinsel (© ex Fundus Max Hochgeladen [www.grussauspotsdam.de])
Titel des historischen Potsdam-Kalenders 2026 – Blick zur Neuen Fahrt und der Freundschaftsinsel (© ex Fundus Max Hochgeladen [www.grussauspotsdam.de])

(openPR) Das Foto ist fingiert. Auf dem Novemberblatt des historischen Potsdam-Kalenders für 2026 ist eine elektrische Straßenbahn vor dem Berliner Tor zu sehen, an der neugierige Kinder stehen. Ein Schutzmann schaut direkt in die Kamera und scheint sich eher für den Fotografen zu interessieren. Der Mann hinter der Kamera ist Max Hochgeladen, der heute fast in Vergessenheit geraten ist. Zu Unrecht, denn er war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit etwa 4.500 verschiedenen Motiven der mit Abstand größte Ansichtskartenverleger Potsdams. Eine Vielzahl seiner Postkartenmotive hat er selbst fotografiert, darunter touristische Attraktionen, Stadtansichten und Denkmäler sowie Aufnahmen von Gaststätten. So auch die Straßenbahn, die wohl extra für das Foto vor das Berliner Tor gefahren worden war – wenn man es in den Details dann auch nicht so genau nahm. So steht der Wagen Nr. 5 auf dem stadtauswärtigen Gleis, das Personal tut jedoch so, als würde man in Richtung Zentrum fahren. Der Stromabnehmer (sog. „Lyrabügel“), der normalerweise gezogen wird, wird hier geschoben. Auch das Ziel ist falsch: Die Grüne Linie passierte auf ihrem Weg vom [Haupt-]Bahnhof zum Bahnhof Charlottenhof nicht das Berliner Tor. All dies ist Robert Leichsenring aufgefallen, ebenso wie der fehlende Scheinwerfer, der eigentlich vorn angebracht werden müsste. Dieser steckt sicher auf der anderen Seite. Der Straßenbahnexperte ist auch vom Kalendermotiv im März begeistert: eine Pferdebahn vor dem Brandenburger Tor, die neue Fakten liefert. Während man bisher davon ausging, dass Frauen das Oberdeck des offenen Sommerwagens nicht betreten durften, beweist dieses Motiv das Gegenteil.

Auch die weiteren Kalenderblätter sind interessant. Schon der Titel, der die „leere“ Freundschaftsinsel zeigt, präsentiert den Drei-Kirchen-Blick mit Garnison-, Nikolai- und Heilggeistkirche aus einer ungewöhnlichen Perspektive. Es folgen weitere detailreiche Fotografien mit aufschlussreichen Bildunterschriften. Daneben laden die freigestellten Elemente, die sich neben den Fotos auf den Kalenderblättern befinden, zu einem genaueren Betrachten ein.

Über Max Hochgeladen, der am 7. Oktober 1871 in der Brandenburger Straße 8 geboren wurde, ist bislang wenig bekannt. Er war das zweite von vier Geschwistern. Im Adressbuch von 1900 taucht er als Geschäftsführer der „Buchhandlung P. Dienemann“ auf, die seiner Mutter gehörte. Im Potsdamer Adressbuch von 1909 wird erstmals ein Ansichtskartenverlag mit „eigenen Aufnahmen“ erwähnt. Max Hochgeladen verstarb am 27. Januar 1950 in Potsdam und wurde auf dem „Neuen Friedhof“ in der Heinrich-Mann-Allee begraben.

Sein umfangreicher fotografischer Nachlass ist erhalten geblieben. Glücklichen Umständen ist es zu verdanken, dass er sich seit 2024 wieder in Potsdam befindet. Der Ansichtskartensammler Klaus Hellenthal wertet ihn derzeit aus und recherchiert zur Biografie von Max Hochgeladen. Darüber hinaus stellt er die Motive auf seiner Website grussauspotsdam.de allen Interessierten zur Verfügung. Mit den historischen Fotografien von Max Hochgeladen vom Beginn des 20. Jahrhunderts wird die Geschichte Potsdams anschaulich und lebendig. Es sind „fotografische Kostbarkeiten” – nicht nur für Potsdam-Liebhaber:innen.

Der historische Potsdam-Kalender für 2026 mit Fotografien von Max Hochgeladen im Format 32 x 48 cm ist zum Preis von 21,80 € im Potsdamer Buchhandel, im Internet unter potsdamkalender.de sowie in der MAZ Ticketeria & MAZ Media Store in der Friedrich-Ebert-Straße 85/86 erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296631
 1

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Historischer Potsdam-Kalender 2026 – Fotografien von Max Hochgeladen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von roggeDesign

Bild: Historischer Potsdam-Kalender für 2025Bild: Historischer Potsdam-Kalender für 2025
Historischer Potsdam-Kalender für 2025
Der historischer Potsdam-Kalender für das Jahr 2025 versammelt fotografische Kostbarkeiten aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin. Ausgewählt wurden 13 Aufnahmen der 1885 gegründeten Königlich-Preußischen Messbildanstalt. Ihr Gründer, Albrecht Meydenbauer, verfolgte einerseits das Ziel, künstlerisch bedeutende Bauten architektonisch genau zu dokumentieren und andererseits ein umfassendes Denkmalarchiv aufzubauen. In diesem „photogrammetrischen Archiv“, das bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt worden war, sollten die wicht…
13.11.2024
Bild: Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021Bild: Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021
Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021
Der Kalender „Potsdam in Farbe“ für das Jahr 2021 präsentiert neben drei kolorierten Mittelformat-Dias vor allem Photochrom-Drucke von Potsdam aus der Zeit um 1900. Wenn es auch eine Reihe von farbigen Ansichtskarten aus dieser Zeit gibt, so sind lediglich 19 größerformatige Photochrom-Drucke von der Residenzstadt Potsdam nachweisbar (davon fünf Innenaufnahmen). Zehn dieser Motive sind im vorliegenden Kalender versammelt. Ihre Faszination haben die Aufnahmen von damals bis heute nicht verloren. Um so mehr, als sie eine Zeit lebendig werden la…
20.10.2020

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Naturinterpretationen einer Künstlerin - Buch-Neuerscheinung "Das Geheimnis der Gräser"Bild: Naturinterpretationen einer Künstlerin - Buch-Neuerscheinung "Das Geheimnis der Gräser"
Naturinterpretationen einer Künstlerin - Buch-Neuerscheinung "Das Geheimnis der Gräser"
… erscheinen die Parabeln aus ihrem Kalender "Malerische NATUR und Geschichten" erstmals in Buchform. Zudem enthält der Bildband weitere bisher unveröffentlichte Geschichten und viele neue Fotografien. Die Liebe zur Natur und das Einfühlungsvermögen der Künstlerin in andere Lebewesen sind auch diesmal wieder auf jeder Seite des Buches zu spüren. In den …
Bild: ARTHOMES FRANKFURT Kalender 2010 - "ein absolutes Sammlerstück"Bild: ARTHOMES FRANKFURT Kalender 2010 - "ein absolutes Sammlerstück"
ARTHOMES FRANKFURT Kalender 2010 - "ein absolutes Sammlerstück"
… Betrachten und Genießen von Kunst. Friedrich von Metzler sagt über den Kalender: »Der Arthomes-Kalender ist ein Blickfang; das außergewöhnliche Format und die exklusiven Fotografien machen ihn zu einem absoluten Sammlerstück.« Fotografierte Motive, Auswahl: Schirn Kunsthalle, Museum für Moderne Kunst, MMK, Galerie Bärbel Grässlin, Städel Museum u.v.m. …
Bild: Potsdam Lights Kalender 2018 mit Bildern vom Potsdamer LichtspektakelBild: Potsdam Lights Kalender 2018 mit Bildern vom Potsdamer Lichtspektakel
Potsdam Lights Kalender 2018 mit Bildern vom Potsdamer Lichtspektakel
Potsdam – Der erste Kalender „Potsdam Lights – Eine Stadt im farbigen Lichtermeer“ von Meisterfotograf Enrico Verworner ist heute mit Bildern vom Potsdamer Lichtspektakel, Potsdam im Licht und der Potsdamer Schlössernacht erschienen. Nachdem Verworners „Berlin Lights – Eine Hauptstadt im farbigen Lichtermeer“ bereits seit Jahren erfolgreich als Kalender und Bildband erscheint und bereits seit zwei Jahren Verworners Fotokunst-Collagen bei den Berliner Lichterfesten an den Berliner Dom, Humboldtforum und Brandenburger Tor projiziert wurden, gab…
ullstein bild bringt umfangreiche Kalender-Reihe bei CALVENDO heraus
ullstein bild bringt umfangreiche Kalender-Reihe bei CALVENDO heraus
Liebhaber historischer Berlin-Fotografien können sich freuen. Die ullstein bild collection hat erstmals ihre Schatztruhe geöffnet und über die CALVENDO-Plattform mehr als 50 Kalender mit historischen Motiven zwischen 1900 und 1935 veröffentlicht. Vom pulsierenden Alltagsleben der Metropole (z.B. Unter den Linden, Alexanderplatz, Kurfürstendamm), über …
Bild: Historischer Potsdam-Kalender für 2025Bild: Historischer Potsdam-Kalender für 2025
Historischer Potsdam-Kalender für 2025
Der historischer Potsdam-Kalender für das Jahr 2025 versammelt fotografische Kostbarkeiten aus dem Archiv der Universität der Künste Berlin. Ausgewählt wurden 13 Aufnahmen der 1885 gegründeten Königlich-Preußischen Messbildanstalt. Ihr Gründer, Albrecht Meydenbauer, verfolgte einerseits das Ziel, künstlerisch bedeutende Bauten architektonisch genau zu …
Bild: Prinz von Preussen Grundbesitz AG: Brockessches Palais in Potsdam jetzt im VertriebBild: Prinz von Preussen Grundbesitz AG: Brockessches Palais in Potsdam jetzt im Vertrieb
Prinz von Preussen Grundbesitz AG: Brockessches Palais in Potsdam jetzt im Vertrieb
… zufrieden Theodor J. Tantzen, Vorstand der Prinz von Preussen Grundbesitz AG. Bundesweites Vertriebspartnernetz für Kapitalanleger im Bereich Denkmalschutz Entwicklung, Umsetzung und Vermarktung historischer, denkmalgeschützter und restaurierter Bauwerke in absoluten Top-Lagen, das ist die Kernkompetenz der Prinz von Preussen Grundbesitz AG. Mit dem …
Bild: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die UntertageweltBild: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt
31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt
Chemnitz, 22. August 2023 – Die Freunde des Bergbaus und Liebhaber historischer Fotografie haben Grund zur Freude. Das traditionsreiche Unternehmen Markeking GmbH hat, gemeinsam mit dem bekannten Fotografen und Geologen Jens Kugler, ihren 31. Bergbaukalender "Bergbau in Sachsen" herausgebracht.Ein Meilenstein für Bergbau-LiebhaberSeit 1994 feiert der …
Bild: Fototreff24 führt Contests einBild: Fototreff24 führt Contests ein
Fototreff24 führt Contests ein
… aus dem Studio, ob Portrait, Gruppenfotos oder Street, Menschen bei der Arbeit, aus allen Bereichen können Fotos hochgeladen werden. Wichtig sind uns fein abgestimmte SW-Fotografien mit einer gewissen Dynamik und Aussage. Gerne erwarten wir auch unsere analogen Freunde mit gescannten Filmmaterial. Also, lasst Emotionen aus Euren Fotos durchkommen und …
Bild: posterXXL und AUTO BILD veröffentlichen exklusive Kalender für 2010Bild: posterXXL und AUTO BILD veröffentlichen exklusive Kalender für 2010
posterXXL und AUTO BILD veröffentlichen exklusive Kalender für 2010
Einmalige Fotografien von edlen Autos und Sportwagen aus dem AUTO BILD Fundus München, 24.11.2009 — Pünktlich zum Jahreswechsel stellen posterXXL und AUTO BILD ein imposantes Projekt auf die Beine. Aus dem reichhaltigen Fundus an Fotografien der AUTO BILD und AUTO BILD SPORTCARS wurden insgesamt 78 der beeindruckensten Aufnahmen, nicht nur für Autoliebhaber, …
Bild: Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021Bild: Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021
Potsdam in Farbe – historischer Potsdam-Kalender für 2021
… auf den Markt kamen, war die Begeisterung groß – auf der Weltausstellung in Paris 1889 wurden sie mit einer Goldmedaille geehrt. Endlich, so schien es, konnte man Fotografien in Farbe herstellen. Das glaubte auch der Journalist der Neuen Züricher Zeitung, der 1889 über diese Erfindung berichtete: „Mit der Wiedergabe der Farbentöne hat die Photographie …
Sie lesen gerade: Historischer Potsdam-Kalender 2026 – Fotografien von Max Hochgeladen