openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HaW im Kontext der Globalisierung: Brücken bauen für die chinesisch-bayerische Zusammenarbeit

10.11.202510:52 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: HaW im Kontext der Globalisierung: Brücken bauen für die chinesisch-bayerische Zusammenarbeit

(openPR) Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf aus dem bayerischen Wissenschaftsministerium, Altpräsident Prof. Dr Reinhard Höpfl sowie der Hochschulleitung vertreten durch Vizepräsidentin Prof. Dr. Veronika Fetzer, Vizepräsident Prof. Dr. Marcus Herntrei und Vizekanzlerin Dr. Stefanie Duarte-Fernandes.

Manuela Krawagna-Nöbauer von der Stabstelle Asienprojekte der Deggendorfer Hochschule hatte das Forum organisiert. Sie betont, dass „die Teilnahme einer Delegation des chinesischen Bildungsministeriums sowie die Anwesenheit von Ministerialdirigent Dr. Tobias Haaf die strategische Bedeutung dieses Dialogformats für aktuelle und zukünftige bayerisch-chinesische Hochschulkooperationen unterstreicht.“ Das Forum sei seiner Aufgabe als Plattform mehr als gerecht geworden. „Ein Paradox unserer Zeit: Je digital vernetzter wir sind, desto wichtiger wird das persönliche Miteinander“, so Krawagna-Nöbauer. Im Mittelpunkt des Dialogs seien insbesondere Fragen der interkulturellen Bildung sowie die Entwicklung und Förderung von Programmen zum Austausch von Studierenden und Lehrenden gestanden. Darüber hinaus habe man intensiv über die Rahmenbedingungen weiterer globaler Kooperationen diskutiert.

Dr. Haaf stellte in seinem Grußwort die „Leistungsfähigkeit, Forschungsstärke und Innovationskraft der bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften“ in den Mittelpunkt, die durch das „milliardenschwere Investitionsprogramm der Hightech Agenda Bayern nochmals starken Rückenwind“ erhalten hätten. Zugleich betonte er die „hohe Verantwortung“ der Hochschulen als „Orte der Bildung und Forschung, des kritischen Denkens und Diskurses sowie als Brückenbauer zwischen Kulturen, Generationen und Forschungsdisziplinen.“

Im Rahmen des Forums fand außerdem eine Podiumsdiskussion zum Thema „Lernen und Lehren im digitalen Zeitalter“ statt. Im Zentrum standen generative KI-Modelle wie etwa ChatGPT. Diese bieten der Hochschullehre und den Studierenden neue Möglichkeiten, sie stellen beide aber auch vor beachtliche Herausforderungen. Das ist in China nicht anders als in Bayern. „Da diese Technologien längst in den allermeisten Unternehmen angekommen sind und gerade deren Geschäftsmodelle mehr oder weniger stark transformieren, ist es insbesondere für die HaW selbstverständlich geboten, Innovationen in Lehre und Forschung von Anfang an mit offenen Armen aufzunehmen“, sagt Dr. Jörg Kunz, Leiter der Wissenschaftskommunikation an der THD.

Ein weiterer Diskussionsschwerpunkt war das Thema „Chinakompetenz-Deutschlandkompetenz“ und die Frage, wie Hochschulen trotz der aktuellen globalen Spannungen voneinander und miteinander lernen können. Der interkulturelle Dialog wurde als Schlüssel für erfolgreiche Bildungskooperationen hervorgehoben. Sehr passend, schließlich stand das Forum im Zeichen von „Brücken bauen – Verbindungen schaffen“, wie nicht nur Ministerialdirigent Haaf, sondern auch Vizepräsidentin Veronika Fetzer in ihrer Keynote-Rede gleich zu Beginn betont hatte.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295973
 170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HaW im Kontext der Globalisierung: Brücken bauen für die chinesisch-bayerische Zusammenarbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von idw - Informationsdienst Wissenschaft

Bild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule MerseburgBild: Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Neugier trifft Wissenschaft: Erfolgreiche Nacht der Forschung an der Hochschule Merseburg
Das vielfältige Programm bot Forschenden, Studierenden und Besucher*innen gleichermaßen Gelegenheit, Wissenschaft aus nächster Nähe zu erleben. Im Format „Aktuelles aus der Forschung“ stellten Mitarbeitende unter anderem das Projekt „MakeEduLABs: Pflege digital gestalten“ vor, das digitale Lösungen für Pflegekräfte und Auszubildende entwickelt, um Arbeitsprozesse und Versorgungsfragen in Pflege und Gesundheitsversorgung zu erleichtern. Auch das Vorhaben „Ersatz von Erdöl- und Palmölchemie in unserem Alltag“ fand großes Interesse. Es untersuch…
Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“Bild: „Wie Fake News fühlen Sie sich?“
„Wie Fake News fühlen Sie sich?“
Im KI-Zeitalter können Digitale Bilder, Videos oder Audiodateien täuschen – und sie tun es immer häufiger. Die wachsende Zahl von Fälschungen und gezielten Desinformationen gefährdet nicht nur individuelle Urteile, sondern auch das Vertrauen in Medien, Wissenschaft und Politik. Mit VeNIM („Vertrauenskonzept für eine nachhaltige Informations- und Medienarchitektur“) wurde erstmals systematisch erforscht, wie sich digitale Inhalte künftig auf Echtheit und Herkunft prüfen lassen. Das von der Cyberagentur finanzierte Projekt wurde Ende 2024 durc…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HAW Hessen wählt neuen VorsitzendenBild: HAW Hessen wählt neuen Vorsitzenden
HAW Hessen wählt neuen Vorsitzenden
… erklärte der designierte HAW Hessen-Vorsitzende Dievernich nach seiner Wahl. „Wir müssen uns verstärkt für die Zukunftsfähigkeit der HAWs einsetzen: Dazu zählt – gerade im Kontext des in den letzten Jahren enormen Studierendenaufwuchses und der großen gesellschaftlichen Aufgaben, mit welchen wir konfrontiert sind – eine auskömmliche Finanzierung der …
Doktortitel made at HAW Hamburg
Doktortitel made at HAW Hamburg
… Systems“. In diesen besonders forschungsstarken Bereichen sind Promotionen fortan an der HAW Hamburg möglich. „Großes Innovationspotenzial“ liege in einer Zusammenarbeit der Bereiche, urteilte der Wissenschaftsrat. Und: „Die designierten Mitglieder der Promotionsprogramme betreiben bereits jetzt hochqualitative Forschung.“„Ich freue mich außerordentlich, …
Kooperative Promotion: TUHH und HAW Hamburg vereinbaren Zusammenarbeit
Kooperative Promotion: TUHH und HAW Hamburg vereinbaren Zusammenarbeit
… (TUHH) heute unterzeichnet haben. --- Das Abkommen legt den Rahmen für die sogenannten kooperativen Promotionen fest – und regelt unter anderem die Zusammenarbeit der gleichberechtigt betreuenden Professorinnen und Professoren beider Hochschulen, die Zulassung zur Promotion sowie gegebenenfalls. zu erbringende Prüfungsleistungen der Kandidatinnen und …
Bild: Hochschule strebt Integration von caniasERP in den Master anBild: Hochschule strebt Integration von caniasERP in den Master an
Hochschule strebt Integration von caniasERP in den Master an
… Frau Prof. Dr. Brigitte Braun, die Professorin für Wirtschaftsinformatik und Schirmherrin der Partnerschaft seitens der HAW, brachte ihre große Freude über die Ergebnisse der Zusammenarbeit zum Ausdruck: „Unsere Veranstaltung war aus meiner Sicht ein voller Erfolg und ich möchte ganz herzlich dafür danken! Unser Studiengangleiter, Prof. Dr. Christian …
Bild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewähltBild: Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
Wolfgang Flieger zum Kanzler der HAW Hamburg gewählt
… beitragen wolle, sagte Flieger, der sich bei dem Hochschulrat für das ihm entgegengebrachte Vertrauen bedankte. „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Präsidiumsmitgliedern, den Fakultäten und der Hochschulverwaltung.“ Nach einer Ausbildung zum Groß- und Einzelhandelskaufmann studierte Flieger Wirtschaftswissenschaften, Anglistik und Wirtschaftspädagogik …
Bild: Art Kommunikation ermöglicht Auslandspraktikum der Deutschen Schule in QuitoBild: Art Kommunikation ermöglicht Auslandspraktikum der Deutschen Schule in Quito
Art Kommunikation ermöglicht Auslandspraktikum der Deutschen Schule in Quito
… bietet die Möglichkeit, wichtige Auslandserfahrung zu sammeln. Denn internationale Kontakte und Erfahrungen werden im heutigen und zukünftigen Arbeitsmarkt durch die starke Globalisierung immer wichtiger, die Nachfrage nach auslandserfahrenen Arbeitskräften immer höher. Das Praktikum bei Art Kommunikation bereitet den Schüler auf diese Herausforderungen …
Bild: Über 10.000 Quadratmeter auf vier Etagen für Ressourceneffizienz-ForschungBild: Über 10.000 Quadratmeter auf vier Etagen für Ressourceneffizienz-Forschung
Über 10.000 Quadratmeter auf vier Etagen für Ressourceneffizienz-Forschung
… er „deutlich, dass er auf den Wissenschaftsstandort Augsburg/Schwaben setzt, um Materialien und Technologien der Zukunft zu erforschen und zu entwickeln“. Die gute Zusammenarbeit mit der Hochschule Augsburg in diesem Kontext könne „als beispielhaft gelten für die strategische Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften …
Erfolgreiche Kooperation von HAW Hamburg und Albertinen: Erster Jahrgang schließt Dualen Studiengang Pflege ab
Erfolgreiche Kooperation von HAW Hamburg und Albertinen: Erster Jahrgang schließt Dualen Studiengang Pflege ab
… stolz auf diese Kooperation mit dem Albertinen Diakoniewerk e.V., dem sein guter Ruf als hoch kompetente medizinische Einrichtung vorauseilt. Die Zusammenarbeit unserer zwei Einrichtungen verstärkt unsere Kompetenzen und Stärken synergetisch und schafft das längst eingeforderte zukunftsorientierte Studienmodell einer akademisierten Pflege. Wissenschaft …
Bild: Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen PromotionsbetriebBild: Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen Promotionsbetrieb
Forschung zu Gesundheit, Klima und Daten: HAW Hamburg startet eigenen Promotionsbetrieb
… für meine Arbeit“, so Grasenack. „Die enge Anbindung an das Competence Center für Erneuerbare Energien und Energieeffizienz (CC4E), die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die methodische Förderung im Promotionsprogramm ermöglichen mir, reale Systemfragen wissenschaftlich fundiert zu bearbeiten.“Finn Dohrn aus dem Promotionsprogramm Computational Engineering …
Sie lesen gerade: HaW im Kontext der Globalisierung: Brücken bauen für die chinesisch-bayerische Zusammenarbeit