(openPR) 14. November 2009 - Ein Tag ganz in Blau
Das unabhängige Diabetes-Portal DiabSite ruft auf: Nehmen auch Sie am Weltdiabetestag (14. November) teil - auch wenn Sie selbst nicht betroffen sind und meinen, niemanden mit Diabetes zu kennen. Diabetes kann jeden treffen. In Deutschland werden 9 bis 10 Prozent der Menschen aufgrund eines Diabetes behandelt, hinzu kommt eine hohe Dunkelziffer der noch nicht entdeckten oder behandelten Diabetiker (Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2010).
Der Weltdiabetestag wird dieses Jahr zum 18. Mal begangen. Das Motto lautet: Diabetes-Aufklärung, -Schulung und -Prävention. Es wurde von der Internationalen Diabetes-Föderation (IDF) ausgewählt und bleibt in den nächsten vier Jahren inhaltlicher Schwerpunkt der Weltdiabetestage.
Als besonderen Beitrag hat das Diabetes-Portal DiabSite - neben den täglich aktuellen Nachrichten aus der Diabeteswelt - die aktuelle IDF-Broschüre "Diabetes verstehen und in den Griff bekommen" ins Deutsche übersetzt. Sie kann online gelesen oder als PDF-Datei heruntergeladen werden (www.diabsite.de/idf-broschuere-2009). Neben vielen Infos über Hintergründe und Aktionen anlässlich des Weltdiabetestags gibt die Broschüre auch einen Überblick über Symptome und Verlauf des Diabetes, Risikofaktoren und Präventionsmöglichkeiten.
Die Farbe Blau - das Logo rund
Inzwischen kennt jeder die Aids-Schleife. Das Logo für den Weltdiabetestag - ein blauer Kreis - ist bisher weitgehend unbekannt. "Das wird sich ändern", meint Helga Uphoff, Gründerin und Chefredakteurin der DiabSite, "auch durch die vielen verschiedenen Aktionen zum Weltdiabetestag". Dabei sind die blau beleuchteten Gebäude und Monumente an diesem Tag besonders augenfällig - in Berlin lässt zum Beispiel der Deutsche Diabetiker Bund das Brandenburger Tor blau anstrahlen.
Wo und wie der Weltdiabetestag in Deutschland begangen wird, können Sie im DiabSite Terminkalender (http://www.diabsite.de/aktuelles/termine/termine11.html) nachlesen.
Gibt es in Ihrer Nähe keine Veranstaltung? Dann werden Sie doch selbst aktiv. Sie haben viele Möglichkeiten: Beleuchten Sie Ihr Haus/Ihre Wohnung am 14.11. blau. Zünden Sie an diesem Tag blaue Kerzen an, ziehen Sie ein blaues T-Shirt an. Organisieren Sie einen "Tag der blauen Kleidung" an Ihrem Arbeitsplatz. All diese kleinen Aktionen machen das Problem Diabetes sichtbar.
Zeichen: ca. 2.390 inklusive Leerzeichen
Hinweise für Redaktionen:
Aktuelle Informationen rund um den Diabetes und den Weltdiabetestag finden Sie auf www.diabsite.de. Die Gründerin und Chefredakteurin Helga Uphoff, selbst langjährige Diabetikerin, steht für Interviews gerne zur Verfügung, Kontakt unter
Bildmaterial zur honorarfreien Nutzung finden Sie im Pressebereich auf der Internetseite
http://www.diabsite.de/presse/pressemitteilungen/pm-091112.html






