openPR Recherche & Suche
Presseinformation

A+A 2025: Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

04.11.202517:57 UhrGesundheit & Medizin
Bild: A+A 2025: Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
Lösungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auf der A+A Düsseldorf 2025 (© Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH)
Lösungen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit auf der A+A Düsseldorf 2025 (© Messe.TV - Deutsche Messefilm & Medien GmbH)

(openPR) Die A+A in Düsseldorf ist die weltweit größte Fachmesse ihrer Art. Alle zwei Jahre werden hier Entwicklungen gezeigt, die weit über den klassischen Arbeitsschutz hinausreichen. Neben persönlicher Schutzausrüstung und Betriebssicherheit stehen heute auch Ergonomie, psychische Gesundheit und digitale Präventionssysteme im Mittelpunkt.

Ergänzt wird die Ausstellung durch den internationalen A+A-Kongress, der Fachleute aus Forschung, Wirtschaft, Politik und Verbänden zusammenbringt. Themen wie KI-gestützte Gefahrenerkennung, sichere Zusammenarbeit in hybriden Arbeitsumgebungen und nachhaltige Schutzkonzepte prägen die Diskussion. Damit spiegelt die Messe den Wandel wider, der derzeit in vielen Branchen stattfindet – von industriellen Arbeitsplätzen über Pflegeeinrichtungen bis zu Büroarbeitsplätzen.

Beitragsauswahl: Gespräche mit führenden Ausstellern der A+A 2025

Zur A+A 2025 hat Messe.TV zahlreiche Interviews und Messebeiträge mit Ausstellern aus unterschiedlichen Bereichen produziert. Unter anderem entstehen Beiträge mit German Bionic Systems, Standing Ovation, MEIKO und ZOLL Medical.

Die Auswahl zeigt, wie vielfältig die Themen auf der A+A sind – von technischen Innovationen über Hygiene- und Sicherheitslösungen bis hin zu medizinischen Notfallkonzepten. Die redaktionelle Umsetzung bleibt dabei unabhängig und informativ: Fachinhalte werden journalistisch aufbereitet, ohne werbliche Darstellung, und richten sich an Fachbesucher, Entscheiderinnen und Entscheider sowie Interessierte aus Wirtschaft und Industrie.

Alle Beiträge zur Messe sind exklusiv unter www.messe.tv/2025/a-a abrufbar.

Impulse für Unternehmen: Sicherheit als Wettbewerbsfaktor

Die A+A zeigt eindrücklich, dass Arbeitsschutz längst kein reines Pflichtthema mehr ist, sondern ein zentraler Bestandteil moderner Unternehmensführung. Investitionen in Sicherheit, Prävention und Ergonomie steigern Produktivität und Mitarbeiterbindung – und werden zunehmend als Wettbewerbsfaktor verstanden.

In den Gesprächen, die Messe.TV mit Branchenvertretern führt, wird deutlich, dass viele Unternehmen den Fokus auf nachhaltige Lösungen legen. Materialien, Prozesse und Systeme sollen nicht nur kurzfristig schützen, sondern langfristig effizient bleiben – ein Thema, das über alle Branchen hinweg an Bedeutung gewinnt.

Messe Düsseldorf: Standort mit internationaler Bedeutung

Die A+A findet auf dem Gelände der Messe Düsseldorf statt – einem der modernsten Messeplätze Europas. Die Infrastruktur ermöglicht es, internationale Fachveranstaltungen in großem Maßstab auszurichten, mit optimaler Erreichbarkeit für Aussteller und Besucher aus aller Welt.

Düsseldorf hat sich über Jahrzehnte als zentraler Messestandort für Industrie, Technologie und Gesundheitswesen etabliert. Die Nähe zu Forschungseinrichtungen und Unternehmenszentralen in Nordrhein-Westfalen macht die Stadt zu einem idealen Treffpunkt für Innovationen, die sich zwischen Praxis und Wissenschaft bewegen.

Die A+A profitiert von dieser Lage ebenso wie von der Erfahrung des Veranstalters, der mit klarem Konzept und internationaler Ausrichtung einen Maßstab für Fachmessen dieser Art setzt.

Planung für Messen 2026 – Sponsoring im redaktionellen Umfeld

Während die Berichterstattung zur A+A 2025 läuft, beginnt bereits die Planung der kommenden Messeprojekte. Für das Jahr 2026 bietet Messe.TV Unternehmen erneut die Möglichkeit, sich im redaktionellen Umfeld gezielt zu positionieren.

Über www.messe.tv/messetermine-2026 können interessierte Firmen Informationen zu Sponsoring-Paketen, Markenplatzierungen und Werbeformaten abrufen. Durch Platzierungen in unmittelbarer Nähe zu redaktionellen Beiträgen erreichen Werbepartner eine hohe Sichtbarkeit im Umfeld relevanter Branchenthemen – ohne Streuverlust und mit redaktionellem Kontextbezug.

Das Sponsoring-Modell umfasst digitale Formate wie PreRoll-Spots, Display-Werbung oder exklusive Partnerschaften für Messe-Serien. Ziel ist, Marken dort sichtbar zu machen, wo Fachzielgruppen aktiv Informationen suchen.

A+A als Spiegel gesellschaftlicher Verantwortung

Über die rein wirtschaftliche Bedeutung hinaus zeigt die A+A, wie stark sich gesellschaftliche Verantwortung und technologische Innovation gegenseitig bedingen. Arbeitsschutz, betriebliche Gesundheitsförderung und Nachhaltigkeit wachsen zunehmend zusammen.

Die Messe verdeutlicht, dass Sicherheit heute nicht nur als Einhaltung von Vorschriften verstanden wird, sondern als Ausdruck eines ganzheitlichen Qualitätsverständnisses. Für viele Aussteller bedeutet das, den Blick über das einzelne Produkt hinaus zu richten – hin zu Prozessen, Organisation und Unternehmenskultur.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1295479
 1

Pressebericht „A+A 2025: Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von MesseTV

Bild: Messe.TV blickt auf zehn Jahre redaktionelle MesseberichterstattungBild: Messe.TV blickt auf zehn Jahre redaktionelle Messeberichterstattung
Messe.TV blickt auf zehn Jahre redaktionelle Messeberichterstattung
Vorbereitungen zum Jubiläumsjahr 2026 – und neue Möglichkeiten für Markenpräsenz auf Fachmessen Im kommenden Jahr feiert Messe.TV sein zehnjähriges Bestehen. Seit dem Start im Jahr 2016 mit der Berichterstattung zur Spielwarenmesse in Nürnberg hat sich die Plattform zu einem festen Bestandteil der deutschen Messelandschaft entwickelt. Was als unabhängiges Pionierprojekt begann, ist heute eine journalistische Anlaufstelle für Fachbesucher, Entscheider und Unternehmen, die sich über Innovationen und Entwicklungen in unterschiedlichsten Branche…
Bild: FSB 2025 in Köln: Messe.TV zeigt neue Lösungen für Sport, Spiel und Bewegung im urbanen RaumBild: FSB 2025 in Köln: Messe.TV zeigt neue Lösungen für Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum
FSB 2025 in Köln: Messe.TV zeigt neue Lösungen für Sport, Spiel und Bewegung im urbanen Raum
Auf der FSB 2025 in Köln versammelt sich die Branche rund um Sportstätten, urbane Bewegungsräume und Freiraumgestaltung. Messe.TV begleitet die Veranstaltung mit redaktionellen Videobeiträgen. Die Internationale Fachmesse für Freiraum, Sport- und Bewegungseinrichtungen gilt als wichtiger Treffpunkt für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger aus Kommunen, Architektur, Stadtplanung sowie der Industrie. Vom 28. bis 31. Oktober 2025 gibt die Veranstaltung in Köln einen umfassenden Überblick über Entwicklungen und Konzepte für moderne B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Messe A+A 2017: Wandel der Arbeit im Fokus der undesanstalt für Arbeitsschutz und ArbeitsmedizinBild: Messe A+A 2017: Wandel der Arbeit im Fokus der undesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Messe A+A 2017: Wandel der Arbeit im Fokus der undesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Auch 2017 ist die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) auf der „A+A“, der weltgrößten Messe für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz, vertreten. In diesem Jahr konzentriert sich die BAuA auf der Messe in Düsseldorf besonders auf die Auswirkungen des Wandels der Arbeit. Zudem wird es am BAuA-Stand wieder ein spannendes Vortragsprogramm …
Bild: GETUP-Kongress und FIBO: die perfekte KombinationBild: GETUP-Kongress und FIBO: die perfekte Kombination
GETUP-Kongress und FIBO: die perfekte Kombination
… Rahmenprogramm. An den gebuchten Kongresstagen hatten die Teilnehmer freien Zugang zu den Messehallen der FIBO, der internationalen Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit. Hauptthema des GETUP-Kongress war 2012 „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)“, welches mit seiner hohen Aktualität nach 2011 nochmals für eine Steigerung der Teilnehmerzahlen …
Bild: SuGA 2016: Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkanntBild: SuGA 2016: Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt
SuGA 2016: Deutlich mehr Berufskrankheiten anerkannt
Bericht „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit – Berichtsjahr 2016“ veröffentlicht --- Mit 22.320 Fällen stieg die Zahl der anerkannten Berufskrankheiten im Jahr 2016 um fast ein Viertel (23,7 %) an. Hingegen sanken die Anzeigen auf eine Berufskrankheit um 1,9 Prozent. Zwar stieg die Zahl der Arbeitsunfälle auf knapp 960.000, aufgrund der steigenden …
Bild: Das ArbeitsschutzgesetzBild: Das Arbeitsschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz
Das Arbeitsschutzgesetz ist das grundlegende Regelwerk für den Schutz von Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten. Hier einige der wichtigsten Pflichten für den Arbeitgeber, die sich aus dem ArbSchG ergeben: • Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit …
Bild: GETUP-Kongress 2012: Optimale Verbindung von Fachkongress und Leitmesse FIBOBild: GETUP-Kongress 2012: Optimale Verbindung von Fachkongress und Leitmesse FIBO
GETUP-Kongress 2012: Optimale Verbindung von Fachkongress und Leitmesse FIBO
Die FIBO in Essen ist als internationale Leitmesse für Fitness, Wellness und Gesundheit jedes Jahr im April der Treffpunkt für Fitnessbegeisterte genauso wie für Fach- und Führungskräfte und Unternehmen der Zukunftsbranche Prävention, Fitness und Gesundheit. 2012 öffnet die FIBO von 19. bis 22. April 2012 ihre Tore. Zum bereits sechsten Mal findet im …
Fürsorgliche Selbstbestimmung im Pflegealltag ermöglichen: RUSSKA auf der Messe ALTENPFLEGE
Fürsorgliche Selbstbestimmung im Pflegealltag ermöglichen: RUSSKA auf der Messe ALTENPFLEGE
… unterstützen. Die Gesetzgebung lässt freiheitsentziehende Maßnahmen aus gutem Grund nur in Ausnahmefällen zu. Funk-Sensormatten und weitere passive Signalgeber bieten Sicherheit und Bewegungsfreiheit. Auch sturzgefährdeten Menschen bieten Intelligente Assistenzsysteme (IAS) mehr Sicherheit in Pflegeeinrichtungen oder im häuslichen Umfeld. Pflegepersonal …
Bild: Fachkräftemangel: Ein Problem für Prävention in der Arbeitswelt?Bild: Fachkräftemangel: Ein Problem für Prävention in der Arbeitswelt?
Fachkräftemangel: Ein Problem für Prävention in der Arbeitswelt?
Experten und Praktiker diskutieren beim 2. ASU-Präventionskongress am 16. + 17. Juni 2016 in Stuttgart/Leinfelden rund um das Management von Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit in Zeiten des demografischen Wandels, der Globalisierung und der Digitalisierung. (Stuttgart, 23.03.2016) Der Fachkräftemangel und eine zunehmende Spezialisierung in vernetzten …
Biotechnologie zum Anfassen bei der YOU 2014 in Dortmund
Biotechnologie zum Anfassen bei der YOU 2014 in Dortmund
… interaktiven Exponaten und Multimedia-Terminals. Dabei stehen Themen wie individualisierte oder regenerative Medizin, die Erforschung von Volkskrankheiten, Medizintechnik, weltweite Ernährungssicherheit oder die nachhaltige Agrarproduktion im Mittelpunkt der Ausstellung. Sie zeigen, welche Perspektiven die Biotechnologie für unsere Zukunft bietet. Darüber …
Mit Sicherheit mehr Arbeitssicherheit. Der Erich Schmidt Verlag auf der A+A in Düsseldorf.
Mit Sicherheit mehr Arbeitssicherheit. Der Erich Schmidt Verlag auf der A+A in Düsseldorf.
(Berlin, 4. November 2019) Auf der internationalen Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit, der A+A 2019 vom 5.–8.11. in Düsseldorf, präsentiert der Berliner Erich Schmidt Verlag neueste Fachmedien und innovative Informationslösungen für Sicherheits­verantwortliche. Neben interessanten Neuerscheinungen, wie dem aktuellen Topseller „Arbeitssicherheit“ …
Neue Struktur des VDSI jetzt offiziell: Nach Umbenennung im Jahr 2014 nun auch strukturell neu aufgestellt
Neue Struktur des VDSI jetzt offiziell: Nach Umbenennung im Jahr 2014 nun auch strukturell neu aufgestellt
Seit Frühjahr 2014 heißt er nicht mehr Verband Deutscher Sicherheitsingenieure (VDSI) sondern VDSI – Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit. Durch die Zusammenführung dieser drei Fachgebiete hat sich der Verband ein Alleinstellungsmerkmal in der Fachwelt geschaffen, mit dem Ziel die Sicherheit, Gesundheit und den Umweltschutz …
Sie lesen gerade: A+A 2025: Leitmesse für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit