openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten

15.11.201613:24 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten
Titelbild des Bergbaukalenders 2017
Titelbild des Bergbaukalenders 2017 "Huthäuser im sächsischen Bergbau"

(openPR) Der neue Wandkalender "Huthäuser im sächsischen Bergbau" präsentiert beeindruckende Bergbaulandschaften von Untertage
------------------------------

Der 24. Original Sächsische Bergbaukalender (http://www.bergbaukalender.de) mit dem Titel "Huthäuser im sächsischen Bergbau" beschäftigt sich in der Ausgabe 2017 mit diesen Gebäuden des historischen Bergbau- und Hüttenwesens. Wie aus den vergangenen 23 Ausgaben des Bergbaukalenders bekannt präsentiert dieser Wandkalender 2017 wieder eindrucksvolle Fotos von Untertage in Kombination mit 13 historischen Huthäusern.



Huthäuser waren die Gebäude, in denen unterschiedlichste Sachen verwahrt und bewacht, also behütet wurden. Diese früher allgemeine Bezeichnung erhielt sich bis in die Gegenwart jedoch lediglich für Anlagen des Bergbau- und Hüttenwesens. Die Huthäuser sind heute die bekanntesten, aber auch häufigsten Tagesgebäude beim sächsischen Bergbau- und Hüttenwesen. Sie waren stets etwas Besonderes. Meist eingeschossig, errichtete man sie entweder aus Bruchsteinen oder seltener finden wir sie in der Fachwerkbauweise. Von der großen Anzahl der noch im 19. Jahrhundert vorhandenen Huthäuser, haben sich bis in die Gegenwart vor allem die großen, heute denkmalgeschützten Häuser erhalten. Das Bemerkenswerteste ist der Zusammenhang von Huthäusern und den dazugehörigen nahen untertägigen Grubenbauen.

Vorgestellt werden die Stolln und Gebäude aus den Orten Halsbach bei Freiberg, Neustädtel, Pobershau, Frohnau, Hohenstein-Ernstthal, Reinsberg, Halsbrücke, Zinnwald, Königswalde und Brand-Erbisdorf.

Die Reihe "Original Sächsischer Bergbaukalender" erscheint seit 1994 und begeistert viele Menschen, die sich für den historischen Bergbau interessieren oder beruflich mit dieser Branche verbunden sind. Bestellen kann man diesen einzigartigen Wandkalender 2017 im Onlineshop unter http://www.bergbaukalender.de (http://www.bergbaukalender.de/bergbaukalender-wandkalender-bildkalender-werbekalender-erzgebirge-sachsen/). Geliefert wird er in einer sehr schönen Verpackung. Der Versand ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Unternehmen aus der Bergbaubranche, Knappschaftsvereine und Bergbaumuseen nutzen seit anbeginn des Original Sächsischen Bergbaukalenders die Möglichkeit einer individuellen Werbeleiste unterhalb der Monatsblätter. Dieser Bildkalender ist ein sehr schönes Geschenk für Kunden, Geschäftspartner und Mitglieder von Knappschaftsvereinen. Er kommt sehr gut an und alle warten ein Jahr später bereits wieder auf die nächste Ausgabe.

Der Original Sächsischer Bergbaukalender erscheint im GERMAGZ-Verlag seit 1994.




------------------------------

Pressekontakt:

Bergbaukalender
Herr René König
Oberfrohnaer Str. 30
09117 Chemnitz

fon ..: 03716665266
web ..: http://www.bergbaukalender.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 927317
 382

