openPR Recherche & Suche
Presseinformation

31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt

22.08.202311:43 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt
Titelblatt des 31. Bergbaukalenders 2024 (© Markeking GmbH)
Titelblatt des 31. Bergbaukalenders 2024 (© Markeking GmbH)

(openPR) Chemnitz, 22. August 2023 – Die Freunde des Bergbaus und Liebhaber historischer Fotografie haben Grund zur Freude. Das traditionsreiche Unternehmen Markeking GmbH hat, gemeinsam mit dem bekannten Fotografen und Geologen Jens Kugler, ihren 31. Bergbaukalender "Bergbau in Sachsen" herausgebracht.

Ein Meilenstein für Bergbau-Liebhaber

Seit 1994 feiert der Kalender jährlich mit großformatigen Abbildungen von Untertage, technischen Anlagen, Gebäuden und historischen Dokumenten den historischen Altbergbau in Sachsen. Mit der 31. Ausgabe setzt die Reihe diese Tradition fort und liefert in doppelter Blattzahl insgesamt 24 verschiedene Themenbereiche, welche großflächig und detailliert illustriert sind. Mit dieser neuesten Ausgabe, die Mitte September 2023 erhältlich sein wird, reicht die Reichweite des Bergbaukalenders weit über die Grenzen Sachsens hinaus. Er ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich und der Schweiz äußerst beliebt bei Privatpersonen und Berufstätigen, die eine Leidenschaft für oder eine Verbindung zum Bergbau haben.

Exquisite Details und bequeme Verfügbarkeit

Das Sonderformat des Kalenders mit 32 x 47 cm sorgt für ausdrucksstarke Bilder, die von privaten Kunden, Buchhandlungen bis hin zu Unternehmen in der Bergbaubranche und Hochschulen geschätzt werden. Zudem wartet der Kalender mit einem umfangreichen Einleitungstext auf dem Vorsatzblatt und detaillierten Bildbeschriftungen am Kalenderrückblatt auf. Fotograf und Geologe Jens Kugler fertigt beeindruckende Fotografien von Untertage an wie auch von Gebäuden, technischen Anlagen und historischen Dokumenten. Der 31. Bergbaukalender "Bergbau in Sachsen" ist ab Mitte September im Onlineshop unter www.bergbaukalender.de verfügbar. Zudem ist er im GERMENS Store in Chemnitz erhältlich. Ein weiterer Pluspunkt ist der kostenlose Versand innerhalb Deutschlands. Zudem wird ein kostenpflichtiger Versand weltweit mit UPS angeboten, sodass Fans des Bergbaus auf der ganzen Welt den Kalender innerhalb weniger Tage in den Händen halten können.

Video:
Historischer Altbergbau Sachsen - Jetzt in unserem einzigartigen Kalender für 2024 entdecken

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1249913
 405

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BERGBAU

Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
Der Bergbau spielte in Europa eine herausragende Rolle und bestimmte lange Zeit das Leben und Arbeiten der Menschen. Großen Einfluss nahm der Bergbau auf das soziale Miteinander, auf Kunst und Kultur und auf technische Forschung und Entwicklung. Bis heute zeugt der historische Altbergbau im Erzgebirge, in Sachsen und in vielen anderen europäischen Regionen durch seine Gebäude, technischen Einrichtungen und Bergwerken von seiner Wertstellung der damaligen Zeit.  Für das Jahr 2022 erscheinen zwei neue Wandkalender zum historischen Bergbau. Ber…

Das könnte Sie auch interessieren:

Landesbezirksdelegierten-Konferenz der IG BCE in Berlin mit Klaus Wowereit und Michael Vassiliadis
Landesbezirksdelegierten-Konferenz der IG BCE in Berlin mit Klaus Wowereit und Michael Vassiliadis
… haben für die Tagung zugesagt, die Weichen stellen wird für die kommenden vier Jahre Gewerkschaftsarbeit in den Branchen der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie in den fünf Bundesländern Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Klaus Wowereit, Berlins Regierender Bürgermeister, diskutiert mit Michael Vassiliadis, …
Sachsen-Anhalt-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Anzeigen!
Sachsen-Anhalt-Info.Net informiert mit News, Infos, Tipps, Fotos, Videos, einem Forum und Anzeigen!
… veraltet waren, durch einen hohen Einsatz von Arbeitskräften geprägt waren und schwere Umweltschäden verursachten. Vor allem die Kombinate im Maschinenbau, dem Chemiedreieck und im Bergbau brachen rasch nach der Wende zusammen, was den Verlust von mehreren zehntausend Arbeitsplätzen zur Folge hatte. Quellen-Hinweis: Inhaltlich u.a. zitiert zu den Themen …
Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
… „Sächsischer Bergbau“. Er umreißt auf 24 Monatsblättern (2/Monat) ein breites Themenspektrum und dokumentiert mit sehr schönen Abbildungen die eindrucksvolle Untertagewelt. Ergänzend werden historische Risse, Medaillen und Gebäude gezeigt.Der erste Bergbaukalender der neuen Kalenderreihe „Schachtförderanlagen im europäischen Bergbau“ zeigt Fördertürme, …
Bild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-SozialgeschichteBild: 750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
750 Jahre Knappschaft =750 Jahre soziale Verantwortung: Schau in Görlitz zu deutscher Bergbau-Sozialgeschichte
… Sozialgeschichte vorstellen. Sachsen ist traditionell eine Hochburg der Knappschaft“, so Thorsten Zöfeld, Leiter der für Sachsen zuständigen KBS-Regionaldirektion Chemnitz. „So reicht die Bergbau-Tradition etwa in Freiberg nachweislich bis 1168 zurück. Im Jahr 1426 findet sich erstmals überhaupt der Begriff Knappschaft auf einer erzgebirgischen Urkunde.“ …
Bild: Trafo2 - Neuer Multimediabereich für die RAG Deutsche SteinkohleBild: Trafo2 - Neuer Multimediabereich für die RAG Deutsche Steinkohle
Trafo2 - Neuer Multimediabereich für die RAG Deutsche Steinkohle
… wird aus dem tierischen Bergmann ein buntes Plakat für das Kinderzimmer. Ein umfangreicher Videobereich zeigt detaillierte Einblicke in die Über- und Untertagewelt des Bergbaus. Eine Vielzahl von Kurzfilmen über Menschen, Logistik und Maschinen erklärt die Arbeit im deutschen Steinkohlenbergbau. Internet-Multimedia seit 1998 Der Multimediabereich der …
„Deutschland braucht eine wirkungsvolle Industriepolitik“
„Deutschland braucht eine wirkungsvolle Industriepolitik“
… GmbH Pufendorfstr. 11, 10249 Berlin Erstmals treffen Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Michael Vassiliadis, Mitglied im geschäftsführenden Hauptvorstand der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie, auf der Delegiertenkonferenz des IG BCE Landesbezirks Nordost zusammen. „Demokratie und Krise – Steht das Modell Deutschland …
Bild: Bergbau in SachsenBild: Bergbau in Sachsen
Bergbau in Sachsen
25 Jahre Original Sächsischer Bergbaukalender - Jubiläumsausgabe 2018 ------------------------------ Der Bergbau spielte seit Jahrhunderten eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Sachsen und im Erzgebirge. Der Original Sächsische Bergbaukalender dokumentiert seit 25 Jahren durchgängig die spannenden …
Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7Bild: Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
Jetzt erhältlich – FestspielScout – Das FanMagazin Nr. 7
… gegründet. Das Magazin „FestspielScout – Das FanMagazin“ wurde geplant und umgesetzt und erscheint seit 2010, erst in unregelmäßigen Abständen und seit Sommer 2011 regelmäßig als gedruckte Ausgabe 4mal im Jahr. Auf 44 Seiten erwartet dem Leser die Karl May Bühnen Elspe, Bad Segeberg, Mörschied, Dasing, Pluwig, Rathen, Winzendorf, Weitensfeld und Gföhl. Dazu …
Bild: Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen UntertageweltenBild: Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
… Bergbau" beschäftigt sich in der Ausgabe 2017 mit diesen Gebäuden des historischen Bergbau- und Hüttenwesens. Wie aus den vergangenen 23 Ausgaben des Bergbaukalenders bekannt präsentiert dieser Wandkalender 2017 wieder eindrucksvolle Fotos von Untertage in Kombination mit 13 historischen Huthäusern. Huthäuser waren die Gebäude, in denen unterschiedlichste …
Bild: FRANKEN BRUNNEN-Produkte erhalten HöchstnotenBild: FRANKEN BRUNNEN-Produkte erhalten Höchstnoten
FRANKEN BRUNNEN-Produkte erhalten Höchstnoten
Neustadt a. d. Aisch, 8. Juli 2011. Mineralwässer aus dem Hause FRANKEN BRUNNEN sind von bester Qualität. Das bestätigt der aktuelle Öko-Test. In der Juli-Ausgabe des Verbrauchermagazins wurden 105 stille Mineralwässer getestet. Gleich drei Marken der Brunnen-Gruppe aus Neustadt an der Aisch wurden mit Höchstnoten ausgezeichnet. „Wir sind sehr erfreut …
Sie lesen gerade: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt