openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom

31.10.202408:00 UhrIT, New Media & Software
Bild: Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom

(openPR) Wer baute eigentlich das Internet in Österreich und die ersten Anwendungen für das Netz? 1994 entwickelte der Verein PUBLIC VOICE Labor Telefondienste für Bürgerbeteiligung oder stellte Musik-Neuerscheinungen unter mehreren Telefonnummern vor. Man konnte sich dabei mit den Telefontasten durch Menüs "klicken", Songs anhören oder mit anderen diskutieren. Denn Internet war noch kaum verfügbar, teuer und langsam. Wir sammelten Tipps und Tricks, wie man mit einem Modem ins Internet kommt. Das Handbuch "Österreich Online" wurde ein Bestseller und erschien in mehreren Auflagen. Darin gab es Anleitungen wie man ein E-Mail Postfach erhält, Verzeichnisdienste wie Gopher nützt und wir stellten Gelbe Seiten zusammen, weil es noch keine brauchbaren Suchmaschinen gab. Als einer der ersten Internetprovider in Wien bauten wir Webseiten für Kulturvereine und boten mit Funkfeuer kostengünstige Verbindungen an, die von Mikrowellenöfen leider manchmal gestört wurden. Bald danach folgten weitere Buchprojekte wie Senior Online und wir stiegen ein in die Forschung.
"Web4Groups" sollte die Arbeitswelt revolutionieren, mit einer Dateiablage im Netz für Teams, doch weil die Investitions-Partner den Weg einer proprietären Software gingen, hat das Projekt nicht abgehoben. Im net culture lab in Dornbirn und im Museumsquartier Wien boten wir Veranstaltungen zur Open Source Kultur und starteten Creative Commons in Österreich. Wir haben uns dann umbenannt in fairkom mit Sitz in Dornbirn und unser Ziel ist es weiterhin, Chancen, die sich mit Open Source Lösungen ergeben, aufzuzeigen, Organisationen zu beraten und auch Kommunikationsdienste mit Freier Software anzubieten.
Als Alternative zu den Angeboten der grossen Technologiekonzerne Google, Meta & Co bieten wir etwa den Videokonferenzdienst fairmeeting an, die Social Media Plattform fairmove (auf Basis Mastodon) oder die Meta-Suchmaschine fairsuch. Dabei werden keine Cookies verwendet und die Nutzer und Nutezrinnen nicht ausspioniert oder mit Werbung beglückt. Nun zeigen wir in einer Ausstellung unsere Materialsammlung zu drei Jahrzehnten digitale Gemeingüter, inklusive einem aufblasbaren Supertelefon und einem Geräte-Streichelzoo.
Eröffnung Do 07.11.2024 um 17 Uhr
Öffnungszeiten Di-Do 13-15 Uhr 12.11. bis 12.12.2024 im Innovationshaus gravitat.at der BTV, Bahnhofstrasse 15, Dornbirn, 2. Stock. Weitere Infos und Live-Stream zur Eröffnung auf www.fairkom.eu/30a Telefon +43 508020

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • fairkom Gesellschaft zur Förderung medialer Kommunikation und immaterieller Gemeingüter