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergbaukalender

Bild: Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'Bild: Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'
Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'
Der 23. Original Sächsische Bergbaukalender 2016 erscheint unter dem Titel „Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges“. Von den weltweit heute fünftausend bekannten Mineralen befindet sich für 91 die Typlokalität in Sachsen, die meisten wurden im Erzgebirge gefunden. Der Wandkalender zeigt 13 ausgewählte Mineralstufen unterschiedlicher Sammlungen und führt den Betrachter mit hervorragenden Aufnahmen, an die untertägigen Typlokalitäten in die sächsischen Bergwerke. Die Reihe „Original Sächsischer Bergbaukalender“ erscheint seit 1994 und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die fünf besten Energiesparlampen im Langzeittest von ÖKO-TESTBild: Die fünf besten Energiesparlampen im Langzeittest von ÖKO-TEST
Die fünf besten Energiesparlampen im Langzeittest von ÖKO-TEST
… Stufe abgewertet wurden, erreichten bei Testende lediglich fünf Lampen ein „befriedigend“ als beste Endnote. Ein Blick auf die einzelnen Prüfpunkte ergibt jedoch ein differenzierteres Bild: Energieeffizienz: 6 mal sehr gut, 2 mal gut Haltbarkeit: 1 mal sehr gut, 4 mal gut Schaltfestigkeit: 2 mal sehr gut, 4 mal gut Leuchtdauer: 5 mal sehr gut, 1 mal …
Bild: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die UntertageweltBild: 31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt
31. Ausgabe des Bergbaukalenders „Bergbau in Sachsen“: Ein faszinierender Blick in die Untertagewelt
… haben Grund zur Freude. Das traditionsreiche Unternehmen Markeking GmbH hat, gemeinsam mit dem bekannten Fotografen und Geologen Jens Kugler, ihren 31. Bergbaukalender "Bergbau in Sachsen" herausgebracht.Ein Meilenstein für Bergbau-LiebhaberSeit 1994 feiert der Kalender jährlich mit großformatigen Abbildungen von Untertage, technischen Anlagen, Gebäuden …
Bild: ****Wellnesshotel im Bayerischen Wald - Gästeehrung in SperlbrunnBild: ****Wellnesshotel im Bayerischen Wald - Gästeehrung in Sperlbrunn
****Wellnesshotel im Bayerischen Wald - Gästeehrung in Sperlbrunn
50 Mal Urlaub im Reischlhof, Wegscheid - Feierstunde mit zahlreichen Stammgästen Sibylle und Heinz Bornschein (rechts vorne sitzend) aus Kremmen bei Berlin verbringen ihren 50. Urlaub im 4 Sterne Hotel Reischlhof in Wegscheid-Sperlbrunn. 1980 war Familie Bornschein auf der Suche nach einem Haus im Bayer. Wald mit Schwimmbad und Sauna und wurde über das …
Bild: Vertell doch mal!: Sieger des plattdeutschen Erzählwettbewerbs im Hamburger Ohnsorg-Theater geehrtBild: Vertell doch mal!: Sieger des plattdeutschen Erzählwettbewerbs im Hamburger Ohnsorg-Theater geehrt
Vertell doch mal!: Sieger des plattdeutschen Erzählwettbewerbs im Hamburger Ohnsorg-Theater geehrt
Hamburg - "Vertell doch mal - wat för de Kinner!" war das Motto des diesjährigen niederdeutschen Erzählwettbewerbs "Vertell doch mal!", den die vier NDR Radio-Landesprogramme und das Ohnsorg-Theater erstmals gemeinsam mit Radio Bremen als neuem Partner starteten. Unterstützt wurde der insgesamt 23. "Vertell doch mal!"-Wettbewerb von der PNE Wind AG. …
Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022Bild: Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
Die spannende Untertagewelt auf dem neuen Bergbaukalender 2022
… der damaligen Zeit. Für das Jahr 2022 erscheinen zwei neue Wandkalender zum historischen Bergbau. Bereits zum 29. Mal erfreut der beliebte Original Sächsische Bergbaukalender zum historischen Altbergbau im Erzgebirge und angrenzenden Regionen „Sächsischer Bergbau“. Er umreißt auf 24 Monatsblättern (2/Monat) ein breites Themenspektrum und dokumentiert …
Bild: DIE KRAWATTE, endlich im neuen LookBild: DIE KRAWATTE, endlich im neuen Look
DIE KRAWATTE, endlich im neuen Look
Wuppertal - Nach Jahrzehnten, mit mehr oder weniger phantasievollen Designvarianten, mal schmal, mal breiter, mal grosse Punkte, mal zarte Streifen, mal mit gerader Endung etc., gibt es jetzt ein wirklich innovatives und formvollendetes KRAWATTENdesign. Der neue (mustergeschützte) trendige Schnitt bedient die modischen Bedürfnisse des selbstbewussten, …
Flexibel, mobil, weiblich: Jede dritte (Haus-) Frau zieht bis zu zehn Mal in ihrem Leben um
Flexibel, mobil, weiblich: Jede dritte (Haus-) Frau zieht bis zu zehn Mal in ihrem Leben um
29 Prozent der Frauen wechseln sechs bis zehn Mal ihren Wohnort / Eine repräsentative Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, zeigt: Hausfrauen sind am mobilsten / Wohneigentümer sind am sesshaftesten Nürnberg, 27. März 2012. Moderne Nomaden sind ortsungebunden, mobil und vor allem: weiblich. 29 Prozent der Frauen in Deutschland …
Bild: Bergbau in SachsenBild: Bergbau in Sachsen
Bergbau in Sachsen
25 Jahre Original Sächsischer Bergbaukalender - Jubiläumsausgabe 2018 ------------------------------ Der Bergbau spielte seit Jahrhunderten eine große wirtschaftliche und gesellschaftliche Rolle im deutschsprachigen Raum, insbesondere in Sachsen und im Erzgebirge. Der Original Sächsische Bergbaukalender dokumentiert seit 25 Jahren durchgängig die spannenden …
Bild: Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'Bild: Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'
Bergbaukalender 2016 'Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges'
Der 23. Original Sächsische Bergbaukalender 2016 erscheint unter dem Titel „Typlokalitäten von Mineralien des Erzgebirges“. Von den weltweit heute fünftausend bekannten Mineralen befindet sich für 91 die Typlokalität in Sachsen, die meisten wurden im Erzgebirge gefunden. Der Wandkalender zeigt 13 ausgewählte Mineralstufen unterschiedlicher Sammlungen …
Bild: Untertage an der WandBild: Untertage an der Wand
Untertage an der Wand
Sächsischer Bergbaukalender wirft neues Licht auf die Historie der Berg- und Hüttenleute Seit 18 Jahren beleuchtet der „Original Sächsische Bergbaukalender“ immer neue Facetten des Alltages der Berg- und Hüttenleute. Bisher hat noch kein anderes Medium mit so viel Beständigkeit das sächsische Kulturgut ablichten können. Für 2011 setzen die Herausgeber …
Sie lesen gerade: Der neue Bergbaukalender 2017 präsentiert zum 24. Mal die geheimnisvollen Untertagewelten