openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitale Souveränität ist wie Bio – transparent, kontrollierbar und nachhaltig

14.11.202514:44 UhrIT, New Media & Software
Bild: Digitale Souveränität ist wie Bio – transparent, kontrollierbar und nachhaltig
Vorstandsvorsitzender der fairkom Gesellschaft Dr. Roland Alton (© CC-by-sa fairkom)
Vorstandsvorsitzender der fairkom Gesellschaft Dr. Roland Alton (© CC-by-sa fairkom)

(openPR) Ein Unternehmen in den Alpen macht es vor: ein digitales Leben ohne Google, Facebook, Microsoft & Co ist möglich - ohne Kompromisse. Ob Videokonferenzen, Messenger, Dateiablage, Kalender, Adressbuch oder gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten in der Cloud: "Wir passen bewährte Tools an und integrieren sie in die Abläufe von Unternehmen, Schulen oder Verwaltung" meint Dr. Roland Alton, Vorstandsmitglied der fairkom Gesellschaft. "Mit einer guten Planung, SingleSignOn und professionellem Service überzeugen wir auch jene, die zweifeln, ob ein Umstieg gelingt."

Wenn sich Regierungsvertreter am 18.11.25 in Berlin zum Europäischen Digital-Gipfel treffen, sollten sie vor allem eines tun: Bei Ausschreibungen für IT & Cloud Dienste Open Source Lösungen in der Bewertung zusätzliche Punkte geben und auch auf KMUs aktiv zugehen, dass sie sich daran beteiligen. Weniger BigTech bedeutet mehr Sicherheit, keine Hintertüren zu Geheimdiensten und volle Datenschutzkonformität ohne löchrige "Privacy Shields". So bleibt zudem die Wertschöpfung in Europa und die Daten in regionalen Rechenzentren. Open Source heisst nicht gratis, es stehen flexible Pakete zur Auswahl. Denn auch das Ökosystem der IT Dienstleister braucht einen guten Nährboden, und den gibt es bereits etwa im DACH-Raum. In der Schweiz ist die Bundesverwaltung verpflichtet, ihre Software als Open-Source zu publizieren. Und in Frankreich, wo Open Source Lösungen bereits bevorzugt verwendet werden, etwa Tchap, einem sicheren Instant-Messaging-Dienst für französische Verwaltungsangestellte mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, das auf dem Matrix Messenger Protokoll basiert. Mit allen Komponenten, die in der deutschen OpenDesk Suite enthalten sind, hat fairkom bereits Erfahrungen in Kundenprojekten gesammelt.

"Wir können uns global einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, wenn wir uns entschlossen aus den Fesseln der GAMAM befreien" ist sich Roland Alton sicher. Er hat als Vertreter der Kreativwirtschaft Austria wesentliche Impulse zur besseren Sichtbarmachung dieses Wirtschaftssektors nicht nur bei politischen Entscheidungsträgern beigetragen und sieht nun einen Nachholbedarf bei der IT. GAMAM steht für die fünf größten US-amerikanischen Technologieunternehmen: Google, Apple, Meta, Amazon und Microsoft, die den Cloud-Markt weltweit dominieren, sich gerne bei der Open Source Community bedienen, oft ohne viel zurückzugeben. "Wir erschaffen unsere Souveränität, indem wir uns offen, kooperativ und wirtschaftlich nachhaltig von GAMAM machen." meint David Ayers, ein weiteres Vorstandsmitglied bei fairkom.

Die fairkom Generalversammlung hat dem Beitritt zum Bündnis "Offene Netzwerke und demokratische Öffentlichkeiten - dezentral, souverän und fürs Gemeinwohl" beschlossen,das mit einem Forderungskatalog zu Interoperabilität beim Digital-Gipfel präsent sein wird. In diesem Sinne steht bei fairkom auch nicht Gewinnmaximierung im Vordergrund, sondern Teil eines lebendigen Ökosystems von Open Source Dienstleistern zu sein, das sich etwa auch um die Medienvielfalt in Europa kümmert, wenn sie die Technik für das DisplayEurope Portal liefert.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1296454
 148

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitale Souveränität ist wie Bio – transparent, kontrollierbar und nachhaltig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von fairkom Gesellschaft

Bild: Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkomBild: Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom
Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom
Wer baute eigentlich das Internet in Österreich und die ersten Anwendungen für das Netz? 1994 entwickelte der Verein PUBLIC VOICE Labor Telefondienste für Bürgerbeteiligung oder stellte Musik-Neuerscheinungen unter mehreren Telefonnummern vor. Man konnte sich dabei mit den Telefontasten durch Menüs "klicken", Songs anhören oder mit anderen diskutieren. Denn Internet war noch kaum verfügbar, teuer und langsam. Wir sammelten Tipps und Tricks, wie man mit einem Modem ins Internet kommt. Das Handbuch "Österreich Online" wurde ein Bestseller und e…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AOE Group wird offizieller STACKIT Professional Service Partner Bild: AOE Group wird offizieller STACKIT Professional Service Partner
AOE Group wird offizieller STACKIT Professional Service Partner
… Zum anderen entwickelt AOE eigene Produkte, wie beispielsweise AOE DevX, und Plattformdienste auf Basis von STACKIT, um individuelle Anforderungen mit höchster Datensouveränität zu erfüllen. Darüber hinaus profitieren AOE-Kunden künftig von einem Rundum-Service: STACKIT-Leistungen können direkt über AOE bezogen werden – inklusive Beratung, Betrieb und …
Bild: abtis gewinnt Microsoft Partner of the Year Award 2025 für digitale Resilienz in EuropaBild: abtis gewinnt Microsoft Partner of the Year Award 2025 für digitale Resilienz in Europa
abtis gewinnt Microsoft Partner of the Year Award 2025 für digitale Resilienz in Europa
Microsoft zeichnet abtis für führende Innovationen zur Stärkung digitaler Souveränität und Sicherheit aus.Pforzheim, 13. November 2025 – Die abtis Gruppe, führender IT-Dienstleister für den deutschen Mittelstand und Spezialist für Microsoft Cloud und Cybersecurity, wurde von Microsoft als Partner of the Year 2025 in der Kategorie „Act to Accelerate Digital …
Bild: Zwischen Chatbots und Charisma: Warum Menschen mit Persönlichkeit weiterhin überzeugenBild: Zwischen Chatbots und Charisma: Warum Menschen mit Persönlichkeit weiterhin überzeugen
Zwischen Chatbots und Charisma: Warum Menschen mit Persönlichkeit weiterhin überzeugen
… Fortschritte bleibt eines unersetzlich: die persönliche Ausstrahlung. Gerade in entscheidenden Momenten, wie einem Pitch oder einem wichtigen Vortrag, machen Charisma, Souveränität und sympathisches, entschlossenes Auftreten den Unterschied zwischen Durchschnitt und Erfolg aus.Warum Charisma im Pitch entscheidend istEin überzeugender Pitch basiert nicht …
Bild: Ein Manifest für die digitale Souveränität und geopolitische Wettbewerbsfähigkeit EuropasBild: Ein Manifest für die digitale Souveränität und geopolitische Wettbewerbsfähigkeit Europas
Ein Manifest für die digitale Souveränität und geopolitische Wettbewerbsfähigkeit Europas
IfKom und Axel Voss (MdEP) sind sich einig, es muss dringend an einer stärkeren digitalen Souveränität und Wettbewerbsfähigkeit Europas gearbeitet werden. ------------------------------ Digitalpolitische Entscheidungsprozesse für Europa sollten schneller als bisher umgesetzt werden. Ebenso muss die Breitband-Infrastruktur als Basis einer erfolgreichen …
