openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen

13.11.202513:59 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen

(openPR) Am 14. November ist Weltdiabetestag.

Dieser Tag macht weltweit auf eine Erkrankung aufmerksam, an der Schätzungen zu Folge über 500 Millionen Menschen rund um den Globus leiden. Die Tendenz ist steigend und damit besonders alarmierend.

In zweierlei Hinsicht: denn eine sehr hohe Anzahl der Erkrankungen ließe sich durch rechtzeitige Prävention verhindern.

Rund 90% aller Diabetiker leiden an dem Typ 2 Diabetes – eine Form der „Zuckerkrankheit“, die eng mit ungesunder Ernährung, mangelnder Bewegung und einem erhöhten Körpergewicht - also mit unserem unangepasstem Verhalten und Lebensstil – zusammenhängt.

Warum Prävention wichtiger denn je ist

Beim Diabetes kann der Körper den aufgenommenen Zucker (Glukose) nicht richtig verwerten. Der Zuckerspiegel im Blut steigt und schädigt langfristig viele andere Organe, wie Herz, Nieren, Nerven und Augen.

Die Folgen sind im Verlaufe der Erkrankung eingeschränkte Nierenfunktion, Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Schlaganfall, Schmerzen und Taubheitsgefühle in den Extremitäten, Durchblutungsstörungen, Schlafapnoesyndrome, Verlust der Sehkraft, Hauterkrankungen und vieles mehr.

Die Risikofaktoren lassen sich klar benennen:

  • Bewegungsmangel und unser verbreiteter sitzender Bewegungsstil
  • Unausgewogene, zucker- und fettreiche Ernährung
  • Übergewicht insbesondere im Bauchbereich
  • Chronischer Stress
  • Anhaltender Schlafmangel

Diese Big Five zeigen uns aber auch:

mit gezielten Maßnahmen in unserem Verhalten lässt sich das Risiko stark reduzieren!

Die 5 Säulen der Diabetes-Prävention:

Gesund und bewusst essen

Frisch und unverarbeitet, ballaststoffreich und bunt – viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Vollkornprodukte, Obst, gesunde Fette gehören auf den Teller

Bewegung tut gut

Schon 30 Minuten am Tag – jeder Schritt zählt! Ob Treppensteigen, Spazierengehen, Radfahren, Schwimmen oder Walking – moderate aber regelmäßige körperliche Aktivität ist effektiv und gut in den Alltag zu integrieren

Das Gewicht im Blick behalten

Schon 5 % Gewichtsverlust senkt das Risiko für eine Diabetes-Typ 2-Erkrankung deutlich

Stressfaktoren erkennen und minimieren

Regelmäßige Erholungsphasen, Ruhezeiten, Pausen mit Entspannung und Achtsamkeit helfen den Blutzucker zu stabilisieren – eine feste Routine im Tagesablauf hilft

Erholsam und ausreichend schlafen

Regelmäßige Schlafenszeiten, eine ausreichende Schlafdauer und gute Schlafbedingungen wirken sich positiv auf den Zuckerstoffwechsel aus

Gesundheitskompetenz stärken – denn Wissen schützt

Ein wichtiger Schlüssel zur effektiven Vorbeugung ist Gesundheitskompetenz,

denn das Wissen um die eigenen Möglichkeiten, Risiken zu minimieren, befähigt und motiviert!

Mit gesundheitsrelevanten Kenntnissen zu der Erkrankung wie Diabetes ist Jede und Jeder von uns in der Lage, bewusst im Sinne der Gesundheit den Lebensstil zu überdenken und zu anzupassen.

Der Weltdiabetestag erinnert aber auch daran, dass Prävention nicht nur eine individuelle, sondern auch eine gesellschaftliche Aufgabe ist. Bildung und Gesundheitsförderung können Millionen von Erkrankungen verhindern.

Der Berufsverband der Präventologen e.V. sieht sich in der Verantwortung, ein gestärktes Bewusstsein für eine gesunde Lebensweise in der Bevölkerung zu verankern und Prävention in den verschiedensten Lebenswelten zu fördern.

Deshalb vermitteln in Seminaren, Workshops, Kursen und Weiterbildungen hervorragend qualifizierte Präventologen und Präventologinnen umfangreiches Wissen zu Bewegung, Ernährung, Stressmanagement und Schlaf.