News-ID: 1270887
 339

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wanderausstellung "25 Jahre nach Tschernobyl" auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden
Wanderausstellung "25 Jahre nach Tschernobyl" auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden
Die multimediale Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ ist von Donnerstag, 2. Juni, bis Samstag, 4. Juni 2011, auf dem 33. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dresden zu Gast. Sie ist täglich von 10.30 bis 22 Uhr zu sehen im Begegnungszentrum Mittel- und Osteuropa der Dreikönigskirche, im Haus der Kirche, Kleiner …
Bild: Die Bären gehen in die VerlängerungBild: Die Bären gehen in die Verlängerung
Die Bären gehen in die Verlängerung
Die Ausstellung der Bilder "Bärenstark" Freunde für immer, geht aufgrund der großen Nachfrage in die Verlängerung bis zum 18. Januar 2009. Die HARIBO Wanderausstellung: Die Ausstellung „Mit dem Gold- bären zur Kultmarke“, die erstmals im Jahre 2005 in Koblenz auf der Festung Ehrenbreitstein gezeigt wurde, anschließend in Trier, in Kulmbach und jetzt …
Bild: Finissage »100 beste Plakate 09« mit Preisverleihung als »Ausgewählter Ort« im Land der IdeenBild: Finissage »100 beste Plakate 09« mit Preisverleihung als »Ausgewählter Ort« im Land der Ideen
Finissage »100 beste Plakate 09« mit Preisverleihung als »Ausgewählter Ort« im Land der Ideen
Die Ergebnisse des Wettbewerbs 100 beste Plakate 09 Deutschland Österreich Schweiz sind auf ihrer ersten Ausstellungsstation noch bis zum 25. Juli im Kulturforum Potsdamer Platz der Staatlichen Museen zu Berlin zu sehen. Am gleichen Tag findet ab 12 Uhr im Rahmen der Finissage dieser Ausstellung - Einzelheiten in beiliegender Einladung - die Preisverleihung …
Bild: Stiftung Liebenau startet ins JubiläumsjahrBild: Stiftung Liebenau startet ins Jubiläumsjahr
Stiftung Liebenau startet ins Jubiläumsjahr
… sind ihre Werte: eine christlich fundierte Menschlichkeit, eine hohe Fachlichkeit und eine solide Wirtschaftlichkeit.“, so Broll weiter. „Auf dieser Grundlage entwickeln wir uns weiter.“Ausstellung im Schloss Liebenau eröffnet Mehr über die Anfänge der Stiftung Liebenau und ihre Entwicklung bis heute erzählt eine Ausstellung, die es jetzt im Schloss …
Bild: Ausstellung »100 beste Plakate 06 Deutschland Österreich Schweiz« in BerlinBild: Ausstellung »100 beste Plakate 06 Deutschland Österreich Schweiz« in Berlin
Ausstellung »100 beste Plakate 06 Deutschland Österreich Schweiz« in Berlin
… Matthäikirchplatz 4-6, D 10785 Berlin, gezeigt. Geöffnet ist Di - Fr 10-18, Do 10 - 22 und Sa/So 11 - 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Für die Ausstellung des 100 Beste Plakate e.V. in Zusammenarbeit mit der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, ist im Rahmen eines interdisziplinären Semesterprojekts der Kunsthochschule Berlin-Weißensee unter Leitung von …
Bild: Michael Goller - Im Juli gemaltes BildBild: Michael Goller - Im Juli gemaltes Bild
Michael Goller - Im Juli gemaltes Bild
… letzten drei Jahre zu sehen, mit den jüngsten Werkgruppen "autistisches Experiment" und "Frau mit Blumen", sowie Gollers ungewöhnliche Portraits. Der Künstler äußerte sich wie folgt zur Ausstellung: "Der Ausstellungstitel verweist ganz direkt darauf, worum es bei der Ausstellung geht. Auch dass der Prozess des Malens eine Rolle spielt. ... Die Zeit, …
Bild: Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in BraunschweigBild: Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in Braunschweig
Zeitzeugen erinnern sich an 1986: Ausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl" ab Sonntag in Braunschweig
Die multimediale Wanderausstellung „25 Jahre nach Tschernobyl – Menschen – Orte – Solidarität“ – in Braunschweig und Wolfenbüttel unter der Schirmherrschaft von Landesbischof Professor Dr. Friedrich Weber - wird am Sonntag, 27. März 2011, um 18 Uhr in der Martinikirche in Braunschweig eröffnet. Ein Grußwort spricht Landesbischof Professor Dr. Friedrich …
Warnung für Seefahrer: Nautilia, die nautische Gebrauchtbootsausstellung in Aprilia Marittima, beginnt
Warnung für Seefahrer: Nautilia, die nautische Gebrauchtbootsausstellung in Aprilia Marittima, beginnt
Während der 47. internationalen nautischen Ausstellung in Genua noch im Gange ist, bereitet sich Aprilia Marittima neben Lignano Sabbiadoro für die 20. Nautilia Messe vor. Nautilia ist eine nautische Ausstellung von Gebrauchtbooten und gebrauchten Motorbooten und sie findet in dem größten Europahafen von 27. Oktober bis 04. November statt. Die Veranstaltung …
Bild: Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und KleinBild: Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und Klein
Im Reich der Phantasie VII - Buchillustrationen für Groß und Klein
… dann heißt es wieder „Im Reich der Phantasie – Buchillustrationen für Groß und Klein“. Fabelhaft, sagenhaft, märchenhaft, so könnte man wohl die siebte Auflage der Ausstellung bezeichnen. Reineke Fuchs, Gudrun das Truthuhn, der Dackel Franz, der seinen Schwanz sucht und Oskar der Geburtstagshund sind nur einige der skurillen Gestalten aus anspruchsvoll …
Bild: Architekturimprovisationen in Sarajevo im martini|50 in OsnabrückBild: Architekturimprovisationen in Sarajevo im martini|50 in Osnabrück
Architekturimprovisationen in Sarajevo im martini|50 in Osnabrück
Am Sonntag, 29. Juni, eröffnet im martini|50 in Osnabrück die Ausstellung „Der letzte Frieden – Vom Anbeginn | Architekturimprovisationen in Sarajevo“. Angehende Freiraumplaner der Hochschule Osnabrück zeigen Studien und Impressionen einer Exkursion nach Sarajevo. Die ausgestellten Arbeiten gehen sowohl dem Kulturimpuls des Basars als auch der Entstehung …
Sie lesen gerade: Ausstellung 30 Jahre Internet in Österreich mit fairkom