Bild: publicplan und Edgeless Systems schließen Partnerschaft für sichere KI im öffentlichen SektorBild: publicplan und Edgeless Systems schließen Partnerschaft für sichere KI im öffentlichen Sektor
publicplan und Edgeless Systems schließen Partnerschaft für sichere KI im öffentlichen Sektor
… publicplan. Die Plattform ermöglicht der öffentlichen Verwaltung den einfachen Zugang zu generativer KI – wie etwa Chatbots oder Sprachmodelle – ohne dabei digitale Souveränität oder Datenschutzstandards zu gefährden. Die Lösung basiert auf Confidential Computing, einer Technologie, die sensible Daten während der Verarbeitung vollständig verschlüsselt – selbst …
Bild: S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025Bild: S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025
S-Public Services mit E-Payment nominiert für eGovernment Award 2025
… gemeinsam vom Bund und den Ländern entwickelten Plattform zur Integration von Zahlverfahren, bilden die Lösungen der S-Public Services das technische Rückgrat.Digitale Souveränität stärkenDurch den Einsatz von GiroCheckout können Kommunen und kommunale Dienstleister zudem ganz bewusst ihre digitale Souveränität stärken. Neben den internationalen Payment-Anbietern …
Bild: Erneut Branchensieger: F.A.Z.-Institut zeichnet audius als führenden IT-Berater aus Bild: Erneut Branchensieger: F.A.Z.-Institut zeichnet audius als führenden IT-Berater aus
Erneut Branchensieger: F.A.Z.-Institut zeichnet audius als führenden IT-Berater aus
… Implementierung werden Lösungen umfassend getestet und dokumentiert. Zertifizierungen und regelmäßige Qualitätsschulungen der Mitarbeiter sichern gleichbleibend hohe Standards.KI und digitale Souveränität als neue WettbewerbsfaktorenQualität ist für audius nicht nur ein technisches Merkmal, sondern die Grundlage für nachhaltigen Unternehmenserfolg – …
Bild: Woodmark ist Launch-Partner der AWS European Sovereign CloudBild: Woodmark ist Launch-Partner der AWS European Sovereign Cloud
Woodmark ist Launch-Partner der AWS European Sovereign Cloud
Die ESC ist ein Meilenstein für die digitale Souveränität in EuropaDie für das vierte Quartal 2025 geplante Eröffnung der AWS European Sovereign Cloud in Brandenburg markiert einen Meilenstein auf dem Weg Europas zur digitalen Unabhängigkeit. Die neue Cloud-Infrastruktur wird vollständig in der EU betrieben, ausschließlich von Staatsangehörigen der EU …
Bild: XWiki & OpenProject schließen Partnerschaft für eine europäische Open-Source-Alternative zu Confluence & JiraBild: XWiki & OpenProject schließen Partnerschaft für eine europäische Open-Source-Alternative zu Confluence & Jira
XWiki & OpenProject schließen Partnerschaft für eine europäische Open-Source-Alternative zu Confluence & Jira
… Entwicklung erfolgt praxisnah und kundenorientiert.„Diese Partnerschaft stärkt das Open-Source-Ökosystem und ist ein bedeutender Schritt für Organisationen, die sich von Atlassian lösen und digitale Souveränität erlangen wollen“, sagt Niels Lindenthal, CEO der OpenProject GmbH. „Wir freuen uns, mit XWiki einen erfahrenen Partner mit denselben Werten und Zielen …
Bild: US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig istBild: US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist
US-Dienste im Griff von Trump-Behörden? Warum digitale Souveränität für Unternehmen so wichtig ist
… digitalisierten Welt wird die Frage nach der Kontrolle über eigene Daten und die Abhängigkeit von Technologien immer drängender. Für Unternehmen bedeutet digitale Souveränität nicht nur die Unabhängigkeit von externen Anbietern, sondern auch die Sicherstellung von Datenschutz, Sicherheit und Wettbewerbsfähigkeit. „Digitale Souveränität ist keine Option, …
Sie lesen gerade: Digitale Souveränität ist wie Bio – transparent, kontrollierbar und nachhaltig