Kompetent und sachkundig geschulte Trainer und Trainerinnen für Gesundheits- und Lebenskompetenz leiten Kursteilnehmende an, um selbstwirksam und in Eigenverantwortung gesunde Strategien einer nachhaltigen Lebensstilveränderung zu entwickeln und umzusetzen.

Praxisnah vermitteln Präventologen und Präventologinnen, wie gesunde Ernährung, körperliche Aktivität, erholsamer Schlaf und eine gute Stressbalance in den Alltag integriert werden kann.

Wer versteht, wie der eigene Körper funktioniert, kann gezielt und erfolgreich handeln!

So entsteht echte Gesundheitskompetenz für eine wirksame Prävention, die schützt – vor Diabetes und vielen anderen chronischen Erkrankungen.

Jetzt aktiv werden – für Dich und Deine Gesundheit

Diabetesprävention beginnt heute – mit kleinen, aber konsequenten Schritten, einem fundierten Wissen und einer professionellen sach- und fachkompetenter Begleitung von Gesundheitsexperten.

Der Weltdiabetestag bietet den idealen Anlass, darüber zu sprechen – und aktiv zu werden.

Der Berufsverband der Präventologen möchte aufrufen und motivieren, die eigene Gesundheitskompetenz zu stärken

für ein Leben voller Energie und Freude – und ohne Diabetes!

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

Pressekontakt

  • Berursverband der Präventologen

News-ID: 1296356
 150

Pressebericht „Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Artikel-2025/26

Bild: Was ist Salutogenese?Bild: Was ist Salutogenese?
Was ist Salutogenese?
Was ist Salutogenese? Warum ist sie ein wesentlicher Faktor für unsere Gesundheit? Stellen Sie sich zwei Menschen vor, die beide denselben Stress erleben – etwa durch eine Kündigung. Die eine Person wird krank, fühlt sich ausgeliefert. Die andere bleibt stabil, findet neue Perspektiven und wächst vielleicht sogar daran. Warum ist das so? Genau hier setzt das Konzept der Salutogenese an. Anders als die klassische Medizin, die fragt _„Was macht uns krank?“_, stellt die Salutogenese die entscheidende Gegenfrage: _„Was hält uns gesund?“_ Ent…
Bild: So gehen Sie positiv mit dem Herbstblues umBild: So gehen Sie positiv mit dem Herbstblues um
So gehen Sie positiv mit dem Herbstblues um
Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und damit die Zahl der dunklen Stunden. An manchen Tagen wird es kaum richtig hell und alles wirkt grauer als sonst. Für viele Menschen ist das die Zeit, in der auch ihre Seele eine graue Farbe annimmt. Das Spektrum reicht von gelegentlicher schlechter Stimmung oder Traurigkeit bis hin zu einer sogenannten Winterdepression. Präventolog:innen kennen viele Möglichkeiten positiv mit dem Herbstblues umzugehen. Ein Spaziergang in der Natur tut Körper und Seele gut; dabei können wir ganz bewusst auf Entdec…

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Weltdiabetestag 2015
Der Weltdiabetestag 2015
Prävention, Information Austausch: Jedes Jahr im November bietet der Weltdiabetestag Gelegenheit dazu. Rund um den Globus ist dieser Aktionstag dem Thema Diabetes mellitus gewidmet – schließlich ist die Stoffwechselerkrankung weltweit auf dem Vormarsch. Spannende Hintergrundinformationen, kuriose Fakten sowie eine Vorschau auf das Programm des diesjährigen …
Bild: Veranstaltungen am Weltdiabetestag 2008: „Diabetes verändern“ – Kinder und Jugendliche stehen im MittelpunktBild: Veranstaltungen am Weltdiabetestag 2008: „Diabetes verändern“ – Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt
Veranstaltungen am Weltdiabetestag 2008: „Diabetes verändern“ – Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt
Am 14. November dreht sich alles um die Volkskrankheit Nummer eins – Diabetes. Auf zahlreichen Veranstaltungen am Weltdiabetestag wird die rasante und bedrohliche Ausbreitung der Stoffwechselerkrankung ebenso Thema sein wie Früherkennung und Vorbeugung. Kinder und Jugendliche stehen dabei besonders im Fokus. Zentrum der deutschen Aktionen ist Berlin. …
Weltdiabetestag - Werden auch Sie aktiv
Weltdiabetestag - Werden auch Sie aktiv
14. November 2009 - Ein Tag ganz in Blau Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite ruft auf: Nehmen auch Sie am Weltdiabetestag (14. November) teil - auch wenn Sie selbst nicht betroffen sind und meinen, niemanden mit Diabetes zu kennen. Diabetes kann jeden treffen. In Deutschland werden 9 bis 10 Prozent der Menschen aufgrund eines Diabetes behandelt, …
Welt-Diabetes-Tag: Wenn Diabetes ins Auge geht
Welt-Diabetes-Tag: Wenn Diabetes ins Auge geht
… ist an diesem Tag der Umgang mit Diabetes. Hilfsmittelhersteller und Selbsthilfe-Gruppen bieten Beratung für Betroffene und Angehörige. Am Samstag, 14. November ist Weltdiabetestag. Eine mögliche Folge des Diabetes ist eine Netzhautschädigung, die diabetische Retinopathie. Sehbehinderte und blinde Diabetiker können am Samstag im Hamburger Louis-Braille-Center, …
Bild: Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“Bild: Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“
Vorsorge: „Weltdiabetestag sollte zum Nachdenken anregen“
Die anerkannte Düsseldorfer Diabetologin Dr. Jolanda Schottenfeld-Naor stellt die Bedeutung eines gesunden Lebensstils zur Diabetes-Prävention heraus. Dafür könne der Weltdiabetestag am 14. November sensibilisieren. Der Weltdiabetestag wird seit 1991 als ein Tag der Internationalen Diabetes-Föderation (International Diabetes Federation, IDF) und der …
Bild: Aufklärung kann Leben retten – WeltdiabetestagBild: Aufklärung kann Leben retten – Weltdiabetestag
Aufklärung kann Leben retten – Weltdiabetestag
… Schätzungen der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) mehr als 240 Millionen Menschen an Diabetes. Bis zum Jahr 2035 werden es bereits 380 Millionen sein.Weltdiabetestag am 14.11.2008 "Diabetes bei Kindern und Jugendlichen" - unter diesem Motto findet der diesjährige Weltdiabetestag der Internationalen Diabetes Föderation (IDF) statt. Jedes Jahr …
PuroVivo.de unterstützt die Deutsche Diabetes-Stiftung
PuroVivo.de unterstützt die Deutsche Diabetes-Stiftung
Zum Weltdiabetestag 2009 gibt es ein Website-Special rund um die Volkskrankheit Rechtzeitig zum Weltdiabetestag am 14. November 2009 veröffentlicht der Vorsorgeratgeber PuroVivo.de in Zusammenarbeit mit der Deutschen Diabetes-Stiftung einen aufschlussreichen Artikel zum Themenschwerpunkt: "Prävention, wie kann ich Diabetes verhindern". Ziel dieser …
Der Weltdiabetestag 2015
Der Weltdiabetestag 2015
Prävention, Information Austausch: Jedes Jahr im November bietet der Weltdiabetestag Gelegenheit dazu. Rund um den Globus ist dieser Aktionstag dem Thema Diabetes mellitus gewidmet – schließlich ist die Stoffwechselerkrankung weltweit auf dem Vormarsch. Spannende Hintergrundinformationen, kuriose Fakten sowie eine Vorschau auf das Programm des diesjährigen …
Blaues Leuchten für das Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes
Blaues Leuchten für das Anliegen von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes
Aufruf zum Weltdiabetestag 2008 Die Informationsseite www.diabsite.de unterstützt den World Diabetes Day der Internationalen Diabetes-Föderation und der Weltgesundheitsorganisation und ruft zu Aktionen auf. Seit 2007 ist der Weltdiabetestag gleichzeitig ein Gesundheitstag der Vereinten Nationen. Berlin, (24.10.2008) - Das unabhängige Diabetes-Portal …
Diabetes: Schulung und Prävention sind entscheidend
Diabetes: Schulung und Prävention sind entscheidend
DiabSite veröffentlicht offizielle Broschüre zum Weltdiabetestag 2009 auf Deutsch Der 14. November ist Weltdiabetestag. 1991 wurde der Aktionstag von der Internationalen Diabetes-Föderation IDF und der Weltgesundheitsorganisation WHO ins Leben gerufen, heute ist der Weltdiabetestag die größte Aufklärungskampagne der Diabeteswelt und seit 2007 auch ein …
Sie lesen gerade: Weltdiabetestag 2025 – gemeinsam Diabetes vorbeugen